logo

Fragen zum SQL-Interview

SQL ist eine Standard-Datenbanksprache, die für den Zugriff auf und die Bearbeitung von Daten in Datenbanken verwendet wird. Es steht für Strukturierte Abfragesprache und wurde in den 1970er Jahren von IBM-Informatikern entwickelt. Durch das Ausführen von Abfragen kann SQL Daten in Datenbanken wie MySQL, Oracle, PostgreSQL usw. erstellen, aktualisieren, löschen und abrufen. Insgesamt ist SQL eine Abfragesprache, die mit Datenbanken kommuniziert.

In diesem Artikel behandeln wir Über 70 SQL-Interviewfragen mit Antworten gefragt in Interviews mit SQL-Entwicklern bei MAANG und anderen hochbezahlten Unternehmen. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Fachmann mit 2, 5 oder 10 Jahren Erfahrung sind, dieser Artikel gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um Ihr nächstes SQL-Interview zu meistern.



Inhaltsverzeichnis

Fragen und Antworten zum SQL-Interview für Erstsemester

1. Was ist SQL?

SQL steht für Structured Query Language. Dabei handelt es sich um eine Sprache, die zur Interaktion mit der Datenbank verwendet wird, d. h. zum Erstellen einer Datenbank, zum Erstellen einer Tabelle in der Datenbank, zum Abrufen von Daten oder zum Aktualisieren einer Tabelle in der Datenbank usw. SQL ist ein ANSI-Standard (American National Standards Institute). Mit SQL können wir viele Dinge tun. Zum Beispiel können wir Abfragen ausführen, Datensätze in eine Tabelle einfügen, Datensätze aktualisieren, eine Datenbank erstellen, eine Tabelle erstellen, eine Tabelle löschen usw.



2. Was ist eine Datenbank?

A Datenbank ist definiert als eine strukturierte Form der Datenspeicherung in einem Computer oder eine organisierte Sammlung von Daten, auf die auf verschiedene Arten zugegriffen werden kann. Es handelt sich auch um die Sammlung von Schemata, Tabellen, Abfragen, Ansichten usw. Datenbanken helfen uns dabei, auf einem Computer gespeicherte Daten einfach zu speichern, darauf zuzugreifen und zu bearbeiten. Das Datenbankverwaltungssystem ermöglicht einem Benutzer die Interaktion mit der Datenbank.

3. Unterstützt SQL Programmiersprachenfunktionen?

Es stimmt, dass SQL eine Sprache ist, aber es unterstützt keine Programmierung, da es keine Programmiersprache, sondern eine Befehlssprache ist. Wir haben in SQL keine bedingten Anweisungen wie for-Schleifen oder if..else, wir haben nur Befehle, mit denen wir Daten in der Datenbank abfragen, aktualisieren, löschen usw. können. SQL ermöglicht es uns, Daten in einer Datenbank zu manipulieren.

4. Was ist der Unterschied zwischen den Datentypen CHAR und VARCHAR2 in SQL?

Beide Datentypen werden für Zeichen verwendet, varchar2 wird jedoch für Zeichenfolgen variabler Länge verwendet, während char für Zeichenfolgen fester Länge verwendet wird. Zum Beispiel , wenn wir den Typ als char(5) angeben, dürfen wir in dieser Variablen keine Zeichenfolge einer anderen Länge speichern, aber wenn wir den Typ dieser Variablen als varchar2(5) angeben, dürfen wir speichern Zeichenfolgen variabler Länge. In dieser Variablen können wir einen String der Länge 3, 4 oder 2 speichern.



5. Was versteht man unter Datendefinitionssprache?

Datendefinitionssprache oder DDL ermöglicht die Ausführung von Abfragen wie CREATE, DROP und ALTER. Das sind die Abfragen, die die Daten definieren.

6. Was verstehen Sie unter Datenmanipulationssprache?

Datenmanipulationssprache oder DML wird verwendet, um auf Daten in der Datenbank zuzugreifen oder diese zu manipulieren. Es ermöglicht uns, die unten aufgeführten Funktionen auszuführen:

  • Fügen Sie Daten oder Zeilen in eine Datenbank ein
  • Daten aus der Datenbank löschen
  • Daten abrufen oder abrufen
  • Daten in einer Datenbank aktualisieren.

7. Was ist die Ansicht in SQL?

Ansichten in SQL sind eine Art virtueller Tisch. Eine Ansicht verfügt auch über Zeilen und Spalten, wie sie sich in einer echten Tabelle in der Datenbank befinden. Wir können eine Ansicht erstellen, indem wir Felder aus einer oder mehreren in der Datenbank vorhandenen Tabellen auswählen. Eine Ansicht kann entweder alle Zeilen einer Tabelle oder bestimmte Zeilen basierend auf bestimmten Bedingungen enthalten.

Die CREATE VIEW-Anweisung von SQL wird zum Erstellen von Ansichten verwendet.

Grundlegende Syntax:

CREATE VIEW view_name AS SELECT column1, column2..... FROM table_name WHERE condition;    view_name  : Name for the View   table_name  : Name of the table   condition  : Condition to select rows>

8. Was meinst du mit Fremdschlüssel?

A Unbekannter Schlüssel ist ein Feld, das jede Zeile in einer anderen Tabelle eindeutig identifizieren kann. Und diese Einschränkung wird verwendet, um ein Feld als Fremdschlüssel anzugeben. Das heißt, dieses Feld verweist auf den Primärschlüssel einer anderen Tabelle. Dadurch entsteht meist eine Art Verknüpfung zwischen den beiden Tabellen.

Betrachten Sie die beiden Tabellen wie unten gezeigt:

Aufträge

O_ID BEST.-NR C_ID
1 2253 3
2 3325 3
3 4521 2
4 8532 1

Kunden

C_ID NAME ADRESSE
1 RAMESH DELHI
2 SICHER NOIDA
3 Dharmesh GURGAON

Wie wir deutlich sehen können, ist das Feld C_ID in der Tabelle „Bestellungen“ der Primärschlüssel in der Tabelle „Kunden“, d. h. es identifiziert jede Zeile in der Tabelle „Kunden“ eindeutig. Daher handelt es sich um einen Fremdschlüssel in der Orders-Tabelle.

Syntax:

CREATE TABLE Orders ( O_ID int NOT NULL, ORDER_NO int NOT NULL, C_ID int, PRIMARY KEY (O_ID), FOREIGN KEY (C_ID) REFERENCES Customers(C_ID) )>

9. Was sind Tabelle und Feld?

Tisch: Eine Tabelle besteht aus einer Kombination aus Zeilen und Spalten. Zeilen werden als Datensätze und Spalten als Felder bezeichnet. In MS SQL Server werden die Tabellen innerhalb der Datenbank- und Schemanamen bezeichnet.

Feld: In DBMS kann ein Datenbankfeld definiert werden als – eine einzelne Information aus einem Datensatz.

10. Was ist der Primärschlüssel?

A Primärschlüssel ist einer der Kandidatenschlüssel. Einer der Kandidatenschlüssel wird als der wichtigste ausgewählt und zum Primärschlüssel. Eine Tabelle kann nicht mehr als einen Primärschlüssel enthalten.

11. Was ist eine Standardbeschränkung?

Der STANDARD Die Einschränkung wird verwendet, um eine Spalte mit Standard- und Festwerten zu füllen. Der Wert wird allen neuen Datensätzen hinzugefügt, wenn kein anderer Wert angegeben wird.

12. Was ist Normalisierung?

Dabei handelt es sich um einen Prozess zur Analyse der gegebenen Beziehungsschemata auf der Grundlage ihrer funktionalen Abhängigkeiten und Primärschlüssel, um die folgenden wünschenswerten Eigenschaften zu erreichen:

  1. Redundanz minimieren
  2. Minimierung der Einfüge-, Lösch- und Aktualisierungsanomalien

Beziehungsschemata, die die Eigenschaften nicht erfüllen, werden in kleinere Beziehungsschemata zerlegt, die gewünschte Eigenschaften erfüllen könnten.

13. Was ist Denormalisierung?

Denormalisierung ist eine Technik zur Datenbankoptimierung, bei der wir einer oder mehreren Tabellen redundante Daten hinzufügen. Dies kann uns helfen, kostspielige Verknüpfungen in einer relationalen Datenbank zu vermeiden. Beachten Sie, dass Denormalisierung nicht bedeutet, keine Normalisierung durchzuführen. Es handelt sich um eine Optimierungstechnik, die nach der Normalisierung angewendet wird.

In einer herkömmlichen normalisierten Datenbank speichern wir Daten in separaten logischen Tabellen und versuchen, redundante Daten zu minimieren. Wir streben möglicherweise danach, von jedem Datenelement nur eine Kopie in der Datenbank zu haben.

14. Was ist eine Abfrage?

Ein SQL Die Abfrage wird verwendet, um die erforderlichen Daten aus der Datenbank abzurufen. Es kann jedoch sein, dass mehrere SQL-Abfragen dieselben Ergebnisse, jedoch mit unterschiedlicher Effizienz, liefern. Eine ineffiziente Abfrage kann die Datenbankressourcen belasten, die Datenbankgeschwindigkeit verringern oder zu einem Dienstausfall für andere Benutzer führen. Daher ist es sehr wichtig, die Abfrage zu optimieren, um die beste Datenbankleistung zu erzielen.

15. Was ist eine Unterabfrage?

In SQL, a Unterabfrage kann einfach als Abfrage innerhalb einer anderen Abfrage definiert werden. Mit anderen Worten können wir sagen, dass eine Unterabfrage eine Abfrage ist, die in die WHERE-Klausel einer anderen SQL-Abfrage eingebettet ist.

16. Welche verschiedenen Operatoren sind in SQL verfügbar?

In SQL stehen drei Operatoren zur Verfügung:

int zu string
  1. Rechenzeichen
  2. Logische Operatoren
  3. Vergleichsoperatoren

17. Was ist eine Einschränkung?

Einschränkungen sind die Regeln, die wir auf den Datentyp in einer Tabelle anwenden können. Das heißt, wir können mithilfe von Einschränkungen die Grenze für den Datentyp festlegen, der in einer bestimmten Spalte einer Tabelle gespeichert werden kann. Weitere Einzelheiten finden Sie unter SQL|Einschränkungen Artikel.

18. Was ist Datenintegrität?

Unter Datenintegrität versteht man, dass die in der Datenbank enthaltenen Daten sowohl korrekt als auch konsistent sind. Zu diesem Zweck müssen die in der Datenbank gespeicherten Daten bestimmte Arten von Verfahren (Regeln) erfüllen. Die Daten in einer Datenbank müssen korrekt und konsistent sein. Daher müssen die in der Datenbank gespeicherten Daten bestimmte Arten von Verfahren (Regeln) erfüllen. DBMS bietet verschiedene Möglichkeiten, solche Arten von Einschränkungen (Regeln) zu implementieren. Dies verbessert die Datenintegrität in einer Datenbank. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenintegrität Artikel.

19. Was ist Auto-Inkrement?

Manchmal haben wir beim Erstellen einer Tabelle keine eindeutige Kennung innerhalb der Tabelle, daher haben wir Schwierigkeiten bei der Auswahl des Primärschlüssels. Um ein solches Problem zu lösen, müssen wir für jeden Datensatz manuell eindeutige Schlüssel bereitstellen, aber auch das ist oft eine mühsame Aufgabe. Daher können wir die Funktion „Auto-Inkrementierung“ verwenden, die für jeden neu eingefügten Datensatz automatisch einen numerischen Primärschlüsselwert generiert. Die Funktion „Automatische Inkrementierung“ wird von allen Datenbanken unterstützt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Automatische SQL-Inkrementierung Artikel.

20. Was ist MySQL-Sortierung?

Eine MySQL-Sortierung ist ein wohldefinierter Satz von Regeln, die zum Vergleichen von Zeichen eines bestimmten Zeichensatzes unter Verwendung ihrer entsprechenden Codierung verwendet werden. Jeder Zeichensatz in MySQL verfügt möglicherweise über mehr als eine Sortierung und verfügt über mindestens eine Standardsortierung. Zwei Zeichensätze können nicht dieselbe Sortierung haben. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Was sind Sortierung und Zeichensatz in MySQL? Artikel.

21. Was sind benutzerdefinierte Funktionen?

Wir können benutzerdefinierte Funktionen in PL/SQL oder Java verwenden, um Funktionen bereitzustellen, die in SQL oder integrierten SQL-Funktionen nicht verfügbar sind. SQL-Funktionen und benutzerdefinierte Funktionen können überall erscheinen, also überall dort, wo ein Ausdruck auftritt.

Es kann beispielsweise verwendet werden in:

  • Wählen Sie eine Liste mit SELECT-Anweisungen aus.
  • Bedingung der WHERE-Klausel.
  • CONNECT BY, ORDER BY, START WITH und GROUP BY
  • Die VALUES-Klausel der INSERT-Anweisung.
  • Die SET-Klausel der UPDATE-Anweisung.

22. Welche Arten von benutzerdefinierten Funktionen gibt es?

Mit benutzerdefinierten Funktionen können Benutzer ihre eigenen T-SQL-Funktionen definieren, die 0 oder mehr Parameter akzeptieren und einen einzelnen skalaren Datenwert oder einen Tabellendatentyp zurückgeben können.
Es werden verschiedene Arten benutzerdefinierter Funktionen erstellt:

1. Skalare benutzerdefinierte Funktion Eine benutzerdefinierte Skalarfunktion gibt einen der Skalardatentypen zurück. Die Datentypen „Text“, „Bild“ und „Zeitstempel“ werden nicht unterstützt. Dabei handelt es sich um die Art von benutzerdefinierten Funktionen, die die meisten Entwickler aus anderen Programmiersprachen gewohnt sind. Sie übergeben an viele Parameter 0 und erhalten einen Rückgabewert.

2. Benutzerdefinierte Inline-Tabellenwertfunktion Eine benutzerdefinierte Inline-Tabellenwertfunktion gibt einen Tabellendatentyp zurück und ist eine außergewöhnliche Alternative zu einer Ansicht, da die benutzerdefinierte Funktion Parameter an einen T-SQL-Auswahlbefehl übergeben und uns im Wesentlichen einen parametrisierten, nicht bereitgestellten Wert liefern kann -Aktualisierbare Ansicht der zugrunde liegenden Tabellen.

3. Benutzerdefinierte Tabellenwertfunktion mit mehreren Anweisungen Eine benutzerdefinierte Multi-Statement-Table-Value-Funktion gibt eine Tabelle zurück und ist auch eine außergewöhnliche Alternative zu einer Ansicht, da die Funktion mehrere T-SQL-Anweisungen unterstützen kann, um das Endergebnis zu erstellen, wobei die Ansicht auf eine einzelne SELECT-Anweisung beschränkt ist. Die Möglichkeit, Parameter an einen TSQL-Auswahlbefehl oder eine Gruppe davon zu übergeben, gibt uns außerdem die Möglichkeit, im Wesentlichen eine parametrisierte, nicht aktualisierbare Ansicht der Daten in den zugrunde liegenden Tabellen zu erstellen. Im Befehl „Funktion erstellen“ müssen Sie die Tabellenstruktur definieren, die zurückgegeben wird. Nach der Erstellung einer solchen benutzerdefinierten Funktion kann sie in der FROM-Klausel eines T-SQL-Befehls verwendet werden, anders als bei der Verwendung einer gespeicherten Prozedur, die auch Datensatzsätze zurückgeben kann.

23. Was ist eine gespeicherte Prozedur?

Gespeicherte Prozeduren werden erstellt, um eine oder mehrere DML-Operationen für Datenbanken auszuführen. Es handelt sich um nichts anderes als eine Gruppe von SQL-Anweisungen, die Eingaben in Form von Parametern akzeptieren, eine Aufgabe ausführen und möglicherweise einen Wert zurückgeben oder auch nicht. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Gespeicherte Prozeduren im SQL Artikel.

24. Was sind Aggregat- und Skalarfunktionen?

Für die Durchführung von Operationen an Daten verfügt SQL über viele integrierte Funktionen. Sie sind in zwei Kategorien unterteilt und in jeder Kategorie weiter in sieben verschiedene Funktionen unterteilt. Die Kategorien sind:

  • Aggregatfunktionen: Diese Funktionen werden verwendet, um Operationen anhand der Werte der Spalte durchzuführen und einen einzelnen Wert zurückzugeben.
  • Skalarfunktionen: Diese Funktionen basieren auf Benutzereingaben und geben ebenfalls einen einzelnen Wert zurück.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | Funktionen (Aggregat- und Skalarfunktionen) Artikel.

25. Was ist ein ALIAS-Befehl?

Aliase sind temporäre Namen, die einer Tabelle oder Spalte für eine bestimmte SQL-Abfrage zugewiesen werden. Es wird verwendet, wenn der Name einer Spalte oder Tabelle anders als der ursprüngliche Name verwendet wird, der geänderte Name jedoch nur vorübergehend ist.

  • Aliase werden erstellt, um Tabellen- oder Spaltennamen besser lesbar zu machen.
  • Die Umbenennung ist nur eine vorübergehende Änderung und der Tabellenname ändert sich in der Originaldatenbank nicht.
  • Aliase sind nützlich, wenn Tabellen- oder Spaltennamen umfangreich oder nicht gut lesbar sind.
  • Diese werden bevorzugt, wenn mehr als eine Tabelle an einer Abfrage beteiligt ist.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | Aliase Artikel.

26. Was sind Union-, Minus- und Interact-Befehle?

Mengenoperationen in SQL eliminieren doppelte Tupel und können nur auf Beziehungen angewendet werden, die mit Vereinigungen kompatibel sind. In SQL verfügbare Mengenoperationen sind:

  • Union festlegen
  • Schnittpunkt festlegen
  • Differenz festlegen

UNION-Betrieb: Diese Operation umfasst alle Tupel, die in einer der Beziehungen vorhanden sind. Zum Beispiel: Um alle Kunden zu finden, die einen Kredit oder ein Konto oder beides bei einer Bank haben.

 SELECT CustomerName FROM Depositor   UNION   SELECT CustomerName FROM Borrower ;>

Durch die Vereinigungsoperation werden Duplikate automatisch entfernt. Wenn alle Duplikate erhalten bleiben sollen, wird UNION ALL anstelle von UNION verwendet.

INTERSECT-Vorgang: Diese Operation umfasst die Tupel, die in beiden Beziehungen vorhanden sind. Zum Beispiel: Um die Kunden zu finden, die sowohl einen Kredit als auch ein Konto bei der Bank haben:

 SELECT CustomerName FROM Depositor   INTERSECT  SELECT CustomerName FROM Borrower ;>

Durch den Schnittvorgang werden Duplikate automatisch entfernt. Wenn alle Duplikate erhalten bleiben sollen, wird INTERSECT ALL anstelle von INTERSECT verwendet.

AUSSER für den Betrieb: Dieser Vorgang umfasst Tupel, die in einer Beziehung vorhanden sind, in einer anderen Beziehung jedoch nicht vorhanden sein sollten. Beispiel: Um Kunden zu finden, die ein Konto, aber keinen Kredit bei der Bank haben:

 SELECT CustomerName FROM Depositor   EXCEPT  SELECT CustomerName FROM Borrower ;>

Die Except-Operation entfernt die Duplikate automatisch. Wenn alle Duplikate erhalten bleiben sollen, wird EXCEPT ALL anstelle von EXCEPT verwendet.

27. Was ist ein T-SQL?

T-SQL ist eine Abkürzung für Transact Structure Query Language. Es ist ein Produkt von Microsoft und eine Erweiterung der SQL-Sprache, die zur Interaktion mit relationalen Datenbanken verwendet wird. Es wird davon ausgegangen, dass es mit Microsoft SQL-Servern die beste Leistung erbringt. T-SQL-Anweisungen werden verwendet, um die Transaktionen mit den Datenbanken durchzuführen. T-SQL ist von enormer Bedeutung, da die gesamte Kommunikation mit einer Instanz eines SQL-Servers durch das Senden von Transact-SQL-Anweisungen an den Server erfolgt. Benutzer können Funktionen auch mit T-SQL definieren.

Arten von T-SQL-Funktionen sind:

  • Aggregat Funktionen.
  • Rangfolge Funktionen. Es gibt verschiedene Arten von Ranking-Funktionen.
  • Rowset Funktion.
  • Skalar Funktionen.

28. Was ist ETL in SQL?

ETL ist ein Prozess im Data Warehousing und steht für Extrakt , Verwandeln, Und Belastung . Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein ETL-Tool die Daten aus verschiedenen Datenquellsystemen extrahiert, sie im Staging-Bereich transformiert und sie schließlich in das Data Warehouse-System lädt. Hierbei handelt es sich um drei Datenbankfunktionen, die in ein Tool integriert sind, um Daten aus einer Datenbank abzurufen und in eine andere Datenbank einzufügen.

29. Wie kopiere ich Tabellen in SQL?

Manchmal müssen wir in SQL eine exakte Kopie einer bereits definierten (oder erstellten) Tabelle erstellen. MySQL ermöglicht Ihnen die Durchführung dieses Vorgangs. Weil wir solche doppelten Tabellen möglicherweise zum Testen der Daten benötigen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Originaltabelle und die darin gespeicherten Daten hat.

CREATE TABLE Contact List(Clone_1) LIKE Original_table;>

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte Klonen der Tabelle in Die MySQL Artikel.

array.aus Java

30. Was ist SQL-Injection?

SQL-Injection ist eine Technik, mit der Benutzerdaten über Webseiteneingaben ausgenutzt werden, indem SQL-Befehle als Anweisungen eingefügt werden. Grundsätzlich können diese Anweisungen dazu verwendet werden, den Webserver der Anwendung durch böswillige Benutzer zu manipulieren.

  • SQL-Injection ist eine Code-Injection-Technik, die Ihre Datenbank zerstören kann.
  • SQL-Injection ist eine der häufigsten Web-Hacking-Techniken.
  • Bei der SQL-Injection handelt es sich um die Platzierung von Schadcode in SQL-Anweisungen über die Eingabe auf einer Webseite.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | Injektion Artikel.

31. Können wir einen Auslöser deaktivieren? Wenn ja, wie?

Ja, wir können einen Trigger in PL/SQL deaktivieren. Wenn Sie erwägen, einen Auslöser vorübergehend zu deaktivieren, und eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Ein Objekt, auf das der Trigger verweist, ist nicht verfügbar.
  • Wir müssen eine große Datenmenge laden und möchten, dass diese schnell abläuft, ohne dass Trigger ausgelöst werden.
  • Wir laden Daten in die Tabelle, für die der Trigger gilt.
  • Wir deaktivieren einen Trigger mithilfe der ALTER TRIGGER-Anweisung mit der DISABLE-Option.
  • Wir können alle mit einer Tabelle verknüpften Trigger gleichzeitig deaktivieren, indem wir die ALTER TABLE-Anweisung mit der Option DISABLE ALL TRIGGERS verwenden.

Fragen und Antworten zum SQL-Interview für Fortgeschrittene

32. Was sind die Unterschiede zwischen SQL und PL/SQL?

Einige häufige Unterschiede zwischen SQL und PL/SQL sind wie folgt:

SQL

PL/SQL

SQL ist eine Abfrageausführungs- oder Befehlssprache

PL/SQL ist eine vollständige Programmiersprache

SQL ist eine datenorientierte Sprache.

PL/SQL ist eine prozedurale Sprache

SQL ist von Natur aus sehr deklarativ.

PL/SQL hat einen prozeduralen Charakter.

Es wird zur Manipulation von Daten verwendet.

Es wird zum Erstellen von Anwendungen verwendet.

Wir können in SQL jeweils eine Anweisung ausführen

Wir können Anweisungsblöcke in PL/SQL ausführen

SQL sagt Datenbanken, was zu tun ist?

PL/SQL sagt Datenbanken, was zu tun ist.

Wir können SQL in PL/SQL einbetten

Wir können PL/SQL nicht in SQL einbetten

33. Was ist der Unterschied zwischen den Operatoren BETWEEN und IN in SQL?

ZWISCHEN: Der ZWISCHEN Der Operator wird verwendet, um Zeilen basierend auf einem Wertebereich abzurufen.
Zum Beispiel,

SELECT * FROM Students  WHERE ROLL_NO BETWEEN 20 AND 30;>

Diese Abfrage wählt alle diese Zeilen aus der Tabelle aus. Studierende, bei denen der Wert des Feldes ROLL_NO zwischen 20 und 30 liegt.
IN: Der IN Der Operator wird verwendet, um nach Werten zu suchen, die in bestimmten Sätzen enthalten sind.
Zum Beispiel,

SELECT * FROM Students  WHERE ROLL_NO IN (20,21,23);>

Diese Abfrage wählt alle Zeilen aus der Tabelle Students aus, in denen der Wert des Felds ROLL_NO entweder 20, 21 oder 23 ist.

34. Schreiben Sie eine SQL-Abfrage, um die Namen von Mitarbeitern zu finden, die mit „A“ beginnen.

Hierzu wird der LIKE-Operator von SQL verwendet. Es wird verwendet, um gefilterte Daten abzurufen, indem nach einem bestimmten Muster in der where-Klausel gesucht wird.
Die Syntax für die Verwendung von LIKE lautet:

SELECT Spalte1, Spalte2 FROM Tabellenname WHERE Spaltenname LIKE Muster;

WIE: Name des Bedieners

Muster: Genauer Wert, der aus dem Muster extrahiert wird, um zugehörige Daten im Ergebnissatz zu erhalten.

Die erforderliche Abfrage lautet:

SELECT * FROM Employees WHERE EmpName like 'A%' ;>

Sie können sich auf diesen Artikel beziehen WHERE-Klausel Weitere Informationen zum LIKE-Operator finden Sie hier.

35. Was ist der Unterschied zwischen Primärschlüssel- und Eindeutigkeitsbeschränkungen?

Der Primärschlüssel darf keine NULL-Werte haben, die eindeutigen Einschränkungen können NULL-Werte haben. In einer Tabelle gibt es nur einen Primärschlüssel, es können jedoch mehrere eindeutige Einschränkungen bestehen. Der Primärschlüssel erstellt den Clustered-Index automatisch, der eindeutige Schlüssel jedoch nicht.

36. Was ist ein Join in SQL? Welche Arten von Verknüpfungen gibt es?

Eine SQL-Join-Anweisung wird verwendet, um Daten oder Zeilen aus zwei oder mehr Tabellen basierend auf einem gemeinsamen Feld zwischen ihnen zu kombinieren. Verschiedene Arten von Joins sind:

  • INNER JOIN : Das Schlüsselwort INNER JOIN wählt alle Zeilen aus beiden Tabellen aus, solange die Bedingung erfüllt ist. Dieses Schlüsselwort erstellt die Ergebnismenge, indem es alle Zeilen aus beiden Tabellen kombiniert, in denen die Bedingung erfüllt ist, d. h. der Wert des gemeinsamen Felds ist derselbe.
  • LINKS BEITRETEN : Dieser Join gibt alle Zeilen der Tabelle auf der linken Seite des Joins und passende Zeilen für die Tabelle auf der rechten Seite des Joins zurück. Für die Zeilen, für die es auf der rechten Seite keine passende Zeile gibt, ist die Ergebnismenge null. LEFT JOIN wird auch als LEFT OUTER JOIN bezeichnet
  • RICHTIG BEITRETEN : RIGHT JOIN ähnelt LEFT JOIN. Dieser Join gibt alle Zeilen der Tabelle auf der rechten Seite des Joins und passende Zeilen für die Tabelle auf der linken Seite des Joins zurück. Für die Zeilen, für die es auf der linken Seite keine passende Zeile gibt, enthält die Ergebnismenge Null. RIGHT JOIN wird auch als RIGHT OUTER JOIN bezeichnet.
  • Vollständiger Beitritt : FULL JOIN erstellt die Ergebnismenge durch Kombination der Ergebnisse von LEFT JOIN und RIGHT JOIN. Die Ergebnismenge enthält alle Zeilen aus beiden Tabellen. Für die Zeilen, für die es keine Übereinstimmung gibt, enthält die Ergebnismenge NULL-Werte.

37. Was ist ein Index?

Ein Datenbankindex ist eine Datenstruktur, die die Geschwindigkeit von Datenabrufvorgängen in einer Datenbanktabelle verbessert, allerdings auf Kosten zusätzlicher Schreibvorgänge und der Nutzung von mehr Speicherplatz zum Verwalten der zusätzlichen Datenkopie. Daten können nur in einer Reihenfolge auf einer Festplatte gespeichert werden. Um einen schnelleren Zugriff nach unterschiedlichen Werten zu unterstützen, ist eine schnellere Suche wie eine binäre Suche nach unterschiedlichen Werten erwünscht. Zu diesem Zweck werden Indizes auf Tabellen erstellt. Diese Indizes benötigen zusätzlichen Speicherplatz auf der Festplatte, ermöglichen jedoch eine schnellere Suche nach verschiedenen häufig gesuchten Werten.

38. Was ist die Kaskadenbeschränkung beim Löschen?

In MySQL wird eine „ON DELETE CASCADE“-Einschränkung verwendet, um die Zeilen aus der untergeordneten Tabelle automatisch zu löschen, wenn die Zeilen aus der übergeordneten Tabelle gelöscht werden. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte MySQL – On-Delete-Cascade-Einschränkung Artikel.

39. WITH-Klausel in SQL erklären?

Die WITH-Klausel bietet eine Möglichkeit zum Definieren einer temporären Beziehung, deren Definition nur für die Abfrage verfügbar ist, in der die with-Klausel vorkommt. SQL wendet Prädikate in der WITH-Klausel an, nachdem Gruppen gebildet wurden, sodass Aggregatfunktionen verwendet werden können.

40. Was sind die verschiedenen Attribute von Indizes?

Die Indizierung hat verschiedene Attribute:

  • Zugriffsarten : Dies bezieht sich auf die Art des Zugriffs, z. B. wertbasierte Suche, Bereichszugriff usw.
  • Zugriffszeit : Es bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um ein bestimmtes Datenelement oder einen bestimmten Satz von Elementen zu finden.
  • Einfügezeit : Es bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um den entsprechenden Platz zu finden und neue Daten einzufügen.
  • Löschzeit : Es dauert einige Zeit, ein Element zu finden und zu löschen sowie die Indexstruktur zu aktualisieren.
  • Raum über Kopf : Es bezieht sich auf den zusätzlichen Speicherplatz, den der Index benötigt.

41. Was ist ein Cursor?

Der Cursor ist ein temporärer Speicher oder ein temporärer Arbeitsplatz. Es wird vom Datenbankserver zum Zeitpunkt der Ausführung von DML-Vorgängen für die Tabelle durch den Benutzer zugewiesen. Cursor werden zum Speichern von Datenbanktabellen verwendet.

42. Verschiedene Arten von Beziehungen in SQL aufschreiben?

Es gibt verschiedene Beziehungen, nämlich:

  • Eins-zu-Eins-Beziehung.
  • Eins-zu-viele-Beziehungen.
  • Viele-zu-eins-Beziehung.
  • Selbstreferenzielle Beziehung.

43. Was ist ein Auslöser?

Der Auslöser ist eine Anweisung, die ein System automatisch ausführt, wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden. In einem Trigger geben wir zunächst an, wann der Trigger ausgeführt werden soll und dann die Aktion, die bei der Ausführung des Triggers ausgeführt werden soll. Trigger werden verwendet, um bestimmte Integritätseinschränkungen und referenzielle Einschränkungen anzugeben, die mit dem Einschränkungsmechanismus von SQL nicht angegeben werden können.

44. Was ist der Unterschied zwischen SQL DELETE- und SQL TRUNCATE-Befehlen?

SQL-LÖSCHEN

SQL TRUNCATE

Die DELETE-Anweisung entfernt Zeilen einzeln und zeichnet für jede gelöschte Zeile einen Eintrag im Transaktionsprotokoll auf. TRUNCATE TABLE entfernt die Daten durch Freigabe der Datenseiten, die zum Speichern der Tabellendaten verwendet werden, und zeichnet nur die Seitenfreigaben im Transaktionsprotokoll auf.
Der DELETE-Befehl ist langsamer als der IdentityTRUNCATE-Befehl. Der TRUNCATE-Befehl ist zwar schneller als der DELETE-Befehl.
Um „Löschen“ verwenden zu können, benötigen Sie die DELETE-Berechtigung für die Tabelle. Um Truncate für eine Tabelle verwenden zu können, benötigen wir mindestens die ALTER-Berechtigung für die Tabelle.
Die Identität der Spalte behält die Identität bei, nachdem die DELETE-Anweisung für die Tabelle verwendet wurde. Die Identität der Spalte wird auf ihren Startwert zurückgesetzt, wenn die Tabelle eine Identitätsspalte enthält.
Das Löschen kann mit indizierten Ansichten verwendet werden. Truncate kann nicht mit indizierten Ansichten verwendet werden.

45. Was ist der Unterschied zwischen Cluster- und Nicht-Cluster-Index?

CLUSTERIERTER INDEX NICHT-CLUSTERIERTER INDEX
Der Clustered-Index ist schneller. Der nicht gruppierte Index ist langsamer.
Der Clustered-Index benötigt weniger Speicher für Vorgänge. Der nicht gruppierte Index benötigt mehr Speicher für Vorgänge.
In einem Clustered-Index sind die Hauptdaten der Index. Im nicht gruppierten Index ist der Index eine Kopie der Daten.
Eine Tabelle kann nur einen Clustered-Index haben. Eine Tabelle kann mehrere nicht gruppierte Indizes haben.
Der Clustered-Index verfügt über eine inhärente Fähigkeit, Daten auf der Festplatte zu speichern. Der nicht gruppierte Index verfügt nicht über die inhärente Fähigkeit, Daten auf der Festplatte zu speichern.
Clustered-Indizes speichern Zeiger zum Blockieren, nicht für Daten. Der nicht gruppierte Index speichert sowohl einen Wert als auch einen Zeiger auf die tatsächliche Zeile, die Daten enthält.
In Clustered-Index-Blattknoten handelt es sich um tatsächliche Daten selbst. In einem nicht gruppierten Index sind Blattknoten nicht die eigentlichen Daten selbst, sondern enthalten nur enthaltene Spalten.
Im Clustered-Index definiert der Clustered-Schlüssel die Reihenfolge der Daten innerhalb der Tabelle. Im nicht gruppierten Index definiert der Indexschlüssel die Reihenfolge der Daten innerhalb des Index.
Ein Clustered-Index ist ein Indextyp, bei dem Tabellendatensätze physisch neu angeordnet werden, damit sie mit dem Index übereinstimmen. Ein nicht gruppierter Index ist ein spezieller Indextyp, bei dem die logische Reihenfolge des Index nicht mit der physisch gespeicherten Reihenfolge der Zeilen auf der Festplatte übereinstimmt.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Unterschied zwischen dem Clustered-Index und dem No-Clustered-Index Artikel.

46. ​​Was ist ein Live Lock?

Livelock tritt auf, wenn zwei oder mehr Prozesse als Reaktion auf Änderungen in den anderen Prozessen ständig dieselbe Interaktion wiederholen, ohne nützliche Arbeit zu leisten. Diese Prozesse befinden sich nicht im Wartezustand und werden gleichzeitig ausgeführt. Dies unterscheidet sich von einem Deadlock, da sich bei einem Deadlock alle Prozesse im Wartezustand befinden.

47. Was ist Case WHEN in SQL?

Kontrollanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der meisten Sprachen, da sie die Ausführung anderer Anweisungen steuern. Diese finden sich auch in SQL und sollten durch sorgfältige Auswahl von Tupeln, die unseren Anforderungen entsprechen, für Anwendungen wie Abfragefilterung und Abfrageoptimierung genutzt werden. In diesem Beitrag untersuchen wir die Case-Switch-Anweisung in SQL. Die CASE-Anweisung ist SQLs Methode zur Handhabung der Wenn/Dann-Logik.

Syntax 1:

CASE case_value WHEN when_value THEN Anweisungsliste [WHEN when_value THEN Anweisungsliste] … [ELSE Anweisungsliste]END CASE

Syntax 2:

Bourne wieder Shell

CASE WHEN Suchbedingung DANN Anweisungsliste [WHEN Suchbedingung DANN Anweisungsliste] … [ELSE Anweisungsliste]END CASE

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | Falldarstellung Artikel.

Fragen und Antworten zu fortgeschrittenen SQL-Interviews

48. Nennen Sie verschiedene Arten von Fallmanipulationsfunktionen, die in SQL verfügbar sind.

In SQL stehen drei Arten von Fallmanipulationsfunktionen zur Verfügung. Sie sind,

  • UNTERE : Der Zweck dieser Funktion besteht darin, die Zeichenfolge in Kleinbuchstaben zurückzugeben. Es nimmt einen String als Argument und gibt den String zurück, indem er ihn in Kleinbuchstaben umwandelt.
    Syntax:

LOWER('string')

  • OBERER, HÖHER : Der Zweck dieser Funktion besteht darin, die Zeichenfolge in Großbuchstaben zurückzugeben. Es nimmt einen String als Argument und gibt den String zurück, indem er ihn in Großbuchstaben umwandelt.
    Syntax:

UPPER('string')

  • INITCAP : Der Zweck dieser Funktion besteht darin, die Zeichenfolge mit dem ersten Buchstaben in Großbuchstaben und den restlichen Buchstaben in Kleinbuchstaben zurückzugeben.
    Syntax:

INITCAP('string')

49. Was sind lokale und globale Variablen und ihre Unterschiede?

Globale Variable: Im Gegensatz dazu sind globale Variablen Variablen, die außerhalb von Funktionen definiert werden. Diese Variablen haben einen globalen Gültigkeitsbereich, sodass sie von jeder Funktion verwendet werden können, ohne sie als Parameter an die Funktion zu übergeben.

Lokale Variable: Lokale Variablen sind Variablen, die innerhalb von Funktionen definiert werden. Sie haben einen lokalen Gültigkeitsbereich, was bedeutet, dass sie nur innerhalb der Funktionen verwendet werden können, die sie definieren.

50. Nennen Sie die Funktion, die zum Entfernen von Leerzeichen am Ende einer Zeichenfolge verwendet wird?

In SQL werden die Leerzeichen am Ende der Zeichenfolge durch eine Trimmfunktion entfernt.

Syntax:

Besatz(e), Wobei s eine beliebige Zeichenfolge ist.

51. Was ist der Unterschied zwischen TRUNCATE- und DROP-Anweisungen?

SQL-DROP KÜRZEN
Der DROP-Befehl wird verwendet, um die Tabellendefinition und ihren Inhalt zu entfernen. Der TRUNCATE-Befehl hingegen wird verwendet, um alle Zeilen aus der Tabelle zu löschen.
Im DROP-Befehl wird Tabellenbereich aus dem Speicher freigegeben. Während der TRUNCATE-Befehl den Tabellenbereich nicht aus dem Speicher freigibt.
DROP ist ein DDL-Befehl (Data Definition Language). Während TRUNCATE auch ein DDL-Befehl (Data Definition Language) ist.
Im DROP-Befehl ist keine Ansicht der Tabelle vorhanden. Während dieses Befehls vorhanden ist, ist eine Ansicht der Tabelle vorhanden.
Im DROP-Befehl werden Integritätseinschränkungen entfernt. Während dieses Befehls werden Integritätseinschränkungen nicht entfernt.
Im DROP-Befehl wird kein Rückgängig-Leerzeichen verwendet. Bei diesem Befehl wird zwar Platz zum Rückgängigmachen verwendet, aber weniger als bei DELETE.
Der DROP-Befehl ist schnell auszuführen, führt jedoch zu Komplikationen. Dieser Befehl ist zwar schneller als DROP.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte den Unterschied zwischen DROP und TRUNCATE hinein Die SQL Artikel.

52. Welcher Operator wird in Abfragen zum Mustervergleich verwendet?

LIKE-Operator: Er wird verwendet, um gefilterte Daten abzurufen, indem nach einem bestimmten Muster in der where-Klausel gesucht wird.

Syntax:

SELECT Spalte1, Spalte2 FROM Tabellenname WHERE Spaltenname LIKE Muster;

LIKE: Betreibername

53. SQL-Reihenfolge durch die Anweisung definieren?

Die ORDER BY-Anweisung in SQL wird verwendet, um die abgerufenen Daten entweder aufsteigend oder absteigend nach einer oder mehreren Spalten zu sortieren.

  • Standardmäßig sortiert ORDER BY die Daten nach aufsteigende Reihenfolge.
  • Wir können das Schlüsselwort DESC verwenden, um die Daten in absteigender Reihenfolge zu sortieren, und das Schlüsselwort ASC, um in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren.

Für weitere Details lesen Sie bitte SQL | SORTIEREN NACH Artikel.

54. SQL-Having-Anweisung erklären?

HAVING wird verwendet, um eine Bedingung für eine Gruppe oder eine Aggregatfunktion anzugeben, die in der SELECT-Anweisung verwendet wird. Die WHERE-Klausel wählt vor der Gruppierung aus. Die HAVING-Klausel wählt Zeilen nach der Gruppierung aus. Im Gegensatz zur HAVING-Klausel kann die WHERE-Klausel keine Aggregatfunktionen enthalten. Sehen Have vs. Where-Klausel?

55. SQL AND OR-Anweisung anhand eines Beispiels erklären?

In SQL werden die AND- und OR-Operatoren zum Filtern der Daten und zum Erhalten präziser Ergebnisse basierend auf Bedingungen verwendet. Die Operatoren AND und OR werden mit der WHERE-Klausel verwendet.

Diese zwei Betreiber werden genannt Konjunktivoperatoren .

  1. UND-Operator: Dieser Operator zeigt nur die Datensätze an, bei denen beide Bedingungen erfüllt sind Bedingung 1 und Bedingung 2 ergeben „Wahr“.
  2. ODER-Operator: Dieser Operator zeigt die Datensätze an, bei denen eine der Bedingungen Bedingung 1 und Bedingung 2 als wahr ausgewertet wird. Das ist, Entweder ist Bedingung1 wahr oder Bedingung2 ist wahr.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | UND und ODER Artikel über Betreiber.

56. BETWEEN-Anweisungen in SQL definieren?

Mit der SQL-Bedingung BETWEEN können Sie ganz einfach testen, ob ein Ausdruck innerhalb eines Wertebereichs (einschließlich) liegt. Die Werte können Text, Datum oder Zahlen sein. Es kann in einer SELECT-, INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Anweisung verwendet werden. Die SQL BETWEEN-Bedingung gibt die Datensätze zurück, bei denen der Ausdruck im Bereich von Wert1 und Wert2 liegt.

Für weitere Details lesen Sie bitte SQL | Zwischen & I-Operator Artikel.

57. Warum verwenden wir Commit- und Rollback-Befehle?

BEGEHEN ROLLBACK
COMMIT speichert dauerhaft die von der aktuellen Transaktion vorgenommenen Änderungen. ROLLBACK macht die von der aktuellen Transaktion vorgenommenen Änderungen rückgängig.
Die Transaktion kann Änderungen nach der COMMIT-Ausführung nicht rückgängig machen. Nach ROLLBACK erreicht die Transaktion ihren vorherigen Zustand.
Wenn die Transaktion erfolgreich ist, wird COMMIT angewendet. Wenn die Transaktion abgebrochen wird, erfolgt ein ROLLBACK.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die Unterschied zwischen Commit und Rollback in SQL Artikel.

58. Was sind ACID-Eigenschaften?

A Transaktion ist eine einzelne logische Arbeitseinheit, die auf den Inhalt einer Datenbank zugreift und diese möglicherweise ändert. Transaktionen greifen über Lese- und Schreibvorgänge auf Daten zu. Um die Konsistenz einer Datenbank vor und nach der Transaktion aufrechtzuerhalten, werden bestimmte Eigenschaften befolgt. Diese nennt man SÄURE Eigenschaften. SÄURE (Atomizität, Konsistenz, Isolation, Haltbarkeit) ist eine Reihe von Eigenschaften, die garantieren, dass Datenbanktransaktionen zuverlässig verarbeitet werden. Für weitere Details lesen Sie bitte ACID-Eigenschaften in Die DBMS Artikel.

Java-Methode überschreiben

59. Sind NULL-Werte dasselbe wie Null oder ein Leerzeichen?

In SQL können Nullen oder Leerzeichen mit anderen Nullen oder Leerzeichen verglichen werden. wohingegen eine Null möglicherweise nicht gleich einer anderen Null ist. null bedeutet, dass möglicherweise keine Daten bereitgestellt werden oder keine Daten vorhanden sind.

60. Wofür werden Gruppenfunktionen in SQL benötigt?

In der Datenbankverwaltung sind Gruppenfunktionen, auch Aggregatfunktionen genannt, eine Funktion, bei der die Werte mehrerer Zeilen als Eingabe nach bestimmten Kriterien gruppiert werden, um einen einzelnen Wert mit größerer Bedeutung zu bilden.

Verschiedene Gruppenfunktionen

1) Count() 2) Sum() 3) Avg() 4) Min() 5) Max()>

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die Aggregatfunktionen im SQL Artikel.

61. Warum ist eine MERGE-Anweisung erforderlich?

Der VERSCHMELZEN Der Befehl in SQL ist eigentlich eine Kombination aus drei SQL-Anweisungen: EINFÜGEN, AKTUALISIEREN und LÖSCHEN . Vereinfacht ausgedrückt bietet die MERGE-Anweisung in SQL eine bequeme Möglichkeit, alle diese drei Vorgänge zusammen auszuführen, was bei der Handhabung großer laufender Datenbanken sehr hilfreich sein kann. Aber im Gegensatz zu INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen erfordert die MERGE-Anweisung eine Quelltabelle, um diese Vorgänge für die erforderliche Tabelle auszuführen, die als Zieltabelle bezeichnet wird. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | MERGE-Anweisung Artikel.

62. Wie können Sie gemeinsame Datensätze aus zwei Tabellen abrufen?

Die folgende Anweisung könnte verwendet werden, um Daten aus mehreren Tabellen abzurufen. Daher müssen wir Join verwenden, um Daten aus mehreren Tabellen abzurufen.

Syntax :

SELECT tablenmae1.colunmname, tablename2.columnnmae

VON tablenmae1

JOIN Tabellenname2

ON tablenmae1.colunmnam = tablename2.columnnmae

ORDER BY Spaltenname;

Weitere Einzelheiten und Beispiele finden Sie hier SQL | Wählen Sie Daten aus mehreren Tabellen aus Artikel.

63. Was sind die Vorteile von PL/SQL-Funktionen?

Die Vorteile von PL/SQL-Funktionen sind wie folgt:

  • Wir können einen einzelnen Aufruf an die Datenbank durchführen, um einen Anweisungsblock auszuführen. Dadurch wird die Leistung im Vergleich zur mehrfachen Ausführung von SQL verbessert. Dadurch wird die Anzahl der Aufrufe zwischen der Datenbank und der Anwendung reduziert.
  • Wir können die Gesamtarbeit in kleine Module aufteilen, was recht überschaubar wird und auch die Lesbarkeit des Codes verbessert.
  • Es fördert die Wiederverwendbarkeit.
  • Es ist sicher, da der Code in der Datenbank bleibt und somit interne Datenbankdetails vor der Anwendung (dem Benutzer) verborgen bleiben. Der Benutzer ruft nur die PL/SQL-Funktionen auf. Somit ist die Sicherheit und das Verbergen von Daten gewährleistet.

64. Was ist die SQL-Abfrage zur Anzeige des aktuellen Datums?

CURRENT_DATE kehrt zum aktuellen Datum zurück. Diese Funktion gibt denselben Wert zurück, wenn sie mehr als einmal in einer einzelnen Anweisung ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass der Wert fest ist, auch wenn zwischen dem Abrufen von Zeilen in einem Cursor eine lange Verzögerung besteht.

Syntax:

AKTUELLES DATUM

oder

AKTUELLES DATUM

65. Was sind verschachtelte Trigger?

Ein Trigger kann auch INSERT-, UPDATE- und DELETE-Logiken in sich enthalten. Wenn der Trigger also aufgrund einer Datenänderung ausgelöst wird, kann er auch eine weitere Datenänderung verursachen und dadurch einen weiteren Trigger auslösen. Ein Trigger, der in sich Datenänderungslogik enthält, wird als verschachtelter Trigger bezeichnet.

66. Wie finde ich die verfügbaren Einschränkungsinformationen in der Tabelle?

In SQL Server die Datenwörterbuch ist eine Reihe von Datenbanktabellen, die zum Speichern von Informationen über die Definition einer Datenbank verwendet werden. Mithilfe dieser Datenwörterbücher kann man die Einschränkungen einer bereits vorhandenen Tabelle überprüfen und (falls möglich) ändern. Für weitere Details lesen Sie bitte SQL | Vorhandene Einschränkung für eine Tabelle prüfen Artikel.

67. Wie vermeiden wir doppelte Einträge in einer Abfrage, ohne das Schlüsselwort „distinct“ zu verwenden?

DISTINCT ist unter bestimmten Umständen nützlich, hat aber den Nachteil, dass es die Belastung der Abfrage-Engine für die Sortierung erhöhen kann (da sie die Ergebnismenge mit sich selbst vergleichen muss, um Duplikate zu entfernen). Wir können doppelte Einträge mit den folgenden Optionen entfernen:

  • Entfernen Sie Duplikate mithilfe der Zeilennummern.
  • Entfernen Sie Duplikate mit Self-Join.
  • Entfernen Sie Duplikate mithilfe von „Gruppieren nach“.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte SQL | Entfernen Sie Duplikate ohne Unterscheidung Artikel.

68. Der Unterschied zwischen NVL- und NVL2-Funktionen?

Diese Funktionen funktionieren mit jedem Datentyp und beziehen sich auf die Verwendung von Nullwerten in der Ausdrucksliste. Diese sind alle einreihig Funktionen, d. h. sie liefern ein Ergebnis pro Zeile.

NVL(Ausdruck1, Ausdruck2): In SQL wandelt NVL() einen Nullwert in einen tatsächlichen Wert um. Als Datentypen können Datum, Zeichen und Zahl verwendet werden. Datentypen müssen zueinander passen. d. h. expr1 und expr2 müssen vom gleichen Datentyp sein.

Syntax:

NVL (Ausdruck1, Ausdruck2)

NVL2(Ausdruck1, Ausdruck2, Ausdruck3): Die NVL2-Funktion untersucht den ersten Ausdruck. Wenn der erste Ausdruck nicht null ist, gibt die NVL2-Funktion den zweiten Ausdruck zurück. Wenn der erste Ausdruck null ist, wird der dritte Ausdruck zurückgegeben, d. h. wenn expr1 nicht null ist, gibt NVL2 expr2 zurück. Wenn expr1 null ist, gibt NVL2 expr3 zurück. Das Argument expr1 kann einen beliebigen Datentyp haben.

Syntax:

NVL2 (Ausdruck1, Ausdruck2, Ausdruck3)

Für weitere Details lesen Sie bitte Allgemeine SQL-Funktionen | NVL, NVL2, DECODE, COALESCE, NULLIF, LNNVL , und NANVL Artikel.

69. Was ist der Unterschied zwischen COALESCE() und ISNULL()?

VERSCHMELZEN(): Die Funktion COALESCE in SQL gibt den ersten Nicht-NULL-Ausdruck unter ihren Argumenten zurück. Wenn alle Ausdrücke null ergeben, gibt die Funktion COALESCE null zurück.
Syntax:

SELECT Spalte(n), CAOLESCE(expression_1,….,expression_n)FROM table_name;

IST NULL(): Die ISNULL-Funktion hat in SQL Server und MySQL unterschiedliche Verwendungszwecke. In SQL Server wird die Funktion ISNULL() zum Ersetzen von NULL-Werten verwendet.
Syntax:

SELECT Spalte(n), ISNULL(column_name, value_to_replace)FROM table_name;

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die SQL | Nullfunktionen Artikel.

70. Nennen Sie den Operator, der in der Abfrage zum Anhängen zweier Zeichenfolgen verwendet wird?

In SQL wird zum Anhängen zweier Zeichenfolgen der Konzentrationsoperator verwendet und sein Symbol ist || .

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung der SQL-Interviewfragen für Datenanalysten, Dateningenieure und Geschäftsanalysten, die in ihren jeweiligen Bereichen herausragende Leistungen erbringen möchten, von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Artikel finden Sie umfassende Fragen und Antworten zu SQL-Interviews, die Sie gründlich vorbereiten sollen.

Indem Sie diese Fragen verstehen und üben, verbessern Sie Ihre Fähigkeit, die Herausforderungen in SQL-bezogenen Interviews effektiv zu bewältigen, und ebnen letztendlich den Weg für eine erfolgreiche Karriere in der Datenverarbeitung und -analyse. Denken Sie daran, dass jede Frage eine Gelegenheit ist, Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr technisches Fachwissen unter Beweis zu stellen – wesentliche Eigenschaften für jeden angehenden Fachmann in diesen wichtigen Rollen.