logo

Potenzfunktion in C/C++

Gegeben sind zwei Zahlen zur Basis und zum Exponenten, also C++ oder C pow()-Funktion findet x hoch y, d. h. XUnd . Grundsätzlich wird in C/C++ der Exponentenwert mit der Funktion pow() berechnet. Der pow()-Funktion wird verwendet, um die Potenz einer Zahl in C/C++ zu berechnen. Es nimmt double als Eingabe und gibt double als Ausgabe zurück.

Wir müssen nutzen #enthalten in C/C++, um diese pow()-Funktion in unserem C/C++-Programm zu verwenden.



Syntax der pow()-Funktion

double pow  (double x, double y);>

pow()-Funktionsparameter

Diese Methode benötigt nur zwei Argumente:

    x: Gleitkomma-Basiswert y: Gleitkomma-Leistungswert

pow()-Funktionsrückgabewert

  • Die Potenzfunktion gibt den Gleitkommawert von x hoch y zurück ( XUnd ).

Beispiel für die Funktion pow()

 Input: 2.0, 5.0 Output: 32.00 Explanation:  pow(2.0, 5.0) executes 2.0 raised to the power 5.0, which equals 32 Input: 5.0, 2.0 Output: 25.00 Explanation:  pow(5.0, 2.0) executes 5.0 raised to the power 2.0, which equals 25>

C








// C program to illustrate> // power function> #include> #include> int> main()> {> >double> x = 6.1, y = 4.8;> >// Storing the answer in result.> >double> result =>pow>(x, y);> >printf>(>'%.2lf'>, result);> >return> 0;> }>

>

>

C++




Alya Manasa

// C++ program to illustrate> // power function> #include> using> namespace> std;> int> main()> {> >double> x = 6.1, y = 4.8;> >// Storing the answer in result.> >double> result =>pow>(x, y);> >// printing the result upto 2> >// decimal place> >cout << fixed << setprecision(2) << result << endl;> >return> 0;> }>

>

>

Ausgabe

5882.79>

Zeitkomplexität: O(log(n))

Hilfsraum: O(1)

Funktionsweise der pow()-Funktion mit Ganzzahlen

Die Funktion pow() verwendet „double“ als Argument und gibt einen „double“-Wert zurück. Diese Funktion funktioniert nicht immer für ganze Zahlen. Ein solches Beispiel ist pow(5, 2). Wenn es einer Ganzzahl zugewiesen wird, gibt es auf einigen Compilern 24 aus und funktioniert bei einigen anderen Compilern einwandfrei. Aber pow(5, 2) ohne Zuweisung zu einer Ganzzahl gibt 25 aus.

Eine andere Möglichkeit kann die Verwendung des sein runden Funktion, um es einem ganzzahligen Typ zuzuweisen.

  • Dies liegt daran, dass 52(d. h. 25) könnte als 24,9999999 oder 25,0000000001 gespeichert werden, da der Rückgabetyp double ist. Bei Zuweisung zu int wird 25.0000000001 zu 25, aber 24.9999999 ergibt die Ausgabe 24.
  • Um dies zu umgehen und die genaue Antwort im Ganzzahlformat auszugeben, können wir 1e-9 oder 0,000000001 zum Ergebnis hinzufügen und es in typisieren int Beispielsweise liefert (int)(pow(5, 2)+1e-9) unabhängig vom Compiler die richtige Antwort (25 im obigen Beispiel).

Beispiel 1: C/C++-Programm zur Demonstration des Verhaltens der pow()-Funktion mit Ganzzahlen.

C++




// C++ program to illustrate> // working with integers in> // power function> #include> using> namespace> std;> int> main()> {> >int> a, b;> >// Using typecasting for> >// integer result> >a = (>int>)(>pow>(5, 2) + 0.5);> >b = round(>pow>(5,2));> >cout << a << endl << b ;> >return> 0;> }>

>

>

Zusammenführen, sortieren

C




// C program to illustrate> // working with integers in> // power function> #include> #include> int> main()> {> >int> a, b;> >// Using typecasting for> >// integer result> >a = (>int>)(>pow>(5, 2) + 1e-9);> >b = round(>pow>(5,2));> >printf>(>'%d %d'>, a, b);> >return> 0;> }>

>

>

Ausgabe

25 25>

Zeitkomplexität: O(log(n))
Hilfsraum: O(1)