In diesem Artikel lernen wir etwas über ADT, aber bevor wir verstehen, was ADT ist, wollen wir uns die verschiedenen integrierten Datentypen ansehen, die uns zur Verfügung gestellt werden. Datentypen wie int, float, double, long usw. werden als integrierte Datentypen betrachtet und wir können mit ihnen grundlegende Operationen wie Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation usw. ausführen. Nun könnte es eine Situation geben, in der Wir benötigen Operationen für unseren benutzerdefinierten Datentyp, die definiert werden müssen. Diese Operationen können nur dann definiert werden, wenn wir sie benötigen. Um den Prozess der Problemlösung zu vereinfachen, können wir Datenstrukturen zusammen mit ihren Operationen erstellen. Solche Datenstrukturen, die nicht eingebaut sind, werden als Abstract Data Type (ADT) bezeichnet.
Sortieren in einer Liste in Java
Der abstrakte Datentyp (ADT) ist ein Typ (oder eine Klasse) für Objekte, deren Verhalten durch eine Reihe von Werten und eine Reihe von Operationen definiert wird. Die Definition von ADT erwähnt nur, welche Operationen ausgeführt werden sollen, nicht jedoch, wie diese Operationen implementiert werden. Es wird nicht angegeben, wie Daten im Speicher organisiert werden und welche Algorithmen zur Implementierung der Operationen verwendet werden. Es wird abstrakt genannt, weil es eine von der Implementierung unabhängige Ansicht bietet.
Der Prozess, nur das Wesentliche bereitzustellen und die Details zu verbergen, wird als Abstraktion bezeichnet.
Der Benutzer von Ein Benutzer muss also nur wissen, was ein Datentyp kann, nicht jedoch, wie er implementiert wird. Stellen Sie sich ADT als eine Blackbox vor, die die innere Struktur und das Design des Datentyps verbirgt. Jetzt definieren wir nämlich drei ADTs Aufführen ADT, Warteschlange ADT.
abstrakte Klasse
1. ADT auflisten

Ansichten der Liste
- Die Daten werden im Allgemeinen in Schlüsselreihenfolge in einer Liste gespeichert, deren Kopfstruktur aus besteht zählen , Hinweise Und Adresse der Vergleichsfunktion erforderlich, um die Daten in der Liste zu vergleichen.
- Der Datenknoten enthält die Zeiger zu einer Datenstruktur und a selbstreferenzieller Zeiger der auf den nächsten Knoten in der Liste zeigt.
- Der ADT-Funktionen auflisten ist unten angegeben:
- get() – Gibt ein Element aus der Liste an einer beliebigen Position zurück.
- insert() – Fügt ein Element an einer beliebigen Position der Liste ein.
- remove() – Entfernt das erste Vorkommen eines beliebigen Elements aus einer nicht leeren Liste.
- removeAt() – Entfernt das Element an einer angegebenen Position aus einer nicht leeren Liste.
- replace() – Ersetzen Sie ein Element an einer beliebigen Position durch ein anderes Element.
- size() – Gibt die Anzahl der Elemente in der Liste zurück.
- isEmpty() – Gibt „true“ zurück, wenn die Liste leer ist, andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
- isFull() – Gibt „true“ zurück, wenn die Liste voll ist, andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
2. Stapeln Sie ADT

Ansicht des Stapels
- Bei der Stack-ADT-Implementierung werden die Daten nicht in jedem Knoten, sondern der Zeiger auf die Daten gespeichert.
- Das Programm reserviert Speicher für Daten Und Adresse wird an den Stack ADT übergeben.
- Der Hauptknoten und die Datenknoten sind im ADT gekapselt. Die aufrufende Funktion kann nur den Zeiger auf den Stapel sehen.
- Die Stapelkopfstruktur enthält auch einen Zeiger auf Spitze Und zählen Anzahl der derzeit im Stapel befindlichen Einträge.
- push() – Fügt ein Element an einem Ende des Stapels mit dem Namen top ein.
- pop() – Entfernen Sie das Element oben im Stapel und geben Sie es zurück, wenn es nicht leer ist.
- peek() – Gibt das Element oben im Stapel zurück, ohne es zu entfernen, wenn der Stapel nicht leer ist.
- size() – Gibt die Anzahl der Elemente im Stapel zurück.
- isEmpty() – Gibt „true“ zurück, wenn der Stapel leer ist, andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
- isFull() – Gibt „true“ zurück, wenn der Stapel voll ist, andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
3. ADT in die Warteschlange stellen

Ansicht der Warteschlange
- Der abstrakte Datentyp der Warteschlange (ADT) folgt dem grundlegenden Design des abstrakten Datentyps des Stapels.
- Jeder Knoten enthält einen leeren Zeiger auf den Daten und das Linkzeiger zum nächsten Element in der Warteschlange. Die Verantwortung des Programms besteht darin, Speicher zum Speichern der Daten bereitzustellen.
- enqueue() – Fügt ein Element am Ende der Warteschlange ein.
- dequeue() – Entfernen Sie das erste Element der Warteschlange und geben Sie es zurück, wenn die Warteschlange nicht leer ist.
- peek() – Gibt das Element der Warteschlange zurück, ohne es zu entfernen, wenn die Warteschlange nicht leer ist.
- size() – Gibt die Anzahl der Elemente in der Warteschlange zurück.
- isEmpty() – Gibt „true“ zurück, wenn die Warteschlange leer ist, andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
- isFull() – Gibt „true“ zurück, wenn die Warteschlange voll ist, andernfalls wird „false“ zurückgegeben.
Merkmale von ADT:
Abstrakte Datentypen (ADTs) sind eine Möglichkeit, Daten und Operationen für diese Daten in einer einzigen Einheit zu kapseln. Zu den Hauptmerkmalen von ADTs gehören:
F-String-Python
- Abstraktion: Der Benutzer muss nicht über die Implementierung der Datenstruktur Bescheid wissen, es werden lediglich grundlegende Kenntnisse bereitgestellt.
- Bessere Konzeptualisierung: ADT gibt uns eine bessere Vorstellung von der realen Welt.
- Robust: Das Programm ist robust und kann Fehler erkennen.
- Verkapselung : ADTs verbergen die internen Details der Daten und bieten Benutzern eine öffentliche Schnittstelle zur Interaktion mit den Daten. Dies ermöglicht eine einfachere Wartung und Änderung der Datenstruktur.
- Datenabstraktion : ADTs bieten eine Abstraktionsebene von den Implementierungsdetails der Daten. Benutzer müssen lediglich wissen, welche Vorgänge mit den Daten ausgeführt werden können, nicht jedoch, wie diese Vorgänge implementiert werden.
- Unabhängigkeit von der Datenstruktur : ADTs können mithilfe verschiedener Datenstrukturen wie Arrays oder verknüpften Listen implementiert werden, ohne dass die Funktionalität des ADT beeinträchtigt wird.
- Ausblenden von Informationen: ADTs können die Integrität der Daten schützen, indem sie den Zugriff nur autorisierten Benutzern und Vorgängen ermöglichen. Dies trägt dazu bei, Fehler und Missbrauch der Daten zu verhindern.
- Modularität : ADTs können mit anderen ADTs kombiniert werden, um größere, komplexere Datenstrukturen zu bilden. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Modularität in der Programmierung.
Insgesamt stellen ADTs ein leistungsstarkes Werkzeug zur strukturierten und effizienten Organisation und Bearbeitung von Daten dar.
Abstrakte Datentypen (ADTs) haben mehrere Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung, sie in der Softwareentwicklung einzusetzen, berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile der Verwendung von ADTs:
Vorteile:
- Verkapselung : ADTs bieten eine Möglichkeit, Daten und Vorgänge in einer einzigen Einheit zu kapseln und so die Verwaltung und Änderung der Datenstruktur zu vereinfachen.
- Abstraktion : Mit ADTs können Benutzer mit Datenstrukturen arbeiten, ohne die Implementierungsdetails kennen zu müssen, was die Programmierung vereinfachen und Fehler reduzieren kann.
- Unabhängigkeit von der Datenstruktur : ADTs können mithilfe verschiedener Datenstrukturen implementiert werden, was die Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse und Anforderungen erleichtern kann.
- Informationen verbergen : ADTs können die Integrität von Daten schützen, indem sie den Zugriff kontrollieren und unbefugte Änderungen verhindern.
- Modularität : ADTs können mit anderen ADTs kombiniert werden, um komplexere Datenstrukturen zu bilden, was die Flexibilität und Modularität bei der Programmierung erhöhen kann.
Nachteile:
- Overhead : Die Implementierung von ADTs kann zu einem Mehraufwand an Speicher und Verarbeitung führen, der sich auf die Leistung auswirken kann.
- Komplexität : Die Implementierung von ADTs kann komplex sein, insbesondere bei großen und komplexen Datenstrukturen.
- Lernen Kurve: Die Verwendung von ADTs erfordert Kenntnisse über deren Implementierung und Verwendung, deren Erlernung Zeit und Mühe erfordern kann.
- Eingeschränkte Flexibilität: Einige ADTs sind möglicherweise in ihrer Funktionalität eingeschränkt oder nicht für alle Arten von Datenstrukturen geeignet.
- Kosten : Die Implementierung von ADTs kann zusätzliche Ressourcen und Investitionen erfordern, was die Entwicklungskosten erhöhen kann.
Insgesamt überwiegen die Vorteile von ADTs oft die Nachteile und sie werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, um Daten strukturiert und effizient zu verwalten und zu bearbeiten. Bei der Entscheidung über den Einsatz von ADTs ist es jedoch wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Projekts zu berücksichtigen.
android.process.acore stoppt ständig
Anhand dieser Definitionen können wir deutlich erkennen, dass die Definitionen nicht angeben, wie diese ADTs dargestellt werden und wie die Operationen ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen ADT zu implementieren. Beispielsweise kann der Listen-ADT mithilfe von Arrays, einer einfach verknüpften Liste oder einer doppelt verknüpften Liste implementiert werden. Ebenso können Stack-ADT und Queue-ADT mithilfe von Arrays oder verknüpften Listen implementiert werden.