logo

Wie lösche ich Dateien unter Linux?

Linux verfügt über mehrere Tools, die uns beim Entfernen von Verzeichnissen und Dateien unterstützen können. Wir müssen immer viele Dateien und Ordner basierend auf einer Reihe von Anforderungen löschen. Um unsere Mission schnell zu erfüllen, ist es hilfreich, einige grundlegende Befehle und deren Variationen zu kennen.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die folgenden Befehle verwenden, insbesondere solche, die reguläre Ausdrücke oder Suchmuster mit dem Befehl „find“ verwenden. Ein falscher Ausdruck oder ein falsches Muster führt zur Löschung wichtiger Daten/Systemdateien und nicht beabsichtigter Dateien.
  • Verfügen häufig über eine aktuelle Kopie wichtiger Daten und Gerätedateien.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Befehle ausführen, insbesondere wenn Sie Sudo oder als Superuser (Root) verwenden.

Inhaltsverzeichnis



Nicht so beliebt. Wir können die verwenden Verknüpfung aufheben Befehl zum dauerhaften Löschen einer einzelnen Datei.

unlink {file-name}>

Wie kann ich unter Linux Dateien und Verzeichnisse löschen?

2. Löschen Sie eine einzelne Datei unter Linux

Der rm Der Befehl, der das gleichzeitige Löschen einer oder mehrerer Dateien ermöglicht, ist ein häufiger verwendeter Befehl zum Löschen von Dateien unter Linux.



rm {file-name}>

rm {Dateiname}

Wenn die Datei schreibgeschützt ist, rm wird Sie bitten, die Löschung zu bestätigen; Andernfalls wird es ohne Aufforderung gelöscht. Verwendung der -ich Flagge zum Erzwingen rm So fordern Sie eine Bestätigung an, bevor Sie eine Datei löschen:

privates vs. öffentliches Java
rm -i {file-name}>

rm -i {Dateiname}



Der Befehl rm löscht Dateien, ohne dass Meldungen angezeigt werden. Verwendung der rm Befehl mit dem -In Flagge, um zu sehen, was das ist rm Der Befehl wird gerade ausgeführt.

rm -v {file-name}>

rm -v {Dateiname}

Verwendung der -F Flag zum Entfernen oder Löschen schreibgeschützter Dateien ohne Rückfrage.

rm -f {file-name}>

rm -f {Dateiname}

3. Löschen Sie mehrere Dateien unter Linux

Umgehen mehrerer Dateinamen als Argumente für rm können Sie mehrere Dateien löschen.

rm {file-name-1} {file-name-2} {file-name-3} ... {file-name-N}>

Es können mehrere Dateien gelöscht werden:

Reguläre Ausdrücke werden ebenfalls unterstützt von rm . Wenn Sie alle Dateien mit diesem Namen löschen möchten Dateiname-* , Typ:

rm file-name*.ext>

rm Dateiname*.ext

Reguläre Ausdrücke können auch verwendet werden, um verschiedene Verzeichnisse zu definieren. Wir können so etwas wie das Löschen dreier passender Dateien verwenden Dateiname-1 , Dateiname-2 , Und Dateiname-3 .

rm file-name-[123]>

rm Dateiname-[123]

4. Suchen und löschen Sie Dateien unter Linux

Für kompliziertere Spezifikationen können wir den Befehl „locate“ mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten verwenden. Um alle Dateien in einem durch angegebenen Pfad zu löschen {dir-to-search} die einem Muster folgen {Muster} .

find {dir-to-search} -type f -name {pattern} -exec rm -f {} ;>

Beispiel:

find luv -type f -name '*.txt' -exec rm -f {} ;>

Suchen und löschen Sie Dateien

Wir können den obigen Befehl leicht ändern, um alles zu löschen, was in die Sequenz passt {Muster }, einschließlich der darin enthaltenen Verzeichnisse {dir-to-search} :

find {dir-to-search} -name {pattern} -exec rm -rf {} ;>

find {dir-to-search} -name {pattern} -exec rm -rf {} ;

Intern unterstützen moderne Implementierungen des Suchbefehls die Löschfunktion. Der -Flag löschen wird verwendet, um die rm-Anweisung zu überschreiben, während die – Tiefenflagge weist find an, den Inhalt des Verzeichnisses vor dem Verzeichnis selbst zu verarbeiten:

find {dir-to-search} -type f -name {file-name-pattern} -depth -delete>

5. Leere Dateien sollten gefunden und gelöscht werden

Mit dem folgenden Befehl können Sie alle leeren Verzeichnisse innerhalb eines bestimmten Pfads entfernen Verzeichnis-zu-suchen :

find {dir-to-search} -type d -empty -delete>

Leere Dateien sollten gefunden und gelöscht werden

Verwenden Sie stattdessen den folgenden Befehl, um alle leeren Dateien innerhalb eines bestimmten Pfads zu entfernen Verzeichnis-zu-suchen :

find {dir-to-search} -type f -empty -delete>

find {dir-to-search} -type f -empty -delete

7. Berechtigungen werden zum Suchen und Löschen von Dateien verwendet

Wir können jetzt Dateien basierend auf speziellen Berechtigungen entfernen, wie zum Beispiel:

find {dir-to-search} -name {pattern} -perm {NNN} -delete>

Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:

find /var/tmp -name 'temp*' -perm 755 -delete>

Berechtigungen werden zum Suchen und Löschen von Dateien unter Linux verwendet

Einfach (Verknüpfung aufheben) , (rm), Und (rmdir) Befehle sind in Linux verfügbar und können schnell mit regulären Ausdrücken erweitert werden. Für speziellere Anforderungen sollten Sie verschiedene Techniken verwenden, z (finden) um Ihre Ziele zu erreichen. Abgesehen von den Beispielen in diesem Beitrag können Sie Ihre Quest konfigurieren, indem Sie find mit einem der verfügbaren Flags verwenden.

Führen Sie häufig Suchbefehle ohne aus rm oder -löschen Flags und untersuchen Sie die Ausgabe, um festzustellen, welche Dateien oder Ordner von der Ausführung eines Programms betroffen sein könnten. Nicht nur bei unbeabsichtigten Löschungen, sondern auch bei Hardwarefehlern und Cyberangriffen sind Backup-Einrichtung und -Vorgang von Vorteil.

Häufig gestellte Fragen zum Löschen von Dateien unter Linux

1. Wie lösche ich eine einzelne Datei unter Linux mit dem rm> Befehl?

Um eine einzelne Datei unter Linux zu löschen, können Sie die Datei „ rm`> Befehl gefolgt vom Dateinamen. Um beispielsweise eine Datei mit dem Namen Dateiname.txt zu entfernen, würden Sie den folgenden Befehl ausführen:

rm filename.txt>

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie „`“ verwenden rm`> da Dateien dauerhaft gelöscht werden und es keine einfache Möglichkeit gibt, sie wiederherzustellen.

2. Kann ich unter Linux mehrere Dateien gleichzeitig löschen?

Ja dasrm>Der Befehl unterstützt die Verwendung von Platzhaltern zum gleichzeitigen Löschen mehrerer Dateien. Um beispielsweise alle Dateien mit der Erweiterung .txt im aktuellen Verzeichnis zu entfernen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

rm *.txt>

Dieser Befehl löscht alle Dateien im aktuellen Verzeichnis, deren Namen auf .txt enden.

3. Was ist der Unterschied zwischen ` rm`> und ` rmdir`> Befehle unter Linux?

Das ` rm`> Der Befehl wird zum Entfernen von Dateien verwendet und kann auch Verzeichnisse und deren Inhalte entfernen. Andererseits ist das ` rmdir`> Der Befehl wurde speziell zum Entfernen leerer Verzeichnisse entwickelt. Wenn Sie versuchen, „ rmdir`> In einem nicht leeren Verzeichnis führt dies zu einem Fehler. Zum Beispiel:

rm file.txt # Removes a file rmdir empty_dir # Removes an empty directory>

4. Wie kann ich unter Linux ein Verzeichnis und seinen Inhalt löschen?

Um ein Verzeichnis und seinen Inhalt rekursiv zu löschen, können Sie das ` verwenden -r`> (oder ` -R`> )-Option mit dem ` rm`> Befehl. Hier ist ein Beispiel für das Entfernen eines Verzeichnisses mit dem Namen Verzeichnisname:

rm -r directoryname>

Dieser Befehl löscht das angegebene Verzeichnis und alle seine Dateien und Unterverzeichnisse.

5. Wie lösche ich Dateien mit einer Sicherheitsabfrage?

Ja, Sie können das ` verwenden -i`> Option mit dem ` rm`> Befehl zum Aktivieren des interaktiven Modus, der vor dem Löschen jeder Datei zur Bestätigung auffordert. Um beispielsweise eine Datei mit dem Namen Dateiname.txt mit Bestätigung zu löschen:

rm -i filename.txt>

Der interaktive Modus bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem für jede Dateilöschung eine Benutzerbestätigung erforderlich ist.

Abschluss

In diesem Artikel besprechen wir, wie man Dateien unter Linux löscht. Wir haben mehrere Methoden zum Löschen von Dateien unter Linux besprochen. Man kann die konzeptionellen und praktischen Möglichkeiten zum Löschen von Dateien unter Linux leicht verstehen. Für einen Linux-Benutzer ist es außerdem wichtig, die Konzepte zum Löschen von Dateien unter Linux zu verstehen. Wir haben besprochen, wie man eine einzelne Datei löscht, wie man mehrere Dateien löscht, wie man alle Dateien löscht und so weiter.