logo

Höhe eines Parallelogramms – Formel und gelöste Beispiele

Mit der Formel „Höhe eines Parallelogramms“ wird die Höhe eines Parallelogramms berechnet. Die Höhe eines Parallelogramms ist der senkrechte Abstand zwischen der Basisseite und der ihr gegenüberliegenden parallelen Seite. Ein Parallelogramm kann als Viereck definiert werden, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel sind und die Länge dieser gegenüberliegenden Seiten ebenfalls gleich ist.

Höhe einer Parallelogrammformel



Die entgegengesetzten Winkel des Parallelogramms sind ebenfalls gleich. Erfahren Sie weiter unten mehr über die Formel „Höhe eines Parallelogramms“ mit Ableitung im Detail.

Parallelogramm

Höhe einer Parallelogrammformel

Höhe einer Parallelogrammformel

Die Höhe eines Parallelogramms wird mithilfe der Formel „Fläche ist gleich der Basis multipliziert mit der Höhe“ berechnet. Wenn also die Fläche von a Parallelogramm Ist bekannt, wird seine Höhe berechnet, indem man die Fläche durch seine Grundfläche dividiert.



Höhe des Parallelogramms

Die Höhe einer Parallelogrammformel wird aus der Flächenformel abgeleitet. Fläche eines Parallelogramms kann mithilfe der Basislänge und -höhe des Parallelogramms ermittelt werden.

Fläche = Basis × Höhe

Höhe = Fläche/Basis



Umfang eines Parallelogramms

Umfang ist definiert als die Summe aller Seiten, aus denen eine geschlossene Figur konstruiert wird. Im Fall eines Parallelogramms hat es vier Seiten, von denen die gegenüberliegenden Seiten gleich sind, sodass der Umfang die Summe aller vier Seiten ist.

Nehmen wir daher das Maß der gegenüberliegenden Seiten als X und Y

Umfang des Parallelogramms = X + Y + X + Y = 2X + 2Y = 2(X + Y)

Umfang = 2(X + Y)

Ähnliche Resourcen

  • Parallele Linien
  • Fläche des Rechtecks
  • Umfang des Rechtecks

Gelöstes Beispiel zur Höhe des Parallelogramms

Beispiel 1: Ermitteln Sie die Höhe eines Parallelogramms, wenn seine Fläche 625 cm beträgt 2 und die Länge der Basis beträgt 25 cm.

Lösung:

Die Höhe eines Parallelogramms kann mithilfe der Formel für die Höhe eines Parallelogramms berechnet werden

Höhe = Fläche/Basis

Höhe = 625/25

Höhe = 25 cm.

Daher beträgt die Höhe des Parallelogramms 25 cm

Beispiel 2: Ermitteln Sie die Fläche eines Parallelogramms mit einer Grundfläche von 20 cm und einer Höhe von 15 cm.

Lösung:

Fläche des Parallelogramms = Basis × Höhe

Grundfläche und Höhe werden mit 20 cm bzw. 15 cm angegeben.

Fläche = 20 × 15

Fläche = 300 cm.

Beispiel 3: Der Umfang eines Parallelogramms beträgt 226 cm und eine Seite des Parallelogramms ist 12 cm lang. Ermitteln Sie das Maß der anderen Seite.

Lösung:

Python-Sortiertupel

Umfang des Parallelogramms = 2(X + Y)

Wobei X die Länge einer Seite und Y die Länge der anderen Seite ist, also sei X = 12 cm

226 = 2(X + Y)

2(X + Y) = 226

2(12 + Y) = 226

24 + 2Y =226

2Y = 226 – 24

2Y = 202

Y = 202/2

Y = 101 cm.

Beispiel 4: Ermitteln Sie die Höhe eines Parallelogramms, wenn seine Fläche 800 cm beträgt 2 und die Länge der Basis beträgt 40 cm.

Lösung

Die Höhe eines Parallelogramms kann mithilfe der Formel für die Höhe eines Parallelogramms berechnet werden

Höhe = Fläche/Basis

Höhe = 800/40

Höhe = 20 cm.

Daher beträgt die Höhe des Parallelogramms 20 cm

Beispiel 5: Der Umfang eines Parallelogramms beträgt 400 cm und eine Seite des Parallelogramms ist 80 cm lang. Ermitteln Sie das Maß der anderen Seite.

Lösung:

Umfang des Parallelogramms = 2(X + Y)

Wobei X die Länge einer Seite und Y die Länge der anderen Seite ist, also sei X = 80 cm

400 = 2(X + Y)

2(X + Y) = 400

2(80 + Y) = 400

160 + 2Y =400

2Y = 400 – 160

2Y = 240

Y = 120 cm.

Formel für die Höhe des Parallelogramms

Wie lautet die Formel für die Höhe des Parallelogramms?

Die Formel für die Höhe des Parallelogramms lautet Fläche(a)/Basis(b).

Was ist die Basis und Höhe eines Parallelogramms?

Bharti Jha

Basis bezieht sich auf die Länge einer Seite und Höhe ist die Länge einer Senkrechten zwischen zwei parallelen Linien.

Was ist die Höhe eines Parallelogramms?

Die Höhe eines Parallelogramms wird als senkrechter Abstand zwischen zwei parallelen Linien eines Parallelogramms bezeichnet.

Was ist die Fläche eines Parallelogramms?

Als Fläche eines Parallelogramms wird der Raum innerhalb der Grenze eines Parallelogramms bezeichnet.