logo

Rubin | Schleifen (for, while, do..while, Until)

Schleifen in Programmiersprachen sind eine Funktion, die den Weg für die wiederholte Ausführung einer Reihe von Anweisungen oder Funktionen frei macht, wenn eine Bedingung wahr oder falsch ist. Ruby bietet verschiedene Arten von Schleifen zur Handhabung der bedingungsbasierten Situation im Programm, um die Aufgabe des Programmierers zu vereinfachen. Die Schleifen in Ruby sind:

while-Schleife



Die zu testende Bedingung wird am Anfang der Schleife angegeben und alle Anweisungen werden ausgeführt, bis die angegebene boolesche Bedingung erfüllt ist. Wenn die Bedingung falsch wird, verlässt das Steuerelement die while-Schleife. Es ist auch bekannt als Eintrittsgesteuerte Schleife weil die zu prüfende Bedingung am Anfang des Schleifenkörpers vorhanden ist. Also im Grunde genommen, während Schleife wird verwendet, wenn die Anzahl der Iterationen in einem Programm nicht festgelegt ist.
Syntax:

while conditional [do] # code to be executed end>

Notiz: Die Bedingung einer While-Schleife wird durch das reservierte Wort vom Code getrennt Tun , eine neue Zeile , Backslash() , oder ein Semikolon(;) .
Flussdiagramm:



Beispiel:

Rubin






# Ruby program to illustrate 'while' loop> # variable x> x =>4> # using while loop> # here conditional is x i.e. 4> while> x>=>1> # statements to be executed> >puts>'techcodeview.com'> >x = x ->1> > # while loop ends here> end>

>

>

Ausgabe:

techcodeview.com techcodeview.com techcodeview.com techcodeview.com>

for-Schleife

für Die Schleife hat eine ähnliche Funktionalität wie die While-Schleife, jedoch mit einer anderen Syntax. für Schleife wird bevorzugt, wenn die Anzahl der auszuführenden Schleifenanweisungen im Voraus bekannt ist. Es iteriert über einen bestimmten Zahlenbereich. Es ist auch bekannt als Eintrittsgesteuerte Schleife weil die zu prüfende Bedingung am Anfang des Schleifenkörpers vorhanden ist.
Syntax:

for variable_name[, variable...] in expression [do] # code to be executed end>

für: Ein spezielles Ruby-Schlüsselwort, das den Beginn der Schleife angibt.
Variablennamen: Dies ist ein Variablenname, der als Referenz auf die aktuelle Iteration der Schleife dient.
In: Dies ist ein spezielles Ruby-Schlüsselwort, das hauptsächlich in for-Schleifen verwendet wird.
Ausdruck: Der Code wird für jedes Element im Ausdruck einmal ausgeführt. Hier kann Ausdruck sein Reichweite oder Array-Variable .
Tun: Dies gibt den Anfang des Codeblocks an, der wiederholt ausgeführt werden soll. Tun es ist optional.
Ende: Dieses Schlüsselwort stellt die Endung von „ dar. für ‘ Schleifenblock, der mit ‘ begann Tun ' Stichwort.
Beispiel 1:

Rubin




# Ruby program to illustrate 'for'> # loop using range as expression> i =>'Sudo Placements'> # using for loop with the range> for> a>in> 1>..>5> do> > >puts i> > end>

>

>

Ausgabe:

Sudo Placements Sudo Placements Sudo Placements Sudo Placements Sudo Placements>

Ausgabe:

1 2 3 4 5>

Erläuterung: Hier haben wir den Bereich 1..5 definiert. Bereichsoperatoren erstellen einen Bereich aufeinanderfolgender Werte, der aus einem Anfangs-, einem End- und einem Wertebereich dazwischen besteht. Der ( .. ) erstellt einen Bereich einschließlich des letzten Begriffs. Die Aussage für a in 1..5 erlaubt A Werte im Bereich von 1 bis 5 (einschließlich 5) anzunehmen.
Beispiel 2:

Rubin

Frühlingsinitialisierung




# Ruby program to illustrate 'for'> # loop using array as expression> # array> arr = [>'GFG'>,>'G4G'>,>'Geeks'>,>'Sudo'>]> # using for loop> for> i>in> arr>do> > >puts i> > end>

>

>

Ausgabe:

GFG G4G Geeks Sudo>

do..while-Schleife

tun während Die Schleife ähnelt der While-Schleife, mit dem einzigen Unterschied, dass sie die Bedingung nach der Ausführung der Anweisungen prüft, d. h. den Schleifenkörper mit Sicherheit einmal ausführt. es ist ein Ausgangsgesteuerte Schleife weil es die Bedingung testet, die am Ende des Schleifenkörpers vorliegt.
Syntax:

loop do # code to be executed break if Boolean_Expression end>

Hier führt Boolean_Expression entweder zu einer wahren oder falschen Ausgabe, die mithilfe von Vergleichsoperatoren (>, =, <=, !=, ==) erstellt wird. Sie können auch mehrere boolesche Ausdrücke innerhalb der Klammern (Boolean_Expressions) verwenden, die durch logische Operatoren (&&, ||, !) verbunden werden.
Beispiel:

Rubin




# Ruby program to illustrate 'do..while'loop> # starting of do..while loop> loop>do> > >puts>'techcodeview.com'> > >val =>'7'> > ># using boolean expressions> >if> val ==>'7'> >break> >end> > # ending of ruby do..while loop> end>

>

>

Ausgabe:

techcodeview.com>

bis Schleife

Rubin bis Schleife führt die Anweisungen oder den Code aus, bis die angegebene Bedingung wahr ist. Im Grunde ist es genau das Gegenteil der while-Schleife, die ausgeführt wird, bis die gegebene Bedingung als falsch ausgewertet wird. Ein bis Die Bedingung der Anweisung ist durch das reservierte Wort vom Code getrennt Tun , A Neue Zeile , oder ein Semikolon .
Syntax:

until conditional [do] # code to be executed end>

Beispiel:

Rubin




# Ruby program to illustrate 'until' loop> var =>7> # using until loop> # here do is optional> until> var ==>11> do> ># code to be executed> >puts var *>10> >var = var +>1> > # here loop ends> end>

>

>

Ausgabe:

70 80 90 100>