logo

Unterschied zwischen Celsius und Fahrenheit

Zur Bestimmung der Temperatur gibt es zwei Temperaturskalen: Celsius und Fahrenheit. Fahrenheit verwendet das englische System, während Celsius das metrische System verwendet. Der schwedische Wissenschaftler Anders Celsius wird als Erfinder der Maßeinheit Celsius geehrt. Andererseits ist Fahrenheit nach dem deutschen Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit benannt, der es 1724 erfand. Beide Maßstäbe sind weit verbreitet, aber Fahrenheit wird in den Vereinigten Staaten häufiger für Wetterberichte, Kochen und einige industrielle Prozesse verwendet, während Celsius bevorzugt wird im wissenschaftlichen Umfeld.

Wichtige Punkte zur Celsius-Skala

  • Die Temperatur wird anhand der Celsius-Temperaturskala gemessen. Es handelt sich um eine metrische Skala, die 1742 vom schwedischen Astronomen Anders Celsius geschaffen wurde. Die Celsius-Skala basiert auf den Eigenschaften von Wasser, das bei normalem Atmosphärendruck eine Siedetemperatur von 100 Grad Celsius und einen Gefrierpunkt von 0 Grad Celsius hat.
  • Die Celsius-Skala wird in der Wissenschaft und für regelmäßige Temperaturmessungen auf der ganzen Welt häufig verwendet. Das Internationale Einheitensystem (SI), das in Wissenschaft und Industrie weithin anerkannte Maßsystem, verwendet es als akzeptierte Temperaturskala.
  • Bei der Celsius-Skala wird die Temperatur in Grad Celsius (°C) gemessen, die in 100-Schritte zwischen dem Gefrier- und Siedepunkt von Wasser unterteilt sind. Celsius gilt im Vergleich zu Fahrenheit als eine intuitivere Skala, da sie ein System zur Basis 10 verwendet, was das Verständnis und die Berechnung erleichtert.
  • Die Celsius-Skala wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Fertigung, beim Kochen und in der Wettervorhersage. Der übliche Bereich für die Körpertemperatur in Celsius liegt zwischen 36,5° und 37,5°, und diese Einheit wird häufig im Gesundheitswesen verwendet.

Wichtige Punkte zur Fahrenheit-Skala

  • Der deutsche Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit schuf 1724 die Fahrenheit-Skala, eine imperiale Temperaturskala. Sie basierte zunächst auf einem System, bei dem 96 °F die durchschnittliche Körpertemperatur und 0 °F die niedrigste Temperatur war, die mit einer Lösung von erreicht werden konnte Eis, Wasser und Salz. Anschließend wurde die Skala so geändert, dass der Gefrierpunkt des Wassers auf Meereshöhe 32 °F und sein Siedepunkt 212 °F betrug.
  • In den Vereinigten Staaten wird Fahrenheit häufig in der Wetterberichterstattung, beim Kochen und in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet. Zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt von Wasser hat Fahrenheit 180 Inkremente, eine kleinere Zahl als 360 in Celsius. Der absolute Nullpunkt liegt bei -459,67 °F, der Temperaturmessbereich ist jedoch größer als in Celsius.
  • Indem Sie 32 von der Fahrenheit-Temperatur abziehen und das Ergebnis mit 5/9 multiplizieren, können Sie Temperaturen von Fahrenheit in Celsius umrechnen.
  • F = (C x 1,8) + 32 ist die Formel zur Umrechnung zwischen Celsius und Fahrenheit. Für eine ordnungsgemäße Temperaturmessung und -umrechnung in verschiedenen Szenarien, insbesondere für diejenigen, die in den USA arbeiten oder Geräte mit Fahrenheit-Basis verwenden, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Fahrenheit und Celsius zu verstehen.

Unterschiede zwischen Celsius- und Fahrenheit-Skala

Merkmale

Celsius

Fahrenheit

Messeinheiten Metrisch Kaiserliche
Gefrierpunkt von Wasser 0°C 32°F
Siedepunkt von Wasser 100°C 212°F
Formel skalieren F = (C x 1,8) + 32 C = (F – 32) / 1,8
Temperaturbereich -273,15 °C bis 100 °C -459,67 °F bis 212 °F
Präzision Weniger präzise aufgrund größerer Gradabstufungen. Präziser durch kleinere Gradabstufungen.
Gemeinsame Geräte Thermometer sind in Grad Celsius angegeben Thermometer sind in Grad Fahrenheit angegeben
Historischer Zusammenhang Celsius wurde im 18. Jahrhundert vom schwedischen Astronomen Anders Celsius entwickelt Fahrenheit wurde im frühen 18. Jahrhundert vom deutschen Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit entwickelt
Waagen auf Wasserbasis Celsius basiert auf den Gefrier- und Siedepunkten von Wasser und ist daher für wissenschaftliche Zwecke praktisch Fahrenheit basiert ebenfalls auf dem Gefrier- und Siedepunkt von Wasser, wird jedoch in der wissenschaftlichen Forschung weniger häufig verwendet

Die Temperatur wird sowohl im Celsius- als auch im Fahrenheit-System gemessen. Die Gefrier- und Siedepunkte von Wasser dienen als Grundlage für die Celsius-Skala, während die Gefrier- und Siedepunkte einer Lösung aus Salz, Eis und Wasser als Grundlage für die Fahrenheit-Skala dienen. Als Hauptunterschied zwischen diesen beiden Skalen dienen die Größe der Grade und die Bezugspunkte. Der Unterschied zwischen einer Änderung in Celsius und einer Änderung in Fahrenheit ist größer, da die Grad Celsius größer sind als die Grad Fahrenheit.

FAQs zu Celsius and Fahrenheit

Q1. Warum wird Fahrenheit in den Vereinigten Staaten häufiger verwendet als Celsius?

Jahre: Fahrenheit wird in den Vereinigten Staaten häufiger verwendet, da es von einem amerikanischen Wissenschaftler erfunden wurde und dort seit Generationen existiert. Fahrenheit weist auch Bezugspunkte auf, die den normalen menschlichen Erfahrungen ähnlicher sind, was es für viele Amerikaner verständlicher macht.



Q2. Sind Fahrenheit und Celsius austauschbar?

Jahre: Ja, Fahrenheit und Celsius sind austauschbar und können mithilfe von Standardumrechnungsreferenzen ineinander umgerechnet werden.

Q3. Was ist hinsichtlich der Genauigkeit besser: Fahrenheit oder Celsius?

Jahre: Sowohl Celsius als auch Fahrenheit sind genaue Temperaturskalen, Celsius wird jedoch oft als genauer angesehen. Denn die Celsius-Skala verwendet die Gefrier- und Siedepunkte von Wasser als Referenzpunkte, die leicht reproduzierbar sind und präzise gemessen werden können. Andererseits verwendet die Fahrenheit-Skala die Gefrier- und Siedepunkte einer Mischung aus Salz, Eis und Wasser als Referenzpunkte, die weniger leicht reproduzierbar sind und schwieriger genau zu messen sein können.

Q4. Was ist der Unterschied zwischen den Temperaturskalen Celsius und Fahrenheit?

Jahre. Celsius und Fahrenheit sind zwei verschiedene Temperaturskalen zur Messung der Temperatur. Der Hauptunterschied zwischen ihnen sind die Referenzpunkte. Die Celsius-Skala verwendet den Gefrier- und Siedepunkt von Wasser als Referenzpunkte, während die Fahrenheit-Skala den Gefrier- und Siedepunkt einer Mischung aus Salz, Eis und Wasser als Referenzpunkte verwendet.

F5. Gibt es Vorteile bei der Verwendung einer Temperaturskala gegenüber der anderen?

Jahre: Ja, die Verwendung einer Temperaturskala bietet einige Vorteile, von denen einige im Folgenden aufgeführt sind.

  1. Ein Vorteil der Verwendung von Celsius besteht darin, dass es international und in wissenschaftlichen Umgebungen häufiger eingesetzt wird.
  2. Celsiusgrade sind größer als Fahrenheitsgrade.
  3. Temperaturänderungen lassen sich leichter messen und vergleichen.
  4. Ein Vorteil der Verwendung von Fahrenheit besteht darin, dass es Bezugspunkte hat, die den typischen menschlichen Erfahrungen näher kommen.