DDL ist eine Datendefinitionssprache, die zur Definition von Datenstrukturen verwendet wird. Beispiel: Das Erstellen einer Tabelle und das Ändern einer Tabelle sind Anweisungen in SQL. DML ist eine Datenmanipulationssprache, die zur Manipulation von Daten selbst verwendet wird. Beispiel: Einfügen, Aktualisieren und Löschen sind Anweisungen in SQL.
Datendefinitionssprache
- DDL wird verwendet, um die Struktur einer Datenbank anzugeben, einschließlich ihrer Tabellen, Ansichten, Indizes und Einschränkungen.
- DDL-Befehle gibt es in den folgenden Typen: CREATE, ALTER, DROP, RENAME und TRUNCATE.
- DDL-Anweisungen ändern nur das Schema der Datenbank. Sie haben keine direkte Auswirkung auf die Daten in der Datenbank.
- DDL-Deklarationen sind irreversibel und schwer rückgängig zu machen.
Datenmanipulierungssprache
- Das Einfügen, Aktualisieren, Entfernen und Abrufen von Daten aus einer Datenbank ist mit DML möglich.
- DML-Befehle gibt es in den folgenden Typen: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE.
- DML-Anweisungen haben direkte Auswirkungen auf die Daten der Datenbank.
- Im Fehlerfall können Daten dank der Reversibilität von DML-Anweisungen wiederhergestellt werden.
Unterschied zwischen DDL und DML
| DDL | DML |
|---|---|
| Es steht für Datendefinitionssprache . | Es steht für Datenmanipulierungssprache . |
| Es wird zum Erstellen verwendet Datenbankschema und kann auch zum Definieren einiger Einschränkungen verwendet werden. | Es wird zum Hinzufügen, Abrufen oder Aktualisieren der Daten verwendet. |
| Es definiert grundsätzlich die Spalte (Attribute) der Tabelle. | Es fügt die Zeile der Tabelle hinzu oder aktualisiert sie. Diese Zeilen werden Tupel genannt. |
| Es gibt keine weitere Klassifizierung. | Es wird weiter klassifiziert in Verfahrensweise und Nichtverfahrensweise DML. |
| Grundlegende Befehle in DDL sind CREATE, DROP, RENAME, ALTER usw. | In DML vorhandene BASIC-Befehle sind AKTUALISIEREN , EINFÜGEN , VERSCHMELZEN usw. |
| DDL wird nicht verwendet WHERE-Klausel in seiner Stellungnahme. | Während DML in seiner Anweisung die WHERE-Klausel verwendet. |
| DDL wird verwendet, um die Struktur einer Datenbank zu definieren. | DML wird verwendet, um die Daten innerhalb der Datenbank zu manipulieren. |
| DDL wird zum Erstellen und Ändern von Datenbankobjekten wie Tabellen, Indizes, Ansichten und Einschränkungen verwendet. | DML wird verwendet, um Operationen an den Daten in diesen Datenbankobjekten durchzuführen. |
| DDL-Anweisungen werden normalerweise seltener ausgeführt als DML-Anweisungen | DML-Anweisungen werden häufig ausgeführt, um Daten zu manipulieren und abzufragen. |
| DDL-Anweisungen werden normalerweise von Datenbankadministratoren ausgeführt. | DML-Anweisungen werden normalerweise von Anwendungsentwicklern oder Endbenutzern ausgeführt. |
| DDL-Anweisungen werden nicht zur direkten Manipulation von Daten verwendet. | DML-Anweisungen werden verwendet, um Daten direkt zu manipulieren. |
| Der Inhalt der Datenbank wird durch DDL-Befehle nicht verändert. | DML-Befehle ändern den Inhalt der Datenbank. |
| Beispiele für DDL-Befehle: CREATE TABLE, ALTER TABLE, DROP TABLE, TRUNCATE TABLE und RENAME TABLE. | Beispiele für DML-Befehle: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE. |
Abschluss
Die Datenbankstruktur wird mithilfe von DDL-Befehlen (Data Definition Language) wie CREATE und ALTER geformt, die sofort dauerhafte Änderungen festschreiben. Andererseits ist eine explizite Transaktionssteuerung erforderlich, wenn DML (Data Manipulation Language) verwendet wird, um Daten durch Operationen wie SELECT und UPDATE zu verarbeiten. Jedes spielt eine wichtige Funktion in Datenbankverwaltungssystemen: DML manipuliert Daten, während DDL die Datenbank definiert.