Es gibt 52 Sonntage im Jahr, mit gelegentlichen Ausnahmen von 53 Sonntagen in einem Schaltjahr.
In einem Standardkalenderjahr gibt es solche 52 Wochen , jeweils bestehend aus sieben Tagen, insgesamt 364 Tage . Das bedeutet, dass es welche gibt 52 Sonntage in einem Nicht-Schaltjahr. Die verbleibenden ein oder zwei Tage im Kalenderjahr fallen auf andere Wochentage als den Sonntag.
In einem Schaltjahr wird dem Kalender ein zusätzlicher Tag hinzugefügt, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Umlaufbahn der Erde um die Sonne ungefähr dauert 365,25 Tage . Dieser zusätzliche Tag wird dem Monat Februar hinzugefügt und macht ihn zu einem 29-Tage-Monat statt des Üblichen 28 Tage. Folglich gibt es in einem Schaltjahr solche 52 ganze Wochen ( 364 Tage ) und einem zusätzlichen Tag, was insgesamt ergibt 53 Sonntage .
Java-Tutorial
Deshalb, während Normalerweise gibt es 52 Sonntage im Jahr , ein Schaltjahr umfasst aufgrund der gelegentlich 53 Sonntage Zusätzlicher Tag zum Februar hinzugefügt.