logo

IP-Adressformat und -tabelle

Die IP-Adresse ist eine Kurzform von „Internet Protocol Address“. Dabei handelt es sich um eine eindeutige Nummer, die jedem mit dem Internetnetzwerk verbundenen Gerät wie Android-Telefon, Laptop, Mac usw. zugewiesen wird. Eine IP-Adresse wird als Ganzzahl dargestellt, die durch einen Punkt (.) getrennt ist, beispielsweise 192.167.12.46.

Arten von IP-Adressen

Eine IP-Adresse wird basierend auf der Anzahl der darin enthaltenen IP-Adressen in zwei verschiedene Typen kategorisiert. Diese sind:

  • IPv4 (Internetprotokoll Version 4)
  • IPv6 (Internetprotokoll Version 6)

Was ist IPv4?

IPv4 ist Version 4 von IP. Es handelt sich um eine aktuelle Version und die am häufigsten verwendete IP-Adresse. Es handelt sich um eine 32-Bit-Adresse, die in vier Zahlen geschrieben ist, die durch einen Punkt (.), also Punkte, getrennt sind. Diese Adresse ist für jedes Gerät eindeutig. Beispiel: 66.94.29.13

Was ist IPv6?

IPv4 erzeugt 4 Milliarden Adressen, und die Entwickler denken, dass diese Adressen ausreichen, aber sie haben sich geirrt. IPv6 ist die nächste Generation von IP-Adressen. Der Hauptunterschied zwischen IPv4 und IPv6 ist die Adressgröße von IP-Adressen. IPv4 ist eine 32-Bit-Adresse, während IPv6 eine 128-Bit-Hexadezimaladresse ist. IPv6 bietet einen großen Adressraum und enthält im Vergleich zu IPv4 einen einfachen Header.

Um mehr über den Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 zu erfahren, schauen Sie sich unseren Artikel an IPv4 vs. IPv6 .

IP-Adressformat

Ursprünglich wurden IP-Adressen in fünf verschiedene Kategorien unterteilt Klassen . Diese unterteilten IP-Klassen sind Klasse A, Klasse B, Klasse C, Klasse D und Klasse E. Von diesen sind die Klassen A, B und C am wichtigsten. Jede Adressklasse definiert eine unterschiedliche Anzahl von Bits für sie Netzwerkpräfix (Netzwerkadresse) Und Hostnummer (Hostadresse) . Die Startadressbits entscheiden, zu welcher Klasse eine Adresse gehört.

IP-Adressformat und -tabelle

Netzwerkadresse: Die Netzwerkadresse gibt die eindeutige Nummer an, die Ihrem Netzwerk zugewiesen ist. In der obigen Abbildung benötigt die Netzwerkadresse zwei Bytes der IP-Adresse.

Adresse des Gastgebers: Eine Hostadresse ist eine spezifische Adressnummer, die jeder Hostmaschine zugewiesen wird. Mithilfe der Hostadresse wird jede Maschine in Ihrem Netzwerk identifiziert. Die Netzwerkadresse ist für jeden Host in einem Netzwerk gleich, die Hostadressen müssen jedoch unterschiedlich sein.

Adressformat IPv4

Das Adressformat von IPv4 wird dargestellt in 4 Oktette (32-Bit), das in drei verschiedene Klassen unterteilt ist, nämlich Klasse A, Klasse B und Klasse C.

Wert der Zeichenfolge
IP-Adressformat und -tabelle

Das obige Diagramm zeigt das Adressformat von IPv4. Eine IPv4 ist eine 32-Bit-Dezimaladresse. Es enthält vier Oktette oder Felder, die durch einen Punkt getrennt sind, und jedes Feld ist 8 Bit groß. Die Zahl, die jedes Feld enthält, sollte im Bereich von 0-255 liegen.

Klasse a

Klasse a Die Adresse verwendet nur das erste Oktett (Byte) höherer Ordnung, um das Netzwerkpräfix zu identifizieren, und die restlichen drei Oktette (Bytes) werden zur Definition der einzelnen Hostadressen verwendet. Die Adresse der Klasse A liegt zwischen 0.0.0.0 und 127.255.255.255. Das erste Bit des ersten Oktetts ist immer auf 0 (Null) gesetzt, und die nächsten 7 Bits bestimmen die Netzwerkadresse und die restlichen 24 Bits bestimmen die Hostadresse. Das erste Oktett reicht also von 0 bis 127 (00000000 bis 01111111).

Klasse b

Klasse b Adressen verwenden die ersten beiden Oktette (zwei Bytes), um das Netzwerkpräfix zu identifizieren, und die verbleibenden zwei Oktette (zwei Bytes) definieren Hostadressen. Die Adressen der Klasse B liegen im Bereich von 128.0.0.0 bis 191.255.255.255. Die ersten beiden Bits des ersten höheren Oktetts sind immer auf 10 (eins und null Bit) gesetzt, und die nächsten 14 Bits bestimmen die Netzwerkadresse und die restlichen 16 Bits bestimmen die Hostadresse. Das erste Oktett reicht also von 128 bis 191 (10000000 bis 10111111).

Klasse C

Klasse C Adressen verwenden die ersten drei Oktette (drei Bytes), um das Netzwerkpräfix zu identifizieren, und das verbleibende letzte Oktett (ein Byte) definiert die Hostadresse. Die Adresse der Klasse C liegt zwischen 192.0.0.0 und 223.255.255.255. Die ersten drei Bits des ersten Oktetts sind immer auf 110 gesetzt, die nächsten 21 Bits geben die Netzwerkadresse an und die restlichen 8 Bits geben die Hostadresse an. Sein erstes Oktett reicht von 192 bis 223 (11000000 bis 11011111).

Klasse D

Klasse D Die IP-Adresse ist für Multicast-Adressen reserviert. Seine ersten vier Bits des ersten Oktetts sind immer auf 1110 gesetzt und die restlichen Bits bestimmen die Hostadresse in jeder IP-Adresse. Die ersten höheren Oktettbits sind immer auf 1110 gesetzt und die restlichen Bits geben die Hostadresse an. Die Klasse-D-Adresse liegt zwischen 224.0.0.0 und 239.255.255.255. Beim Multicasting werden die Daten keinem bestimmten Host-Rechner zugewiesen, daher ist es nicht erforderlich, die Host-Adresse anhand der IP-Adresse zu ermitteln. Außerdem ist in Klasse D keine Subnetzmaske vorhanden.

Klasse E

Klasse E Die IP-Adresse ist für Versuchszwecke und die zukünftige Verwendung reserviert. Es enthält keine Subnetzmaske. Die ersten höheren Oktettbits sind immer auf 1111 gesetzt und die nächsten verbleibenden Bits geben die Hostadresse an. Die Adresse der Klasse E liegt zwischen 240.0.0.0 und 255.255.255.255.

IP-Adressformat und -tabelle

In jeder IP-Adressklasse werden alle Hostnummernbits durch eine Zweierpotenz angegeben, die die Gesamtzahl der Hostadressen angibt, die für eine bestimmte Netzwerkadresse erstellt werden können. Adressen der Klasse A können maximal 2 enthalten24(16.777.216) Hostnummern. Adressen der Klasse B enthalten die maximale Anzahl von 216(65, 536) Hostnummern. Und Klasse C enthält maximal 28(256) Hostnummern.

Subnetzadresse der IP-Adresse, anhand eines Beispiels verstehen:

Angenommen, eine Klasse-A-Adresse ist 11.65.27.1, wobei 11 ein Netzwerkpräfix (Adresse) ist und 65.27.1 eine bestimmte Hostadresse im Netzwerk angibt. Bedenken Sie, dass ein Netzwerkadministrator 23 bis 6 Bits zur Identifizierung des Subnetzes und die restlichen 5 bis 0 Bits zur Identifizierung der Hostadresse verwenden möchte. Es kann in der dargestellt werden Subnetzmaske mit allen 1-Bits von 31 bis 6 und die restlichen (5 bis 0) mit 0-Bits.

Subnetzmaske (binär): 11111111 11111111 11111111 11000000

IP-Adresse (binär): 00001011 01000001 00011011 00000001

Java instanziiert

Jetzt kann das Subnetz berechnet werden, indem eine UND-Verknüpfung (1+1=1, 1+0=0, 0+1=0, 0+0=0) zwischen der vollständigen IP-Adresse und der Subnetzmaske angewendet wird. Das Ergebnis ist:

00001011 01000001 00011011 00000000 = 11.65.27.0 Subnetzadresse

IP-Adressformat und -tabelle

IP-Adressformat IPv6

Alle IPv6-Adressen sind 128-Bit-Hexadezimaladressen, die in 8 separaten Abschnitten geschrieben sind, von denen jeder 16 Bit hat. Da die IPv6-Adressen im Hexadezimalformat dargestellt werden, reichen ihre Abschnitte von 0 bis FFFF. Jeder Abschnitt wird durch Doppelpunkte (:) getrennt. Es ermöglicht auch das Entfernen der Anfangsnullen (0) jedes 16-Bit-Abschnitts. Wenn zwei oder mehr aufeinanderfolgende 16-Bit-Abschnitte ausschließlich Nullen (0 : 0) enthalten, können sie mit Doppelpunkten (::) komprimiert werden.

IP-Adressformat und -tabelle

IPv6-Adressen bestehen aus 8 verschiedenen Abschnitten. Jeder Abschnitt enthält 16-Bit-Hexadezimalwerte, die durch einen Doppelpunkt (:) getrennt sind. IPv6-Adressen werden im folgenden Format dargestellt:

xxxx: xxxx: xxxx: xxxx: xxxx: xxxx: xxxx: xxxx

Jede „xxxx“-Gruppe enthält einen 16-Bit-Hexadezimalwert und jedes „x“ ist ein 4-Bit-Hexadezimalwert. Zum Beispiel:

FDEC: BA98: 0000: 0000: 0600: BDFF: 0004: FFFF

Sie können auch die Anfangsnullen (0) jedes 16-Bit-Abschnitts entfernen. Beispielsweise kann das obige IPv6 wie folgt umgeschrieben werden, indem die Anfangsnullen (0) weggelassen werden:

FDEC: BA98: 0: 0: 600: BDFF: 4: FFFF

Sie können die aufeinanderfolgenden Abschnitte auch mit 16-Bit-Nullen (0 : 0) komprimieren, indem Sie Doppelpunkte (::) verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie dies nur einmal pro IP-Adresse tun können.

FDEC: BA98:: 600: BDFF: 4: FFFF

IP-Adresstabelle

Auf der Grundlage von Bereichen werden IP-Adressen in fünf Adressklassen eingeteilt, die unten aufgeführt sind.

Klasse Höhere Bits Netzwerkadressbits Host-Adressbits Anzahl der Netzwerke Anzahl der Hosts pro Netzwerk Reichweite
A 0 8 24 27 224 0.0.0.0 bis 125.255.255.255
B 10 16 16 214 216 128.0.0.0 bis 191.255.255.255
C 110 24 8 2einundzwanzig 28 192.0.0.0 bis 223.255.255.255
D 1110 Nicht definiert und für die Zukunft reserviert Nicht definiert und für die Zukunft reserviert Nicht definiert und für die Zukunft reserviert Nicht definiert und für die Zukunft reserviert 224.0.0.0 bis 239.255.255.255
UND 1111 Nicht definiert und für die Zukunft reserviert Nicht definiert und für die Zukunft reserviert Nicht definiert und für die Zukunft reserviert Nicht definiert und für die Zukunft reserviert 240.0.0.0 bis 255.255.255.255