Ganz gleich, ob Sie ein Student sind, der Zahlen für ein Projekt berechnet, ein Unternehmensanalyst, der Verkaufsdaten untersucht, oder einfach jemand, der Erkenntnisse aus persönlichen Daten gewinnen möchte: Wenn Sie die Kunst der Durchschnittsberechnung in Excel beherrschen, können Sie Ihre Datenverarbeitungsfähigkeiten erheblich verbessern.
In diesem Artikel betrachten wir die grundlegenden Durchschnittsfunktionen in Excel anhand von Beispielen und gehen sogar auf einige Tricks für den Umgang mit spezifischeren Anforderungen ein.
So berechnen Sie den Durchschnitt manuell in Excel
Um den Durchschnitt zu berechnen, ohne das zu verwenden DURCHSCHNITT Mit dieser Funktion können wir alle numerischen Werte summieren und durch die Anzahl der numerischen Werte dividieren. Wir können benutzen SUMME Und ZÄHLEN funktioniert so:
= SUM(A1:A5)/COUNT(A1:A5) // manual average calculation>
Hier:
- SUMME Die Funktion wird verwendet, um mehrere numerische Werte in verschiedenen Zellen hinzuzufügen
- ZÄHLEN Funktion zum Zählen der Gesamtzahl der Zellen, die nur Zahlen enthalten.
Schauen wir uns an Beispiel :
Hier berechnen wir das Durchschnittsalter aller Kunden aus Reihe 2 bis Reihe 12 mit der Formel:
SUMME(B2:B6)/ANZAHL(B2:B12)

Excel-Funktion AVERAGE
Um den Durchschnitt (oder Mittelwert) der angegebenen Argumente zu berechnen, verwenden wir die Excel-Funktion Durchschnitt. Im Durchschnitt , maximal 255 Einzelargumente angegeben werden können und die Argumente, die Zahlen/Zellbezüge/Bereiche/Arrays oder Konstanten umfassen können.
Syntax : = AVERAGE(number1, [number2], ...)>
- Nummer1 (erforderlich) : Gibt den Bereich, die Zellbezüge oder die erste Zahl an, für die der Durchschnitt berechnet werden soll.
- Nummer2 (optional) : Zusätzliche Zahlen, Zellbezüge oder Bereiche, für die Sie den Durchschnitt ermitteln möchten.
Zum Beispiel : Wenn der Bereich C1:C35 Zahlen enthält und wir den Durchschnitt dieser Zahlen ermitteln möchten, lautet die Formel: DURCHSCHNITT(C1:C35)
Notiz:
- Die Werte in einem Bereichs- oder Zellreferenzargument, die Text, logische Werte oder leere Zellen enthalten, werden bei der Berechnung des Durchschnitts ignoriert.
- Zellen mit dem Wert Null werden einbezogen.
- Fehler treten auf, wenn die Argumente einen Fehlerwert oder Text haben, der nicht in Zahlen übersetzt werden kann.
Schauen wir uns dasselbe Beispiel an, um das Durchschnittsalter aller Kunden von Zeile 2 bis Zeile 12 mithilfe der Formel zu berechnen: DURCHSCHNITT(B2:B12).
Beispiel-Java-Code

Wenn wir eine Zeile haben, die einen nicht numerischen Wert enthält, wird sie wie folgt ignoriert:

Hier wurde der Durchschnitt der Zeilen von B2 bis B6 ermittelt, B5 ist jedoch nicht im Durchschnitt enthalten, da es nicht numerische Daten enthält.
Das sieht man in Spalte B: Wir haben B7 = gemacht DURCHSCHNITT (B2 : B6) .
AVERAGE() wird also als = ausgewertet 9+8+8+9 / 4 = 8,5
Excel-Funktion AVERAGEA
Um den Durchschnitt (oder Mittelwert) aller nicht leeren Zellen zu berechnen, verwenden wir die Excel-Funktion DURCHSCHNITTLICH . Der DURCHSCHNITTLICH Die Funktion ist nicht mit der AVERAGE-Funktion identisch, sie unterscheidet sich von AVERAGEA behandelt TRUE als Wert 1 und FALSE als Wert 0.
Die AVERAGEA-Funktion wurde in MS Excel 2007 eingeführt (nicht in alten Versionen) und ist eine statistikbezogene Funktion.
Es findet einen Durchschnitt von Zellen mit beliebigen Daten (Zahlen, boolesche Werte und Textwerte), während „average()“ einen Durchschnitt von Zellen nur mit Zahlen findet.
Syntax: =AVERAGEA(value1, [value2], …)>
Wert1 ist erforderlich, Nachfolgende Werte sind Optional.
Im DurchschnittA, bis zu 255 Einzelargumente angegeben werden können und die Argumente, die Zahlen/Zellbezüge/Bereiche/Arrays oder Konstanten umfassen können.
Hashset Java

Hier können Sie das sehen:
- In Spalte B : Wir haben es geschafft B7 = DURCHSCHNITTEA(B2 : B6) . Daher wird AVERAGEA() als = ausgewertet 9+9+9+1+8 / 5 = 7,2 (Wahr wird bei der Berechnung durch 1 ersetzt).
- In Spalte C : Wir haben es geschafft C7 = AVERAGEA(C2 : C6) .
Daher wird AVERAGEA() als = ausgewertet 9+9+9+0+8 / 5 = 7 (False wird bei der Berechnung durch 0 ersetzt)
Notiz: AVERAGE überspringt diese Werte (wahr/falsch) bei der Berechnung einfach. Wenn Sie also keine logischen Werte (Wahr/Falsch) einschließen möchten, verwenden Sie die Funktion AVERAGE.
Excel-Funktion AVERAGEIF
Um den Durchschnitt (oder Mittelwert) der gegebenen Argumente zu berechnen, die ein (einzelnes) gegebenes Kriterium erfüllen, verwenden wir die Excel-Funktion AVERAGEIF.
Syntax : = AVERAGEIF(range, criteria, [average_range])>
Hier :
- Reichweite : Erforderlich , Es gibt den Zellbereich an, der anhand der angegebenen Kriterien getestet werden muss.
- Kriterien : Erforderlich , die Bedingung, anhand derer bestimmt wird, welche Zellen gemittelt werden sollen. Die hier angegebenen Kriterien können in Form einer Zahl, eines Textwerts, eines logischen Ausdrucks oder eines Zellbezugs vorliegen, z. B. 5 oder>5 oder Katze oder A2.
- Durchschnittliche Reichweite : Optional , Der Satz von Zellen, für die der Durchschnitt berechnet werden muss. Wenn nicht angegeben, wird der Bereich zur Berechnung des Durchschnitts verwendet.
Notiz :
- AVERAGEIF ignoriert eine leere Zelle in Average_range.
- AVERAGEIF ignoriert Zellen im Bereich, die TRUE oder FALSE enthalten.
- AVERAGEIF gibt den #DIV0 zurück! Fehlerwert, wenn der Bereich ein Leer- oder Textwert ist
- AVERAGEIF behandelt den Zellenwert als 0-Wert, wenn eine Zelle in den Kriterien leer ist.
Beispiel 1: Schauen wir uns ein Beispiel an, das den Durchschnitt des nicht negativen Alters der Kunden in den Zeilen 2 bis 6 berechnet:

Hier: Das negative Alter geht nicht in den Durchschnitt ein. Der Durchschnitt wird als = berechnet (9+8+9+9) / 4 = 8,75
Beispiel 2 : Um den Durchschnittspreis des genannten Produkts zu ermitteln: Apfel :

Hier in den Kriterien haben wir Apple angegeben und im Bereich A2: A6 haben wir den Durchschnitt bei B2: B6 (Preis) ermittelt. Beziehen Sie also im Bereich A2: A6, wo auch immer Apple auftritt, seinen Preis zur Berechnung des Durchschnitts ein.
Hier wird der Durchschnitt wie folgt berechnet: 100 + 200 / 2 = 150.
Excel-Funktion AVERAGEIFS
Um den Durchschnitt (oder Mittelwert) der angegebenen Argumente zu berechnen, der mehrere Kriterien erfüllt, wird AVERAGEIFS verwendet.
Syntax : = AVERAGEIFS(average_range, criteria1_range1, criteria1, [criteria2_range2, criteria2], ...)>
Hier,
- durchschnittliche Reichweite : Erforderlich , Der Zellbereich, den Sie mitteln möchten.
- Kriterien1_Bereich2 , Kriterien2_Bereich2 , … Kriterien1_Bereich2 ist erforderlich. Der Bereich, auf den die zugehörigen Kriterien angewendet werden sollen.
- Kriterien1 , Kriterien2 , … Kriterium1 ist obligatorisch, weitere weitere Kriterien sind optional.
Notiz : Die Kriterien, die auf den zugehörigen Bereich angewendet werden sollen. Kriterium1 ist das Kriterium, das für Bereich1 verwendet werden soll, und Kriterium2 ist das Kriterium, das für Bereich2 usw. verwendet werden soll.
Beispiel: Zur Berechnung des Durchschnittspreises des genannten Produkts Apfel und dessen Preis> 99:

Hier sind 2 Bedingungen erfüllt:
- 1. Zustandsbereich – A2:A6 und Kriterien sind Apfel , 3 Zeilen entsprechen den Kriterien
- 2. Zustandsbereich – B2:B6 und das Kriterium ist>99 und es gibt 3 Zeilen mit dem Produktnamen Apple und mit dem Preis>99
Der Durchschnitt ist also = (100 + 120 + 200) / 3 = 140
So mitteln Sie Zellen nach mehreren Kriterien mit ODER-Logik
Diese Logik testet mehrere Bedingungen gleichzeitig. OR gibt entweder TRUE oder FALSE zurück . Um beispielsweise zu testen, ob A1 x oder y enthält, verwenden Sie = ODER (A1=x, A1=y).
Beispiel: Um zu sehen, dass das Produkt in einer bestimmten Zeile ein Apfel/eine Orange ist, können wir:

Hier können wir sehen, dass das Produkt im Bereich A2 bis A6 mit dem Namen „Apfel/Orange“ das wahre Ergebnis in der Spalte B2 bis B6 auswertet. Jetzt können wir dieses Unterergebnis als Teil unserer Funktion AVERAGEIFS() verwenden.
Beispiel: So berechnen Sie den Durchschnittspreis des Produkts namens Apple/Orange mit einem Preis> 99:
Wir verwenden die Methode als:
=AVERAGEIFS(C2:C6,B2:B6,'True',C2:C6,'>99')>>
99')' src='https://media.techcodeview.com
Es ergibt sich also ein Durchschnitt
= (100 + 120 + 200) / 3 = 140.>
Wir haben nur die Preise berücksichtigt, die für das Produkt> 99 lagen: Apfel Orange.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es äußerst nützlich ist, zu wissen, wie man Durchschnittswerte in Excel berechnet, unabhängig davon, ob es sich um Noten, Verkaufszahlen oder andere Daten handelt. Die Durchschnittsberechnungstools von Excel, einschließlich der DURCHSCHNITT-Funktion, sind darauf ausgelegt, Ihnen präzise Erkenntnisse zu liefern und eine fundierte Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Üben Sie also weiter, und bald werden Sie ein Excel-Experte sein, der mit Durchschnittswerten und mehr souverän umgehen kann.
So berechnen Sie den Durchschnitt in Excel – FAQs
Wie kann ich den Durchschnitt in Excel berechnen?
Um den Durchschnitt in Excel zu berechnen, verwenden Sie das
AVERAGE>Funktion.Java-flüchtiges Schlüsselwort
- Wählen Sie eine Zelle aus und geben Sie ein
=AVERAGE(range)>'>, ersetzenrange>mit den Zellen, die Sie mitteln möchten.- Zum Beispiel,
=AVERAGE(A1:A10)>'>Berechnet den Durchschnitt der Zellen A1 bis A10.
Was ist die Abkürzung für den Durchschnitt in Excel?
Verwenden Alles + = um das schnell einzufügen SUMME Funktion und ändern Sie sie dann manuell in DURCHSCHNITT .
Wozu dient die Durchschnittsformel?
Die Durchschnittsformel berechnet den Mittelwert einer Reihe von Zahlen.
Welche Bedeutung hat die Durchschnittsfunktion in Excel?
Die Durchschnittsfunktion in Excel vereinfacht die Datenanalyse durch die Berechnung des Mittelwerts und hilft so, Trends zu erkennen und große Datensätze schnell zusammenzufassen.