Die IP-/Kernel-Routing-Tabelle fungiert als entscheidende Karte und bestimmt, wie Netzwerkpakete zwischen verschiedenen Hosts und Netzwerken weitergeleitet werden. Durch die Nutzung der Route Mit dem Befehl können Linux-Administratoren und -Benutzer statische Routen einrichten und so die Netzwerkkonnektivität präzise steuern und die Datenübertragung optimieren. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Feinheiten des Route-Befehls unter Linux erkunden, seine Funktionalitäten entschlüsseln und uns mit detaillierten Beispielen befassen, um ein tiefgreifendes Verständnis seiner Verwendung zu erlangen.
Route-Befehl installieren
Bei vielen Linux-Distributionen sind Routenbefehle nicht vorinstalliert. Um es zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle entsprechend Ihrer Linux-Distribution.
Im Fall von Debian/Ubuntu
sudo apt-get install net-tools>
Im Fall von CentOS/RedHat
sudo dnf install net-tools>
Im Fall von Fedora OS
sudo dnf install net-tools>
Arbeiten mit Route-Befehl
Zur Anzeige der IP-/Kernel-Routing-Tabelle.
route>

Route
Es zeigt die Routing-Tabelleneinträge an.
Zur Anzeige der Routing-Tabelle in vollständiger numerischer Form.
route -n>

Route -n
Es ist sogar nützlich, wenn Sie herausfinden müssen, warum die Route zum Nameserver überhaupt verschwunden ist.
So fügen Sie ein Standard-Gateway hinzu.
sudo route add default gw 169.254.0.0>

Standard-Gateway hinzufügen
Dadurch wird eine Gateway-Adresse zugewiesen, an die alle Pakete weitergeleitet werden, die nicht zum Netzwerk gehören.
Notiz: In diesem Fall möchten wir 169.254.0.0 als Standard-Gateway wählen. Sie können je nach Bedarf wählen.
Zum Auflisten der Routing-Cache-Informationen des Kernels.
route -Cn>

Route -Cn
Um die Pakete schneller weiterzuleiten, verwaltet der Kernel diese Routing-Cache-Informationen. Der obige Befehl druckt die Cache-Informationen. In diesem Fall bleiben die Cache-Informationen erhalten.
Um das Routing zu einem bestimmten Host oder Netzwerk abzulehnen.
sudo route add -host 192.168.1.51 reject>

Routing ablehnen
virtueller Speicher
Wenn Sie nun an die oben genannte IP pingen, wird angezeigt, dass das Netzwerk nicht erreichbar ist.
Um Details zur Kernel-/IP-Routing-Tabelle mit dem Befehl ip abzurufen.
ip route>

Details zur IP-Routing-Tabelle
Dadurch werden die Details der Kernel-/IP-Routing-Tabelle angezeigt. In diesem Fall haben wir den IP-Befehl verwendet.
Zum Löschen des Standard-Gateways.
route del default>

Gateway löschen
Vorsicht:
Dies kann zu Störungen im Internet führen. Notieren Sie sich Ihr Standard-Gateway, bevor Sie mit dem Befehl fortfahren. Dadurch wird das Standard-Gateway entfernt.
Um die Details der lokalen Tabelle mit den dem lokalen Host zugewiesenen Zieladressen abzurufen.
ip route show table local>

IP-Route zeigt Tabelle lokal an
Dadurch werden die Details der lokalen Tabelle gedruckt.
Java aktualisieren
Um eine Ausgabe im Zusammenhang mit IPv4 zu erhalten.
ip -4 route>

Ausgabe im Zusammenhang mit IPv4
Dadurch werden nur die Einträge mit IPv4 angezeigt.
Um eine Ausgabe im Zusammenhang mit IPv6 zu erhalten.
ip -6 route>

Ausgabe im Zusammenhang mit IPv6
Dadurch werden nur die Einträge mit IPv6 angezeigt.
So überprüfen Sie die Routing-Tabelle unter Linux – FAQs
Wie überprüfe ich die Routing-Tabelle unter Linux mit dem Route-Befehl?
Um die Routing-Tabelle unter Linux anzuzeigen, können Sie die Datei „
route`>Befehl. Öffnen Sie einfach ein Terminal und geben Sie „ein“.route`>oder `route -n`>um die Routing-Tabelle anzuzeigen. Dieser Befehl stellt Informationen zu den auf Ihrem System konfigurierten Netzwerkrouten bereit.
Kann ich die Ausgabe des Route-Befehls filtern, um bestimmte Informationen anzuzeigen?
Ja, das `
route`>Mit dem Befehl können Sie die Ausgabe filtern. Sie können beispielsweise „“ verwendenroute -n`>um numerische IP-Adressen anstelle von Hostnamen anzuzeigen. Darüber hinaus können Sie die Befehle grep oder awk verwenden, um die Ausgabe nach Bedarf weiter zu filtern und zu formatieren.
Wie kann ich unter Linux eine neue Route zur Routing-Tabelle hinzufügen?
Um eine neue Route hinzuzufügen, können Sie das ` verwenden
route add`>Befehl gefolgt vom Zielnetzwerk und Gateway. Zum Beispiel: „sudo route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.1`>Fügt über das Gateway 192.168.0.1 eine Route zum Netzwerk 192.168.1.0 hinzu.
Was ist der Unterschied zwischen den Befehlen „route“ und „ip route“ unter Linux?
Beides
route`>und `ip route`>Mit Befehlen kann die Routing-Tabelle angezeigt und bearbeitet werden. Allerdings „ip route`>gilt als moderner und flexibler. Es bietet zusätzliche Funktionen und wird Benutzern empfohlen, die mit neueren Linux-Systemen arbeiten.
Wie mache ich eine Route unter Linux über Neustarts hinweg persistent?
Um eine Route dauerhaft zu machen, müssen Sie die Routenkonfiguration zur entsprechenden Netzwerkkonfigurationsdatei hinzufügen. Der Speicherort der Datei kann je nach Linux-Distribution variieren. Beispielsweise können Sie auf Systemen, die systemd verwenden, die Route zu einer .network-Datei hinzufügen, während Sie auf älteren Systemen möglicherweise die Datei /etc/network/interfaces ändern oder benutzerdefinierte Skripts in /etc/network/if-up.d verwenden /.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir den Befehl „route“ unter Linux besprochen, der zum Verwalten der IP-/Kernel-Routing-Tabelle verwendet wird. Es ermöglicht das Anzeigen, Hinzufügen, Löschen und Ändern von Routing-Tabelleneinträgen. Der Befehl ist nützlich für Aufgaben wie das Einrichten statischer Routen, das Hinzufügen eines Standard-Gateways, das Ablehnen von Routing zu bestimmten Hosts/Netzwerken und den Zugriff auf detaillierte Routing-Informationen. Bei Änderungen ist Vorsicht geboten, um Störungen der Netzwerkkonnektivität zu vermeiden.