Python-Funktionen ist ein Block von Anweisungen, die die spezifische Aufgabe zurückgeben. Die Idee besteht darin, einige häufig oder wiederholt ausgeführte Aufgaben zusammenzufassen und eine Funktion zu erstellen, sodass wir, anstatt immer wieder denselben Code für verschiedene Eingaben zu schreiben, die Funktionsaufrufe ausführen können, um den darin enthaltenen Code immer wieder zu verwenden.
Manche Vorteile der Verwendung von Funktionen
- Erhöhen Sie die Lesbarkeit des Codes
- Erhöhen Sie die Wiederverwendbarkeit von Code
Python-Funktionsdeklaration
Die Syntax zum Deklarieren einer Funktion lautet:
wie man von string nach int konvertiert

Syntax der Python-Funktionsdeklaration
Arten von Funktionen in Python
Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Funktionen aufgeführt Python :
- Integrierte Bibliotheksfunktion: Diese sind Standardfunktionen in Python, die zur Verwendung verfügbar sind.
- Benutzerdefinierte Funktion: Wir können unsere eigenen Funktionen basierend auf unseren Anforderungen erstellen.
Erstellen einer Funktion in Python
Wir können eine Funktion in Python definieren, indem wir die verwenden def Stichwort. Wir können es je nach Bedarf um beliebige Funktionalitäten und Eigenschaften erweitern. Anhand des folgenden Beispiels können wir verstehen, wie man eine Funktion in Python schreibt. Auf diese Weise können wir mithilfe des Schlüsselworts def eine Python-Funktionsdefinition erstellen.
Python3 # A simple Python function def fun(): print('Welcome to GFG')>
Aufrufen einer Funktion in Python
Nachdem wir eine Funktion in Python erstellt haben, können wir sie aufrufen, indem wir den Namen der Funktion in Python verwenden, gefolgt von Klammern, die Parameter dieser bestimmten Funktion enthalten. Unten finden Sie ein Beispiel für den Aufruf der Def-Funktion in Python.
Python3 # A simple Python function def fun(): print('Welcome to GFG') # Driver code to call a function fun()>
Ausgabe:
Welcome to GFG>
Python-Funktion mit Parametern
Wenn Sie Erfahrung in C/C++ oder Java haben, müssen Sie darüber nachdenken Rückgabetyp der Funktion und Datentyp von Argumenten. Das ist auch in Python möglich (insbesondere für Python 3.5 und höher).
Python-Funktionssyntax mit Parametern
def function_name(parameter: data_type) ->return_type: '''Docstring''' # Hauptteil des Funktionsrückgabeausdrucks>
Das folgende Beispiel verwendet Argumente und Parameter Das erfahren Sie später in diesem Artikel, sodass Sie bei Unklarheiten noch einmal darauf zurückkommen können.
Python3 def add(num1: int, num2: int) ->int: '''Addiere zwei Zahlen''' num3 = num1 + num2 return num3 # Treibercode num1, num2 = 5, 15 ans = add(num1, num2) print(f'Die Addition von {num1} und {num2} ergeben {ans}.')>
Ausgabe:
The addition of 5 and 15 results 20.>
Python3Notiz: Die folgenden Beispiele sind mit Syntax 1 definiert. Versuchen Sie zum Üben, sie in Syntax 2 umzuwandeln.
# some more functions def is_prime(n): if n in [2, 3]: return True if (n == 1) or (n % 2 == 0): return False r = 3 while r * r <= n: if n % r == 0: return False r += 2 return True print(is_prime(78), is_prime(79))>
Ausgabe:
False True>
Argumente für Python-Funktionen
Argumente sind die Werte, die in der Klammer der Funktion übergeben werden. Eine Funktion kann eine beliebige Anzahl von Argumenten haben, die durch ein Komma getrennt sind.
In diesem Beispiel erstellen wir eine einfache Funktion in Python, um zu prüfen, ob die als Argument an die Funktion übergebene Zahl gerade oder ungerade ist.
Python3 # A simple Python function to check # whether x is even or odd def evenOdd(x): if (x % 2 == 0): print('even') else: print('odd') # Driver code to call the function evenOdd(2) evenOdd(3)>
Ausgabe:
even odd>
Arten von Python-Funktionsargumenten
Python unterstützt verschiedene Arten von Argumenten, die zum Zeitpunkt des Funktionsaufrufs übergeben werden können. In Python haben wir die folgenden Funktionsargumenttypen:
Verbindung Java MySQL
- Standardargument
- Schlüsselwortargumente (benannte Argumente)
- Positionsargumente
- Willkürliche Argumente (Argumente variabler Länge *args und **kwargs)
Lassen Sie uns jeden Typ im Detail besprechen.
Standardargumente
A Standardargument ist ein Parameter, der einen Standardwert annimmt, wenn im Funktionsaufruf für dieses Argument kein Wert angegeben wird. Das folgende Beispiel veranschaulicht Standardargumente zum Schreiben von Funktionen in Python.
Python3 # Python program to demonstrate # default arguments def myFun(x, y=50): print('x: ', x) print('y: ', y) # Driver code (We call myFun() with only # argument) myFun(10)>
Ausgabe:
x: 10 y: 50>
Wie C++-Standardargumente können beliebig viele Argumente in einer Funktion einen Standardwert haben. Aber sobald wir ein Standardargument haben, müssen alle Argumente rechts davon auch Standardwerte haben.
Schlüsselwortargumente
Die Idee besteht darin, dem Aufrufer die Angabe des Argumentnamens mit Werten zu ermöglichen, sodass er sich die Reihenfolge der Parameter nicht merken muss.
Python3 # Python program to demonstrate Keyword Arguments def student(firstname, lastname): print(firstname, lastname) # Keyword arguments student(firstname='Geeks', lastname='Practice') student(lastname='Practice', firstname='Geeks')>
Ausgabe:
Geeks Practice Geeks Practice>
Positionsargumente
Wir haben das genutzt Positionsargument während des Funktionsaufrufs, sodass das erste Argument (oder der erste Wert) dem Namen und das zweite Argument (oder der zweite Wert) dem Alter zugewiesen wird. Durch Ändern der Position oder wenn Sie die Reihenfolge der Positionen vergessen, können die Werte an den falschen Stellen verwendet werden, wie im Beispiel Fall 2 unten gezeigt, wo 27 dem Namen und Suraj dem Alter zugewiesen ist.
MethodenüberladungPython3
def nameAge(name, age): print('Hi, I am', name) print('My age is ', age) # You will get correct output because # argument is given in order print('Case-1:') nameAge('Suraj', 27) # You will get incorrect output because # argument is not in order print('
Case-2:') nameAge(27, 'Suraj')>
Ausgabe:
Case-1: Hi, I am Suraj My age is 27 Case-2: Hi, I am 27 My age is Suraj>
Beliebige Schlüsselwortargumente
In Python Arbitrary Keyword Arguments: *args und **kwargs kann mithilfe spezieller Symbole eine variable Anzahl von Argumenten an eine Funktion übergeben. Es gibt zwei besondere Symbole:
- *args in Python (Nicht-Schlüsselwort-Argumente)
- **kwargs in Python (Schlüsselwortargumente)
Beispiel 1: Nicht-Schlüsselwörter-Argument variabler Länge
Python3 # Python program to illustrate # *args for variable number of arguments def myFun(*argv): for arg in argv: print(arg) myFun('Hello', 'Welcome', 'to', 'techcodeview.com')>
Ausgabe:
Hello Welcome to techcodeview.com>
Beispiel 2: Schlüsselwortargumente variabler Länge
Python3 # Python program to illustrate # *kwargs for variable number of keyword arguments def myFun(**kwargs): for key, value in kwargs.items(): print('%s == %s' % (key, value)) # Driver code myFun(first='Geeks', mid='for', last='Geeks')>
Ausgabe:
first == Geeks mid == for last == Geeks>
Dokumentzeichenfolge
Die erste Zeichenfolge nach der Funktion wird als Dokumentzeichenfolge oder bezeichnet Dokumentzeichenfolge Zusamenfassend. Hiermit wird die Funktionalität der Funktion beschrieben. Die Verwendung von Docstring in Funktionen ist optional, wird jedoch als bewährte Vorgehensweise angesehen.
Die folgende Syntax kann verwendet werden, um die Dokumentzeichenfolge einer Funktion auszudrucken.
Syntax: print(function_name.__doc__)>
Beispiel: Docstring zur Funktion hinzufügen
Python3 # A simple Python function to check # whether x is even or odd def evenOdd(x): '''Function to check if the number is even or odd''' if (x % 2 == 0): print('even') else: print('odd') # Driver code to call the function print(evenOdd.__doc__)>
Ausgabe:
Function to check if the number is even or odd>
Python-Funktion innerhalb von Funktionen
Eine Funktion, die innerhalb einer anderen Funktion definiert ist, wird als bezeichnet innere Funktion oder verschachtelte Funktion . Verschachtelte Funktionen können auf Variablen des umschließenden Bereichs zugreifen. Innere Funktionen werden verwendet, um sie vor allem, was außerhalb der Funktion geschieht, zu schützen.
Python3 # Python program to # demonstrate accessing of # variables of nested functions def f1(): s = 'I love techcodeview.com' def f2(): print(s) f2() # Driver's code f1()>
Ausgabe:
I love techcodeview.com>
Anonyme Funktionen in Python
In Python ein anonyme Funktion bedeutet, dass eine Funktion keinen Namen hat. Wie wir bereits wissen, wird das Schlüsselwort def zum Definieren der normalen Funktionen und das Schlüsselwort lambda zum Erstellen anonymer Funktionen verwendet.
Python3 # Python code to illustrate the cube of a number # using lambda function def cube(x): return x*x*x cube_v2 = lambda x : x*x*x print(cube(7)) print(cube_v2(7))>
Ausgabe:
343 343>
Rekursive Funktionen in Python
Rekursion bezieht sich in Python darauf, wann eine Funktion sich selbst aufruft. Es gibt viele Fälle, in denen Sie zur Lösung eine rekursive Funktion erstellen müssen Mathematische und rekursive Probleme.
Die Verwendung einer rekursiven Funktion sollte mit Vorsicht erfolgen, da eine rekursive Funktion wie eine nicht terminierende Schleife wirken kann. Es ist besser, Ihre Exit-Anweisung zu überprüfen, während Sie eine rekursive Funktion erstellen.
Python3 def factorial(n): if n == 0: return 1 else: return n * factorial(n - 1) print(factorial(4))>
Ausgabe
24>
Hier haben wir eine rekursive Funktion erstellt, um die Fakultät der Zahl zu berechnen. Sie können sehen, dass die Endanweisung für diese Funktion lautet, wenn n gleich 0 ist.
Return-Anweisung in einer Python-Funktion
Die Funktionsrückgabeanweisung wird verwendet, um eine Funktion zu verlassen und zum Funktionsaufrufer zurückzukehren und den angegebenen Wert oder das angegebene Datenelement an den Aufrufer zurückzugeben. Die Syntax für die Return-Anweisung lautet:
Sara Ali Khan Alter
return [expression_list]>
Die Return-Anweisung kann aus einer Variablen, einem Ausdruck oder einer Konstante bestehen, die am Ende der Funktionsausführung zurückgegeben wird. Wenn bei der return-Anweisung keines der oben genannten Elemente vorhanden ist, wird ein None-Objekt zurückgegeben.
Beispiel: Rückgabeanweisung einer Python-Funktion
Python3 def square_value(num): '''This function returns the square value of the entered number''' return num**2 print(square_value(2)) print(square_value(-4))>
Ausgabe:
4 16>
Übergabe als Referenz und Übergabe als Wert
Es ist wichtig zu beachten, dass in Python jeder Variablenname eine Referenz ist. Wenn wir eine Variable an eine Python-Funktion übergeben, wird ein neuer Verweis auf das Objekt erstellt. Die Parameterübergabe in Python entspricht der Referenzübergabe in Java.
Python3 # Here x is a new reference to same list lst def myFun(x): x[0] = 20 # Driver Code (Note that lst is modified # after function call. lst = [10, 11, 12, 13, 14, 15] myFun(lst) print(lst)>
Ausgabe:
[20, 11, 12, 13, 14, 15]>
Wenn wir eine Referenz übergeben und die empfangene Referenz in etwas anderes ändern, wird die Verbindung zwischen den übergebenen und den empfangenen Parametern unterbrochen. Betrachten Sie beispielsweise das folgende Programm wie folgt:
Python3 def myFun(x): # After below line link of x with previous # object gets broken. A new object is assigned # to x. x = [20, 30, 40] # Driver Code (Note that lst is not modified # after function call. lst = [10, 11, 12, 13, 14, 15] myFun(lst) print(lst)>
Ausgabe:
[10, 11, 12, 13, 14, 15]>
Ein weiteres Beispiel zeigt, dass der Referenzlink unterbrochen wird, wenn wir (innerhalb der Funktion) einen neuen Wert zuweisen.
Hauptmethode JavaPython3
def myFun(x): # After below line link of x with previous # object gets broken. A new object is assigned # to x. x = 20 # Driver Code (Note that x is not modified # after function call. x = 10 myFun(x) print(x)>
Ausgabe:
10>
Übung: Versuchen Sie, die Ausgabe des folgenden Codes zu erraten.
Python3 def swap(x, y): temp = x x = y y = temp # Driver code x = 2 y = 3 swap(x, y) print(x) print(y)>
Ausgabe:
2 3>
Quicklinks
- Quiz zu Python-Funktionen
- Unterschied zwischen Methode und Funktion in Python
- Erstklassige Funktionen in Python
- Aktuelle Artikel zu Python-Funktionen .
FAQs – Python-Funktionen
Q1. Was ist Funktion in Python?
Eine Python-Funktion ist ein Codeblock, der nur ausgeführt wird, wenn er aufgerufen wird. Es ist so programmiert, dass es die spezifische Aufgabe zurückgibt. Sie können Werte in Funktionen übergeben, die als Parameter bezeichnet werden. Es hilft bei der Ausführung sich wiederholender Aufgaben.
Q2. Welche 4 Arten von Funktionen gibt es in Python?
Die wichtigsten Funktionstypen in Python sind:
- Integrierte Funktion
- Benutzerdefinierte Funktion
- Lambda-Funktionen
- Rekursive Funktionen
Q3. H So schreiben Sie eine Funktion in Python ?
Um eine Funktion in Python zu schreiben, können Sie das Schlüsselwort def verwenden und dann den Funktionsnamen schreiben. Sie können den Funktionscode nach der Verwendung angeben ':'. Die grundlegende Syntax zum Definieren einer Funktion lautet:
def Funktionsname():
#Stellungnahme
Q4. Was sind die Parameter einer Funktion in Python?
Parameter in Python sind die Variablen, die die Werte übernehmen, die beim Aufruf der Funktionen als Argumente übergeben werden. Eine Funktion kann beliebig viele Parameter haben. Sie können in Python auch einen Standardwert für einen Parameter festlegen.