logo

Einführung in .NET Framework

Der .NET Framework ist ein von Microsoft entwickeltes Softwareentwicklungs-Framework, das eine Laufzeitumgebung und eine Reihe von Bibliotheken und Tools zum Erstellen und Ausführen von Anwendungen auf Windows-Betriebssystemen bereitstellt. Das Framework umfasst eine Vielzahl von Programmiersprachen wie C#, F# und Visual Basic und unterstützt eine Reihe von Anwendungstypen, darunter Desktop-, Web-, Mobil- und Spieleanwendungen.

  1. Das .NET Framework umfasst zwei Hauptkomponenten: die Common Language Runtime (CLR) und die .NET Framework-Klassenbibliothek. Die CLR ist für die Verwaltung der Ausführung von Code verantwortlich, der in einer der unterstützten Sprachen geschrieben wurde, während die Klassenbibliothek einen großen Satz vorgefertigter Funktionen und Klassen bereitstellt, die zum Erstellen einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden können.
  2. Einer der Hauptvorteile des .NET Frameworks ist die Unterstützung einer Vielzahl von Programmiersprachen. Dies bedeutet, dass Entwickler die Sprache auswählen können, die ihren Anforderungen und ihrem Fachwissen am besten entspricht, und gleichzeitig die gleichen Bibliotheken und Tools verwenden können, die vom Framework bereitgestellt werden.
  3. Ein weiterer Vorteil des .NET Frameworks ist die Unterstützung verschiedener Anwendungstypen. Das Framework umfasst Bibliotheken und Tools zum Erstellen von Desktop-, Web-, Mobil- und Gaming-Anwendungen, was es zu einer vielseitigen Wahl für Entwickler macht, die an einer Vielzahl von Projekten arbeiten.
  4. Das .NET Framework bietet außerdem eine Reihe von Funktionen, die zur Verbesserung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Anwendungen beitragen. Dazu gehören Funktionen wie Codezugriffssicherheit, automatische Speicherverwaltung und Just-in-Time-Kompilierung (JIT), die dazu beitragen, die Geschwindigkeit der Anwendungsausführung zu verbessern.
  5. Das .NET Framework ist auch für die Integration mit anderen Microsoft-Technologien wie Microsoft SQL Server, Microsoft SharePoint und Microsoft Office konzipiert, was die Erstellung von Anwendungen erleichtern kann, die nahtlos mit anderen Microsoft-Produkten zusammenarbeiten.

Insgesamt ist das .NET Framework eine leistungsstarke und vielseitige Entwicklungsplattform, die eine breite Palette an Tools und Bibliotheken zum Erstellen und Ausführen von Anwendungen auf Windows-Betriebssystemen bereitstellt.



.NETZ ist ein Software-Framework, das von Microsoft entworfen und entwickelt wurde. Die erste Version des .Net-Frameworks war 1.0 und erschien im Jahr 2002. Vereinfacht gesagt handelt es sich um eine virtuelle Maschine zum Kompilieren und Ausführen von Programmen, die in verschiedenen Sprachen geschrieben sind C# , VB.Net usw.

Es wird zum Entwickeln formularbasierter Anwendungen, webbasierter Anwendungen und Webdienste verwendet. Es gibt eine Vielzahl von Programmiersprachen auf der .Net-Plattform, VB.Net und C# sind die häufigsten. Es wird zum Erstellen von Anwendungen für Windows, Telefone, das Internet usw. verwendet. Es bietet viele Funktionen und unterstützt auch Industriestandards.

.NET Framework unterstützt mehr als 60 Programmiersprachen, von denen 11 Programmiersprachen von Microsoft entworfen und entwickelt wurden. Der Rest Nicht-Microsoft-Sprachen werden von .NET Framework unterstützt, aber nicht von Microsoft entworfen und entwickelt.



Es gibt drei wesentliche Phasen der Entwicklung der .NET-Technologie.

  • OLE-Technologie
  • COM-Technologie
  • .NET-Technologie

OLE-Technologie: OLE (Object Linking and Embedding) ist eine der Technologien des Komponentendokuments von Microsoft. Im Grunde besteht sein Hauptzweck darin, Elemente aus unterschiedlichen Anwendungen miteinander zu verknüpfen.



COM-Technologie: Die Technologie der Microsoft Windows-Betriebssystemfamilie, Microsoft COM (Common Object Model), ermöglicht die Kommunikation verschiedener Softwarekomponenten. COM wird hauptsächlich von Entwicklern für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zum Erstellen wiederverwendbarer Softwarekomponenten, zum Verknüpfen von Komponenten zum Erstellen von Anwendungen und auch zur Nutzung von Windows-Diensten. Die Objekte von COM können mit einer Vielzahl von Programmiersprachen erstellt werden.

.NET-Technologie: .NET-Technologiesammlung oder eine Reihe von Technologien zur Entwicklung von Windows- und Webanwendungen. Die Technologie von .Net wurde von Microsoft entwickelt und im Februar 2002 eingeführt, was im Grunde die neue Internetstrategie von Microsoft ist. Ursprünglich hieß es NGWS (Next Generation Web Services). Sie gilt als eine der leistungsstärksten, beliebtesten und äußerst nützlichen Internet-Technologien, die heute verfügbar sind.

11 Programmiersprachen, die von Microsoft entworfen und entwickelt wurden, sind:

  • C#.NET
  • VB.NET
  • C++.NET
  • J#.NET
  • F#.NET
  • JSCRIPT.NET
  • WINDOWS POWERSHELL
  • EISEN-RUBIN
  • EISENPYTHON
  • C OMEGA
  • ASML (Abstract State Machine Language)

Hauptkomponenten von .NET Framework

Common Language Runtime (CLR) : CLR ist die Basis- und Virtual-Machine-Komponente des .NET Framework. Es ist die Laufzeitumgebung im .NET Framework, die die Codes ausführt und dabei hilft, den Entwicklungsprozess zu vereinfachen, indem sie verschiedene Dienste wie Remoting, Thread-Management, Typsicherheit, Speicherverwaltung, Robustheit usw. bereitstellt. Grundsätzlich ist sie verantwortlich zur Verwaltung der Ausführung von .NET-Programmen unabhängig von einer .NET-Programmiersprache. Es hilft auch bei der Verwaltung von Code, da Code, der auf die Laufzeit abzielt, als verwalteter Code bezeichnet wird und Code, der nicht auf die Laufzeit abzielt, als nicht verwalteter Code bezeichnet wird.

Framework-Klassenbibliothek (FCL): Dabei handelt es sich um eine Sammlung wiederverwendbarer, objektorientierter Klassenbibliotheken und Methoden usw., die in CLR integriert werden können. Auch Versammlungen genannt. Es ist genau wie die Header-Dateien in C/C++ und Pakete in Java. Bei der Installation des .NET-Frameworks handelt es sich im Wesentlichen um die Installation von CLR und FCL im System. Nachfolgend finden Sie die Übersicht über das .NET Framework.

.NET Framework-Komponenten

Ist die .NET-Anwendung plattformabhängig oder plattformunabhängig?

Die Kombination von Betriebssystemarchitektur und CPU-Architektur ist als Plattform bekannt. Plattformabhängig bedeutet, dass der Programmiersprachencode nur auf einem bestimmten Betriebssystem ausgeführt wird. A Die .NET-Anwendung ist plattformabhängig aufgrund des .NET-Frameworks, das nur auf dem Windows-basierten Betriebssystem lauffähig ist. Die .Net-Anwendung ist auch deshalb plattformunabhängig Mono-Framework . Mithilfe des Mono-Frameworks kann die .Net-Anwendung auf jedem Betriebssystem einschließlich Windows ausgeführt werden. Mono Framework ist eine von Drittanbietern entwickelte Software Novell Company das jetzt ein Teil davon ist Micro Focus Unternehmen . Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Framework.

Veröffentlichungsverlauf von .NET Framework und seine Kompatibilität mit den verschiedenen Windows-Versionen

.NET-Version CLR-Version

Entwicklungstool

Windows-Unterstützung
1,0 1,0 Visual Studio .NET XP SP1
1.1 1.1 Visual Studio .NET 2003 XP SP2, SP3
2,0 2,0 Visual Studio 2005 N / A
3,0 2,0 Ausdrucksmischung Sicht
3.5 2,0 Visual Studio 2008 7, 8, 8.1, 10
4,0 4 Visual Studio 2010 N / A
4.5 4 Visual Studio 2012 8
4.5.1 4 Visual Studio 2013 8.1
4.5.2 4 N / A N / A
4.6 4 Visual Studio 2015 10 v1507
4.6.1 4 Visual Studio 2015 Update 1 10 v1511
4.6.2 4 N / A 10 v1607
4.7 4 Visual Studio 2017 10 v1703
4.7.1 4 Visual Studio 2017 10 v1709
4.7.2 4 Visual Studio 2017 10v 1803
4.8 4 Visual Studio 2019 elf
4.8.1 4 Visual Studio 2019 elf
6 Visual Studio 2022 elf

Wichtige Punkte:

  • Visual Studio ist das Entwicklungstool, das zum Entwerfen und Entwickeln von .NET-Anwendungen verwendet wird. Um Visual Studio nutzen zu können, muss der Benutzer zunächst das .NET Framework auf dem System installieren.
  • In älteren Versionen von Windows-Betriebssystemen wie XP SP1, SP2 oder SP3 war das .NET Framework in das Installationsmedium integriert.
  • Windows 8, 8.1 oder 10 bieten keine vorinstallierte Version 3.5 oder höher von .NET Framework. Daher muss eine höhere Version als 3.5 entweder von einem Windows-Installationsmedium oder bei Bedarf aus dem Internet installiert werden. Das Windows-Update gibt Empfehlungen zur Installation des .NET Frameworks.

Vorteile von .NET Framework:

  1. Mehrsprachige Unterstützung: Das .NET Framework unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter C#, F# und Visual Basic, sodass Entwickler die Sprache auswählen können, die ihren Anforderungen und Fachkenntnissen am besten entspricht.
  2. Plattformübergreifende Kompatibilität: Das .NET Framework kann auf mehreren Betriebssystemen ausgeführt werden, darunter Windows, Linux und macOS, was Flexibilität bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen bietet.
  3. Große Community: Das .NET Framework verfügt über eine große und aktive Community von Entwicklern, die eine breite Palette an Ressourcen erstellt haben, darunter Bibliotheken, Tools und Dokumentation.
  4. Sicherheit: Das .NET Framework umfasst eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, wie z. B. Codezugriffssicherheit und digitale Signaturen, die dazu beitragen können, Anwendungen vor böswilligen Angriffen zu schützen.
  5. Produktivität: Das .NET Framework enthält einen großen Satz vorgefertigter Bibliotheken und Tools, die Entwicklern helfen können, Zeit zu sparen und die Produktivität zu verbessern.

Nachteile von .NET Framework:

  1. Windows-Abhängigkeit: Obwohl das .NET Framework auf mehreren Betriebssystemen ausgeführt werden kann, wurde es ursprünglich für die Verwendung auf Windows-Betriebssystemen entwickelt, was bedeutet, dass es möglicherweise nicht die beste Wahl für plattformübergreifende Anwendungen ist.
  2. Großer Platzbedarf: Das .NET Framework hat einen großen Installationsraum, was die Bereitstellung von Anwendungen auf Systemen mit begrenztem Speicher oder begrenzter Bandbreite erschweren kann.
  3. Lizenzierung: Für einige Versionen von .NET Framework ist eine Lizenz erforderlich, was die Kosten für die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen erhöhen kann.
  4. Leistung: Während das .NET Framework für die meisten Anwendungen eine gute Leistung bietet, ist es möglicherweise nicht die beste Wahl für Hochleistungsanwendungen, die einen Low-Level-Zugriff auf Hardware oder komplexe Algorithmen erfordern.
  5. Lernkurve: Obwohl das .NET Framework so konzipiert ist, dass es benutzerfreundlich ist, weist es dennoch eine Lernkurve auf, insbesondere für Entwickler, die mit der Plattform oder der objektorientierten Programmierung im Allgemeinen noch nicht vertraut sind.