logo

ASCII-Werte-Alphabete (A-Z, a-z und Sonderzeichentabelle)

ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist eine Standard-Zeichenkodierung, die in der Telekommunikation verwendet wird. Der ASCII-Code, ausgesprochen „ask-ee“, ist ein 7-Bit-Code, der auf dem englischen Alphabet basiert. ASCII-Codes werden zur Darstellung alphanumerischer Daten verwendet.

Der Code wurde erstmals 1967 als Standard veröffentlicht. Anschließend wurde er aktualisiert und als ANSI X3.4-1968, dann als ANSI X3.4-1977 und schließlich als ANSI X3.4-1986 veröffentlicht. Da es sich um einen 7-Bit-Code handelt, kann er höchstens 128 Zeichen darstellen. Es definiert derzeit 95 druckbare Zeichen, einschließlich 26 Großbuchstaben (A bis Z) , 26 Kleinbuchstaben , 10 Ziffern (0 bis 9) , Und 33 Sonderzeichen einschließlich mathematische Symbole , Satzzeichen , Und Leerzeichen . Sie repräsentieren Text in, Telekommunikationsausrüstung und -geräten. Dazu gehören Zahlen, englische Groß- und Kleinbuchstaben, Funktionen, Satzzeichen und einige andere Symbole.



Insgesamt gibt es 256 ASCII-Zeichen, die grob in drei Kategorien unterteilt werden können:

  1. ASCII-Steuerzeichen (0-31 und 127)
  2. Druckbare ASCII-Zeichen (32–126) (am häufigsten genannt)
  3. Erweiterte ASCII-Zeichen (128-255)

Was ist ein ASCII-Wert?

ASCII steht für American Standard Code for Information Interchange, einen Zeichenkodierungsstandard, der Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen und anderen Symbolen eindeutige numerische Werte zuweist.

Warum brauchen wir eine ASCII-Wertdarstellung?

In der physischen Welt würden Sie einen Stift und Papier verwenden, um die Nachricht zu schreiben, und Ihr Freund würde den Text direkt lesen. Wenn es jedoch um digitale Kommunikation geht, verstehen Computer Buchstaben und Symbole nicht so gut wie Menschen. Stattdessen verarbeiten sie Informationen in Form eines Binärcodes, der aus Nullen und Einsen besteht. Hier kommen ASCII-Werte ins Spiel.



ASCII-Werte dienen als Brücke zwischen menschenlesbarem Text und computerlesbarem Binärcode. Jedem Zeichen, egal ob es sich um einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol handelt, wird ein eindeutiger ASCII-Wert im Bereich von 0 bis 127 zugewiesen. Beispielsweise ist der ASCII-Wert des Großbuchstabens „A“ 65, während der Kleinbuchstabe „a“ einen hat ASCII-Wert von 97. Ebenso hat die Ziffer „0“ einen ASCII-Wert von 48.

Wie Computer ASCII verwenden, um menschlichen Text zu verstehen?

Angenommen, Sie möchten Ihrem Freund eine Textnachricht mit der Aufschrift „Hallo!“ senden. Wenn Sie diese Nachricht auf Ihrem Telefon oder Computer eingeben, wird jedes Zeichen in den entsprechenden ASCII-Wert umgewandelt. In diesem Fall sind die ASCII-Werte für Hello! sind 72, 101, 108, 108, 111 und 33. Diese numerischen Werte werden dann in Binärcode übersetzt, der an das Gerät Ihres Freundes übertragen wird. Beim Empfang der Nachricht wandelt ihr Gerät den Binärcode wieder in ASCII-Werte um und zeigt schließlich den Originaltext an: Hallo!

ASCII-Tabelle

ASCII-Tabelle



Die erweiterten ASCII-Codes (Zeichencode 128-255)

Die folgende Tabelle entspricht dem Windows-1252-Standard (CP-1252), einer Erweiterung von ISO 8859-1, auch bekannt als ISO Latin-1. Dieser Standard unterscheidet sich von IANAs ISO-8859-1 dadurch, dass Steuerzeichen durch anzeigbare Zeichen im Bereich von 128 bis 159 ersetzt werden. Alle Zeichen, die von ISO-8859-1 abweichen, werden hellblau hervorgehoben.

DEZ BEHÄLTER Symbol HTML-Nummer HTML-Name Beschreibung
128 10000000 Euro-Zeichen
129 10000001 Ungebraucht
130 10000010 ² Einzelnes Anführungszeichen mit niedriger 9
131 10000011 ƒ A ƒ Lateinischer Kleinbuchstabe f mit Haken
132 10000100 ¼ Doppeltes Low-9-Anführungszeichen
133 10000101 … Horizontale Ellipse
134 10000110 C Dolch
135 10000111 C Doppeldolch
136 10001000 ˆ ¨ ˆ Zusatzbuchstabe Zirkumflex-Akzent
137 10001001 = Promillezeichen
138 10001010 MIT ª MIT Lateinischer Großbuchstabe S mit Caron
139 10001011 ¾ Einzelnes nach links zeigendes Winkelzitat
140 10001100 Œ C Œ Lateinische Großbuchstabenligatur OE
141 10001101 Ungebraucht
142 10001110 Ž ® Ž Lateinischer Großbuchstabe Z mit Caron
143 10001111 Ungebraucht
144 10010000 Ungebraucht
145 10010001 ' đ ' Linkes einfaches Anführungszeichen
146 10010010 ' - ' Rechtes einfaches Anführungszeichen
147 10010011 œ Linkes doppeltes Anführungszeichen
148 10010100 - Rechtes doppeltes Anführungszeichen
149 10010101 - Kugel
150 10010110 ? im Armaturenbrett
151 10010111 ' Im Armaturenbrett
152 10011000 ˜ ¸ ˜ Kleine Tilde
153 10011001 Markenzeichen
154 10011010 mit º mit Lateinischer Kleinbuchstabe S mit Caron
155 10011011 Einzelnes Anführungszeichen mit rechtem Winkel
156 10011100 œ ¼ œ Lateinische kleine Ligatur oe
157 10011101 Ungebraucht
158 10011110 H ¾ H Lateinischer Kleinbuchstabe z mit Caron
159 10011111 Ÿ ' Ÿ Lateinischer Großbuchstabe Y mit Diaeresis
160 10100000 NBSP Geschützter Raum
161 10100001 ¡ ¡ ¡ Umgedrehtes Ausrufezeichen
162 10100010 ¢ ¢ ¢ Cent-Zeichen
163 10100011 £ £ £ Pfund-Zeichen
164 10100100 ¤ ¤ ¤ Währungszeichen
165 10100101 ¥ ¥ ¥ Yen-Zeichen
166 10100110 ¦ ¦ ¦ Rohr, gebrochener vertikaler Balken
167 10100111 § § § Abschnittsschild
168 10101000 ¨ ¨ ¨ Spacing diaeresis – umlaut
169 10101001 © © © Copyright-Zeichen
170 10101010 Th Th Th Weiblicher Ordnungsindikator
171 10101011 Linke doppelte Anführungszeichen
172 10101100 ¬ ¬ ¬ Negation
173 10101101 SCHÜCHTERN ­ ­ Weicher Bindestrich
174 10101110 ® ® ® Eingetragenes Markenzeichen
175 10101111 ¯ ¯ ¯ Abstand Makron – Überstreichung
176 10110000 ° ° ° Abschlusszeichen
177 10110001 ± ± ± Plus- oder Minuszeichen
178 10110010 ² ² ² Hochgestelltes Zweiquadrat
179 10110011 ³ ³ ³ Hochgestellte Drei – gewürfelt
180 10110100 ' ' ' Akuter Akzent – ​​Abstand akut
181 10110101 M M M Mikrozeichen
182 10110110 Pilcrow-Zeichen – Absatzzeichen
183 10110111 · · · Mittlerer Punkt – georgisches Komma
184 10111000 ¸ ¸ ¸ Abstandszedille
185 10111001 ¹ ¹ ¹ Hochgestellte Eins
186 10111010 º º º Männlicher Ordnungsindikator
187 10111011 Rechtwinklige Anführungszeichen
188 10111100 ¼ ¼ ¼ Bruch ein Viertel
189 10111101 ½ ½ ½ Bruch eine Hälfte
190 10111110 ¾ ¾ ¾ Bruch drei Viertel
191 10111111 ¿ ¿ ¿ Umgedrehtes Fragezeichen
192 11000000 HAT HAT HAT Lateinischer Großbuchstabe A mit Grab
193 11000001 An An An Lateinischer Großbuchstabe A mit Akut
194 11000010 A A A Lateinischer Großbuchstabe A mit Zirkumflex
195 11000011 A A A Lateinischer Großbuchstabe A mit Tilde
196 11000100 A A A Lateinischer Großbuchstabe A mit Diaeresis
197 11000101 Oh Oh Oh Lateinischer Großbuchstabe A mit Ring darüber
198 11000110 Oh Oh Oh Lateinischer Großbuchstabe AE
199 11000111 Was Was Was Lateinischer Großbuchstabe C mit Cedille
200 11001000 UND UND UND Lateinischer Großbuchstabe E mit Grab
201 11001001 UND UND UND Lateinischer Großbuchstabe E mit Akut
202 11001010 E E E Lateinischer Großbuchstabe E mit Zirkumflex
203 11001011 E E E Lateinischer Großbuchstabe E mit Diaeresis
204 11001100 ICH ICH ICH Lateinischer Großbuchstabe I mit Grab
205 11001101 In In In Lateinischer Großbuchstabe I mit Akut
206 11001110 Q Q Q Lateinischer Großbuchstabe I mit Zirkumflex
207 11001111 ICH ICH ICH Lateinischer Großbuchstabe I mit Diaeresis
208 11010000 D D D Lateinischer Großbuchstabe ETH
209 11010001 N N N Lateinischer Großbuchstabe N mit Tilde
210 11010010 Ö Ö Ö Lateinischer Großbuchstabe O mit Grab
211 11010011 Oh Oh Oh Lateinischer Großbuchstabe O mit Akut
212 11010100 REGENSCHIRM REGENSCHIRM REGENSCHIRM Lateinischer Großbuchstabe O mit Zirkumflex
213 11010101 ER ER ER Lateinischer Großbuchstabe O mit Tilde
214 11010110 ER ER ER Lateinischer Großbuchstabe O mit Diaeresis
215 11010111 × × × Multiplikationszeichen
216 11011000 Ö Ö Ö Lateinischer Großbuchstabe O mit Schrägstrich
217 11011001 Ù Ù Ù Lateinischer Großbuchstabe U mit Grab
218 11011010 ODER ODER ODER Lateinischer Großbuchstabe U mit Akut
219 11011011 Und Und Und Lateinischer Großbuchstabe U mit Zirkumflex
220 11011100 Ü Ü Ü Lateinischer Großbuchstabe U mit Diaeresis
221 11011101 IDEE IDEE IDEE Lateinischer Großbuchstabe Y mit Akut
222 11011110 Th Th Th Lateinischer Großbuchstabe THORN
223 11011111 ß ß ß Lateinischer Kleinbuchstabe scharf s – ess-zed
224 11100000 hat hat hat Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Grab
225 11100001 An An An Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Akut
226 11100010 A A A Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Zirkumflex
227 11100011 A A A Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Tilde
228 11100100 A A A Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Diaeresis
229 11100101 Zu Zu Zu Lateinischer Kleinbuchstabe a mit Ring darüber
230 11100110 Oh Oh Oh Lateinischer Kleinbuchstabe ae
231 11100111 Was Was Was Lateinischer Kleinbuchstabe c mit Cedille
232 11101000 Und Und Und Lateinischer Kleinbuchstabe e mit Grab
233 11101001 Es ist Es ist Es ist Lateinischer Kleinbuchstabe e mit Akut
2. 3. 4 11101010 äh äh äh Lateinischer Kleinbuchstabe e mit Zirkumflex
235 11101011 e e e Lateinischer Kleinbuchstabe e mit Diaeresis
236 11101100 ich ich ich Lateinischer Kleinbuchstabe i mit Grab
237 11101101 In In In Lateinischer Kleinbuchstabe i mit Akut
238 11101110 Q Q Q Lateinischer Kleinbuchstabe i mit Zirkumflex
239 11101111 ich ich ich Lateinischer Kleinbuchstabe i mit Diaeresis
240 11110000 D D &usw; Lateinischer Kleinbuchstabe eth
241 11110001 N N N Lateinischer Kleinbuchstabe n mit Tilde
242 11110010 Ö Ö Ö Lateinischer Kleinbuchstabe o mit Grab
243 11110011 aus aus aus Lateinischer Kleinbuchstabe o mit Akut
244 11110100 Regenschirm Regenschirm Regenschirm Lateinischer Kleinbuchstabe o mit Zirkumflex
245 11110101 Er Er Er Lateinischer Kleinbuchstabe o mit Tilde
246 11110110 Er Er Er Lateinischer Kleinbuchstabe o mit Diaeresis
247 11110111 ÷ ÷ ÷ Divisionsschild
248 11111000 Ö Ö Ö Lateinischer Kleinbuchstabe o mit Schrägstrich
249 11111001 u u u Lateinischer Kleinbuchstabe u mit Grab
250 11111010 oder oder oder Lateinischer Kleinbuchstabe u mit Akut
251 11111011 Und Und Und Lateinischer Kleinbuchstabe u mit Zirkumflex
252 11111100 u u u Lateinischer Kleinbuchstabe u mit Diaeresis
253 11111101 Idee Idee Idee Lateinischer Kleinbuchstabe y mit Akut
254 11111110 d.h d.h d.h Lateinischer Kleinbuchstabe Dorn
255 11111111 ÿ ÿ ÿ Lateinischer Kleinbuchstabe y mit Diaeresis

Was ist also vor 33 und nach 126?

  1. ASCII-Werte vor 32 (0-31) sind Steuerzeichen . Ein Zeichencode wird bei der Inband-Signalisierung häufig als Referenzpunkt in einem Zeichensatz verwendet, um das Hinzufügen zusätzlicher Symbole zum Text zu vermeiden.
  2. Bei 32 haben wir Leerzeichen, die als gedruckte Zeichen enthalten sind, es ist jedoch nicht falsch zu sagen, dass Leerzeichen auch als Steuerzeichen dienen könnten.
  3. Bei 127 haben wir DEL (Löschen), ein Steuerzeichen.
  4. Nach 127 (128-255) haben wir erweiterte ASCII-Zeichen, die mathematische und andere Symbole darstellen, die nicht als Schlüssel dargestellt und nicht allgemein verwendet werden.

Unten sind die ASCII-Werte der Steuerzeichen (0-31, 127):

Charakter Charaktername ASCII-Code
NULL Nullzeichen 00
SOH Beginn des Headers 01
STX Textanfang 02
USW Ende des Textes 03
EOT Ende der Übertragung 04
ENQ Anfrage 05
ACK anerkennen 06
BEL Glocke 07
BS Rücktaste 08
HT Horizontale Registerkarte 09
LF Zeilenvorschub 10
Charakter Charaktername ASCII-Code
VT Vertikale Registerkarte elf
FF Formularvorschub 12
CR Wagenrücklauf 13
ALSO Schalten Sie aus 14
JA Schalten Sie ein fünfzehn
ENTSPRECHEND Datenverbindungsflucht 16
DC1 Gerätesteuerung 1 17
DC2 Gerätesteuerung 2 18
DC3 Gerätesteuerung 3 19
DC4 Gerätesteuerung 4 zwanzig
WOLLEN Negative Bestätigung einundzwanzig
Charakter Charaktername ASCII-Code
SYN Synchroner Leerlauf 22
ETB Ende der Trans. Block 23
DÜRFEN Stornieren 24
IN Ende des Mediums 25
SUB Ersatz 26
ESC Flucht 27
FS Dateitrennzeichen 28
GS Gruppentrennzeichen 29
RS Datensatztrennzeichen 30
UNS Einheitentrenner 31
DES löschen 127

Unterschied zwischen ASCII und Unicode

ASCII Unicode
ASCII wird im Wesentlichen zur Darstellung von Text in Form von Symbolen, Zahlen und Zeichen verwendet Mit UNICODE werden Textdaten in beliebigen Sprachen ausgetauscht, verarbeitet und gespeichert
ASCII ist ein Zeichenkodierungsstandard, der 7-Bit-Binärzahlen zur Darstellung von Zeichen verwendet UNICODE ist ein Zeichenkodierungsstandard, der 16-Bit-Binärzahlen zur Darstellung von Zeichen verwendet
ASCII kann nur 128 Zeichen darstellen. Unicode kann über 65.000 Zeichen aus verschiedenen Sprachen und Schriften darstellen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bereich der ASCII-Werte für Großbuchstaben von 65 bis 90 reicht, während er für Kleinbuchstaben von 97 bis 122 reicht. In alphabetischer Reihenfolge sind die Werte für A und Z 65 bzw. 90 in Großbuchstaben. Ebenso sind die Werte für a und z in Kleinbuchstaben 97 bzw. 122.

Häufig gestellte Fragen zu ASCII-Werten – FAQs

Was ist der ASCII-Wert von A bis Z?

Der ASCII-Wert von Großbuchstaben A bis Z werden in alphabetischer Reihenfolge zugewiesen von ( 65-90 ) , mit A hat den Wert 65 zugewiesen Und Z hat den Wert 90 zugewiesen für Großbuchstaben.

Was ist der ASCII-Wert der Kleinbuchstaben a bis z?

Der ASCII-Wert von klein a bis z werden ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge von ( 97-122 ) , mit a erhält den Wert 97 Und z wird der Wert 122 zugewiesen für Kleinbuchstaben.

Wie kann ich ASCII-Werte in Zeichen umwandeln?

Im Rahmen der Programmierung können Sie zur Konvertierung verwenden Verkohlen() Funktion in Python zum Konvertieren von ASCII-Werten in die entsprechenden Zeichen. Zum Beispiel: Char(32) gibt nichts, weil es ein Leerzeichen ist. aber für andere Werte ergibt es definitiv einen Charakter.

Können ASCII-Werte zur Darstellung nicht-englischer Zeichen verwendet werden?

Nein, ASCII-Werte stellen nur einen begrenzten Satz von Zeichen in der englischen Sprache dar und können nicht zur Darstellung nicht-englischer Zeichen verwendet werden.