logo

System.out.println in Java

Java System.out.println() wird verwendet, um ein Argument auszugeben, das an ihn übergeben wird.

Teile von System.out.println()

Die Aussage lässt sich in drei Teile gliedern, die separat verstanden werden können:

  1. System : Es handelt sich um eine letzte Klasse, die in definiert ist java.lang-Paket .
  2. aus: Dies ist ein Beispiel dafür PrintStream Typ, der ein öffentliches und statisches Mitgliedsfeld von ist Systemklasse .
  3. println() : Wie alle Instanzen der PrintStream-Klasse Wenn wir über eine öffentliche Methode println() verfügen, können wir diese auch auf out aufrufen. Dies ist eine aktualisierte Version von print(). Es gibt alle übergebenen Argumente aus und fügt der Ausgabe eine neue Zeile hinzu. Wir können davon ausgehen, dass System.out den Standardausgabestream darstellt.

System- und PrintStream-Paket



Syntax:

System.out.println(  parameter  )>

Parameter: Der Parameter kann alles sein, was der Benutzer auf dem Ausgabebildschirm drucken möchte.

Beispiel für Java System.out.println()

Beispiel 1:

Unten ist die Implementierung von System.out.println:

Java




// Java code to illustrate> // System.out.println();> import> java.io.*;> > // Driver Class> class> GFG {> >// main function> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >System.out.println(>'Welcome'>);> >System.out.println(>'To'>);> >System.out.println(>'techcodeview.com'>);> >}> }>

>

>

Ausgabe

Java int zu char
Welcome To techcodeview.com>

Beispiel 2:

Unten ist die Implementierung von System.out.println:

Java




// Java code to illustrate> // System.out.println();> import> java.io.*;> > // Driver Class> class> GFG {> >// main function> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// Declaring variable> >int> num1 =>10>, num2 =>20>, sum;> > >// Printing the variables> >System.out.print(>'The addition of '>);> >System.out.print(> >num1 +>' and '> + num2 +>' is: '>);> > >// Printing the result after operation> >System.out.println(num1 + num2);> >}> }>

>

>

Ausgabe

The addition of 10 and 20 is: 30>

So wie System.out , Java stellt uns zwei weitere Standards bzw. Standardwerte zur Verfügung Eingabe-Ausgabe-Streams :

  1. System.in : Dies ist der Standardeingabestream, der zum Lesen von Zeichen von der Tastatur oder einem anderen Standardeingabegerät verwendet wird. Beispiel:
    InputStreamReader inp = new InputStreamReader(System.in);>
  2. System.fehler : Dies ist der Standardfehlerstrom, der zur Ausgabe aller Fehlerdaten verwendet wird, die ein Programm möglicherweise ausgibt, auf einem Computerbildschirm oder einem anderen Standardausgabegerät.
    Beispiel:
    System.err.print('Error');>

Überlastungen der println()-Methode

Wie wir wissen, Methodenüberladung in Java Ermöglicht, dass verschiedene Methoden denselben Namen, aber unterschiedliche Signaturen oder Parameter haben, wobei sich jede Signatur durch die Anzahl der Eingabeparameter oder den Typ der Eingabeparameter oder beides unterscheiden kann. Bei der Verwendung von println() haben wir festgestellt, dass es sich um eine einzelne Methode von handelt PrintStream-Klasse Dadurch können Benutzer verschiedene Arten von Elementen drucken, indem sie unterschiedliche Arten und Anzahlen von Parametern akzeptieren.

Java nicht

Zum Beispiel :

System.out.println(),  System.out.println(int),  System.out.println(double),  System.out.println(string),  System.out.println(character),  etc.>

PrintStream hat rund 10 verschiedene Überladungen der println()-Methode die basierend auf der Art der vom Benutzer übergebenen Parameter aufgerufen werden.

Beispiel:

Java




// Java code to illustrate method> // overloading in println()> import> java.io.*;> > // Driver Class> class> PrintLN {> >// main function> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// Declaring different datatypes> >int> num =>10>;> >char> ch =>'G'>;> >String str =>'techcodeview.com'>;> >double> d =>10.2>;> >float> f =>13>.5f;> >boolean> bool =>true>;> > >// Various overloads of println() method> >System.out.println();> >System.out.println(num);> >System.out.println(ch);> >System.out.println(str);> >System.out.println(d);> >System.out.println(f);> >System.out.println(bool);> >System.out.println(>'Hello'>);> >}> }>

>

>

Ausgabe

10 G techcodeview.com 10.2 13.5 true Hello>

Unterschied zwischen System.out.print() und System.out.println()

System.out.print()

Diese Methode gibt den Text auf der Konsole aus und der Cursor bleibt am Ende des Textes auf der Konsole. Der nächste Druck erfolgt von hier aus. Diese Methode muss mindestens einen Parameter annehmen, sonst wird ein Fehler ausgegeben.

System.out.println()

Diese Methode gibt den Text auf der Konsole aus und der Cursor bleibt am Anfang der nächsten Zeile in der Konsole. Der nächste Ausdruck erfolgt ab der nächsten Zeile. Diese Methode kann einen beliebigen Parameter annehmen oder auch nicht.

Beispiel:

Java




// Java code to illustrate difference> // between print() and println()> import> java.io.*;> > // Driver Class> class> Demo_print {> >// main function> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >System.out.println(>'Using print()'>);> > >// using print()> >// all are printed in the> >// same line> >System.out.print(>'GfG! '>);> >System.out.print(>'GfG! '>);> >System.out.print(>'GfG! '>);> > >System.out.println();> >System.out.println();> >System.out.println(>'Using println()'>);> > >// using println()> >// all are printed in the> >// different line> >System.out.println(>'GfG! '>);> >System.out.println(>'GfG! '>);> >System.out.println(>'GfG! '>);> >}> }>

>

>

Ausgabe:

Using print() GfG! GfG! GfG!   Using println() GfG!  GfG!  GfG!>

Leistungsanalyse von System.out.println()

println() ist eine Methode, die dabei hilft, die Ausgabe auf einer Konsole anzuzeigen. Dies kann von verschiedenen Faktoren abhängen, die die Leistung dieser Methode bestimmen. Die mit println() übergebene Nachricht wird an die Konsole des Servers weitergeleitet, wo Kernelzeit ist zur Ausführung der Aufgabe erforderlich. Kernelzeit bezieht sich auf die CPU-Zeit . Da es sich bei println() um eine synchronisierte Methode handelt, kann es bei der Übergabe mehrerer Threads zum Fehler kommen Problem mit geringer Leistung . System.out.println() ist ein langsamer Betrieb da es im Vergleich zu den meisten E/A-Vorgängen einen hohen Overhead für die Maschine verursacht. Es gibt eine alternative Möglichkeit, Ausgabevorgänge durch Aufrufen auszuführen PrintWriter oder der BufferedWriter Klasse. Sie sind schnell im Vergleich zu println() der PrintStream-Klasse.

In Verbindung stehende Artikel:

  1. Unterschied zwischen print() und println()
  2. Eingabe-Ausgabe in Java
  3. PrintStream println()-Methode in Java mit Beispielen
  4. Umleiten der System.out.println()-Ausgabe in eine Datei in Java