Python-Schlüsselwörter - Einführung
Schlüsselwörter in Python | Satz 1
Weitere Schlüsselwörter:
16. Versuchen Sie es : Dieses Schlüsselwort wird für die Ausnahmebehandlung verwendet Wird verwendet, um Fehler im Code mithilfe des Schlüsselworts „exclusive“ abzufangen. Der Code im „try“-Block wird auf Fehler überprüft, außer dass der Block ausgeführt wird.
17. außer : Wie oben erläutert, funktioniert dies zusammen mit „try“, um Ausnahmen abzufangen.
18. erhöhen : Wird auch zur Ausnahmebehandlung verwendet, um explizit Ausnahmen auszulösen.
19. endlich : Unabhängig vom Ergebnis des „try“-Blocks wird der mit „finally“ bezeichnete Block immer ausgeführt. Ausführlicher Artikel - Ausnahmebehandlung in Python
20. für : Dieses Schlüsselwort wird zur Steuerung des Flusses und für Schleifen verwendet.
21. während : Hat eine ähnliche Funktionsweise wie „for“, das zur Steuerung des Flusses und für Schleifen verwendet wird.
22. Pass : Es ist die Null-Anweisung in Python. Wenn dies auftritt, passiert nichts. Dies dient der Vermeidung von Einrückungsfehlern und dient als Platzhalter
Ausführlicher Artikel - für eine Weile vergehen
23. Import : Diese Anweisung wird verwendet, um ein bestimmtes Modul in das aktuelle Programm einzubinden.
24. ab : Wird im Allgemeinen mit „Import von“ verwendet, um bestimmte Funktionen aus dem importierten Modul zu importieren.
25. als : Dieses Schlüsselwort wird verwendet, um den Alias für das importierte Modul zu erstellen. d.h. dem importierten Modul einen neuen Namen geben. Importieren Sie beispielsweise Mathe als Mymath.
Ausführlicher Artikel - Importieren von und als
26. Lambda : Dieses Schlüsselwort wird verwendet, um Inline-Rückgabefunktionen zu erstellen, bei denen intern keine Anweisungen zulässig sind. Ausführlicher Artikel - Kartenfilter Lambda
27. Rückkehr : Dieses Schlüsselwort wird verwendet, um von der Funktion zurückzukehren. Ausführlicher Artikel - Rückgabewerte in Python .
28. Ertrag : Dieses Schlüsselwort wird wie eine Return-Anweisung verwendet, dient jedoch zur Rückgabe eines Generators. Ausführlicher Artikel - Schlüsselwort yield
29. mit : Dieses Schlüsselwort wird verwendet, um die Ausführung eines Codeblocks in vom Kontextmanager definierte Methoden einzuschließen. Dieses Schlüsselwort wird in der täglichen Programmierung nicht oft verwendet.
30. Zoll : Mit diesem Schlüsselwort wird überprüft, ob ein Container einen Wert enthält. Dieses Schlüsselwort wird auch zum Durchlaufen des Containers verwendet.
31. ist : Dieses Schlüsselwort wird zum Testen der Objektidentität verwendet, d. h. um zu prüfen, ob beide Objekte denselben Speicherort belegen oder nicht.
Python# Python code to demonstrate working of # in and is # using 'in' to check if 's' in 'geeksforgeeks': print ('s is part of geeksforgeeks') else : print ('s is not part of geeksforgeeks') # using 'in' to loop through for i in 'geeksforgeeks': print (iend=' ') print ('r') # using is to check object identity # string is immutable( cannot be changed once allocated) # hence occupy same memory location print (' ' is ' ') # using is to check object identity # dictionary is mutable( can be changed once allocated) # hence occupy different memory location print ({} is {})
Ausgabe:
s is part of geeksforgeeks g e e k s f o r g e e k s True False
32. global : Dieses Schlüsselwort wird verwendet, um eine Variable innerhalb der Funktion so zu definieren, dass sie einen globalen Gültigkeitsbereich hat.
33. nicht lokal : Dieses Schlüsselwort funktioniert ähnlich wie das Schlüsselwort „global“, aber statt „global“ deklariert dieses Schlüsselwort eine Variable, die bei verschachtelten Funktionen auf die Variable einer externen umschließenden Funktion verweist.
Python# Python code to demonstrate working of # global and non local #initializing variable globally a = 10 # used to read the variable def read(): print (a) # changing the value of globally defined variable def mod1(): global a a = 5 # changing value of only local variable def mod2(): a = 15 # reading initial value of a # prints 10 read() # calling mod 1 function to modify value # modifies value of global a to 5 mod1() # reading modified value # prints 5 read() # calling mod 2 function to modify value # modifies value of local a to 15 doesn't effect global value mod2() # reading modified value # again prints 5 read() # demonstrating non local # inner loop changing the value of outer a # prints 10 print ('Value of a using nonlocal is : 'end='') def outer(): a = 5 def inner(): nonlocal a a = 10 inner() print (a) outer() # demonstrating without non local # inner loop not changing the value of outer a # prints 5 print ('Value of a without using nonlocal is : 'end='') def outer(): a = 5 def inner(): a = 10 inner() print (a) outer()
Ausgabe:
10 5 5 Value of a using nonlocal is : 10 Value of a without using nonlocal is : 5