logo

Balkendiagramm | Bedeutung, Typen und Beispiele

Was ist ein Balkendiagramm/Balkendiagramm?

Ein Balkendiagramm ist eine Art Datenverarbeitungsmethode, die häufig in der Statistik verwendet wird. A Balkendiagramm oder Balkendiagramm ist eine visuelle Darstellung einer Datengruppe, die aus vertikalen oder horizontalen rechteckigen Balken besteht, deren Länge dem Maß der Daten entspricht.



Inhaltsverzeichnis

Arten von Balkendiagrammen oder Balkendiagrammen

Die verschiedenen Arten von Balkendiagramme sind wie folgt:

  1. Einfaches Balkendiagramm/Diagramm
  2. Mehrere Balkendiagramme/Diagramme
  3. Unterteiltes Balkendiagramm/Diagramm oder Komponentenbalkendiagramm/Diagramm
  4. Prozentuales Balkendiagramm/Diagramm
  5. Balkendiagramm/Diagramm mit gebrochenem Maßstab
  6. Abweichungsbalkendiagramm/Diagramm

1. Einfaches Balkendiagramm/Diagramm

Ein Diagramm, in dem jede Datenklasse oder -kategorie durch eine Gruppe rechteckiger Balken gleicher Breite dargestellt wird, wird als a bezeichnet Einfaches Balkendiagramm . Es handelt sich um die einfachste Art eines Balkendiagramms. In diesem Diagramm stellt jeder Balken nur eine Zahl dar. Die Anzahl der Balken entspricht der Anzahl der Figuren. Diese Diagramme zeigen jeweils nur ein Merkmal der Daten, beispielsweise Umsatz-, Produktions- oder Bevölkerungszahlen für verschiedene Jahre.

Die Größe der Daten wird durch die Höhe (oder Länge) des Balkens bestimmt. Das untere Ende der Stange berührt die Grundlinie; Daher beginnt die Höhe eines Balkens bei der Nulleinheit. Diese Diagramme können im Layout vertikal oder horizontal sein:



  1. Vertikales Balkendiagramm/Diagramm: Das Diagramm, in dem die Größe der Daten vertikal, also entlang der Y-Achse, dargestellt wird, ist ein vertikales Balkendiagramm.
  2. Horizontales Balkendiagramm/Diagramm: Das Diagramm, in dem die Größe der Daten horizontal dargestellt wird; d. h. entlang der X-Achse befindet sich ein horizontales Balkendiagramm.

Die Balken eines Balkendiagramms können anhand ihrer relativen Höhe visuell verglichen und die Daten entsprechend leicht verstanden werden.

Beispiel eines einfachen Balkendiagramms

Die folgende Tabelle zeigt den Prozentsatz des monatlichen Gehalts, der von jedem Mitarbeiter in einem 100-Personen-Unternehmen gespart wird. Erstellen Sie zur Darstellung ein vertikales und ein horizontales Balkendiagramm.



sagte Madhuri

Lösung:

2. Mehrere Balkendiagramme/Diagramme

Das Multiple-Balken-Diagramm wird verwendet, um zwei oder mehr Variablen wie Einnahmen und Ausgaben, Import und Export für verschiedene Jahre, in verschiedenen Fächern in verschiedenen Klassenstufen erzielte Noten usw. zu vergleichen. Es wird oft als bezeichnet Zusammengesetztes Balkendiagramm . Die Methode zum Erstellen mehrerer Balkendiagramme ist dieselbe wie zum Erstellen eines einfachen Balkendiagramms. Um die Stäbe jedoch voneinander zu unterscheiden, unterscheiden sich die Stäbe durch unterschiedliche Schattierungen oder Farben.

array.sort in Java

Beispiel für ein Diagramm mit mehreren Balken

Ein Unternehmen stellt drei Seifensorten her. Stellen Sie die folgenden Informationen dar, die den vierteljährlichen Umsatz (drei Monate) anhand eines Diagramms mit mehreren Balken darstellen.

Lösung:

3. Unterteiltes Balkendiagramm/Diagramm

In diesen Diagrammen ist der Balken, der jedem Phänomen entspricht, in mehrere Komponenten unterteilt. Jeder Teil oder jede Komponente nimmt einen proportionalen Teil des Balkens zu seinem Anteil an der Gesamtsumme ein. Zum Beispiel, Der Balken, der der Anzahl der in einem Kurs eingeschriebenen Studierenden entspricht, kann weiter in Jungen und Mädchen unterteilt werden.

  • Bei der Erstellung eines unterteilten Balkendiagramms sollten die verschiedenen Komponenten in jedem Balken in derselben Reihenfolge gehalten werden.
  • Es ist wichtig, unterschiedliche Farben oder Schattierungen zu verwenden, um verschiedene Komponenten zu unterscheiden.
  • Ein geeigneter Index sollte diese verschiedenen Farben bzw. Schattierungen erläutern.
  • Diese Diagramme sind sehr nützlich, um die Größen verschiedener Teile zu vergleichen und die Beziehung zwischen diesen integralen Teilen zu beleuchten. Zum Beispiel Solche Diagramme werden verwendet, um Daten wie Verkaufsgewinne verschiedener Produkte, das Ausgabenverhalten einer Familie, den Haushaltsaufwand für Einnahmen und Ausgaben usw. darzustellen.

Beispiel eines unterteilten Balkendiagramms

Stellen Sie die folgenden Informationen mithilfe eines unterteilten Balkendiagramms dar, das den vierteljährlichen Umsatz von drei von einem Unternehmen hergestellten Seifensorten zeigt.

Lösung:

4. Prozentuales Balkendiagramm/Diagramm

Ein Prozent-Balkendiagramm ist ein unterteiltes Balkendiagramm, das den Gesamtprozentsatz jeder Komponente und nicht die Größe angibt. Die absoluten Beträge mehrerer Komponenten werden anhand eines unterteilten Diagramms dargestellt. Diese Größen können in relative Werte umgewandelt werden, indem sie als Prozentsatz der Gesamtsumme beschrieben werden.

Jede Datenkomponente wird als Prozentsatz der entsprechenden Gesamtsumme ausgedrückt. So haben in einem Prozentbalkendiagramm alle Balken eine Höhe von 100, während die verschiedenen Segmente des Balkens, die die verschiedenen Komponenten darstellen, je nach ihrem prozentualen Wert am Gesamtwert unterschiedlich groß sind. Ebenso wie im unterteilten Balkendiagramm können im Prozentbalkendiagramm verschiedene Komponenten durch unterschiedliche Schattierungen oder Farben unterschieden werden.

Beispiel für ein prozentuales Balkendiagramm

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der vom Unternehmen verkauften Zeitungen an der gesamten gedruckten Zeitung von 2016 bis 2021.

Lösung:

Java-Auflistung

5. Balkendiagramm/Diagramm mit gebrochenem Maßstab

Dieses Diagramm wird verwendet, wenn der Wert einer Variablen im Vergleich zu anderen extrem hoch oder extrem niedrig ist. Größere Stäbe können gebrochen werden, um Platz für die kleineren Stäbe der Serie zu schaffen. Der Wert jedes Balkens ist oben auf dem Balken angegeben.

Wenn die Mehrzahl der Datenwerte von geringer Größe ist und eine oder mehrere der Zahlen ungewöhnlich große Werte aufweisen, wird zur Darstellung der Daten ein Diagramm mit gebrochenem Maßstab verwendet.

Beispiel für ein Balkendiagramm mit gebrochenem Maßstab

Bereiten Sie anhand der folgenden Daten ein entsprechendes Diagramm vor.

Lösung:

6. Abweichungsbalkendiagramm/-diagramm

Diese Diagramme werden verwendet, um Nettoveränderungen in Daten wie Nettogewinn, Nettoverlust, Nettoexporte, Nettoimporte usw. darzustellen.

  • In diesen Diagrammen werden nur Änderungen angezeigt, nicht die Originaldaten.
  • Die Werte in diesen Diagrammen können sowohl positiv als auch negativ sein.
  • Positive Werte werden über der X-Achse (Basislinie) angezeigt, während negative Werte darunter angezeigt werden.

Beispiel für ein Abweichungsbalkendiagramm

Die folgende Tabelle zeigt die Daten zu den Nettoexporten eines Unternehmens in verschiedenen Jahren. Verwenden Sie ein Abweichungsbalkendiagramm, um den Gewinn/Verlust des Unternehmens darzustellen.

Lösung:

Gimp-Schriftartenliste

Merkmale von Balkendiagrammen/Diagrammen

  1. In diesem Diagramm wird die Größe der Merkmale durch die Länge bzw. Höhe des Balkens angezeigt.
  2. Die Breite eines Balkens kann beliebig eingestellt werden, um das erstellte Diagramm eleganter und attraktiver zu gestalten.
  3. Die Länge und Höhe der Balken variiert je nach Variablenwert. Die Breite des Balkens bleibt jedoch konstant.
  4. Die Breite eines Balkens wird auch durch die Anzahl der Balken bestimmt, die in den Diagrammen untergebracht werden müssen.
  5. Die Stäbe müssen den gleichen Abstand zueinander haben.
  6. Balken können horizontal oder vertikal gezeichnet werden. Sie liegen jedoch meist in vertikaler Form vor.
  7. Die seitliche oder vertikale Achse eines Balkendiagramms wird als y-Achse bezeichnet und die untere oder horizontale Achse eines Balkendiagramms wird als x-Achse bezeichnet.
  8. Die y-Achse stellt den Datenwert dar, während die x-Achse den Datentyp darstellt.

Vorteile von Balkendiagrammen/Diagrammen

Aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Eignung zur visuellen Datendarstellung werden Balkendiagramme branchenübergreifend eingesetzt. Im Folgenden sind einige der Vorteile von Balkendiagrammen aufgeführt:

1. Es ist einfach zu erstellen und leicht zu verstehen:

Balkendiagramme lassen sich einfach auf Papier und in Computeranwendungen erstellen. Bevor man sich für die Art des Balkendiagramms entscheidet, benötigt man lediglich die notwendigen Vergleichsdaten. Das vertikale Balkendiagramm ist für einige Kategorien ideal. Im Gegensatz dazu funktioniert das horizontale Balkendiagramm besser für mehrere Kategorien. Darüber hinaus kann ein gestapeltes Balkendiagramm zur Segmentierung von Kategorien oder ein gruppiertes Balkendiagramm zur Darstellung von Daten im Zeitverlauf verwendet werden. Es ist einfach, die X- und Y-Achse zu beschriften und die Balken mit den entsprechenden Werten zu zeichnen. Ein Balkendiagramm wird häufig zur visuellen Darstellung von Daten verwendet.

2. Es wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt:

Auf der ganzen Welt wird ein Balkendiagramm in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Zum Beispiel, Es kann im Bereich der Epidemiologie eingesetzt werden, um die Übertragung von Krankheiten und deren Kontrolle besser zu verstehen. Balkendiagramme werden von Unternehmen häufig zur Analyse ihrer Finanzen und Umsätze verwendet. Es kann auch verwendet werden, um Aufzeichnungen über persönliche Finanzen zu führen.

3. Es erleichtert den Datenvergleich:

Verschiedene Arten von Balkendiagrammen können Daten visuell präzise darstellen. Dies vereinfacht den Vergleichsprozess. Zum Beispiel, Das gestapelte Balkendiagramm bzw. das unterteilte Balkendiagramm kann zum Vergleich der Produktverkäufe eines Online- und Offline-Unternehmens über verschiedene Monate hinweg verwendet werden. Das Balkendiagramm zeigt die monatlichen Umsätze von Online- und Offline-Händlern. Mithilfe eines Balkendiagramms können Unternehmen vergleichen, wie ihre einzelnen Filialen abschneiden und worauf sie ihre Aufmerksamkeit richten müssen.

4. Es bietet eine visuelle Zusammenfassung eines großen Datensatzes:

Zur Darstellung des großen Datensatzes wird ein Balkendiagramm verwendet. Die grafische Darstellung macht die Analyse der Daten übersichtlich. Darüber hinaus verdeutlichen Lücken zwischen den Balken, dass jeder Balken einen individuellen Wert darstellt. Zum Beispiel, Ein Unternehmen wäre daran interessiert zu wissen, wie lange Lieferungen in Spitzen- und Nebenzeiten dauern. Das gruppierte Balkendiagramm kann verwendet werden, um die Daten visuell zusammenzufassen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

inttostr Java

5. Es erleichtert die Musteranalyse:

Das Balkendiagramm hilft bei der Identifizierung von Mustern und Trends, indem es Daten, die sich im Laufe der Zeit ändern, visuell darstellt. Im Vergleich zu einer Tabelle mit numerischen Daten ist die Verwendung eines Balkendiagramms einfacher zu verstehen und zu verwenden. Ein Balkendiagramm ermöglicht es jedem mit Grundkenntnissen, das Etikett zu lesen und Muster und Trends zu erkennen. Bei einer Tabelle mit numerischen Daten ist jedoch ein Experte erforderlich, um Trends und Muster zu erkennen. Auf diese Weise wird das Studium von Mustern und das Hervorheben von Trends durch die visuelle Darstellung der Daten, die durch ein Balkendiagramm bereitgestellt werden, vereinfacht.

Nachteile eines Balkendiagramms/Diagramms

Balkendiagramme sind für große Projekte ungeeignet, da sie nicht zur Bewertung der Auswirkungen unvorhergesehener Ereignisse eingesetzt werden können. Im Folgenden sind einige der Nachteile eines Balkendiagramms aufgeführt:

1. Es bedarf weiterer Erläuterungen:

Balkendiagramme werden häufig in Präsentationen verwendet, um die Daten visuell darzustellen. Allerdings ist die alleinige Verwendung des Balkendiagramms nicht immer effektiv. Auch wenn die dargestellten Daten durch Beschriftungen entlang beider Achsen erläutert werden, ist zum Verständnis dennoch ein zusätzliches Beispiel erforderlich. Dies ist insbesondere bei der Darstellung komplexer Daten ein Nachteil eines Balkendiagramms. Es reicht nicht aus, den Datensatz mit dem Balkendiagramm zu beschreiben.

2. Es kann geändert werden:

Im digitalen Zeitalter bevorzugen Menschen eine visuelle Darstellung von Daten, für die ein Balkendiagramm verwendet wird. Doch angesichts der einfachen Zugänglichkeit und der schnellen Verbreitung von Daten in den sozialen Medien ist ihr Missbrauch leider unvermeidlich. Heutzutage wurden Balkendiagramme auf verschiedene Weise modifiziert, darunter die Manipulation der x- oder y-Achse und die falsche Handhabung des Standards. Dies kann letztlich zur Manipulation der Leser führen.

3. Die Beziehung zwischen Aktivitäten wird nicht dargestellt:

Mithilfe eines Balkendiagramms lässt sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für verschiedene Projektaktivitäten abschätzen. Es kann jedoch nicht angegeben werden, in welcher Beziehung diese Aktivitäten zueinander stehen. Daher kann es nicht als Kontrollinstrument eingesetzt werden. Es ist eine Herausforderung, Projekte mit Balkendiagrammen zu verwalten, da diese die Beziehungen zwischen den Aktivitäten nicht darstellen können.

4. Der Fortschritt wird nicht angezeigt:

Ein Balkendiagramm ermöglicht die systematische Darstellung und Anordnung verschiedener Projektaktivitäten. Ein Balkendiagramm kann jedoch nicht den Fortschritt dieser Aktivitäten anzeigen und gleichzeitig überwachen. Dies macht es zu einem ungeeigneten Werkzeug, da in einer dynamischen Welt schnell gehandelt werden muss. Außerdem ist es schwierig, Verzögerungen bei Aktivitäten zu erkennen.