Das Durchlaufen einer Liste von Listen ist eine häufige Aufgabe in Python, insbesondere beim Umgang mit Datensätzen oder Matrizen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden und Techniken zur effizienten Iteration über verschachtelte Listen untersuchen und dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Python-Konzepte abdecken. In diesem Artikel werden wir sehen, wie wir eine Liste von Listen in Python durchlaufen können.
Iterieren Sie über eine verschachtelte Liste in Python
Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie wir eine Liste von Listen in durchlaufen können Python :
jsp
Durchlaufen einer Liste von Listen
In diesem Beispiel wird eine Liste mit dem Namen „list_of_lists“ erstellt, die verschachtelte Listen enthält. Mithilfe verschachtelter for-Schleifen wird jedes Element in den inneren Listen durchlaufen, und die „print“-Anweisung zeigt die Elemente horizontal innerhalb jeder Unterliste an, wobei jede Unterliste in einer neuen Zeile steht.
Python3
list_of_lists>=> [[>1>,>2>,>3>], [>4>,>5>,>6>], [>7>,>8>,>9>]]> > for> sublist>in> list_of_lists:> >for> item>in> sublist:> >print>(item, end>=>' '>)> >print>()> |
>
>Ausgabe
1 2 3 4 5 6 7 8 9>
Verwendung des Listenverständnisses
In diesem Beispiel wird eine verschachtelte Liste mit dem Namen „nested_list“ erstellt. Listenverständnis wird verwendet, um die verschachtelte Struktur in eine einzelne Liste mit dem Namen „flattened_list“ zu reduzieren. Die resultierende reduzierte Liste wird dann gedruckt und stellt einen prägnanten und leistungsstarken Ansatz zur Listenmanipulation dar.
Python3
nested_list>=> [[>1>,>2>,>3>], [>4>,>5>,>6>], [>7>,>8>,>9>]]> > flattened_list>=> [item>for> sublist>in> nested_list>for> item>in> sublist]> > print>(flattened_list)> |
>
>Ausgabe
C++-String-Split
[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]>
Aufzählen über eine verschachtelte Liste
In diesem Beispiel wird eine Liste mit dem Namen „Sprachen“ erstellt, die Programmiersprachen darstellt. Der aufzählen() Die Funktion wird in einer for-Schleife verwendet, um die Liste zu durchlaufen und bei jeder Iteration sowohl den Index als auch die Sprache bereitzustellen. Die „print“-Anweisung zeigt die indizierte Liste der Programmiersprachen mit einer Aufzählung beginnend bei 1 an.
Python3
nested_list>=> [[>1>,>2>,>3>], [>4>,>5>], [>7>,>8>]]> > for> i, inner_list>in> enumerate>(nested_list):> >for> j, element>in> enumerate>(inner_list):> >print>(f>'Value at index ({i}, {j}): {element}'>)> |
>
>Ausgabe
Value at index (0, 0): 1 Value at index (0, 1): 2 Value at index (0, 2): 3 Value at index (1, 0): 4 Value at index (1, 1): 5 Value at index (2, 0): 7 Value at index (2, 1): 8>
Verwenden der Funktion itertools.chain()
In diesem Beispiel ist die itertools.chain() Die Funktion wird verwendet, um eine verschachtelte Liste mit dem Namen „nested_list“ zu reduzieren. Die Syntax „*nested_list“ wird zum Entpacken der inneren Listen verwendet. Das Ergebnis ist eine vereinfachte Liste, die dann gedruckt wird.
Python3
from> itertools>import> chain> > nested_list>=> [[>1>,>2>,>3>], [>4>,>5>,>6>], [>7>,>8>,>9>]]> > flattened_list>=> list>(chain(>*>nested_list))> print>(flattened_list)> |
>
>Ausgabe
[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]>
Abschluss
Insgesamt also das Verständnis der Syntax und der verschiedenen damit verbundenen Vorgänge Python-Listen ist für eine effiziente Datenmanipulation und -iteration unerlässlich. Unabhängig davon, ob Sie mit einer einfachen Liste oder einer Liste von Listen arbeiten, bieten die Listenfunktionen von Python eine leistungsstarke Grundlage für die Datenverarbeitung.