Routing ist ein Prozess, der von Geräten der Schicht 3 (oder Netzwerkschicht) durchgeführt wird, um das Paket zuzustellen, indem ein optimaler Pfad von einem Netzwerk zum anderen ausgewählt wird.
Arten von Routing
Es gibt drei Routing-Typen, die im Folgenden beschrieben werden.
mvc für Java
1. Statisches Routing
Statisches Routing ist ein Prozess, bei dem wir Routen manuell zur Routing-Tabelle hinzufügen müssen.
Vorteile
- Kein Routing-Overhead für die Router-CPU, was bedeutet, dass für das Routing ein günstigerer Router verwendet werden kann.
- Dies erhöht die Sicherheit, da nur ein einziger Administrator das Routing nur zu bestimmten Netzwerken zulassen kann.
- Keine Bandbreitennutzung zwischen Routern.
Nachteil
- Bei einem großen Netzwerk ist es für Administratoren eine hektische Aufgabe, jede Route für das Netzwerk manuell in der Routing-Tabelle auf jedem Router hinzuzufügen.
- Der Administrator sollte über gute Kenntnisse der Topologie verfügen. Wenn ein neuer Administrator hinzukommt, muss er jede Route manuell hinzufügen und sollte daher über sehr gute Kenntnisse der Routen der Topologie verfügen.
Aufbau

R1 hat die IP-Adresse 172.16.10.6/30 auf s0/0/1, 192.168.20.1/24 auf fa0/0.
R2 hat die IP-Adresse 172.16.10.2/30 auf s0/0/0, 192.168.10.1/24 auf fa0/0.
R3 mit IP-Adresse 172.16.10.5/30 auf s0/1, 172.16.10.1/30 auf s0/0, 10.10.10.1/24 auf fa0/0.
Nun, weil nur statische Routen für Router R3:
R3(config)#ip route 192.168.10.0 255.255.255.0 172.16.10.2 R3(config)#ip route 192.168.20.0 255.255.255.0 172.16.10.6>
Hier wird die Route für das Netzwerk 192.168.10.0 bereitgestellt, wobei 192.168.10.0 das von mir angegebene Netzwerk und 172.16.10.2 und 172.16.10.6 die Adresse des nächsten Hops sind.
Nun konfigurieren Sie für R2:
R2(config)#ip route 192.168.10.0 255.255.255.0 172.16.10.1 R2(config)#ip route 10.10.10.0 255.255.255.0 172.16.10.1 R2(config)#ip route 172.16.10.0 255.255.255.0 172.16.10.1>
Ebenso für R1:
R1(config)#ip route 192.168.20.0 255.255.255.0 172.16.10.5 R1(config)#ip route 10.10.10.0 255.255.255.0 172.16.10.5 R1(config)#ip route 172.16.10.0 255.255.255.0 172.16.10.5>
2. Standardrouting
Dies ist die Methode, bei der der Router so konfiguriert ist, dass er alle Pakete an einen einzelnen Router sendet (nächster Hop). Es spielt keine Rolle, zu welchem Netzwerk das Paket gehört, es wird an den Router weitergeleitet, der für das Standardrouting konfiguriert ist. Es wird im Allgemeinen mit Stub-Routern verwendet. Ein Stub-Router ist ein Router, der nur eine Route hat, um alle anderen Netzwerke zu erreichen.
Aufbau: Wir verwenden dieselbe Topologie, die wir zuvor für statisches Routing verwendet haben.

In dieser Topologie sind R1 und R2 Stub-Router, sodass wir das Standardrouting für beide Router konfigurieren können.
Konfigurieren des Standardroutings für R1:
R1(config)#ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 172.16.10.5>
Konfigurieren Sie nun das Standardrouting für R2:
Ersetzen Sie aus einer Zeichenfolge in Java
R2(config)#ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 172.16.10.1>
3. Dynamisches Routing
Dynamisches Routing nimmt automatische Anpassungen der Routen entsprechend dem aktuellen Status der Route in der Routing-Tabelle vor. Dynamisches Routing verwendet Protokolle, um Netzwerkziele und die Routen zu diesen zu ermitteln. RUHE IN FRIEDEN Und OSPF sind die besten Beispiele für dynamische Routing-Protokolle. Es werden automatische Anpassungen vorgenommen, um das Netzwerkziel zu erreichen, wenn eine Route ausfällt.
Ein dynamisches Protokoll weist die folgenden Funktionen auf:
- Auf den Routern sollte das gleiche dynamische Protokoll laufen, um Routen auszutauschen.
- Wenn ein Router eine Änderung in der Topologie feststellt, gibt er diese allen anderen Routern bekannt.
Vorteile
- Einfach zu konfigurieren.
- Effektiver bei der Auswahl der besten Route zu einem entfernten Zielnetzwerk und auch beim Erkennen entfernter Netzwerke.
Nachteil
- Verbraucht mehr Bandbreite für die Kommunikation mit anderen Nachbarn.
- Weniger sicher als statisches Routing.