logo

Erklärt: Was ist Twitter?

Erklärt: Was ist Twitter?

Was ist Twitter?

Was ist Twitter?

Twitter ist als Mikroblogging-Site bekannt. Bloggen gibt es schon seit einiger Zeit. Normalerweise besteht das Bloggen darin, dass Leute einfache Websites einrichten, auf denen sie über alles schreiben, was sie wollen, sei es Politik, Sport, Kochen, Mode usw. Das Posten einer Nachricht wird als Tweet bezeichnet. Menschen knüpfen Kontakte, indem sie den Twitter-Feeds anderer Leute folgen. Sobald Sie auf „Folgen“ klicken, wird alles, was diese Person oder Organisation sagt, auf Ihrer Chronik angezeigt. Sie können einer Person einen Tweet senden, indem Sie das @-Symbol vor ihren Benutzernamen setzen.



Retweeten ist auch ein großer Teil von Twitter. Hier wiederholen Tweeps, umgangssprachlich für Personen, die die Website nutzen, Tweets anderer Benutzer an ihre eigenen Follower. Viele Aktivitäten auf Twitter beinhalten die Verwendung von Hashtags. Hierbei handelt es sich um Handles, mit denen Tweets zum gleichen Thema zusammengefasst werden. Wenn beispielsweise viele Leute an einer Konferenz teilnahmen und wissen wollten, was die Redner sagten, twitterten sie zu einem vereinbarten Hashtag, indem sie das #-Symbol gefolgt vom vereinbarten Namen verwendeten.

Tweets erfolgen sofort. In Sekundenschnelle kann ein Tweet die Welt auf Katastrophen aufmerksam machen. Wie im Jahr 2008, als Mike Wilson zum ersten Mal über einen Flugzeugabsturz in Denver twitterte. Woher wusste er das? Er überlebte den Absturz. Oder wie der Twitter-Nutzer, der aus dem Inneren eines Hotels in Mumbai twitterte, als Terroristen beim Angriff auf die indische Stadt 2008 Menschen in der Lobby ermordeten. Im Wesentlichen ist Twitter eine Form des SMS-Versands. Anstatt diesen Text jedoch an eine Person zu senden, ermöglicht Twitter den Benutzern, ihre Nachricht auf der gesamten Website zu verbreiten. Und außerdem ist es kostenlos.

AKTUALISIEREN:Gemäß der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Irland das digitale Einwilligungsalter nun auf 16 Jahre festgelegt. Das bedeutet, dass Jugendliche unter 16 Jahren in Irland keinen Zugang zu dieser Plattform haben.



Twitter: Was sind die Risiken?

Wie bei vielen sozialen Netzwerken bestehen auch hier Risiken für junge Menschen. Und viele der Risiken sind die gleichen wie bei allen anderen Social-Networking-Sites. Twitter ist ein sehr öffentliches Forum. Während Benutzer ihre Profile sperren können, sodass nur Follower ihre Tweets sehen können, handelt es sich im Allgemeinen um eine sehr offene Website. Das bedeutet, dass fast jeder sich anmelden und sehen kann, was eine bestimmte Person gesagt hat, seit sie der Website beigetreten ist.

Stellen Sie sich vor, Sie twittern eine Nachricht darüber, wie sehr Sie Ihren Job hassen, und ein potenzieller neuer Arbeitgeber stößt auf den Tweet, in dem er Ihren alten Chef kritisiert. Was sagt das über Sie aus?

Innerhalb von Sekunden können Tausende Tweets sehen

Und bei jungen Menschen besteht das Problem darin, dass sie oft vergessen, dass das, was sie online sagen, nicht privat, sondern sehr öffentlich ist. Trotz der Datenschutzeinstellungen kann jeder Tweet von anderen Nutzern retweetet werden, deren Follower diesen dann erneut retweeten können. Das bedeutet, dass Nachrichten innerhalb von Sekunden von Tausenden von Menschen gesehen werden können. Twitter unterscheidet sich geringfügig von vielen sozialen Netzwerken darin, dass junge Menschen und alle anderen Nutzer häufig ständig online sind. Viele Nutzer haben ihren Twitter-Browser ständig geöffnet, auf Mobiltelefonen oder Laptops, und interagieren mehrmals am Tag mit der Website. Dies kann dazu führen, dass junge Leute unvorsichtig werden und persönliche Informationen veröffentlichen, die sie nicht sollten.



Angesichts der Tatsache, dass es Raubtiere und skrupellose Betrüger gibt, ist die Fülle an persönlichen Informationen, die auf der von jungen Menschen getwitterten Website enthalten sind, seien es Orte, Bilder, Schulveranstaltungen usw., gefährlich. Wie bei den meisten Social-Networking-Sites gibt es auch hier Dinge, die wir lieber nicht unseren Kindern zeigen würden, und bei Twitter gibt es kaum oder gar kein Hindernis dafür, dass unangemessene Bilder oder Nachrichten retweetet und auf der Site verbreitet werden.

Hinzu kommt, dass Cybermobbing auf Twitter ein großes Problem ist. Aufgrund ihrer sofortigen und viralen Natur können böse Nachrichten problemlos an Benutzer getwittert und immer wieder wiederholt werden. Aber es ist wichtig zu betonen, dass Twitter auch Gutes bewirken kann. Weitere Informationen dazu, wie Sie Twitter optimal nutzen und online sicher bleiben, finden Sie im kürzlich eingerichteten Safety Center hier: twitter.com/safety

Warum ist Twitter so beliebt?

Twitter ist eine Schatzkammer an Informationen. Viele Organisationen und Benutzer twittern Links zu interessanten Artikeln oder neuen Informationen und die Website kann für junge Menschen ein großartiges Werkzeug sein, um ihr Verständnis der Welt zu erweitern. Auch wenn es schwierig ist, konkrete Gründe für den Erfolg von Twitter zu nennen, gibt es einige Dinge, die dazu beigetragen haben, dass Twitter eine riesige Nutzerbasis von über 500 Millionen Menschen auf der ganzen Welt aufgebaut hat.

scanner.next Java

Traditionell wurden Prominente und andere bekannte Personen von den einfachen Leuten abgeschirmt. Aber mittlerweile nutzen viele hochkarätige Leute Twitter. Dadurch erhalten die Menschen Zugriff auf das, was sie sagen und tun, und im Promi-Zeitalter ist Twitter bei jungen Menschen äußerst beliebt. Angesichts der Tatsache, dass junge Menschen von Natur aus Multitasker sind, ist Twitter beliebt, weil es zu der modernen, schnelllebigen Welt passt, in der wir leben. Wie bereits erwähnt, fliegen Tweets in Sekundenschnelle durch den Cyberspace und junge Leute mögen es, weil sie sich damit verbinden können in der sich ständig verändernden Online-Welt, wo auch immer sie sich befinden. Vor allem aber ist Twitter beliebt, weil es einfach zu bedienen und einzurichten ist und ziemlich süchtig macht.

Blockieren und Melden auf Twitter

Twitter hat seine Blockierungs- und Meldetools verbessert. Um Benutzern die Kontrolle über ihr Erlebnis auf Twitter zu erleichtern, können Sie jetzt andere Benutzer blockieren, stumm schalten und melden. Weitere Informationen finden Sie unter: twitter.com/safety/drei-tools

Verifizierte Konten auf Twitter

Ein verifiziertes Konto identifiziert wichtige Personen und Organisationen als authentisch und ist in ihrem Profil mit einem blauen Häkchen gekennzeichnet. Bis vor kurzem hatten Marken und Persönlichkeiten/Prominente des öffentlichen Lebens nur Anspruch auf einen verifizierten Kontostatus. Allerdings hat Twitter jetzt ein Online-Antragsformular für jeden mit einem Konto geöffnet, um den Verifizierungsstatus zu beantragen. Twitter wird nun Konten überprüfen, die seiner Meinung nach im öffentlichen Interesse liegen. Eine Anfrage zur Verifizierung kann hier gestellt werden: support.twitter.com/verification

2