Der Größte Tier auf der Welt ist Der Antarktische Blauwal (Balaenoptera musculus ssp. Intermedia) welche wiegt 400.000 Pfund (ungefähr 33 Elefanten) und seine Länge ist 98 Fuß.
Das Thema der größten Tiere der Welt fasziniert Experten und Laien gleichermaßen. Diese riesigen Lebewesen sind ein Beweis für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit des Lebens auf der Erde und haben im Laufe der Geschichte sowohl in natürlichen Systemen als auch in menschlichen Kulturen eine wichtige Rolle gespielt.
Viele der größten Tiere der Welt gehören auch zu den größten gefährdet . In diesem Artikel besprechen wir die zehn größten Tiere.
Hier ist eine Liste der zehn größten (größten) Tiere der Welt, basierend auf verschiedenen Größenaspekten:
- Blauwal (bis zu 100 Fuß lang)
- Afrikanischer Elefant (bis zu 13 Fuß groß)
- Giraffe (bis zu 19 Fuß groß)
- Nilpferd (bis zu 16 Fuß lang)
- Eisbär (bis zu 10 Fuß lang)
- Salzwasserkrokodil (bis zu 23 Fuß lang)
- Strauß (bis zu 9 Fuß groß)
- Grizzlybär (bis zu 8 Fuß groß)
- Riesenkalmar (bis zu 40 Fuß lang)
- Walhai (bis zu 40 Fuß lang)
1. Das größte Tier der Welt: Blauwal (Balaenoptera musculus)
Blauwal
- Gemeinsamen Namen: Blauwal
- Wissenschaftlicher Name: Balaenoptera musculus
- Klasse: Säugetiere
- Befehl: Wale
- Familie: Balaenopteridae
- Lebensraum: Ozeane Weltweit, bevorzugt oft tiefe Gewässer.
- Größe: Im Durchschnitt bis zu 100 Fuß (30 Meter) lang und bis zu 200 Tonnen schwer.
- Diät: Ihre Hauptnahrung besteht hauptsächlich aus Krill, kleinen garnelenähnlichen Lebewesen, die sie durch Bartenplatten in ihrem Maul filtern.
- Unterscheidungsmerkmale: Enorme Größe, Herz-, Zungen- und Bartenplatten.
- Erhaltungszustand: Blauwale gelten als gefährdete Art.
Der Blauwal ist das größte Säugetier oder Tier der Erde. Sie können bis zu 30 Meter lang werden und bis zu 200 Tonnen (180 Tonnen) wiegen. Blauwale kommen in allen Weltmeeren vor, am häufigsten kommen sie jedoch in den kälteren Gewässern der Arktis und Antarktis vor. Trotz ihrer enormen Größe ernähren sich Blauwale hauptsächlich von winzigen garnelenähnlichen Tieren namens Krill, die sie mit ihren Bartenplatten aus dem Meerwasser filtern. Sie sind auch in der Lage, auf der Suche nach Nahrung in große Tiefen von bis zu 600 Metern oder mehr zu tauchen. Blauwale gelten als gefährdete Art, da ihre Bestände in der Vergangenheit durch die Jagd stark dezimiert wurden.
2. Zweitgrößtes Tier der Welt: Walhai (Rhincodon typus)
Walhai
Rohit Shetty-Schauspieler
- Gemeinsamen Namen: Walhai
- Wissenschaftlicher Name: Rhincodon typus
- Klasse: Chondrichthyes
- Befehl: Orectolobiformes
- Familie: Rhincodontidae
- Lebensraum: Walhaie kommen weltweit hauptsächlich in warmen, tropischen und subtropischen Ozeanen vor.
- Größe: Sie können im Durchschnitt eine Länge von mehr als 12 Metern erreichen.
- Diät: Trotz ihrer enormen Größe sind Walhaie Filterfresser und fressen hauptsächlich Plankton, darunter kleine Fische, Ruderfußkrebse, Krill und andere kleine Organismen.
- Unterscheidungsmerkmale: Enorme Größe, einzigartiges Muster, Filterzufuhrmechanismus und sanfte Natur.
- Erhaltungszustand: Walhaie werden gemäß der Roten Liste der IUCN als gefährdet eingestuft.
In tropischen und warmen Ozeanen auf der ganzen Welt gibt es eine Haiart namens Walhai ( Rhincodon typus ). Sie können eine Länge von erreichen 40 Fuß (12 Meter) , bis zu wiegen 20.000 Pfund (9.000 kg) und sind die größten Fische im Ozean. Walhaie zeichnen sich durch ihre Größe, ihren breiten, flachen Kopf und ihr breites Maul aus. Auf ihrer grauen oder braunen Haut haben sie ein Muster aus weißen Flecken und vertikalen Streifen. Sie haben einen breiten, flachen Kopf, mit zwei kleinen Augen und einem weiten Mund, der bis zu 2,5 cm lang sein kann 4 Fuß (1,2 Meter) breit . Sie sind Filterfresser und ernähren sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Fischen und Makroalgen.
3. Das drittgrößte Tier der Welt: Afrikanischer Elefant (Loxodonta Africana)
Afrikanischer Elefant
- Gemeinsamen Namen: Afrikanischer Elefant
- Wissenschaftlicher Name: Afrikanische Loxodonta
- Klasse: Säugetiere
- Befehl: Rüsseltiere
- Familie: Elephantidae
- Lebensraum: Kommt in verschiedenen Lebensräumen in Afrika südlich der Sahara vor, darunter Savannen, Wälder, Sümpfe und Wüsten.
- Größe: Bis zu 10–13 Fuß Schulterhöhe und wiegen zwischen 10.000 und 14.000 Pfund.
- Diät: Afrikanische Elefanten sind Pflanzenfresser, die sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren, darunter Gräser, Blätter, Früchte und Rinde.
- Unterscheidungsmerkmale: Große Stoßzähne, Rüssel, Ohren und Sozialverhalten.
- Erhaltungszustand: Afrikanische Elefanten gelten als gefährdet.
Der Afrikanische Elefant (Loxodonta Africana) ist das größte Landtier Afrikas und eines der größten der Welt. Sie sind für ihre Größe, ihren langen Rüssel und ihre großen Ohren bekannt. Afrikanische Elefanten sind in Afrika südlich der Sahara beheimatet und kommen in 37 Ländern vor, hauptsächlich in Savannen, Grasland und Wäldern. Erwachsene Männer können wiegen bis zu 6.000 kg (13.227 lbs) und standhalten 4 Meter (13 Fuß) hoch an der Schulter. Erwachsene Weibchen sind etwas kleiner und können bis zu 50 kg wiegen 3.000 kg (6.614 Pfund) und standhalten 3,5 Meter (11,5 Fuß) hoch . Sie haben eine dicke graue Haut und lange Stoßzähne, die im Laufe ihres Lebens wachsen. Afrikanische Elefanten sind Pflanzenfresser und fressen eine Vielzahl von Pflanzen, darunter Gräser, Früchte und Blätter. Sie müssen große Nahrungsmengen zu sich nehmen, bis zu 300 Pfund pro Tag, um ihre große Körpergröße zu erhalten.
4. Giraffen (Giraffa camelopardalis)
Giraffe
- Gemeinsamen Namen: Giraffe
- Wissenschaftlicher Name: Giraffe Camelopardalis
- Klasse: Säugetiere
- Befehl: Artiodactyla
- Familie: Giraffidae
- Lebensraum: Heimisch in verschiedenen Savannen, Graslandschaften und offenen Wäldern in ganz Afrika südlich der Sahara.
- Größe: Erreicht typischerweise eine Höhe von 4,3 bis 5,5 Metern.
- Diät: Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Blättern, Trieben und Zweigen von Akazienbäumen und anderen Pflanzen.
- Unterscheidungsmerkmale: Langer Hals, einzigartiges Muster, lange Beine und Greifzunge.
- Erhaltungszustand: Giraffen gelten derzeit als vom Aussterben bedroht.
Die Giraffe ist ein weiteres großes Säugetier, das in Afrika heimisch ist. Es ist das höchste Landtier der Welt, dem die Männchen standhalten 6 Meter hoch , und Weibchen reichen bis zu 4,5 Meter hoch . Giraffen haben einen sehr langen Hals, der nur aus sieben Wirbeln besteht, die verlängert sind, damit sie Blätter und Äste erreichen können, die andere Tiere nicht erreichen können. Dieser lange Hals macht Giraffen auch zu leicht erkennbaren Tieren. Sie nutzen ihren Hals zum Kämpfen während der Paarungszeit sowie als Werkzeug, um an Nahrung und Blätter zu gelangen. Sie können sogar Blätter von Bäumen in einer Höhe von 18 Fuß fressen.
5. Nilpferd (Hippopotamus amphibius)
Nilpferd
- Gemeinsamen Namen: Nilpferd
- Wissenschaftlicher Name: Hippopotamus amphibius
- Klasse: Säugetiere
- Befehl: Artiodactyla
- Familie: Hippopotamidae
- Lebensraum: Flusspferde kommen hauptsächlich in Afrika südlich der Sahara vor und bewohnen Flüsse, Seen und Sümpfe.
- Größe: Wiegen Sie zwischen 1.360 und 1.814 Kilogramm und haben Sie eine Schulterhöhe von etwa 1,5 bis 1,8 Metern.
- Diät: Flusspferde sind Pflanzenfresser, die sich hauptsächlich von Gras und Wasserpflanzen ernähren.
- Unterscheidungsmerkmale: Riesige Größe, einzigartige Haut, große Stoßzähne und Eckzähne und semi-aquatischer Lebensstil.
- Erhaltungszustand: Flusspferde gelten aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums als gefährdet.
Eines der größten Tiere an Land ist das Nilpferd Nilpferd , wie es allgemein genannt wird. Flusspferde können eine Länge von 4 Meter (13 Fuß) und ein Gewicht von 1.500 Kilogramm (3.307 Pfund) . Sie sind pflanzenfressende Wassertiere, die die meiste Zeit in Sümpfen, Seen und Flüssen verbringen. Flusspferde haben erkennbar tonnenförmige Körper und riesige Köpfe mit spitzen Zähnen. Sie gehören zu den gefährlichsten Tieren Afrikas, da sie den Ruf haben, äußerst territorial und gewalttätig zu sein. Sie sind in mehreren afrikanischen Ländern weit verbreitet, vor allem in Afrika südlich der Sahara.
6. Salzwasserkrokodil (Crocodylus porosus)
Salzwasserkrokodil
Java-Kern Java
- Gemeinsamen Namen: Salzwasserkrokodil
- Wissenschaftlicher Name: Crocodylus porosus
- Klasse: Reptil
- Befehl: Krokodilie
- Familie: Crocodylidae
- Lebensraum: Salzwasserkrokodile leben in Brack- und Süßwasserregionen in Südostasien, Nordaustralien und Teilen der Ostküste Indiens.
- Größe: Erwachsene Männchen erreichen eine durchschnittliche Länge von 4,6 bis 6 Metern.
- Diät: Salzwasserkrokodile sind Spitzenprädatoren und opportunistische Fresser, die verschiedene Tiere jagen, darunter Fische, Vögel, Säugetiere (wie Affen oder Hirsche) und sogar andere Reptilien.
- Unterscheidungsmerkmale: Kräftige Kiefer, Salzdrüsen, gepanzerte Schuppen und Schwimmfüße.
- Erhaltungszustand: Salzwasserkrokodile gelten hinsichtlich ihres Erhaltungszustands als die am wenigsten besorgniserregende Art.
An den Küsten der indopazifischen Region lebt das Salzwasserkrokodil (Crocodylus Porosus), eine Krokodilart, die in Salzwasserumgebungen wie Flussmündungen, Mangroven und Lagunen lebt. Sie werden manchmal als bezeichnet salzig , Krokodile sein , oder Flussmündungskrokodile . Ausgewachsene Salzwasserkrokodile können eine maximale Länge von 1,5 m erreichen 6 Meter (20 Fuß) und ein maximales Gewicht von 1.000 Kilogramm (2.200 Pfund) . Sie haben den größten Kopf mit den stärksten Kiefern aller Reptilien auf der Welt, einen langen, dicken Schwanz und einen stark gepanzerten Körper. Sie haben eine raue, schuppige Haut, die entweder dunkelgrau oder braun gefärbt ist.
7. Eisbär
Eisbär
Internetnutzung
- Gemeinsamen Namen: Eisbär
- Wissenschaftlicher Name: Seebär
- Klasse: Säugetiere
- Befehl: Fleischfressend
- Familie: Ursidae
- Lebensraum: Eisbären leben hauptsächlich in der Arktisregion, im Arktischen Ozean, im Meereis, auf Inseln und an den Küsten der nördlichen Polarregion.
- Größe: Wiegen zwischen 410 und 730 Kilogramm und sind etwa 2,4 bis 3 Meter lang.
- Diät: Eisbären sind fleischfressende Spitzenprädatoren, deren Nahrung hauptsächlich aus Robben, insbesondere Ringel- und Bartrobben, besteht.
- Unterscheidungsmerkmale: Weißes Fell, große Körpergröße, ausgezeichnete Schwimmer und starker Geruchssinn.
- Erhaltungszustand: Eisbären gelten aufgrund des anhaltenden Verlusts des Meereises als gefährdet, was ihre Fähigkeit zur Jagd und Nahrungssuche beeinträchtigt.
Erwachsene Eisbären können bis zu wiegen 600 kg (1.323 Pfund) und messen Sie sich 2,5 Meter lang . Sie kommen hauptsächlich in der Arktisregion vor, in Gebieten wie Alaska, Kanada, Grönland, Norwegen und Russland. Eisbären haben ein dickes, weißes Fell und eine Speckschicht, die ihnen hilft, im rauen arktischen Klima warm zu bleiben. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und schwimmen bekanntermaßen weite Strecken im Arktischen Ozean. Sie sind Fleischfresser und ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Robben, die sie jagen, indem sie darauf warten, dass sie durch die Löcher im Eis auftauchen.
8. Strauß (Struthio camelus)
Strauß
- Gemeinsamen Namen: Strauß
- Wissenschaftlicher Name: Straußenkamel
- Klasse: Vögel
- Befehl: Struthioniformes
- Familie: Struthionidae
- Lebensraum: Strauße sind in den Savannen, Graslandschaften und halbtrockenen Regionen Afrikas beheimatet.
- Größe: Erwachsene Männchen sind etwa 2,1 bis 2,7 Meter groß und wiegen zwischen 100 und 160 Kilogramm.
- Diät: Strauße sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen wie Wurzeln, Samen, Blättern und Blüten.
- Unterscheidungsmerkmale: Lange Beine und Hals, flugunfähig, starke, kräftige Füße und Federmuster.
- Erhaltungszustand: Der Strauß (Struthio camelus) gilt nicht als weltweit bedroht.
Der Strauß (Struthio camelus) ist groß und kann nicht fliegen. Er stammt ursprünglich aus Afrika. Ausgewachsene Männchen können heranwachsen 2,8 Meter (9 Fuß) in der Höhe und im Gewicht bis zu 150 Kilogramm (330 Pfund) und ist damit der größte und schwerste Vogel der Welt. Obwohl deutlich kleiner, können ausgewachsene Weibchen bis zu 1 kg wiegen 00 kg (220 lbs) . Strauße zeichnen sich durch lange Hälse und Beine, kurze Köpfe und große, kugelförmige Körper aus. Ihre Beine und Wangen sind nackt und rosa und sie haben schwarze Federn. Strauße haben eine hohe Laufgeschwindigkeit – bis zu 45 Meilen pro Stunde – und können schnell große Strecken zurücklegen.
9. Grizzlybär ( Ursus )
Grizzlybär
- Gemeinsamen Namen: Grizzlybär
- Wissenschaftlicher Name: Ursus
- Klasse: Säugetiere
- Befehl: Fleischfressend
- Familie: Ursidae
- Lebensraum: Grizzlybären kommen in verschiedenen Lebensräumen in ganz Nordamerika vor, darunter Wälder, Wiesen, Tundra und Berge.
- Größe: Wiegen Sie zwischen 135 und 680 Kilogramm und sind etwa 2 bis 2,5 Meter groß.
- Diät: Grizzlybären sind Allesfresser und ernähren sich von Beeren, Nüssen, Wurzeln, Insekten, Fischen, kleinen Säugetieren und gelegentlich auch größeren Beutetieren wie Hirschen oder Elchen.
- Unterscheidungsmerkmale: Schulterbuckel, lange Krallen, braunes Fell mit ergrautem Aussehen und markantes Gesichtsprofil.
- Erhaltungszustand: Grizzlybären gelten weltweit als die am wenigsten besorgniserregende Tierart.
Eine in Nordamerika vorkommende Unterart des Braunbären ist der Grizzlybär (Ursus arctos horribilis). Sie werden auch als bezeichnet Silberspitzenbären oder Nordamerikanische Braunbären . Sie kommen hauptsächlich in Alaska und Kanada vor, kommen aber auch in einigen Gebieten der kontinentalen Vereinigten Staaten vor, beispielsweise in Montana, Idaho und Wyoming. Grizzlybären sind große Tiere, die groß werden können 2,5 Meter (8,2 Fuß) lang und wiegen bis zu 600 kg (1.320 Pfund) . Sie zeichnen sich durch den Höcker auf ihren Schultern, die Länge ihrer Krallen und die Form ihres Gesichts aus. Obwohl sie auch blond oder schwarz sein können, sind sie oft dunkelbraun.
10. Riesenkalmar (Chefarchitekt)
Riesenkalmar
- Gemeinsamen Namen: Riesenkalmar
- Wissenschaftlicher Name: Chefarchitekt
- Klasse: Kopffüßer
- Befehl: Teutida
- Familie: Architeuthidae
- Lebensraum: Riesenkalmare sind Tiefseelebewesen, die weltweit in den Tiefen des Ozeans leben und oft in den dunklen, tiefen Gewässern des offenen Ozeans anzutreffen sind.
- Größe: Sie erreichen eine Größe von bis zu 13 Metern oder sogar noch größer.
- Diät: Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Fisch und anderen Tintenfischarten.
- Unterscheidungsmerkmale: Enorme Größe, Tentakel und Arme, Biolumineszenz und schwer fassbare Natur.
- Erhaltungszustand: Aufgrund ihrer schwer fassbaren Natur und ihres Lebensraums in der Tiefsee ist der spezifische Erhaltungszustand des Riesenkalmars nicht genau definiert.
Riesenkalmar ( Chefarchitekt ). Es handelt sich um eine in der Tiefsee lebende Tintenfischart, die extrem groß werden kann. Sie gelten als eines der größten Wirbellosen der Welt, einige Exemplare erreichen eine Größe von bis zu 43 Fuß (13 Meter) in der Länge und im Gewicht bis zu 1.100 Pfund (500 kg) . Riesenkalmare haben einen charakteristischen langen zylindrischen Körper mit einem markanten Kopf, großen Augen, acht Armen und zwei längeren Tentakeln, die mit Hunderten von Saugnäpfen gesäumt sind. Diese Tentakel dienen dem Beutefang und helfen dem Riesenkalmar, sich durch das Wasser zu bewegen. Sie haben auch ein Paar Flossen auf der Rückseite des Körpers, die ihnen beim Schwimmen helfen. Es ist bekannt, dass es sich bei ihnen um Tiefseelebewesen handelt, die in Tiefen von bis zu 330 bis 9.800 Fuß (100–3.000 Meter) .
Anderer wichtiger Artikel :
- Top 15+ der größten Vögel der Welt
- Der größte Seevogel der Welt
- Liste aller Wildtiere
- Tierwelt in Indien
Abschluss
Daher werden oben die zehn größten Tiere der Welt besprochen. Diese Tiere kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor, mit Lebensräumen, die von der Arktis über die afrikanische Savanne bis hin zu den Ozeanen reichen.
Sie alle sind einzigartig in Bezug auf ihre körperlichen Eigenschaften, ihre Ernährung und ihr Verhalten. Viele von ihnen sind jedoch Bedrohungen wie Jagd, Lebensraumzerstörung und menschlichen Aktivitäten ausgesetzt, die sie gefährden. Es werden Naturschutzbemühungen unternommen, um diese Tiere und ihre Lebensräume zu schützen. Einige Arten gelten als Erfolgsgeschichten, während andere immer noch vom Aussterben bedroht sind.
Größtes Tier der Welt – FAQs
F. Wie werden die Größen dieser Tiere gemessen?
Die Größe dieser Tiere wird typischerweise anhand ihres Gewichts und ihrer Länge gemessen. Beispielsweise kann der Blauwal bis zu 200 Tonnen (ca. 440.000 Pfund) wiegen und bis zu 100 Fuß (ca. 30 Meter) lang werden.
F. Was ist das größte Tier, das es je gab?
Der Blauwal ist das größte Tier, das es je gab.
F. Was ist das größte Landtier der Welt?
Der Afrikanische Elefant gilt als das größte Landtier der Welt. Erwachsene Männchen können bis zu 6.000 kg (13.227 lbs) wiegen und eine Schulterhöhe von bis zu 4 Metern (13 Fuß) erreichen.
Laden Sie YouTube-Videos auf VLC herunter
F. Was ist das größte Wassertier der Welt?
Der Blauwal gilt als das größte Wassertier der Welt. Es kann bis zu 200 Tonnen (ca. 440.000 Pfund) wiegen und bis zu 100 Fuß (ca. 30 Meter) lang werden.
F. Welchen Gefahren sind diese Tiere ausgesetzt?
Viele der Tiere auf dieser Liste sind Bedrohungen wie Jagd, Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung ausgesetzt. Beispielsweise wurde die Population afrikanischer Elefanten durch die Jagd auf Elfenbeinstoßzähne stark dezimiert, und der Lebensraum des Eisbären schrumpft aufgrund der globalen Erwärmung.
F. Welches ist das kleinste Tier der Welt?
Als kleinstes Tier der Welt gilt die Hummelfledermaus (Craseonycteridae), auch Hummelfledermaus oder Kitti-Hasennasenfledermaus genannt.