logo

DataFrame.to_excel()-Methode in Pandas

Der to_excel() Die Methode wird verwendet, um den DataFrame in die Excel-Datei zu exportieren. Um ein einzelnes Objekt in die Excel-Datei zu schreiben, müssen wir den Namen der Zieldatei angeben. Wenn wir in mehrere Blätter schreiben möchten, müssen wir ein ExcelWriter-Objekt mit dem Zieldateinamen erstellen und außerdem das Blatt in der Datei angeben, in das wir schreiben müssen. Die mehreren Blätter können auch durch Angabe des eindeutigen Blattnamens geschrieben werden. Es ist notwendig, die Änderungen für alle in die Datei geschriebenen Daten zu speichern.

Syntax:



nicht gleich MySQL
data.to_excel( excel_writer, sheet_name='Sheet1', **kwargs )>

Parameter:

Argumente Typ Beschreibung
excel_writer str oder ExcelWriter-Objekt Dateipfad oder vorhandener ExcelWriter
Blattname str, Standard ‚Sheet1‘ Name des Blatts, das DataFrame enthalten wird
Säulen Sequenz oder Liste von str, optional Spalten zum Schreiben
Index bool, Standardwert True Zeilennamen schreiben (Index)
index_label str oder sequence, optional Spaltenbezeichnung für Indexspalte(n), falls gewünscht. Wenn nichts angegeben ist und „header“ und „index“ „True“ sind, werden die Indexnamen verwendet. Wenn der DataFrame MultiIndex verwendet, sollte eine Sequenz angegeben werden.
  • Man kann den Excel-Dateinamen oder das Excelwrite-Objekt angeben.
  • Standardmäßig ist die Blattnummer 1. Sie können sie ändern, indem Sie den Wert des Arguments Blattname eingeben.
  • Man kann den Namen der Spalten zum Speichern der Daten angeben, indem man den Wert der Argumentspalten eingibt.
  • Standardmäßig ist der Index mit Zahlen wie 0,1,2 … usw. beschriftet. Man kann dies ändern, indem man eine Sequenz der Liste für den Wert des Argumentindex übergibt.

Nachfolgend finden Sie die Implementierung der obigen Methode:

Python3








# importing packages> import> pandas as pd> > # dictionary of data> dct>=> {>'ID'>: {>0>:>23>,>1>:>43>,>2>:>12>,> >3>:>13>,>4>:>67>,>5>:>89>,> >6>:>90>,>7>:>56>,>8>:>34>},> >'Name'>: {>0>:>'Ram'>,>1>:>'Deep'>,> >2>:>'Yash'>,>3>:>'Aman'>,> >4>:>'Arjun'>,>5>:>'Aditya'>,> >6>:>'Divya'>,>7>:>'Chalsea'>,> >8>:>'Akash'> },> >'Marks'>: {>0>:>89>,>1>:>97>,>2>:>45>,>3>:>78>,> >4>:>56>,>5>:>76>,>6>:>100>,>7>:>87>,> >8>:>81>},> >'Grade'>: {>0>:>'B'>,>1>:>'A'>,>2>:>'F'>,>3>:>'C'>,> >4>:>'E'>,>5>:>'C'>,>6>:>'A'>,>7>:>'B'>,> >8>:>'B'>}> >}> > # forming dataframe> data>=> pd.DataFrame(dct)> > # storing into the excel file> data.to_excel(>'output.xlsx'>)>

>

>

Ausgabe :

Im obigen Beispiel

  • Standardmäßig ist der Index mit 0,1,… gekennzeichnet. und so weiter.
  • Da unser DataFrame Spaltennamen hat, sind die Spalten beschriftet.
  • Standardmäßig wird es in Sheet1 gespeichert.