ZIP ist ein Komprimierungs- und Dateipaketierungsdienstprogramm für Unix. Jede Datei wird in einer einzelnen .zip-Datei {.zip-filename} mit der Erweiterung .zip gespeichert.
statisch in c
- Zip wird zum Komprimieren von Dateien verwendet, um die Dateigröße zu reduzieren, und wird auch als Dienstprogramm zum Verpacken von Dateien verwendet. Zip ist in vielen Betriebssystemen wie Unix, Linux, Windows usw. verfügbar.
- Wenn die Bandbreite zwischen zwei Servern begrenzt ist und Sie die Dateien schneller übertragen möchten, komprimieren Sie die Dateien und übertragen Sie sie.
- Das Zip-Programm legt eine oder mehrere komprimierte Dateien zusammen mit Informationen zu den Dateien (Name, Pfad, Datum, Uhrzeit der letzten Änderung, Schutz und Prüfinformationen zur Überprüfung der Dateiintegrität) in einem einzigen Zip-Archiv ab. Eine komplette Verzeichnisstruktur kann mit einem einzigen Befehl in ein Zip-Archiv gepackt werden.
- Komprimierungsverhältnisse von 2:1 bis 3:1 sind für Textdateien üblich. zip verfügt über eine Komprimierungsmethode (Deflation) und kann Dateien auch ohne Komprimierung speichern. zip wählt für jede zu komprimierende Datei automatisch das bessere der beiden aus. Das Programm eignet sich zum Packen einer Reihe von Dateien zur Verteilung, zum Archivieren von Dateien und zum Einsparen von Speicherplatz durch vorübergehendes Komprimieren nicht verwendeter Dateien oder Verzeichnisse.
Syntax:
zip [options] [file_name.zip] [files_names]>
Die Syntax für Erstellen einer ZIP-Datei:
zip [file_name.zip] [file_name]>
Optionen im Befehl „Zip“ unter Linux
| Optionen | Beschreibung | Syntax |
|---|---|---|
| -D | (Dateien aus dem Archiv entfernen): | zip -d [file_name.zip] [files_name]> |
| -In | (Dateien im Archiv aktualisieren): | zip -u [file_name.zip] [files_name]> |
| -M | (Dateien ins Archiv verschieben): | zip -m [file_name.zip] [files_name]> |
| -R | (Verzeichnis rekursiv komprimieren): | zip -r [file_name.zip] [directory_name]> |
| -X | (Dateien aus der ZIP-Datei ausschließen): | zip -r [file_name.zip] -x [directory_name]> |
| -In | (Ausführlicher Modus): | zip -v [file_name.zip] [file_name]> |
Beispiele für den Befehl „Zip“ unter Linux
1) Befehl „unzip“ in „Zip“
unzip listet, testet oder extrahiert Dateien aus einem ZIP-Archiv, das häufig auf Unix-Systemen zu finden ist. Das Standardverhalten (ohne Optionen) besteht darin, alle Dateien aus dem angegebenen ZIP-Archiv in das aktuelle Verzeichnis (und darunter liegende Unterverzeichnisse) zu extrahieren.
Syntax:
unzip [file_name.zip]>
Beispiel:
Angenommen, wir haben eine Zip-Datei mit dem Namen jayesh_gfg.zip und darin drei Textdateien mit den Namen a.txt, b.txt und c.txt. wir müssen es in das aktuelle Verzeichnis entpacken.
Syntax und Ausgabe:
unzip jayesh_gfg.zip>
Hier haben wir den Befehl „ls“ verwendet, um alle Dateien anzuzeigen, die aus der komprimierten Datei entpackt wurden.
Entpacken Sie eine Datei
2) Option „-d“ im Zip-Befehl
Syntax:
zip -d [file_name.zip] [files_name]>
Angenommen, wir haben eine ZIP-Datei mit dem Namen „myfile.zip“ und darin acht Dateien mit dem Namen „hello1.c, hello2.c, hello3.c, hello4.c, hello5.c, hello6.c, hello7.c, hello8.c“.
Wir müssen hello7.c löschen, dann…
Syntax und Ausgabe:
zip -d myfile.zip hello7.c>
Hier,
- Zuerst haben wir „hello7.c“ erfolgreich gelöscht.
- Dann haben wir sudo unzip myfile.zip verwendet, um die Datei zu entpacken und zu bestätigen, dass unsere Datei gelöscht wurde.
- Dann haben wir ls verwendet, um die entpackte Datei anzuzeigen.
Notiz: Verwenden Sie ` Sudo ` Wird Ihnen der Fehler „Berechtigung verweigert“ angezeigt?
Löschen Sie eine Datei aus der ZIP-Datei
3) Option „-u“ im Zip-Befehl
Syntax:
zip -u [file_name.zip] [files_name]>
Angenommen, wir haben den Zip-Dateinamen = myfile.zip und müssen einen neuen Dateinamen = hello9.c hinzufügen.
Syntax und Ausgabe:
zip -u myfile.zip hello9.c>
Hier,
wir haben ` verwendet Wir ` um zu sehen, dass unsere Datei erfolgreich hinzugefügt wurde.
Fügen Sie eine Datei in der ZIP-Datei hinzu
4) Option „-m“ im Zip-Befehl
Syntax:
zip -m [file_name.zip] [files_name]>
Angenommen, wir haben den Zip-Dateinamen = myfile.zip und müssen die Dateinamen = hello1.c, hello2.c, hello3.c, hello4.c, hello5.c, hello6.c, hello8.c, hello9.c verschieben im aktuellen Verzeichnis zur ZIP-Datei.
Java 8
Syntax und Ausgabe:
zip -m myfile.zip *.c>
Hier,
tostring-Methode
Wir haben „ls“ verwendet, um zu sehen, dass unsere Dateien erfolgreich verschoben wurden.
Um Dateien in myfile.zip zu überprüfen, können wir vi myfile.zip eingeben.
Dateien in ZIP-Datei verschoben
5) Option „-r“ im Zip-Befehl
Syntax:
zip -r [file_name.zip] [directory_name]>
Angenommen, wir haben die ZIP-Datei mit dem Namen „myfile.zip“ und müssen die vorhandenen Dateien mit den Namen „hello1.c“, „hello2.c“, „hello3.c“, „hello4.c“, „hello5.c“, „hello6.c“, „hello7.c“, „hello8.c“ verschieben im Verzeichnis name= jkj_gfg, um die Datei rekursiv zu komprimieren.
Syntax und Ausgabe:
zip -r myfile.zip jkj_gfg/>
Hier,
Um Dateien in myfile.zip zu überprüfen, können wir vi myfile.zip eingeben.
Kopieren Sie die Datei rekursiv aus einem Verzeichnis in eine ZIP-Datei
6) Option „-x“ im Zip-Befehl
Syntax:
zip -r [file_name.zip] -x [directory_name]>
Angenommen, wir haben die ZIP-Datei mit dem Namen „myfile.zip“ und müssen die vorhandenen Dateien mit den Namen „hello1.c“, „hello2.c“, „hello3.c“, „hello4.c“, „hello5.c“, „hello6.c“, „hello7.c“, „hello8.c“ verschieben im Verzeichnis name= jkj_gfg, um die Datei rekursiv zu komprimieren.
Syntax und Ausgabe:
zip -r myfile.zip . -x a.txt>
Hier,
Hier wird die Option -r verwendet, um alle Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis rekursiv zum Archiv hinzuzufügen. Gibt das aktuelle Verzeichnis als Quellverzeichnis an. Die Option -x a.txt schließt die Datei a.txt aus dem Archiv aus.
Um Dateien in myfile.zip zu überprüfen, können wir vi myfile.zip eingeben.
Die Datei wurde rekursiv kopiert, mit Ausnahme einer Datei, die wir erwähnt haben.
7) „-v“-Optionen im Zip-Befehl
Syntax:
zip -v [file_name.zip] [file_name]>
Wenn wir mehr über alle Dateien mit der Erweiterung .c erfahren möchten
Syntax und Ausgabe:
Java ist null
zip -v myfile.zip *.c>
Überprüfen Sie die Informationen zu allen Dateien in der ZIP-Datei
Am häufigsten gestellte Frage zum Befehl „zip“ unter Linux
1) Wie erstelle ich eine Zip-Datei unter Linux?
Durch die Verwendung von ` Reißverschluss ` Befehl selbst.
Beispiel:
Wir erstellen eine Zip-Datei mit dem Namen = „gfg.zip“, die die Dateien „first.txt“ und „second.txt“ enthält:
Syntax:
zip gfg.zip first.txt second.txt>
2) Wie entpacke ich eine ZIP-Datei unter Linux?
Durch die Verwendung von ` entpacken` Befehl.
Beispiel:
Wir extrahieren Dateiname = „gfg.zip“:
unzip gfg.zip>
3) Wie schließe ich bestimmte Dateien aus einem Zip-Archiv aus?
Durch die Verwendung von ` -X ` Option im Zip-Befehl.
Beispiel:
Um bestimmte Dateien aus einem Zip-Archiv auszuschließen, können wir die Option -x gefolgt vom Namen der Datei verwenden, die Sie ausschließen möchten. Der folgende Befehl erstellt beispielsweise eine ZIP-Datei mit dem Namen „gfg.zip“, die alle Dateien im aktuellen Verzeichnis außer „third.txt“ enthält:
zip -r gfg.zip . -x third.txt>
4) Wie füge ich versteckte Dateien in ein Zip-Archiv ein?
Indem Sie einfach ` verwenden -R ` Option, die jede Datei rekursiv kopiert. Der Name unserer ZIP-Datei lautet beispielsweise „gfg.zip“ und wir möchten versteckte Dateien des aktuellen Verzeichnisses archivieren.
zip -r gfg.zip .>
5) Wie schütze ich ein Zip-Archiv mit einem Passwort?
Durch die Verwendung der Option ` -P ` gefolgt vom Passwort, das wir verwenden möchten. Zum Beispiel unser Zip-Dateiname = „gfg.zip“, der die Dateinamen „first.txt“ und „second.txt“ enthält. Und wir haben auch ` verwendet -Es ist ` um unser ZIP-Archiv zu verschlüsseln. Wenn ein Benutzer also die Archivdatei entpackt, wird er aufgefordert, das Passwort einzugeben.
zip -e -P [my_password] gfg.zip first.txt second.txt>
Abschluss
Der Zip-Befehl unter Linux wird verwendet, um Dateien zu komprimieren und in ein einziges ZIP-Archiv zu packen, was uns insgesamt dabei hilft, Speicherplatz zu sparen und die Handhabung großer Datenmengen zu vereinfachen. Wir haben verschiedene Optionen besprochen, die im Zip-Befehl verwendet werden, wie z. B. -d, -u, -m, -r, -x und -v. Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Tool für Linux-Benutzer zur effizienten Verwaltung ihrer Dateien.