logo

So ändern Sie 777 alle Unterordner von /var/www

Unter Linux, chmod ist ein Befehl, der zum Ändern der Berechtigungen von Dateien und Ordnern verwendet wird. Wir können die Lese-/Schreibberechtigungen für eine einzelne Datei, für einen einzelnen Ordner oder rekursiv auch für andere Unterordner ändern. chmod wird verwendet, um die aktuelle Datei zu lesen und zu schreiben. S/rwxwxw schreibt Dateien mithilfe herkömmlicher Methoden wie der Hartcodierung von Bytes durch Subtrahieren jedes Bytes von ihrem entsprechenden Blocknamen + 1 Leerzeichen in das eine oder andere Verzeichnis im RAM (beachten Sie, dass S/r auch durch WX ersetzt werden kann). Dies ermöglicht uns Folgendes: Wenn wir uns in einem Verzeichnis innerhalb von /var/lib/rrdcached befinden, möchten Sie möglicherweise, dass sich Ihr Root-Konto in diesem Verzeichnis befindet, da es Zugriff von außerhalb dieses Speicherorts (über sudo) hat und daher keine besonderen Rechte verwenden muss beim direkten Lesen von Inhalten.

Es funktioniert so: In Kombination mit mkdir ist es ziemlich leistungsfähig. Zum Beispiel: sudo chown -R root /tmp/newpassword sudo mv newuser /bin:/usr/$#(date +%Y-%m-%d)$NewPasswordOK.txt Mit dieser Syntax können wir mehrere Konten auf einem erstellen indem Sie sie einschließen, nachdem sie erstellt wurden, bevor Sie eine Linux-Distribution oder einen Linux-Rechner starten (sie sind dann als Nicht-Root-Benutzer sichtbar).



Netzwerktopologien

Wie ändere ich alle Unterordner von /var/www?

Beim Anmelden an einem Computer erhalten Dateien und Verzeichnisse bestimmte Zugriffsebenen, um die Daten- und Systemsicherheit zu gewährleisten. Allerdings kennen Benutzer möglicherweise nicht die maximalen Berechtigungsstufen ihrer Verzeichnisse, was zu Zugriffsproblemen führt. Wenn Sie beispielsweise die Berechtigung für /var/www nicht kennen, kann der Zugriff auf Webseiten blockiert werden. Um Benutzern das Verständnis der Zugriffsebenen zu erleichtern, besprechen wir deren Änderung auf einem Server.

/var ist ein Verzeichnis für temporäre Daten, das auf Unix-basierten Systemen normalerweise unter /var/www zu finden ist. Die Standardberechtigung ist 0666 („rw-rw-rw“) und erlaubt jedem Benutzer oder Programm, die Daten zu ändern. Die maximale Berechtigung für /var beträgt 777 und wird nur vom Verzeichniseigentümer durch Ändern der Berechtigungsnummern gewährt. Um Berechtigungen zu ändern, benötigen Sie Administratorzugriff, indem Sie sich entweder anmelden oder den Befehl sudo verwenden. Legen Sie zunächst die Berechtigungsnummern auf 777 fest, um Dateien mehr Zugriff zu gewähren, und verwenden Sie dann den Befehl chmod, um bestimmte Berechtigungen für jeden Ordner in /var zu ändern.

Unter Mac OS greifen Sie auf den Administratormodus zu, indem Sie sudo gefolgt von Ihrem Befehl und Passwort eingeben. Beispielsweise ändert sudo chmod 777 /var/www die Berechtigungen für /var/www. Öffnen Sie unter Windows die Eingabeaufforderung als Administrator, navigieren Sie zu /var/www und legen Sie Berechtigungen mit chmod 777 /var/www fest.



Wenn Benutzer einen Computer zum ersten Mal verwenden, sollten sie sich über die zulässigen Zugriffsebenen für jedes Verzeichnis informieren, um Webbrowser-Probleme effizient beheben und Verwechslungen mit möglichen Serversperren vermeiden zu können. Das Verständnis, wie Systemsicherheitseinstellungen verwaltet werden, kommt allen Computerbenutzern zugute.

Befehl

sudo chmod -R 777 /var/www>
  • sudo – Administratorzugriff
  • chmod – Befehl für Berechtigungen
  • -R – rekursiv für alle Unterordner
  • 777 – Lesen und schreiben Sie alle Berechtigungen und Variablen je nach Bedarf
  • /var/www – Pfad

Wir können die Berechtigungen mit ls -l in einem Ordner anzeigen, um die Berechtigungen anzuzeigen.

akash:/$ sudo chmod -R 777 /var/www  akash:/$ ls -l>
Abb. 1.1 Verwenden des Befehls chmod zum Ändern von Berechtigungen

Abb. 1.1 Verwenden des Befehls chmod zum Ändern von Berechtigungen



Jetzt müssen wir die Eigenschaften des WWW-Ordners anzeigen, also wechseln wir zu var.

akash:/$ cd var  akash:/var$ ls -l>

drwxrwxrwx – bedeutet, dass Lese-/Schreib-/Ausführungszugriff gewährt wird.

Abb. 1.2 – Ausgabe der geänderten Berechtigungen

Abb. 1.2 – Ausgabe der geänderten Berechtigungen

Abschluss

In diesem Artikel haben wir etwas über die Verwaltung von Berechtigungen unter Linux erfahren, die für die Datensicherheit und Systemintegrität von entscheidender Bedeutung sind. Mit dem Befehl chmod können Benutzer Zugriffsebenen ändern. Für Verzeichnisse wie /var/www gewährt das Festlegen der Berechtigungen auf 777 mithilfe von sudo chmod -R 777 /var/www Lese- und Schreibzugriff auf alle Unterordner. Durch die ordnungsgemäße Verwaltung von Berechtigungen können Benutzer Zugriffsprobleme effektiv beheben, eine sichere Computerumgebung gewährleisten und zu einem reibungsloseren und sichereren Erlebnis beitragen.