logo

Tierzelle

Tierzelle bildet die grundlegende Struktur- und Funktionseinheit von Organismen. Im Gegensatz zu Pflanzenzellen fehlen ihnen eine Zellwand und Chloroplasten, sie bestehen jedoch aus verschiedenen membrangebundenen Organellen wie dem Zellkern, dem Golgi-Apparat, Mitochondrien usw. In tierischen Zellen funktionieren diese Organellen zusammen, um wesentliche zelluläre Prozesse wie Energieproduktion, Immunantwort, Proteinsynthese und zelluläre Kommunikation.

Inhaltsverzeichnis



Verkettungszeichenfolge in Java

Definition tierischer Zellen

Tierische Zellen sind eukaryotische Zellen, die keine Zellwand, aber einen Zellkern haben, in dem genetisches Material gespeichert ist.

Eine tierische Zelle bildet die Grundeinheit des Organismus, der zum Tierreich gehört. Seine Größe reicht von mikroskopisch kleinen Mikrometern bis zu einigen Millimetern. Die größte bekannte tierische Zelle, das Straußenei, ist über 5,1 Zoll groß und wiegt etwa 1,4 Kilogramm, während menschliche Neuronen nur 100 Mikrometer groß sind.

Was ist eine Tierzelle?

Robert Hook entdeckte 1665 die Tierzelle. Theodor Schwann und Matthias Schleiden stellten die Zelltheorie auf, die besagt, dass Zellen die Grundeinheiten des Lebens sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren sind. Es hilft uns, die tierische Zelle im Detail zu verstehen.



Tierische Zellen erfüllen mehrere Funktionen, die für das Überleben und die Anpassung von Organismen unerlässlich sind. Tierzellen sind eukaryontischer Natur und weisen DNA im Zellkern auf. Es enthält auch verschiedene Zellstrukturen und Organellen wie das Zytoplasma, den Golgi-Apparat, Ribosomen, Mitochondrien usw. Tierzellen funktionieren zusammen, um verschiedene Zellprozesse durchzuführen und das Leben aufrechtzuerhalten.

Tierzelldiagramm

Das erwähnte Diagramm zeigt die verschiedenen Organellen, die in einer tierischen Zelle vorhanden sind.

Tierzelle



Tierische Zellstruktur

Tierzellen bestehen aus einer Zellstruktur und verschiedenen Organellen, die die Grundfunktion des Lebens erfüllen. Die verschiedenen in tierischen Zellen vorhandenen Organellen sind wie folgt:

Zellmembran

Eine dünne, lipid- und proteinreiche Membran, die die äußere Schicht der Zelle bedeckt und als bezeichnet wird Zellmembran . Es ist semipermeabel und schützt die Zelle vor ihrer Umgebung. Es reguliert auch den Materialfluss in und aus der Zelle.

Kern

Der Kern wird als Kontrollzentrum der Zelle bezeichnet. Es enthält genetisches Material ( DNA ), das verschiedene Zellaktivitäten und die Proteinsynthese reguliert.

Kernmembran

Der Kern ist von einer Doppelmembran umgeben. Es steuert den Transport von Substanzen zwischen dem Zellkern und dem Zytoplasma.

Zentrosom

Ein Zentrosom ist ein kleines Organell, das sich in der Nähe des Zellkerns befindet. Es hat ein dichtes Zentrum, das von strahlenden Tubuli umgeben ist. An den Zentrosomen bilden sich Mikrotubuli.

Lysosomen

Lysosomen sind kugelförmige Organellen, membrangebundene Organellen. Die im Lysosom vorhandenen Enzyme zersetzen Zelltrümmer, Abfallprodukte und Fremdstoffe.

Zytoplasma

Zytoplasma ist eine gelartige Substanz, die verschiedene Zellorganellen enthält. Es ist durch die Zellmembran geschützt und enthält Nukleoplasma.

Golgi-Apparat

Golgi-Apparat ist ein flaches, geschichtetes, sackartiges Organell, das sich in der Nähe des Zellkerns befindet. Es produziert, transportiert, speichert und verpackt Lipide und Proteine.

Mitochondrien

Der Mitochondrium ist ein Doppelmembranorganell, das sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Zellen vorkommt. Es ist kugel- oder stäbchenförmig. Sie sind das Kraftwerk einer Zelle und für die Produktion von ATP (Energie) durch Zellatmung verantwortlich.

Ribosomen

Ribosomen sind kleine Organellen im ER. Es hilft bei der Proteinsynthese in pflanzlichen und tierischen Zellen.

Endoplasmatisches Retikulum

Endoplasmatisches Retikulum Es gibt zwei Arten: raues und glattes endoplasmatisches Retikulum. Raues ER besteht aus Ribosomen und ist an der Proteinsynthese beteiligt, während glattes ER am Lipidstoffwechsel beteiligt ist.

Vakuolen

Vacoules sind membrangebundene Säcke, die Wasser, Nahrung, Ionen, Nährstoffe und Abfallprodukte speichern. Im Gegensatz zu Pflanzenzellen sind sie in tierischen Zellen kleiner und weniger ausgeprägt.

Nukleopore

Der Durchgang von Nukleinsäuren und Proteinen durch die Kernmembran wird durch diese mikroskopisch kleinen Löcher in der Membran erleichtert.

Tierische Zelltypen

Tierzellen können in verschiedene Typen eingeteilt werden. Jede tierische Zelle hat eine bestimmte Funktion. Die verschiedenen Arten tierischer Zellen sind wie folgt:

Hautzellen

Die tierische Zelle, die die Epidermis bildet, wird als Hautzelle bezeichnet. Dies sind die Langerhans-Zellen, Merkel-Zellen, Keratinozyten und Melanozyten. Die Zellen können schuppenförmig, säulenförmig oder quaderförmig sein. Es erfüllt spezifische Funktionen wie Schutz, Absorption und Sekretion.

Muskelzellen

Es gibt drei Arten von Muskelzellen: Skelettmuskelzellen, glatte Muskelzellen und Herzmuskelzellen. Sie werden auch Muskelfasern genannt und dienen der Kontraktion und Bewegung der Muskeln.

Blutzellen

Blut Es gibt drei Arten von Zellen: rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Die Funktion roter Blutkörperchen besteht darin, Sauerstoff zu transportieren, weiße Blutkörperchen sorgen für eine Immunantwort und Blutplättchen unterstützen die Blutgerinnung.

Nervenzellen

Nervenzellen übertragen Signale in Form von elektrischen Impulsen. Es ist in verschiedene Teile unterteilt: Zellkörper, Dendriten und Axon.

Fettzellen

Fettzellen werden auch Fettzellen genannt und speichern Energie in Form von Fett. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Isolierung, dem Schutz und der Hormonregulation.

Funktionen tierischer Zellen

Tierische Zellen erfüllen mehrere Funktionen, die für das Überleben und die Anpassung von Organismen unerlässlich sind. Wichtige Funktionen tierischer Zellen sind:

  • In der tierischen Zelle vorhandene Mitochondrien produzieren durch Zellatmung Energie, d. h. ATP, die Energiewährung der Zelle.
  • Die Plasmamembran der tierischen Zelle reguliert den Ein- und Austritt von Substanzen und hält die zelluläre Homöostase aufrecht.
  • Der Zellkern enthält DNA, die die Zellaktivitäten durch Transkription und Translation reguliert.
  • Das ER hilft bei der Proteinsynthese und der Golgi-Apparat verpackt die Moleküle für den Transport.
  • Zentriolen in der Zelle organisieren während der Zellteilung Mikrotubuli, was die Chromosomentrennung gewährleistet.
  • Tierische Zellen arbeiten zusammen, um ein stabiles inneres Umfeld aufrechtzuerhalten, das für die allgemeine Gesundheit des Organismus notwendig ist.

Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Tier- und Pflanzenzelle

Wichtige Punkte zur Tierzelle

Die wichtigen Punkte zu tierischen Zellen sind wie folgt:

  • Eine Zelle ist die grundlegende Struktur- und Funktionseinheit aller lebenden Organismen. Es gibt zwei Haupttypen von Zellen: prokaryotische Zellen und eukaryotische Zellen.
  • Pflanzliche und tierische Zellen sind Beispiele für eukaryotische Zellen. Daher weisen beide Gemeinsamkeiten auf.
  • Im Gegensatz zu Pflanzenzellen haben tierische Zellen keine starre Zellwand. Durch das Fehlen starrer Wände sind tierische Zellen in Form und Bewegung flexibler.
  • Tierischen Zellen fehlen Chloroplasten und sie können keine Photosynthese durchführen.
  • Tierische Zellen variieren in Struktur und Funktion, um bestimmte Aufgaben in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers zu erfüllen.

Tierische Zellen sind ein wichtiges Thema, das in der Biologieklasse 9 unterrichtet wird, um ein Verständnis ihrer Struktur und Funktionen zu vermitteln.

FAQs zu Tierzellen

1. Was ist eine Tierzelle?

Antwort:

Tierzellen sind eine Grundeinheit des Lebens bei Tieren. Es besitzt keine Zellwand, ist aber von einer Plasmamembran umgeben. Es sind Organellen wie der Zellkern, die Mitochondrien und das endoplasmatische Retikulum vorhanden, die Funktionen wie die Energieerzeugung erfüllen und bei der Proteinsynthese helfen.

2. Nennen Sie die verschiedenen Arten tierischer Zellen. .

Antwort:

Die verschiedenen Arten tierischer Zellen sind:

  • Blutzellen
  • Nervenzellen
  • Hautzellen
  • Muskelzellen
  • Fettzellen

3. Welche Rolle spielen Lysosomen?

Antwort:

Lysosomen sind kugelförmige Organellen, die von einer Membran umgeben sind. Es enthält Enzyme, die durch einen Prozess namens Hydrolyse beim Abbau von Zellabfällen, Trümmern und Fremdstoffen helfen. Dies trägt dazu bei, die Zellreinheit aufrechtzuerhalten und nützliche Komponenten zu recyceln.

4. Wie groß ist eine Tierzelle?

Antwort:

Tierzellen haben im Allgemeinen Durchmesser zwischen 10 und 30 Mikrometern. Diese Größe kann jedoch je nach Zelltyp und -funktion variieren. Nervenzellen können eine Länge von über einem Meter erreichen, während rote Blutkörperchen normalerweise einen Durchmesser von etwa 7 Mikrometern haben.

5. Wer hat die Tierzelle erfunden?

Antwort:

Robert Hook entdeckte 1665 die Tierzelle. Theodor Schwann und Matthias Schleiden stellten die Zelltheorie auf, die besagt, dass Zellen die Grundeinheiten des Lebens sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren sind. Es hilft uns, die tierische Zelle im Detail zu verstehen.