SQL-Befehle werden häufig für die Interaktion mit der Datenbank verwendet. Mit diesen Befehlen können Benutzer verschiedene Aktionen in einer Datenbank ausführen. In diesem Artikel erfahren wir mehr darüber SQL-Befehle oder Befehle der SQL-Untersprache wie DDL , DQL , DML , DCL , Und TCL .
xd Bedeutung
Alle wichtigen SQL-Befehle mit ihrer Syntax und Beispielen werden in diesem Artikel behandelt.
Aber bevor wir zum SQL-Befehlsabschnitt übergehen, wollen wir kurz SQL vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzer Überblick über SQL
- TCL (Transaktionskontrollsprache)
- Wichtige SQL-Befehle
- SQL-Befehle mit Beispielen
Kurzer Überblick über SQL
Strukturierte Abfragesprache (SQL) Wie wir alle wissen, ist es die Datenbanksprache, mit der wir bestimmte Vorgänge an der vorhandenen Datenbank ausführen können, und wir können diese Sprache auch zum Erstellen einer Datenbank verwenden. SQL verwendet bestimmte Befehle wie CREATE, DROP, INSERT usw., um die erforderlichen Aufgaben auszuführen.
SQL-Befehle sind wie Anweisungen für einen Tisch. Es wird verwendet, um bei einigen Vorgängen mit der Datenbank zu interagieren. Es wird auch verwendet, um bestimmte Aufgaben, Funktionen und Datenabfragen auszuführen. SQL kann verschiedene Aufgaben ausführen, z. B. eine Tabelle erstellen, Daten zu Tabellen hinzufügen, die Tabelle löschen, die Tabelle ändern und Berechtigungen für Benutzer festlegen.
Diese SQL-Befehle werden hauptsächlich in fünf Kategorien eingeteilt:
- DDL – Datendefinitionssprache
- DQL – Datenabfragesprache
- DML - Datenmanipulierungssprache
- DCL – Datenkontrollsprache
- TCL – Transaktionskontrollsprache
Jetzt werden wir uns das alles im Detail ansehen.

DDL ist eine Reihe von SQL-Befehlen, die zum Erstellen, Ändern und Löschen von Datenbankstrukturen, jedoch nicht von Daten, verwendet werden. Diese Befehle werden normalerweise nicht von einem allgemeinen Benutzer verwendet, der über eine Anwendung auf die Datenbank zugreifen sollte.
Liste der DDL-Befehle
Einige DDL-Befehle und ihre Syntax sind:
| Befehl | Beschreibung | Syntax |
|---|---|---|
| ERSTELLEN | Erstellen Sie eine Datenbank oder ihre Objekte (Tabelle, Index, Funktion, Ansichten, Speicherprozedur und Trigger). | CREATE TABLE table_name (column1 data_type, column2 data_type, ...);> |
| FALLEN | Objekte aus der Datenbank löschen | DROP TABLE table_name;> |
| ÄNDERN | Ändern Sie die Struktur der Datenbank | ALTER TABLE table_name ADD COLUMN column_name data_type;> |
| KÜRZEN | Entfernen Sie alle Datensätze aus einer Tabelle, einschließlich aller für die Datensätze zugewiesenen Leerzeichen | TRUNCATE TABLE table_name;> |
| KOMMENTAR | Fügen Sie dem Datenwörterbuch Kommentare hinzu | COMMENT 'comment_text' ON TABLE table_name;> |
| UMBENENNEN | Benennen Sie ein in der Datenbank vorhandenes Objekt um | RENAME TABLE old_table_name TO new_table_name;> |
Mit diesem Befehl können Sie Daten aus der Datenbank abrufen, um Operationen damit durchzuführen. Wenn ein SELECT für eine oder mehrere Tabellen ausgelöst wird, wird das Ergebnis in einer weiteren temporären Tabelle kompiliert, die vom Programm, d. h. einem Frontend, angezeigt oder möglicherweise empfangen wird.
DQL-Befehl
Es gibt nur einen DQL-Befehl in SQL, d. h.
| Befehl | Beschreibung | Syntax |
|---|---|---|
| WÄHLEN | Es wird verwendet, um Daten aus der Datenbank abzurufen |
|
Es ist die Komponente der SQL-Anweisung, die den Zugriff auf Daten und die Datenbank steuert. Grundsätzlich werden DCL-Anweisungen mit DML-Anweisungen gruppiert.
Liste der DML-Befehle
Einige DML-Befehle und ihre Syntax sind:
| Befehl | Beschreibung | Syntax |
|---|---|---|
| EINFÜGEN | Fügen Sie Daten in eine Tabelle ein | INSERT INTO table_name (column1, column2, ...) VALUES (value1, value2, ...);> |
| AKTUALISIEREN | Aktualisieren Sie vorhandene Daten innerhalb einer Tabelle | UPDATE table_name SET column1 = value1, column2 = value2 WHERE condition;> |
| LÖSCHEN | Datensätze aus einer Datenbanktabelle löschen | DELETE FROM table_name WHERE condition;> |
| SPERREN | Parallelität der Tabellensteuerung | LOCK TABLE table_name IN lock_mode;> |
| ANRUF | Rufen Sie ein PL/SQL- oder JAVA-Unterprogramm auf | CALL procedure_name(arguments);> |
| PLAN ERKLÄREN | Beschreiben Sie den Zugriffspfad auf Daten | EXPLAIN PLAN FOR SELECT * FROM table_name;> |
Zwei wichtige DCL-Befehle und ihre Syntax sind:
| Befehl | Beschreibung | Syntax |
|---|---|---|
| GEWÄHREN | Weist einem Benutzerkonto neue Berechtigungen zu und ermöglicht so den Zugriff auf bestimmte Datenbankobjekte, Aktionen oder Funktionen. | GRANT privilege_type [(column_list)] ON [object_type] object_name TO user [WITH GRANT OPTION];> |
| WIDERRUFEN | Entfernt zuvor gewährte Berechtigungen von einem Benutzerkonto und entzieht ihm so den Zugriff auf bestimmte Datenbankobjekte oder -aktionen. | REVOKE [GRANT OPTION FOR] privilege_type [(column_list)] ON [object_type] object_name FROM user [CASCADE];> |
TCL (Transaktionskontrollsprache)
Transaktionen gruppieren eine Reihe von Aufgaben in einer einzigen Ausführungseinheit. Jede Transaktion beginnt mit einer bestimmten Aufgabe und endet, wenn alle Aufgaben in der Gruppe erfolgreich abgeschlossen wurden. Wenn eine der Aufgaben fehlschlägt, schlägt die Transaktion fehl.
Daher hat eine Transaktion nur zwei Ergebnisse: Erfolg oder Misserfolg. Erfahren Sie mehr über Transaktionen Hier . Daher werden die folgenden TCL-Befehle verwendet, um die Ausführung einer Transaktion zu steuern:
Liste der TCL-Befehle
Einige TCL-Befehle und ihre Syntax sind:
| Befehl | Beschreibung | Syntax |
|---|---|---|
| TRANSAKTION BEGINNEN | Startet eine neue Transaktion | BEGIN TRANSACTION [transaction_name];> |
| BEGEHEN | Speichert alle während der Transaktion vorgenommenen Änderungen | COMMIT;> |
| ROLLBACK | Macht alle während der Transaktion vorgenommenen Änderungen rückgängig | ROLLBACK;> |
| SPEICHERPUNKT | Erstellt einen Sicherungspunkt innerhalb der aktuellen Transaktion | SAVEPOINT savepoint_name;> |
Wichtige SQL-Befehle
Einige der wichtigsten SQL-Befehle sind:
- WÄHLEN : Wird zum Abrufen von Daten aus einer Datenbank verwendet.
- EINFÜGEN : Wird zum Hinzufügen neuer Daten zu einer Datenbank verwendet.
- AKTUALISIEREN : Wird zum Ändern vorhandener Daten in einer Datenbank verwendet.
- LÖSCHEN : Wird zum Entfernen von Daten aus einer Datenbank verwendet.
- TABELLE ERSTELLEN : Wird zum Erstellen einer neuen Tabelle in einer Datenbank verwendet.
- TABELLE ÄNDERN : Wird verwendet, um die Struktur einer vorhandenen Tabelle zu ändern.
- DROP-TISCH : Wird verwendet, um eine gesamte Tabelle aus einer Datenbank zu löschen.
- WO : Wird zum Filtern von Zeilen basierend auf einer angegebenen Bedingung verwendet.
- SORTIEREN NACH : Wird verwendet, um die Ergebnismenge in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.
- VERBINDEN : Wird verwendet, um Zeilen aus zwei oder mehr Tabellen basierend auf einer zugehörigen Spalte zwischen ihnen zu kombinieren.
SQL-Befehle mit Beispielen
Die Beispiele demonstrieren die Verwendung eines SQL-Befehls. Hier ist die Liste beliebter SQL-Befehle mit Beispielen.
| SQL-Befehl | Beispiel |
|---|---|
| WÄHLEN | SELECT * FROM employees;> |
| EINFÜGEN | INSERT INTO employees (first_name, last_name, email) VALUES ('John', 'Doe', '[email protected]');> |
| AKTUALISIEREN | UPDATE employees SET email = '[email protected]' WHERE first_name = 'Jane' AND last_name = 'Doe';> |
| LÖSCHEN | DELETE FROM employees WHERE employee_id = 123;> |
| TABELLE ERSTELLEN | CREATE TABLE employees ( employee_id INT PRIMARY KEY, first_name VARCHAR(50), last_name VARCHAR(50));> |
| TABELLE ÄNDERN | ALTER TABLE employees ADD COLUMN phone VARCHAR(20);> |
| DROP-TISCH | DROP TABLE employees;> |
| WO | SELECT * FROM employees WHERE department = 'Sales';> |
| SORTIEREN NACH | SELECT * FROM employees ORDER BY hire_date DESC;> |
| VERBINDEN | SELECT e.first_name, e.last_name, d.department_name FROM employees e JOIN departments d ON e.department_id = d.department_id;> |
Dies sind allgemeine Beispiele für einige wichtige SQL-Befehle. Die Beispiele vermitteln ein besseres Verständnis der SQL-Befehle und vermitteln den richtigen Umgang mit ihnen.
Abschluss
SQL-Befehle sind die Grundlage eines effektiven Datenbankverwaltungssystems. Unabhängig davon, ob Sie Daten manipulieren oder verwalten, bietet SQL alle Tools. Wir hoffen, dass Sie mit dieser ausführlichen Anleitung nun ein tiefes Verständnis der SQL-Befehle, ihrer Kategorien und der Syntax anhand von Beispielen erlangt haben.