logo

Unterschied zwischen kaltblütigen und warmblütigen Tieren

Alle Menschen, Landsäugetiere, Wassertiere und Vögel haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften, die sie unterscheiden, je nachdem, ob es sich um Warmblüter oder Kaltblüter handelt. Warmblüter sind in der Lage, ihre Innentemperatur entsprechend der Außentemperatur zu regulieren. Kaltblütige Tiere hingegen können dies nicht, weshalb Kaltblüter extreme Temperaturen nicht überleben können. Fische und Reptilien sind häufige Beispiele für Kaltblüter, während Säugetiere Warmblüter sind.

Kaltblütige Tiere

Tiere sind nicht in der Lage, ihre Körperkerntemperatur als Reaktion auf sich verändernde Umgebungen zu regulieren. Sie haben oft Schwierigkeiten, extreme Temperaturbedingungen zu überstehen. Beispiele hierfür sind Reptilien und Fische. Dies gilt für alle Lebewesen außer Säugetieren und Vögeln, einschließlich Regenwürmern, Fischen, Amphibien und Reptilien. Der Begriff Kaltblüter bezieht sich auf ein Tier, dessen Körpertemperatur ungefähr der seiner Umgebung entspricht.
Ein Fisch, der in 40 °F warmem Wasser schwimmt, hat eine Körpertemperatur von sehr nahe 40 °F. In Wasser mit einer Temperatur von 60 °F beträgt die Körpertemperatur desselben Fisches etwa 60 °F.
Kaltblütige Tiere können sich nicht selbst erwärmen, daher müssen sie ihren Körper bewegen, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Kaltblütige Tiere werden weniger aktiv, wenn die Temperaturen sinken. Wenn es zu kalt ist, können sich die Flügelmuskeln eines Insekts nicht schnell genug bewegen, um zu fliegen.
Manche Falter lassen ihre Flügelmuskeln vibrieren, wenn sie schütteln, und die kontrahierenden Muskeln erzeugen genug Wärme, um abzuheben.



Java xor

Beispiele:-
Reptilien, Insekten, Fische, Amphibien usw.

Warmblüter

Tiere, die in der Lage sind, die Körpertemperatur zu regulieren und konstant zu halten, werden als Warmblüter bezeichnet. Warmblüter können sich an die rauen Bedingungen jeder Umgebung anpassen, eine konstante Körpertemperatur aufrechterhalten und in jedem Temperaturbereich überleben. Auch im Winter können Warmblüter genauso aktiv sein wie im Sommer, sie benötigen jedoch reichlich Futter, um sich warm zu halten. Wenn es im Winter kalt wird, ist die Körpertemperatur der Vögel sehr hoch und es ist schwierig, ausreichend Futter zu bekommen. Beispiele hierfür sind Vögel und Säugetiere, einschließlich des Menschen.
Die Haut lässt die Wärme aus dem Körper entweichen. Bei kaltem Wetter können Kleidungsschichten dazu beitragen, warm zu bleiben. Andere Säugetiere sind auf eine Fett- oder Fellschicht angewiesen, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und sich vor Kälte zu schützen. Säugetiere mit großen Ohren und langen Schwänzen kommen in sehr kalten Regionen nicht vor. Um den Wärmeverlust auf diesem riesigen Gebiet zu ersetzen, wäre eine Menge zusätzlicher Nahrungsmittel erforderlich, die schwer zu beschaffen sind.

Beispiele:-
Vögel und Säugetiere



Unterschiede zwischen Kaltblütern und Warmblütern

Kaltblütig

Warmblütig

Sie können eine konstante Temperatur aufrechterhalten Sie können die Temperatur nicht konstant halten
Sie beziehen Energie aus der Umgebung. Sie gewinnen Energie aus der Nahrungsaufnahme
Ihre Körpertemperatur variiert je nach Umgebung Ihre Körpertemperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad Celsius
Sie ändern ihre Stoffwechselrate mit Veränderungen in der Umgebung Umweltveränderungen haben keinen Einfluss auf ihren Stoffwechsel
Sie können extremen Temperaturen nicht standhalten Sie können eine konstante Körpertemperatur aufrechterhalten.
Beispiele: Reptilien, Insekten, Fische, Amphibien usw Beispiel: Vögel und Säugetiere

Ähnlichkeiten zwischen Warmblütern und Kaltblütern

Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen warmblütigen und kaltblütigen Tieren, aber Nagetiere besitzen Eigenschaften sowohl von warmblütigen als auch von kaltblütigen Tieren. Da sie wie Kaltblüter ihre Körpertemperatur an die Umgebungsluft anpassen können, werden solche Arten auch als Heterotrophe bezeichnet.

Abschluss

Kaltblüter sind Tiere, die ihre Körpertemperatur nicht selbst erzeugen können und zur Regulierung ihrer Körpertemperatur auf die Umgebung angewiesen sind. Warmblüter sind Tiere, die ihre Körpertemperatur selbst erzeugen können und nicht auf die Umgebung angewiesen sind, um die Körpertemperatur zu regulieren.

Finden Sie gesperrte Nummern auf Android

FAQs

Q1. Können Kaltblüter jede Temperatur überleben?

Jahre: Kaltblütige Tiere können als Tiere definiert werden, die ihre Innentemperatur nicht als Reaktion auf Veränderungen in ihrer Umgebung regulieren können. Sie können extreme Temperaturbedingungen nicht überleben.



Q2. Wie passen sich Kalt- und Warmblüter an ihre Umgebung an?

Jahre: Sie erzeugen leicht Wärme im Körper. Kaltblütige Tiere können extreme Temperaturen und Bedingungen nicht überleben. Warmblüter passen sich schnell an alle Umgebungsbedingungen und Temperaturen an. Sie sind hauptsächlich auf direkte Sonneneinstrahlung und die Wärme ihrer Umgebung angewiesen.

Java-Variablentyp

Q3. Warum entwickeln sich Tiere zu Warmblütern?

Jahre: Dies ermöglicht eine konstantere Körpertemperatur bei Schwankungen der Außentemperatur. Es erfordert mehr Energie, ermöglicht dem Tier aber, sich nachts und in der Kälte fortzubewegen, was Kaltblütern nicht möglich ist.

Q4. Was ist ein anderer Name für ein Warmblüter?

Jahre: Endotherme Tiere sind sogenannte Warmblüter, also Tiere, die unabhängig von ihrer Umgebung eine konstante Körpertemperatur aufrechterhalten. Zu den Endothermen zählen vor allem Vögel und Säugetiere; Allerdings sind einige Fische auch endotherm.

F5. Warum brauchen Warmblüter mehr Energie?

Jahre: Warmblüter benötigen mehr Energie, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, als Kaltblüter.