logo

Wie ändere ich das Root-Passwort in Kali Linux?

Die Sicherung unseres Kali-Linux-Systems ist sehr wichtig für den Schutz unserer Daten und die Gewährleistung der Integrität unseres Systems. Einer der wichtigsten Aspekte zur Sicherung unseres Systems ist die regelmäßige Änderung des Root-Passworts. Wir wissen, dass das Root-Konto unter Linux über Superuser-Rechte verfügt und häufig zum Ziel von Angreifern wird. Wir können dies verhindern, indem wir das Root-Passwort regelmäßig ändern.

Wie ändere ich das Root-Passwort in Kali Linux?

Nach Abschluss der Installation des Kali-Linux-Rechners besteht die am häufigsten ausgeführte Aufgabe und gestellte Frage darin, das Root-Passwort Ihres Kali-Linux-Rechners zu ändern.



Freddie Mercury

Notiz: Dies gilt nicht nur für Kali-Linux-Maschinen, Sie können die Schritte auf jeder Linux-Maschine mit Grub ausführen, wir verwenden Kali als Beispiel.

Die Standardanmeldeinformationen für die Anmeldung am neuen Kali-Computer sind Benutzername: Kali und Passwort: Kali. Dadurch wird eine Sitzung als Benutzer Kali geöffnet. Um auf Root zuzugreifen, müssen Sie nach Sudo dieses Benutzerkennwort verwenden.

Das Ändern des Root-Passworts ist einfach, Sie müssen jedoch die folgenden Dinge sicherstellen:



  1. Sie verwenden einen aktiven Grub-Bootloader
  2. Ihr Bootloader ist nicht gesperrt.

Wenn alles in Ordnung ist, folgen Sie einfach den Schritten:

Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer, um das Menü zu löschen, wählen Sie nichts aus und starten Sie Kali nicht.

Schritt 2: Jetzt müssen Sie die Grub-Einträge bearbeiten, damit Sie eine Root-Sitzung starten können. Drücken Sie die e-Taste, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.

Jetzt müssen Sie das Schlüsselwort Linux finden. In unserem Fall können Sie sehen, dass die letzte Zeile mit Linux beginnt, was der Kernelauswahl entspricht. In unserem Fall stellt /boot/v,linuz-5.5.0.0-kali2-amd64 unseren aktiven Kernel dar.

Navigieren Sie in der Zeile zu ro (read only) und ersetzen Sie es durch rw (read and write).



Navigieren Sie in derselben Zeile zu „Quiet Splash“ und ersetzen Sie es durch

init=/bin/bash>

Diese Änderungen werden nicht dauerhaft gespeichert und Grub verwendet Standardkonfigurationen. Sobald Sie diese Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie zum Booten die Taste F10. Dadurch wird eine Terminalsitzung mit Root-Rechten erstellt

Schritt 3: Sobald Sie sich in der Terminalsitzung befinden, müssen Sie nur noch den folgenden Befehl eingeben:

passwd root>

Nachdem Sie Ihr neues Passwort angewendet haben, starten Sie Ihr System mit dem folgenden Befehl neu:

nicht
exec /sbin/init reboot>

Eine weitere Methode zum Ändern des Root-Passworts.

Wechseln Sie zum Root-Benutzer

Öffnen Sie zunächst Ihr Kali-Linux-Terminal.

Geben Sie dann den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zum Root-Benutzer zu wechseln.

sudo su>

Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihr Benutzerpasswort einzugeben. Geben Sie das Passwort ein und geben Sie Ihren Root-Benutzer ein.

Ändern Sie das Root-Passwort.

Sobald wir zum Root-Benutzer gewechselt sind, müssen wir den folgenden Befehl verwenden, um das Root-Passwort zu ändern

passwd>

Nun werden wir aufgefordert, das neue Root-Passwort einzugeben. Versuchen Sie, sichere Passwörter einzugeben. Danach müssen wir das gewünschte Passwort zur Bestätigung erneut eingeben.

Um zu überprüfen, ob das Passwort erfolgreich geändert wurde, müssen wir ein neues Terminal öffnen und versuchen, uns als Root-Benutzer anzumelden.

Wir können es auch überprüfen, indem wir unser System neu starten. Im Allgemeinen ist es sinnvoll, unser System nach der Änderung des Root-Passworts neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.

Abschluss

In diesem Artikel haben wir die Änderung unseres Root-Passworts in Kali Linux besprochen, die für den Datenschutz und die Systemintegrität von entscheidender Bedeutung ist. Und nach der Diskussion können wir sagen, dass die regelmäßige Änderung unseres Root-Passworts wichtig für die Sicherheit ist. Man kann sein Root-Passwort leicht ändern, indem man die in diesem Artikel beschriebenen Schritte versteht und befolgt. Insgesamt können wir sagen, dass wir die Sicherheit unseres Kali Linux Systems stärken können.