logo

Unterschied zwischen GitLab und GitHub

Versionskontrollsysteme sind wichtige Werkzeuge für die Verwaltung von Codeänderungen und die Zusammenarbeit. GitLab und GitHub sind zwei der beliebtesten Plattformen in diesem Bereich. Sie weisen jedoch wesentliche Unterschiede auf, die Einfluss darauf haben können, welches für Ihr Projekt am besten geeignet ist. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen GitLab und GitHub untersucht und ihre Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle hervorgehoben.

GitLab

GitLab ist ein Repository-Hosting-Manager-Tool, das von GitLab Inc. entwickelt wurde und für den Softwareentwicklungsprozess verwendet wird. Es bietet eine Vielzahl von Verwaltungsfunktionen, mit denen wir unseren kollaborativen Arbeitsablauf optimieren können, um den Softwareentwicklungslebenszyklus abzuschließen. Es ermöglicht uns auch, das Repository aus Google Code, Bitbucket usw. zu importieren.



Funktionen von GitLab:

  • Open-Source-Community-Edition-Repository-Verwaltungsplattform.
  • Einfache Pflege eines Repositorys auf einem Server.
  • Bietet Tools wie Gruppenmeilensteine, Zeiterfassung und Problemverfolgung usw. für eine effektive Entwicklung.
  • Spontanere Benutzeroberfläche und Authentifizierungsfunktionen.
  • Benutzerberechtigungen und Filialschutz werden verbessert.

GitHub

GitHub ist ein Repository-Hosting-Service-Tool, das Zusammenarbeit und Zugriffskontrolle bietet. Es ist eine Plattform für Programmierer, um gemeinsam Fehler zu beheben und Open-Source-Projekte zu hosten. GitHub wurde für Entwickler entwickelt und soll ihnen helfen, ihre Änderungen an einem Projekt über das Repository zu verfolgen.

Funktionen von GitHub:

  • Gibt Meilensteine ​​und Beschriftungen für die Projekte an.
  • Vergleichsansicht zwischen Zweigen ist zulässig.
  • Mit GitHub Pages können wir Websites innerhalb von GitHub veröffentlichen und hosten.
  • Syntaxhervorhebungsfunktion.
  • Es ermöglicht API-Integrationen von Drittanbietern für Fehlerverfolgung und Cloud-Hosting.

Unterschied zwischen GitLab und GitHub:

Parameter GitLab GitHub
Entwickelt von GitLab wurde von Dmitriy Zaporozhets und Valery Sizov entwickelt. GitHub wurde von Chris Wanstrath, Tom Preston-Werner, P. J. Hyett und Scott Chacon entwickelt.
Open-Source GitLab ist Open Source für die Community Edition. GitHub ist kein Open Source.
Öffentliches Repository Es ermöglicht Benutzern, ein öffentliches Repository zu erstellen. Es ermöglicht Benutzern ein unbegrenztes kostenloses Repository.
privater Bereich GitLab bietet auch ein kostenloses privates Repository. GitHub ermöglicht Benutzern ein kostenloses privates Repository, jedoch mit maximal drei Mitarbeitern.
Navigation GitLab bietet die Funktion der Navigation in das Repository. Mit GitHub können Benutzer durch die Benutzerfreundlichkeit navigieren.
Projektanalyse GitLab bietet Benutzern die Möglichkeit, Projektentwicklungsdiagramme anzuzeigen. GitHub verfügt noch nicht über diese Funktion, aber sie können den Commit-Verlauf überprüfen.
Vorteile
  • GitLab ist frei verfügbar und Open Source für die Community Edition
  • Es handelt sich um eine Cloud-native Anwendung und ist äußerst sicher.
  • Es hilft uns, ein organisiertes Dokument für das Projekt zu erstellen.
  • Es wird verwendet, um die Arbeit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Nachteile
  • GitLab ist mit vielen Fehlern verfügbar und macht das Benutzererlebnis schlampig.
  • Für Einsteiger ist es schwierig, Codeüberprüfungen durchzuführen.
  • Es gibt ein begrenztes privates Repository.
  • Es unterstützt nur die Git-Versionskontrolle.
Unternehmen Es gehört GitLab Inc. Es gehört der Microsoft Corporation.
Sicherheit Sicherer als Github. Es ist weniger sicher als Sicherheits-Dashboard, die Lizenzkonformität fehlt in GitHub.
Anhänge Gitlab unterstützt das Hinzufügen anderer Arten von Anhängen. GitHub erlaubt das Hinzufügen anderer Arten von Anhängen nicht.

Welches sollten Sie wählen?

Verwenden Sie GitLab, wenn:

  • Sie benötigen eine umfassende DevOps-Plattform mit integrierten CI/CD- und Sicherheitsfunktionen.
  • Sie bevorzugen eine Komplettlösung für den gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus.
  • Mit On-Premise-Hosting benötigen Sie mehr Kontrolle über Ihre Infrastruktur.

Verwenden Sie GitHub, wenn:

  • Sie arbeiten an Open-Source-Projekten und möchten die größte Entwickler-Community nutzen.
  • Sie benötigen eine benutzerfreundliche Oberfläche und robuste Tools für die Zusammenarbeit.
  • Sie bevorzugen umfangreiche Drittanbieter-Integrationen und eine vielseitige Entwicklungsumgebung.

Abschluss

Sowohl GitLab als auch GitHub sind leistungsstarke Plattformen, die Ihren Softwareentwicklungsprozess erheblich verbessern können. Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Vorlieben und der Art Ihrer Projekte ab. Der All-in-One-DevOps-Ansatz von GitLab ist ideal für Teams, die eine umfassende Lösung suchen, während GitHub aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und umfassenden Community-Unterstützung perfekt für kollaborative und Open-Source-Projekte geeignet ist.