Unterschied zwischen Leopard, Gepard und Jaguar: Leoparden, Geparden und Jaguare sind drei Arten großer Katzen. Sie gehören zur Familie der Felidae. Der Gepard gehört zur Gattung Acinonyx. Während Jaguar und Leopard zur Gattung Panthera gehören. Sie alle sind drei fleischfressende Tierarten. Der Hauptunterschied zwischen einem Geparden, einem Leoparden und einem Jaguar besteht darin, dass der Jaguar schwarze Flecken hat, die in Rosetten angeordnet sind, mit einem schwarzen Fleck in der Körpermitte. In den kleineren, eng beieinander liegenden Rosetten des Leoparden gibt es keinen zentralen Fleck. Im Gegensatz dazu erstrecken sich die sichtbaren schwarzen Linien eines Geparden von den inneren Augenwinkeln bis zu den äußeren Mundwinkeln.
Inhaltsverzeichnis<
- Leopard
- Gepard
- Jaguar
- Was ist der Unterschied zwischen Leopard, Gepard und Jaguar?
- Tabellarischer Unterschied zwischen Leopard, Gepard und Jaguar
- Ähnlichkeiten zwischen Leopard, Gepard und Jaguar
Leopard
Die physischen Eigenschaften, der Lebensraum und das Verhalten von Leoparden werden im Folgenden beschrieben:
Physikalische Eigenschaften
Der Leopard ist eine große, isoliert lebende Katze, die in den Wäldern Südasiens und Afrikas vorkommt. Es hat ein weißliches oder braunes Fell mit schwarzen Abzeichen. Es ist auch eine der fünf lebenden Arten der Gattung Panthera. Angesichts ihrer großen Proportionen haben Leoparden vergleichsweise kleine Beine. Sie haben massive Kiefer, breite Köpfe und große Schädel sowie kräftige Muskeln. Ihr Körper hat Muskeln entwickelt, die es ihnen ermöglichen, schnell zu klettern. Das Fell des Leoparden enthält Rosetten, die den Abzeichen eines Jaguars ähneln. Allerdings fehlen den Rosetten zentrale Punkte und sie sind kleiner und dichter gepackt.
Lebensraum
Leoparden kommen in mehreren Ländern Asiens, des Nahen Ostens und Afrikas vor. Obwohl sie früher große Populationen hatten, gelten sie heute in Hongkong, Jordanien, Korea, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Marokko, Singapur, der Arabischen Republik Syrien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Usbekistan als ausgestorben. Im Vergleich zu Jaguaren bewohnen sie ein breiteres Spektrum an Umgebungen, darunter halbtrockene Gebiete und Wüstengebiete. Man findet sie auch in Bergregionen, tropischen Wäldern und Prärie-Savannen; Allerdings gibt es eine kleine Kolonie in den gefrorenen Feldern Ostrusslands.
Verhalten
Leoparden töten, indem sie ihre Beute mit einem Biss in die Kehle ersticken. Obwohl sie gelegentlich auch jagen, fressen Leoparden lieber kleinere Beutetiere wie Antilopen, Nagetiere und Affen. Typischerweise sind Gazellen, Impalas und andere mittelgroße Hufsäugetiere die Beute von Leoparden. Männchen und Weibchen der Leopardenart können mehrere Beziehungen haben. Alle 46 Tage durchlaufen Leopardenweibchen einen Zyklus, in dem die Hitze sieben Tage anhält. In dieser Zeit können sie bis zu 100 Mal am Tag kopulieren.
Gepard
Die physischen Eigenschaften, der Lebensraum und das Verhalten des Geparden werden im Folgenden beschrieben:
Physikalische Eigenschaften
Geparden sind riesige Katzen, die in Afrika heimisch sind. Geparden fehlen einziehbare Krallen, da sie nicht zur Gattung Panthera gehören. Der Gepard ist das schnellste Säugetier. Im Vergleich zu den anderen Mitgliedern der Katzenfamilie sind Geparden kleiner, haben längere Gliedmaßen und einen dünneren Körperbau. Sie haben kleine, abgerundete Köpfe, kurze Beine und einen schwarzen Streifen, der von der Nase bis zum inneren Augenwinkel reicht. Ihre Länge reicht von 112 bis 150 cm (44 bis 59 Zoll), die Höhe von 67 bis 94 cm (26 bis 37 Zoll) und das Gewicht von 20 bis 72 kg (44 bis 159 Pfund). Ihr Körper ist mit kleinen, schwarzen, kugelförmigen Punkten bedeckt, deren Intensität von gelb bis schwarz variiert. Im Gegensatz zu früheren Generationen haben sie keine eindeutigen Formen.
Lebensraum
Geparden haben stark gelitten, mehrere Arten sind ausgestorben und einige wenige existieren nur noch in bestimmten Regionen. Darüber hinaus sind sie im südlichen und westlichen Afrika weit verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet ist auf die zentralen Wüsten Irans in Asien beschränkt. Geparden leben in einer Vielzahl von Umgebungen, beispielsweise in rauen Wüsten, dichten Sträuchern, trockenen Wäldern und Wiesen. Sie leben auch an steilen Hängen, Salzebenen und Ebenen.
Verhalten
Die einzige Großkatzenart, die nicht nachtaktiv ist, ist der Gepard. Sie sind nachtaktive Tiere, die den Tag in Rudeln auf der Jagd verbringen. Geparden können Höchstgeschwindigkeiten von 110 km/h erreichen, da sie eher auf Schnelligkeit als auf Kraft ausgelegt sind.
Jaguar
Die physikalischen Eigenschaften, der Lebensraum und das Verhalten des Jaguars werden im Folgenden beschrieben:
Physikalische Eigenschaften
Das größte Mitglied der Katzenfamilie (Felidae) im pazifischen Raum ist der Jaguar. Es ist ein Mitglied der Panthera-Gattung. Jaguare haben normalerweise eine orange bis braune Farbe mit schwarzen Flecken, die in Rosetten gruppiert sind und in deren Mitte sich ein schwarzer Fleck befindet. Jaguar hat eine durchschnittliche Höhe von 75 cm (29,5 Zoll) und eine Länge von 150 bis 180 cm (59 bis 71 Zoll). Darüber hinaus beträgt sein langer Schwanz 70 bis 90 cm (27,5 bis 35,5 Zoll). Sie haben große Köpfe und ziemlich kräftige Kiefer und sind trotz ihrer geringen Größe und kurzen Beine robust und muskulös. Obwohl sie nicht so schnell sind wie andere Katzen, machen sie das mit ihrer Stärke und Kraft mehr als wett. Die Außenbeine, der Hals und der Bauch des Jaguars sind ganz weiß.
Lebensraum
Der im Norden Mexikos beheimatete Jaguar erstreckt sich von Süden bis in den Norden Argentiniens. Obwohl sie manchmal in Buschland und Wüsten überleben, sind Sümpfe und Waldgebiete typischerweise die bevorzugten Lebensräume für Jaguare. Abhängig von der spezifischen Gegend, in der sie leben, unterscheiden sich die Lebensräume der Jaguare erheblich. Sie kommen in Laubwäldern, dornigem Buschland, Grasland, Sümpfen und Regenwäldern vor. Sie mögen oft Weidegebiete, xerophile Umgebungen und tropische Tieflandregenwälder.
Verhalten
Jaguare sind für ihren tödlichen, gezielten Biss bekannt, mit dem sie ihre Beute in den Schädel oder in den Nacken treffen. Da die Brunstzyklen weiblicher Jaguare durchschnittlich 37 Tage dauern, können sich Jaguare das ganze Jahr über fortpflanzen. Sie bleiben sechs bis siebzehn Tage bestehen. Der beste Zeitpunkt für die Paarung liegt zwischen Dezember und März.
Was ist der Unterschied zwischen Leopard, Gepard und Jaguar?
Leoparden, Geparden und Jaguare sind unterschiedliche Großkatzenarten, die sich jeweils durch einzigartige körperliche Merkmale und Verhaltensweisen auszeichnen. Leoparden mit ihrem goldgelben, mit Rosettenmustern verzierten Fell sind äußerst anpassungsfähig und kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, von Savannen bis hin zu Wäldern. Leoparden sind für ihre Stärke bekannt, gute Kletterer und schleppen ihre Beute oft in Bäume, um Aasfressern auszuweichen.
Geparden hingegen sind für ihre unglaubliche Geschwindigkeit und die markanten schwarzen Tränenstreifen im Gesicht bekannt. Geparden sind zum Sprinten konzipiert und die schnellsten Landtiere, die in kurzen Stößen Geschwindigkeiten von bis zu 70 Meilen pro Stunde erreichen können. Ihre schlanken, aerodynamischen Körper und nicht einziehbaren Krallen tragen zu ihren außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten bei.
Jaguare sind mit ihrem robusten Körperbau und den kräftigen Kiefern auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet. Ihr auffälliges goldgelbes Fell weist ein Leoparden-ähnliches Rosettenmuster auf, jedoch mit einem zentralen Punkt in jeder Rosette. Jaguare sind starke Schwimmer und kommen häufig in der Nähe von Wasser vor. Sie weisen ein vielfältiges Lebensraumspektrum auf, das vom Regenwald bis zum Grasland reicht. Im Gegensatz zu Geparden verlassen sich Jaguare beim Fangen ihrer Beute eher auf Heimlichkeit und Stärke als auf Geschwindigkeit.
Lesen Sie auch, Unterschied zwischen Leopard und Gepard
Tabellarischer Unterschied zwischen Leopard, Gepard und Jaguar
Die folgende Tabelle listet die Hauptunterschiede zwischen Leoparden, Geparden und Jaguaren auf:
| Aspekte | Leopard | Gepard | Jaguar |
|---|---|---|---|
| Definition | Ein Leopard ist eine riesige, einsame Katze, die in den Wäldern Südasiens und Afrikas heimisch ist. | Ein Gepard ist eine große, schlanke, gefleckte Katze, die in Teilen Asiens und Afrikas vorkommt. Es ist das schnellste Säugetier der Erde. | Ein Jaguar ist eine riesige, kräftige Katze, die hauptsächlich in den tiefen Wäldern Mittel- und Südamerikas lebt. Es hat ein gelblich-braunes Fell mit schwarzen Flecken. So löschen Sie eine Spalte in Postgresql |
| Wissenschaftlicher Name | Der wissenschaftliche Name des Leoparden ist Panthera pardus. | Der wissenschaftliche Name des Geparden ist Acinonyx jubatus. | Der wissenschaftliche Name des Jaguars ist Panthera Onca. |
| Lebensraum | Der Leopard bewohnt die Wälder Afrikas und Südasiens. | Der Gepard kommt in Teilen Asiens vor. | Der Jaguar lebt in den tiefen Wäldern Mittel- und Südamerikas. |
| Laufgeschwindigkeit | Der Leopard kann Geschwindigkeiten von bis zu 58 km/h erreichen. | Der Gepard kann Geschwindigkeiten von bis zu 80–130 km/h erreichen. | Der Jaguar kann Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen. |
| Höhe | Der Leopard wird zwischen 60 und 70 cm groß. | Der Gepard ist zwischen 67 und 94 cm groß. | Der Jaguar ist zwischen 63 und 76 cm groß. |
| Gewicht | Ein Leopard wiegt etwa 31 kg. | Ein Gepard wiegt normalerweise zwischen 21 und 72 kg. | Ein Jaguar wiegt zwischen 56 und 96 kg. |
| Fellfarbe | Das Fell des Leoparden ist am Bauch überwiegend cremegelb und verdunkelt sich am Rücken leicht zu einem Orangebraun. | Das obere Fell des Geparden ist grau, hellbraun oder grauweiß, mit einer helleren und weißeren Unterseite. | Das Fell des Jaguars ist dunkel mit schwarzen Rosetten, einige haben jedoch eine Schwarz-auf-Schwarz- oder melanistische Färbung. |
| Lebensdauer | Der Leopard hat eine Lebenserwartung von 12 bis 17 Jahren. | Der Gepard hat eine Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren. | Der Jaguar hat eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Arrayliste in Java sortieren |
Ähnlichkeiten zwischen Leopard, Gepard und Jaguar
Obwohl es so viele Unterschiede gibt, haben Leopard, Gepard und Jaguar einige Gemeinsamkeiten. Im Folgenden sind einige Ähnlichkeiten zwischen Leoparden, Geparden und Jaguaren aufgeführt:
- Zur Großkatzenfamilie Felidae gehören der Gepard, der Leopard und der Jaguar.
- Wichtige Merkmale sind Fellfarbe, Zähne, Größe, Gewicht und Verhalten.
- Sie alle haben Flecken auf der Haut.
- Darüber hinaus sind alle drei Allesfresser.
FAQs zu Leopard, Gepard und Jaguar
1. Was ist der Unterschied zwischen Leopard und Gepard?
Abgesehen von Flecken und Fellfarbe sind Leoparden stärker, dicker und typischerweise schwerer als Geparden, da es sich um stärkere Tiere handelt und nicht um schnelle oder wendige Tiere. Umgekehrt sind Geparden die schnellsten Landsäugetiere und aufgrund ihres Geschwindigkeitsbedürfnisses leicht, flexibel und stromlinienförmig.
2. Wer ist der schnellere Gepard, Leopard oder Jaguar?
Obwohl Geparden einige verblüffende Ähnlichkeiten mit Leoparden oder Jaguaren aufweisen, sind sie deutlich schlanker und haben eine weitaus höhere Laufgeschwindigkeit als ihre anderen Großkatzen-Cousins. Der Gepard ist das schnellste Säugetier der Erde und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von 100 km/h (62 mph).
3. Ist Jaguar eine Gepardenart?
Sowohl Geparden als auch Jaguare sind große Katzenarten. Trotz ihres gemeinsamen Aussehens unterscheiden sie sich stark voneinander. Geparden leben in Afrika und im Iran, während Jaguare auf dem amerikanischen Kontinent leben. Auch wenn sie in freier Wildbahn nie aneinander geraten, würde der Jaguar im Kampf mit dem Geparden mit ziemlicher Sicherheit siegen.
4. Ist der Gepard eine Katze oder ein Tiger?
Jede der 37 Katzenarten, aus denen die Familie Felidae besteht, einschließlich Hauskatze, Löwe, Luchs, Puma, Jaguar, Leopard und Gepard. Katzen sind in fast allen Teilen der Erde heimisch.
5. Wie viele Jaguare gibt es noch auf der Welt?
Die Zahl der in freier Wildbahn verbliebenen Jaguare wird auf etwa 173.000 geschätzt, was sie nahezu bedroht macht. Es ist unangemessen, Jaguare unabhängig von ihrem Status für kommerzielle Zwecke jeglicher Art einzusetzen. Da es sich um Wildtiere handelt, sollten sie in freier Wildbahn leben.