logo

df-Befehl unter Linux mit Beispielen

Haben Sie schon einmal die gruselige Angst vor der Fehlermeldung „Festplatte voll“ auf Ihrem Linux-Rechner verspürt? Fürchte dich nicht vor den Mächtigendf>command steht bereit, Sie durch das tückische Terrain der Speicherplatzverwaltung zu führen! Dieser Artikel geht tief in die Materie eindf>Befehl, der Sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstattet, um sich sicher in Ihrem Lager zurechtzufinden.

Was ist der df-Befehl unter Linux?

disk free, auch bekannt als „df“, ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, das wertvolle Informationen zur Speicherplatznutzung liefert. Der df Der Befehl zeigt Informationen über die Speicherplatznutzung des Dateisystems im gemounteten Dateisystem an. Dieser Befehl ruft die Informationen aus „/proc/mounts“ oder „/etc/mtab“ ab. Standardmäßig zeigt der Befehl df den Speicherplatz in Kilobyte (KB) an und verwendet aus Gründen der Übersichtlichkeit die SI-Einheitensuffixe (z. B. M für Megabyte, G für Gigabyte).



Syntax des Befehls „df“ unter Linux

Die grundlegende Syntax vondf>Ist:

df [options] [filesystems]>

Hier,

  • options>: Dies sind optionale Flags, die die Ausgabe des Befehls ändern. Wir werden später einige wichtige besprechen.
  • filesystems>: Sie können bestimmte Dateisysteme (Einhängepunkte) angeben, um deren Nutzung zu überprüfen, anstatt Informationen für alle gemounteten Laufwerke abzurufen.

Wenn kein Dateiname angegeben wird, wird der verfügbare Speicherplatz auf allen aktuell gemounteten Dateisystemen angezeigt.



Zum Beispiel:

df>

Dadurch werden Informationen zu allen gemounteten Dateisystemen angezeigt, darunter die Gesamtgröße, der belegte Speicherplatz, der Nutzungsprozentsatz und der Mountpunkt.

Unterstreichen mit CSS

df



Dieser Befehl zeigt eine Tabelle mit Spalten für:

  • Dateisystem: Der Name des gemounteten Speichergeräts (z. B./dev/sda4>).
  • Größe: Die Gesamtgröße des Dateisystems in Bytes.
  • Gebraucht: Der derzeit von Daten belegte Speicherplatz in Bytes.
  • Verfügbar: Die Menge des verfügbaren freien Speicherplatzes in Bytes.
  • Verwenden%: Der Prozentsatz des verwendeten Dateisystems.
  • Befestigt auf: Das Verzeichnis, in dem das Dateisystem gemountet ist (z. B./>,/home>).

Wenn Sie nun eine bestimmte Datei angeben, werden die Mount-Informationen dieser bestimmten Datei angezeigt.

Zum Beispiel:

df jayesh.txt>

df jayesh.txt

Sie können „jayesh.txt“ durch den gewünschten Dateinamen ersetzen

Optionen Verfügbar im Befehl „df“ unter Linux

Optionen Beschreibung
„-a“ oder „–all“ Schließt Pseudo-, Duplikat- und unzugängliche Dateisysteme in die Ausgabe ein.
„-B“ oder „–block-size=“ Skaliert Größen vor dem Drucken nach GRÖSSE.
„-h“ oder „–für Menschen lesbar“ Druckt Größen in einem für Menschen lesbaren Format mit einer Potenz von 1024.
„-H“ oder „–si“ Druckt Größen in einem für Menschen lesbaren Format mit einer Potenz von 1000.
„-i“ oder „–inodes“ Listet Inode-Informationen anstelle der Blocknutzung auf.
„-l“ oder „–local“ Beschränkt die Auflistung auf lokale Dateisysteme.
„-P“ oder „–portability“ Verwendet das POSIX-Ausgabeformat für bessere Portabilität.
„–sync“ Ruft die Synchronisierung auf, bevor Nutzungsinformationen abgerufen werden.
'-gesamt' Eliminiert alle Einträge, die für den verfügbaren Platz unerheblich sind, und ergibt eine Gesamtsumme.
„-t“ oder „–type=“ Beschränkt die Auflistung auf Dateisysteme vom Typ TYPE.
„-T“ oder „–print-type“ Gibt den Dateisystemtyp aus

Verwendung und Implementierung des df-Befehls unter Linux

Option „-a“ im Befehl „df“ unter Linux

Wenn Sie das gesamte Dateisystem anzeigen möchten, verwenden Sie die Option -a.

df -a>

df -a

Option „-h“ oder „-H“ im Befehl „df“ unter Linux

Verwenden Sie die Option -h, um die Größe in Potenzen von 1024 anzuzeigen

df -h jayesh.txt>

df -h jayesh.txt

Verwenden Sie die Option -H, um Größen in Zehnerpotenzen anzuzeigen

df -H jayesh.txt>

df -H jayesh.txt

Option „–total“ im Befehl „df“ unter Linux

Um die vollständige Gesamtsumme zu erhalten, verwenden Sie die Option –total

df --total>

df –gesamt

Option „-T“ im Befehl „df“ unter Linux.

Verwenden Sie die Option -T, um den Dateityp anzuzeigen

Zum Beispiel:

df -T jayesh.txt>

df -T jayesh.txt

Sie können sehen, dass der Dateityp für „jayesh.txt“ ext4 ist

Option „–help“ im Befehl „df“ unter Linux

Und für weitere Hilfe können Sie die Option –help verwenden.

df --help>

df –Hilfe

Option „-x“ im Befehl „df“ unter Linux

Schließen Sie bestimmte Dateisystemtypen von der Ausgabe aus

Zum Beispiel: tmpfs

df -x tmpfs>

df -x tmpfs

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist das? df> Befehl unter Linux, und was macht er?

Das ` df`> Der Befehl ist ein Linux-Dienstprogramm, das zum Anzeigen von Informationen über die Speicherplatznutzung in einem Dateisystem verwendet wird. Es zeigt Details wie den gesamten Festplattenspeicher, den verwendeten Speicherplatz, den verfügbaren Speicherplatz und den Prozentsatz der Nutzung für jedes bereitgestellte Dateisystem an.

2. Wie verwende ich das df> Befehl zum Anzeigen von Speicherplatzinformationen für ein bestimmtes Dateisystem?

Um Informationen zum Speicherplatz für ein bestimmtes Dateisystem anzuzeigen, können Sie die Datei „ -h`> Option für menschenlesbare Ausgabe und geben Sie den Dateisystempfad als Argument an. Zum Beispiel:

df -h /dev/sda1>

3. Kann das df> Befehl Informationen zum Speicherplatz in einem bestimmten Format oder in bestimmten Einheiten anzeigen?

Frühling MVC

Ja dasdf>Der Befehl bietet Optionen zum Anzeigen von Speicherplatzinformationen in verschiedenen Formaten. Der-h>Die Option zeigt, wie bereits erwähnt, Größen in einem für Menschen lesbaren Format an (z. B. KB, MB, GB). Darüber hinaus können Sie Optionen wie verwenden -k> (Kilobyte), -m> (Megabyte) und -g> (Gigabyte), um die Ausgabe anzupassen.

4. Wie kann ich die sortieren? df> Ausgabe, um die Dateisysteme mit der höchsten oder geringsten Speicherplatznutzung anzuzeigen?

Sie können das ` verwenden --sort`> Option mit dem ` df`> Befehl zum Sortieren der Ausgabe nach bestimmten Spalten. Um beispielsweise nach dem Prozentsatz der Speicherplatznutzung in absteigender Reihenfolge zu sortieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

df --sort=-p>

5. Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Dateisysteme von der Datei auszuschließen? df> Befehlsausgabe?

Ja, Sie können das verwenden-x>Option, gefolgt von einer Liste der Dateisystemtypen, die von der Ausgabe ausgeschlossen werden sollen. Zum Beispiel, um das auszuschließentmpfs>Dateisystem können Sie Folgendes verwenden:

df -x tmpfs>

Abschluss

In diesem Artikel haben wir den Befehl „df“ besprochen, der ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung der Speicherplatznutzung auf einem Linux-System ist. Durch das Verständnis der von uns besprochenen Optionen und deren effektive Nutzung können wir nützliche Informationen wie die Dateisystemnutzung erhalten, potenzielle Speicherbeschränkungen identifizieren und fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Ressourcenzuweisung und -verwaltung treffen.