Der Bedingungsoperator in C ähnelt in gewisser Weise der if-else-Anweisung, da sie dem gleichen Algorithmus wie die if-else-Anweisung folgt, aber der Bedingungsoperator benötigt weniger Platz und hilft dabei, die if-else-Anweisungen auf dem kürzesten Weg zu schreiben. Es ist auch als bekannt ternärer Operator in C da es mit drei Operanden arbeitet.
Syntax des bedingten/ternären Operators in C
Der Bedingungsoperator kann in der Form vorliegen
variable = Expression1 ? Expression2 : Expression3 ;>
Oder die Syntax kann auch in dieser Form vorliegen
variable = (condition) ? Expression2 : Expression3 ;>
Oder die Syntax kann auch in dieser Form vorliegen
(condition) ? (variable = Expression2) : (variable = Expression3) ;>

Bedingter/ternärer Operator in C
Array von Strings in c
Es kann in einer if-else-Anweisung wie folgt visualisiert werden:
if(Expression1) { variable = Expression2; } else { variable = Expression3; }>
Da der Bedingungsoperator „?:“ drei Operanden benötigt, um zu funktionieren, werden sie daher auch aufgerufen ternäre Operatoren .
Hinweis: Der ternäre Operator hat die dritthöchste Priorität, daher müssen wir die Ausdrücke so verwenden, dass wir Fehler aufgrund einer unsachgemäßen Verwaltung der Operatorpriorität vermeiden können.
Funktionsweise des bedingten/ternären Operators in C
Die Funktionsweise des bedingten Operators in C ist wie folgt:
- Schritt 1: Ausdruck1 ist die auszuwertende Bedingung. Schritt 2A: Wenn die Bedingung( Ausdruck1 ) ist dann wahr Ausdruck2 wird durchgeführt. Schritt 2B: Wenn die Bedingung( Ausdruck1 ) ist dann falsch Ausdruck3 wird durchgeführt. Schritt 3: Die Ergebnisse werden zurückgegeben.
Flussdiagramm des bedingten/ternären Operators in C
Um die Funktionsweise besser zu verstehen, können wir das unten angegebene Flussdiagramm des bedingten Operators analysieren.

Flussdiagramm des bedingten/ternären Operators in C
Beispiele für ternäre C-Operatoren
Beispiel 1: C-Programm zum Speichern der größten der beiden Zahlen mithilfe des ternären Operators
C
// C program to find largest among two> // numbers using ternary operator> > #include> > int> main()> {> > int> m = 5, n = 4;> > > (m>N) ?> printf> (> 'm is greater than n that is %d>%d'> ,> > m, n)> > :> printf> (> 'n is greater than m that is %d>%d'> ,> > n, m);> > > return> 0;> }> |
>
>Ausgabe
m is greater than n that is 5>4>
Beispiel 2: C Programm zur Prüfung, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist, mithilfe eines ternären Operators
C
// C program to check whether a year is leap year or not> // using ternary operator> > #include> > int> main()> {> > int> yr = 1900;> > > (yr%4==0) ? (yr%100!=0?> printf> (> 'The year %d is a leap year'> ,yr)> > : (yr%400==0 ?> printf> (> 'The year %d is a leap year'> ,yr)> > :> printf> (> 'The year %d is not a leap year'> ,yr)))> > :> printf> (> 'The year %d is not a leap year'> ,yr);> > return> 0;> }> > //This code is contributed by Susobhan AKhuli> |
>
Zeichenfolge in JSON Java
>Ausgabe
The year 1900 is not a leap year>
Abschluss
Der bedingte Operator oder ternäre Operator in C wird im Allgemeinen verwendet, wenn wir einen kurzen bedingten Code benötigen, beispielsweise um einer Variablen basierend auf der Bedingung einen Wert zuzuweisen. Es kann unter größeren Bedingungen verwendet werden, macht das Programm jedoch sehr komplex und unlesbar.
FAQs zu bedingten/ternären Operatoren in C
1. Was ist der ternäre Operator in C?
Der ternäre Operator in C ist ein bedingter Operator, der mit drei Operanden arbeitet. Sie funktioniert ähnlich wie die if-else-Anweisung und führt den Code basierend auf der angegebenen Bedingung aus. Er wird auch als bedingter Operator bezeichnet
2. Was ist der Vorteil des bedingten Operators?
Es reduziert die Codezeile, wenn die Bedingung und Anweisungen klein sind.