logo

Grundlegende mathematische Formeln

Grundlegende mathematische Formeln: Die Mathematik ist je nach Berechnungsart und den von ihnen abgedeckten Themen in verschiedene Zweige unterteilt. In allen Zweigen gibt es unterschiedliche Formeln, die zur Lösung verschiedener mathematischer Probleme verwendet werden. Die Zweige umfassen Geometrie, Algebra, Arithmetik, Prozentsatz, Exponentialtheorie usw.

gegnerische Suche

In diesem Artikel erfahren Sie alles die Grundformeln für verschiedene Zweige der Mathematik, einschließlich Trigonometrie, Geometrie, Algebra, Wahrscheinlichkeit, Koordinatengeometrie usw.



Was sind grundlegende mathematische Formeln?

Eine Formel ist ein mathematischer Ausdruck oder eine bestimmte Regel, die aus der Beziehung zwischen zwei oder mehr Größen abgeleitet wird und deren abgeleitetes Endprodukt in Symbolen ausgedrückt wird. Die Formeln in der Mathematik umfassen Zahlen, die als Konstanten bekannt sind, Buchstaben, die unbekannte Werte darstellen und als Variablen bekannt sind, mathematische Symbole, die als Zeichen bekannt sind, und in einigen Fällen Exponentialpotenzen.

Grundlegende Algebraformeln

  • A2- B2= (a – b)(a + b)
  • (a + b)2= a2+ 2ab + b2
  • A2+ b2= (a + b)2– 2ab
  • (a – b)2= a2– 2ab + b2
  • (a + b + c)2= a2+ b2+ c2+ 2ab + 2bc + 2ca
  • (a – b – c)2= a2+ b2+ c2– 2ab + 2bc – 2ca
  • (a + b)3= a3+ 3a2b + 3ab2+ b3
  • (a – b)3= a3– 3a2b + 3ab2- B3
  • A3- B3= (a – b)(a2+ ab + b2)
  • A3+ b3= (a + b)(a2– ab + b2)
  • (a + b)4= a4+ 4a3b + 6a2B2+ 4ab3+ b4
  • (a – b)4= a4– 4a3b + 6a2B2– 4ab3+ b4
  • A4- B4= (a – b)(a + b)(a2+ b2)
  • (AM)(AN) = am + n
  • (ab)M= aMBM
  • (AM)N= amn

In der Abbildung unten sind verschiedene weit verbreitete algebraische Formeln aufgeführt.

Algebraische Formeln

Grundlegende Geometrieformeln

Wir untersuchen Geometrieformeln unter zwei Überschriften:



  • 2-D-Formeln
  • 3D-Formeln

2 D-Formeln

  • Rechteck
  • Umfang des Rechtecks ​​= 2(l + b)
  • Fläche des Rechtecks ​​= l × b

Wo
' l ’ ist Länge
' B ’ ist Breite

  • Quadrat
  • Fläche des Quadrats = a2
  • Umfang des Quadrats = 4a

Wo
' A ’ ist die Seitenlänge eines Quadrats

  • Dreieck
  • Fläche des Dreiecks = 1/2 × b × h

Wo
' B ’ ist die Basis des Dreiecks und
' H ’ ist die Höhe des Dreiecks



  • Trapez
  • Fläche des Trapezes = 1/2 × (b1+ b2) × h

Wo
B 1 Und B 2 sind die Grundlagen von Trapezoid
H ist die Höhe des Trapezes

  • Kreis
  • Kreisfläche = π × r2
  • Kreisumfang = 2πr

Wo
' R' ist der Radius eines Kreises

Verschiedene Formeln für 2D-Objekte sind:

3-D-Formeln

  • Würfel
  • Oberfläche des Würfels = 6a2
  • Volumen des Würfels = a3

Wo
' A ’ ist die Seitenlänge des Würfels

  • Zylinder
  • Gekrümmte Oberfläche des Zylinders = 2πrh
  • Gesamtoberfläche des Zylinders = 2πr(r + h)
  • Volumen des Zylinders = V = πr2H

Wo
' R ’ ist der Basisradius des Zylinders
' H ’ ist die Höhe des Zylinders

  • Kegel
  • Gekrümmte Oberfläche des Kegels = πrl
  • Gesamtoberfläche des Kegels = πr(r + l) = πr[r + √(h2+ r2)]
  • Volumen des Kegels = V = 1/3× πr2H

Wo,
' R ’ ist der Radius der Basis des Kegels
H ist die Höhe des Kegels

  • Kugel
  1. Oberfläche einer Kugel = S = 4πr2
  2. Volumen einer Kugel = V = 4/3 × πr3

Wo,
R ist der Radius der Kugel

Verschiedene Formeln für 3D-Objekte sind:

Grundlegende Wahrscheinlichkeitsformeln

Wahrscheinlichkeit kann einfach als die Möglichkeit des Eintretens eines Ereignisses definiert werden. Sie wird auf einer linearen Skala von 0 bis 1 ausgedrückt. Es gibt drei Arten von Wahrscheinlichkeiten: theoretische Wahrscheinlichkeit, experimentelle Wahrscheinlichkeit und subjektive Wahrscheinlichkeit.

P(A) = n(A)/n(S)

Wo,
P(A) ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses.
n / A) ist die Anzahl der günstigen Ergebnisse
n(S) ist die Gesamtzahl der Ereignisse

Grundlegende Bruchformel

Ein Bruch ist eine durch ganze Zahlen ausgedrückte Zahl, bei der ein Zähler durch den Nenner dividiert wird. Ein Bruch ist im Grunde der Quotient einer Division.

  • (a + b/c) = [(a × c) + b]/c
  • (a/b + d/b) = (a + d)/b
  • (a/b + c/d) = (a × d + b × c)/(b × d)
  • a/b × c/d = ac/bd
  • (a/b)/(c/d) = a/b × d/c

Grundlegende Prozentformel

Ein Prozentsatz ist ein numerischer Wert oder ein Verhältnis, ausgedrückt als Bruchteil von 100. Er wird im Allgemeinen durch das Zeichen % symbolisiert.

Prozentsatz = (Gegebener Wert/Gesamtwert) × 100

Distanzformel

Wenn die Koordinate der Punkte A (x1, Und1) und B ist (x2, Und2) Die Formel zur Berechnung des Abstands zwischen diesen beiden Punkten wird im Bild unten erläutert.

Distanzformel

Trigonometrieformeln

Es gibt sechs Grundfunktionen der Trigonometrie:

  • SIn-Funktion
  • Cos-Funktion
  • Tan-Funktion
  • Cosec-Funktion
  • Sek. Funktion
  • Kinderbettfunktion

Die drei grundlegenden trigonometrischen Funktionsformeln sind:

Diagramm mit grundlegenden mathematischen Formeln

Im Folgenden werden alle allgemeinen Formeln der Mathematik besprochen.

Umfang
  1. Quadrat
  2. Rechteck
  1. P = 4a
  2. P = 2(l + b)
Umfang
  1. Kreis
  1. C = 2 (π) r
Bereich
  1. Quadrat
  2. Rechteck
  3. Dreieck
  4. Trapez
  5. Kreis
  1. A = a2
  2. A = l × b
  3. A = ½(b × h)
  4. A = ((b1+b2) × h) / 2
  5. A = π × r2
Oberfläche
  1. Würfel
  2. Zylinder
  3. Kegel
  4. Kugel
  1. S = 6l2
  2. CSA = 2 × π × r × h
  3. CSA = π × r × l
  4. S = 4 × π × r2
Volumen
  1. Zylinder
  2. Kegel
  3. Kugel
  1. V = πr2H
  2. V =1/3 πr2H
  3. V = 4/3 × π × r3
Satz des Pythagoras A2+ b2= c2
Distanzformel d = √[(x2- X1)2+(und2- Und1)2]
Steigung einer Linie m = y2- Und1/ X2- X1
Mittelpunktformel M = [(x1+ x2)/ 2 und1+ und2)/ 2]
Algebraische Formel
  1. Satz des Pythagoras
  2. Steigungsschnittpunktform der Gleichung einer Geraden
  3. Distanzformel
  4. Gesamtkosten
  5. Quadratische Formel
  6. Gesetze der Exponenten
  7. Bruchexponenten
  1. A2+ b2= c2
  2. y = mx + c
  3. d = st
  4. Gesamtkosten = (Anzahl der Einheiten) × (Preis pro Einheit)
  5. x = [-b ± √(b2– 4ac)] /2a
  6. AMx bM= (a x b)M; AMx aN= (a)m+n
  7. A1/2= √a
Trigonometrische Formeln
  1. Sinusfunktion
  2. Kosinusfunktion
  3. Tangentenfunktion
  1. Sin x = Gegenseite/Hypotenuse
  2. Cos x = Ankathenuse/Hypotenuse
  3. Tan x = Gegenseite/Angrenzende Seite
Zinsformeln
  1. Einfaches Interesse
  2. Zinseszins
  1. S.I = P × R × T/100
  2. C.I =P (1 + R/100 )N- P

Liste der mathematischen Formeln

Hier ist die Liste der am häufigsten verwendeten mathematischen Formeln:

2cosacosb-Formel Mittelpunktformel
30-60-90 Formeln Monatliche Zinseszinsformel
Absolutwertformel Formeln für mehrere Winkel
Additionsformel N Wählen Sie K Formel
Algebra-Formeln Natürliche Protokollformel
Formel für algebraische Ausdrücke Newtons Methodenformel
Winkelformel Normalverteilungsformel
Annulus-Formel Achteckformel
Anova-Formel Orthocenter-Formel
Stammfunktionsformel Parabelformel
Formel für die Bogenlänge Formel für parallele Linien
Arccot-Formel Parallelogrammformel
Arctan-Formel Partielle Differentialgleichungen
Flächenformel für Vierecke Pearson-Korrelationsformel
Flächenformeln Prozentuale Zusammensetzungsformel
Formel für die Fläche eines Kreises Formel für prozentuale Verringerung
Fläche einer Pentagon-Formel Prozentdifferenzformel
Flächeninhalt einer Kreissektorformel Prozentuale Fehlerformel
Fläche einer Quadratformel Prozentuale Änderungsformel
Fläche einer Trapezformel Formel für prozentuale Verringerung
Fläche einer Achteckformel Prozentformel
Fläche des gleichschenkligen Dreiecks Formel zur prozentualen Erhöhung
Fläche der regulären Polygonformel Prozentuale Ertragsformel
Fläche unter der Kurvenformel Perzentilformel
Arithmetische Mittelformel Perfekte Quadratformel
Explizite Formel für arithmetische Folgen Perfekte quadratische Trinomformel
Arithmetische Folgeformel Umfangsformeln
Rekursive Formel für arithmetische Folgen Umfang einer Drachenformel
Assoziative Eigenschaftsformel Umfang einer Parallelogrammformel
Asymptotenformel Umfang einer Quadratformel
Formel für durchschnittliche Abweichung Umfang einer Trapezformel
Formel für die durchschnittliche Änderungsrate Formel für den Umfang eines Dreiecks
Formel der Symmetrieachse Umfang der Sechseckformel
Grundlegende mathematische Formeln Umfang des Rechtecks
Formel des Bayes-Theorems Umfang der Rautenformel
Binäre Formel Periodische Formeln
Binär-zu-Dezimal-Formel Permutationsformel
Binomialverteilungsformel Permutations- und Kombinationsformeln
Binomiale Erweiterungsformel Formel für eine senkrechte Linie
Binomiale Wahrscheinlichkeitsformel Pi-Formeln
Formel des Binomialsatzes Platonische Körperformel
Kalkülformeln Punktgradientenformel
Celsius-Formel Formel für den Schnittpunkt
Formel für den Mittelpunktswinkel eines Kreises Formel für die Form der Punktsteigung
Formel des zentralen Grenzwertsatzes Poisson-Verteilungsformel
Schwerpunkt einer Trapezformel Polygonformel
Kettenregelformel Polynomformel
Änderung der Basisformel Formel für den Bevölkerungsdurchschnitt
Chi-Quadrat-Formel Primzahlformel
Kreisdiagrammformel Prismenformel
Umfangsformel Wahrscheinlichkeitsverteilungsformel
Formel für den Bestimmungskoeffizienten Wahrscheinlichkeitsformeln
Variationskoeffizientenformel Produktregelformel
Cofaktor-Formel Produkt-zu-Summe-Formel
Kofunktionsformeln Gewinnformel
Wahrscheinlichkeitsformel für den Münzwurf Formel für die Gewinnspanne
Kombinationsformel Proportionsformel
Kommutative Eigenschaftsformel Pyramidenformel
Vervollständigung der Quadratformel Formel des Satzes des Pythagoras
Formel zur Division komplexer Zahlen Pythagoräische Tripelformel
Komplexe Zahlenformel Quadratische Funktionsformel
Potenzformel für komplexe Zahlen Quadratische Interpolationsformel
Zinseszinsformel Vierseitige Formeln
Bedingte Wahrscheinlichkeitsformel Quartilformel
Konfidenzintervallformel Quotientenregelformel
Formel für aufeinanderfolgende ganze Zahlen R-Quadrat-Formel
Korrelationskoeffizientenformel Formel vom Bogenmaß in Grad
Cos-Doppelwinkelformel Radikale Formel
Cos-Umkehrformel Radiusformel
Cos-Quadrat-Theta-Formel Formel für den Krümmungsradius
Cos-Theta-Formel Formel für die Änderungsrate
Cosec Kinderbettformel FORMEL DER VERHÄLTNISANALYSE
Kosekantenformel Verhältnisformel
Kosinusformel Rechteckformel
Kinderbett-Halbwinkelformel Rechteckige Parallelepiped-Formel
Kotangensformel Rekursive Formel
Cot-Tan-Formel Reduktionsformel
Kovarianzformel Regressions-Quadratsummenformel
Formel der Kovarianzmatrix Regelmäßige Sechseckformel
CP-Formel Regelmäßige quadratische Pyramidenformel
Cpk-Formel Regelmäßige Tetraederformel
Kreuzproduktformel RELATIVE FREQUENZFORMEL
Würfelformel Relative Standardabweichungsformel
Kubikwurzelformel Widerstände in Parallelformel
Kubische Gleichungsformel RESULTATE VEKTORFORMEL
Tägliche Zinseszinsformel Formel für den Retentionsfaktor
De-Moivre-Formel Umsatzformel
Zerfallsformel Rautenformel
Dezimal-zu-Binär-Formel Riemannsche Summenformel
Dezimal-Bruch-Formel Rechtwinklige Formel
Definitive Integralformel Formel für ein rechtwinkliges Dreieck
Maßformel für Grad und Bogenmaß Formel für den quadratischen Mittelwert
Formel für Freiheitsgrade Rotationsformel
Ableitungsformel Beispielformel für den Mittelwert
Determinantenformel Formel für die Stichprobengröße
Diagonalformel Formel für Stichprobenfehler
Diagonale einer Würfelformel Formel für das Skalendreieck
Diagonale einer Polygonformel Wissenschaftliche Notationsformel
Diagonale einer quadratischen Formel Sekantenformel
Formel für die Diagonale des Parallelogramms Sekantenquadrat x Formel
Durchmesserformel Verkaufspreisformel
Würfeldifferenzformel Sequenzformel
Formel für die Quadratdifferenz Sequenzen und Reihenformeln
Differenzquotientenformel Serienformel
Differentialgleichungsformel Formeln festlegen
Differenzierungs- und Integrationsformel Seitenwinkel-Seitenformel
Direkte Variationsformel Formel für das Signal-Rausch-Verhältnis
Richtung einer Vektorformel Einfache Zinsformel
Rabattformel Simpsons Regelformel
Diskriminanzformel Ohne 30-Formel
Verteilungseigenschaftsformel Ohne Cos-Formeln
Divisionsformel Sin-Quadrat-x-Formel
Punktproduktformel Ohne eine solche Formel
Doppelwinkelformeln Ohne Theta-Formel
Doppelte Zeitformel Sin-to-Cos-Formel
Effektgrößenformel Sin2x-Formel
Ellipsenformel Sinus-Cosinus-Tangens-Formel
Empirische Wahrscheinlichkeitsformel Sinusformel
Gleichungsformel Sinus-Halbwinkelformel
Gleichung einer Kreisformel Sinusregelformel
Gleichung einer Linienformel Schiefeformel
Formel für gleichseitiges Dreieck Schrägasymptotenformel
Euler-Maclaurin-Formel Steigungsformel
Eulers Formel Formel für die Steigungsabschnittsform
Exponentielle Verteilungsformel Steigung der Sekantenlinienformel
Exponentielle Gleichungsformel Kugelformel
Exponentialformel Formeln für das Kugelkappenvolumen
Exponentialfunktionsformel Kugelsektorformel
Formel für exponentielles Wachstum Kugelsegmentformel
Exponentenformel Formel für sphärischen Keil und sphärische Lune
F-Testformel Square-Footage-Formel
Faktorielle Formel Quadratische Formel
Faktorisierungsformeln Quadratwurzelformel
Formel zur Faktorisierung von Trinomen Quadratwurzeleigenschaftsformel
Fahrenheit to Celsius Formula Standardabweichungsformel
Fibonacci-Formel Standardfehlerformel
Folienformel Standardformel
Formel der Fourier-Reihe Statistische Signifikanzformel
Häufigkeitsverteilungsformel Statistikformeln
Fragment einer regulären Pyramidenformel Stirling-Formel
Fragment einer Formel für einen rechten Kreiskegel Subtraktionsformeln
Funktionsformeln Summe der arithmetischen Sequenzformel
Funktionsnotationsformel Formel für die Summe der Würfel
Gaußsche Verteilungsformel Formel für die Summe der Quadrate
Geometrische Verteilungsformel SUMMENFORMEL
Geometrische Mittelformel Oberflächenformeln
Geometrische Folgeformel Formel für die Oberfläche eines Kegels
Geometrische Reihenformel Formel für die Oberfläche eines Würfels
Geometrieformeln Formel für die Oberfläche eines Zylinders
Diagrammformel Oberfläche einer Prismenformel
Graphen der Formel trigonometrischer Funktionen Oberfläche einer Pyramidenformel
Formel des Großen Kreises Formel für die Oberfläche eines Rechtecks
Bruttogewinnformel Formel für die Oberfläche eines rechteckigen Prismas
Halbwinkelformel Formel für die Oberfläche einer Kugel
HalbwertszeitDie Steigungs-Achsenabschnitt-Formel Formel für die Oberfläche einer quadratischen Pyramide
HARMONISCHE MITTELFORMEL Formel für die Oberfläche eines dreieckigen Prismas
Höhe einer Parallelogrammformel Formel für die Oberfläche eines Kreises
Sechseckformel Formel für die Oberfläche der Hemisphäre
Formel für sechseckiges Prisma Tan-Theta-Formel
HYPERBELFORMEL Tan2x-Formel
Hyperbolische Funktionsformel Tangente 3 Theta-Formel
Hypergeometrische Verteilungsformel Tangentenadditionsformel
Formel zum Testen von Hypothesen Tangentenkreisformel
Implizite Differenzierungsformel Tangentenformel
Formel für unendliche geometrische Reihen Tangentenlinienformel
Formel für unendliche Reihen Tangentiale Viereckformel
Integralrechnungsformel Formel der Taylor-Reihe
Integrale Formeln T-Verteilungsformel
Integration nach Teileformel Temperaturumrechnungsformel
Integration durch Substitutionsformel Die Distanzformel
Zinsformel Die Formel der Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion
Interpolationsformel Flugbahnformel
Interquartilbereichsformel Trapezformel
Umkehrfunktionsformel Trapezregelformel
Formel für inverse hyperbolische Funktionen Dreiecksformel
Inverse Matrixformel Dreieckige Pyramidenformel
Inverse Tangensformel Trigonometrische Funktionsformeln
Inverse trigonometrische Formeln T-Test-Formel
Inverse Variationsformel U-Substitutionsformel
Gleichschenklige Trapezformel Einheitliche Verteilungsformel
Formel für den Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks Einheitskreisformel
Lagrange-Interpolationsformel Einheitspreisformel
Formel für die laterale Fläche Einheitsvektorformel
Formel des Kosinusgesetzes Varianzformel
Gesetz der Sinus- und Kosinusformel Vektorformeln
Formel des Sinusgesetzes Vektorprojektionsformel
Gesetz der Tangentenformel Scheitelpunkt einer Parabelformel
LCM-Formel Vietas Formel
Formel begrenzen Formel für die Volumenladungsdichte
Linie der Best-Fit-Formel Volumenformeln
Lineare Näherungsformel Volumen einer Kegelformel
Formel für den linearen Korrelationskoeffizienten Volumen einer Würfelformel
Formel für lineare Gleichungen Volumen einer Zylinderformel
Lineare Funktionsformel Volumen einer Pyramidenformel
Lineare Interpolationsformel Volumen einer rechteckigen Prismenformel
Lineare Regressionsformel Volumen einer Kugelformel
Formel für den Kreditsaldo Volumen einer quadratischen Pyramidenformel
Logarithmusformel Volumen einer Dreiecksprismenformel
Formel der Maclaurin-Reihe Volumen einer Ellipsoidformel
Größe einer Vektorformel Volumen der Parallelepiped-Formel
Formel für die Fehlerspanne Gewichtete Durchschnittsformel
Matrixformel Formel für den gewichteten Mittelwert
Formel für die mittlere absolute Abweichung X- und Y-Achsenabschnittsformel
Formel für die mittlere Abweichung X-Abfangformel
Formel für den mittleren Medianmodus Y-Achsenabschnittsformel
Formel des Mittelwertsatzes Z-Score-Formel

Gelöste Beispiele zu mathematischen Formeln

Beispiel 1: Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, mit einer Karte aus einem Stapel ein Ass zu erhalten.

Lösung:

besten Autos der Welt

Gegeben:

Gesamtzahl der günstigen Ergebnisse n(S) = 52

Anzahl der Bildkarten im Stapel = 12

Anzahl der günstigen Ergebnisse n(A) = 12

Jetzt,

P(A) = n(A)/n(S)

= 12/52

= 3/13

Daher beträgt die Wahrscheinlichkeit, eine Bildkarte aus einem Kartenspiel zu erhalten, 3/13.

Beispiel 2: Vereinfachen Sie 3/(x – 1) + 1/(x – 1) = 2/x

Lösung:

3/(x-1) + 1/(x – 1) = 2/x

4/(x – 1) = 2/x

2x = x – 1

x = -1

Beispiel 3: Wenn x + 1/x = 3. Finden Sie den Wert von x 2 + 1/x 2 .

Lösung:

Gegeben,

x + 1/x = 3

Beide Seiten quadrieren

x + 1/x)2= (3)2

X2+ 2 × x × 1/x + (1/x)2= 9

X2+ 1/x2+2 = 9

X2+ 1/x2= 7

Beispiel 4: Wenn der Radius eines Kreises 21 cm beträgt. Finden Sie die Fläche des gegebenen Kreises.

Lösung:

Gegeben:

Kreisradius = 21 cm

Wir haben,

Fläche des Kreises (A) = πr2

A = 22/7 × 21 × 21

A = 1386 cm2

Daher beträgt die Fläche des gegebenen Kreises 1386 cm2

Beispiel 5: Ermitteln Sie die Fläche eines Dreiecks mit einer Grundfläche von 100 cm und einer Höhe von 20 cm.

Lösung:

Gegeben:

Basis des Dreiecks = 100 cm

Höhe des Dreiecks = 20 cm

Wir haben,

Fläche(A) = 1/2 × b × h

= 1/2 × 10 × 20

= 1000cm2

Beispiel 6: Punam besitzt 4/5 Teile des Feldes, von denen sie 2/5 Teile für die Landwirtschaft nutzt. Wie viele Teile des Hofes bleiben für andere Zwecke übrig?

Lösung:

Gegeben,

Gesamtanteil an Land = 4/5

Gesamtanteil, der für die Landwirtschaft verwendet wird = 2/5.

Jetzt,

Land links = 4/5 – 2/5

= 2/5

Somit bleiben 2/5 des Feldes für andere Zwecke übrig.

Beispiel 7: Wie hoch sind die 20 % von 240 kg?

Lösung:

Was ist ein Android-Osterei?

Gegeben,

= 20 % von 240 kg

= 20/100 × 240

= 48 kg

Daher sind 20 % von 240 kg 48 kg.

FAQs zu mathematischen Formeln

Was sind einige grundlegende mathematische Formeln?

Einige grundlegende mathematische Formeln sind:

  1. Umfang des Quadrats = 4×a
  2. Umfang des Rechtecks ​​= 2 (l + b)
  3. Kreisumfang = 2 (pi) r
  4. Fläche des Quadrats = a2
  5. Fläche des Rechtecks ​​= l × b

Wie lautet die Formel von a 3 + b 3 ?

A3+ b3= (a + b) (a2– ab + b2)

Wo werden mathematische Formeln verwendet?

Diese mathematischen Formeln können verwendet werden, um Probleme verschiedener wichtiger Themen wie Algebra, Messung, Analysis, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit usw. zu lösen.

Warum sind mathematische Formeln wichtig?

Mathematische Formeln sind wichtig, weil sie uns helfen, komplexe Probleme auf der Grundlage bedingter Wahrscheinlichkeit, Algebra, Messung, Infinitesimalrechnung, Permutation und Kombination sowie Geometrie in kürzerer Zeit zu lösen.