Primäre Nachfolge Und Sekundäre Nachfolge Es gibt zwei Arten der ökologischen Nachfolge. Unter ökologischer Nachfolge versteht man die Veränderung der Struktur und Zusammensetzung einer Gemeinschaft mit Veränderungen in der physischen Umwelt. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden besteht darin, dass die primäre Sukzession in einem Gebiet stattfindet, das zuvor nicht besiedelt wurde, während die sekundäre Sukzession in einem Gebiet stattfindet, das früher besiedelt wurde.
In diesem Artikel werden zunächst die primäre und sekundäre Nachfolge einzeln behandelt und anschließend anhand einer Tabelle die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen erläutert. Aber um sie richtig zu studieren, müssen wir zunächst die ökologische Sukzession verstehen.
Unterschiede zwischen primärer und sekundärer Nachfolge
| Merkmale | Primäre Nachfolge | Sekundäre Nachfolge |
| Vorherige Kolonisierung | Keine vorherige Kolonisierung | Vorherige Kolonisierung |
| Bodenpräsenz | Boden zunächst nicht vorhanden | Boden bereits vorhanden |
| Zeit genommen | Dauert länger (ungefähr 1000 Jahre oder mehr) | Benötigt weniger Zeit (50 bis 200 Jahre) |
| Fortschrittsgeschwindigkeit | Langsamer Fortschritt | Schneller Fortschritt |
| Mehrere Stufen | Beinhaltet viele aufeinanderfolgende Stufen | Beinhaltet weniger mehrere Stufen |
| Präsenz verbreiten | Propagule der vorherigen Nachfolge fehlt | Propaganda der vorherigen Nachfolge vorhanden |
| Ausgangsumgebung | Ungünstiges Ausgangsumfeld | Günstiges Ausgangsumfeld |
| Beispiele | Nacktes Gestein, neu entstandene Teiche, frisch abgekühlte Lava usw. | Entwaldetes Land aufgrund von Waldbränden usw. |
Ökologische Nachfolgen
Ökologische Nachfolgen Angebote auf Gemeindeebene. Es ist definiert als die Veränderung der Struktur und Zusammensetzung einer Gemeinschaft mit einer Veränderung der physischen Umgebung. Arten der Nachfolge
Es gibt zwei Hauptarten der Nachfolge
Primäre Nachfolge
Es handelt sich um eine Art ökologische Sukzession, die in einem Gebiet auftritt, das zuvor nicht besiedelt wurde. Der Boden ist anfangs nicht vorhanden, daher dauert es im Vergleich zur sekundären Sukzession länger, da eine Bodenbildung erforderlich ist. Die Zeit bis zum Abschluss der Primären Nachfolge beträgt etwa 1000 Jahre oder mehr. Es ist langsam und umfasst viele aufeinanderfolgende Phasen. Bei der Primärsukzession ist keine Fortpflanzung der vorherigen Sukzession vorhanden und das anfängliche Umfeld ist ungünstig. Während der Primärsukzession heften sich zunächst die Pionierarten „Flechten“ an Felsen fest, und dann erscheinen einige kleine Pflanzen, die auch ohne viel Erde leben können. Die Zersetzung dieser Pflanzen trägt zur Bodenbildung bei. Dann beginnen größere Pflanzen zu wachsen. Schließlich führt die Verfügbarkeit von ausreichend Boden und Nährstoffen zur Bildung eines „Waldes“, der sogenannten Klimaxgemeinschaft. Der Höhepunkt der Gemeinschaft bedeutet den Endpunkt der ökologischen Sukzession. Beispiele Dazu gehören nacktes Gestein, neu gebildete Teiche, frisch abgekühlte Lava usw.

Sekundäre Nachfolge
Dabei handelt es sich um eine Sukzessionsart, die in einem früher besiedelten Gebiet auftritt. Da der Boden bereits vorhanden ist, dauert es im Vergleich zur primären Sukzession weniger lange. Die Zeit bis zur Vollendung der sekundären Thronfolge liegt zwischen 50 und 200 Jahren. Sie ist schnell und umfasst im Vergleich zur Primären Nachfolge weniger mehrere Stufen. Bei der sekundären Sukzession ist die Fortpflanzung der vorherigen Sukzession vorhanden und das anfängliche Umfeld ist günstig. Der Prozess der Sekundärsukzession ähnelt der Primärsukzession, beinhaltet jedoch keine Bodenbildung. Boden und Nährstoffe sind bereits aus früheren Sukzessionen vorhanden. So können Gräser wachsen, gefolgt von Kräutern, Sträuchern, Bäumen und schließlich der Höhepunktgemeinschaft, d. h. dem Wald. Beispiele hierfür sind abgeholzte Flächen aufgrund von Waldbränden.

Abschluss
Primäre Sukzession und sekundäre Sukzession sind zwei Arten der ökologischen Sukzession, mit Unterschieden in der vorherigen Besiedlung, der Bodenpräsenz, der benötigten Zeit, der Fortschrittsgeschwindigkeit, den einzelnen Stadien, der Ausbreitungspräsenz und der anfänglichen Umgebung. Die primäre Sukzession findet in nicht besiedelten Gebieten statt, die eine Bodenbildung über einen langen Zeitraum erfordert, während die sekundäre Sukzession in zuvor besiedelten Gebieten stattfindet, in denen bereits Erde und Nährstoffe vorhanden sind. Die Untersuchung dieser Unterschiede ist wichtig, um die Entwicklung und das Management von Ökosystemen zu verstehen.
FAQs zu den Unterschieden zwischen primärer und sekundärer Erbfolge
Was ist primäre Nachfolge?
Antwort:
Es handelt sich um eine Sukzessionsart, die mehr Zeit in Anspruch nimmt, etwa 1000 Jahre oder mehr, da sie die Bildung von Boden beinhaltet und langsam durch viele, mehrere Stadien voranschreitet.
Wie unterscheidet sich die primäre Nachfolge von der sekundären Nachfolge?
Antwort:
Im Gegensatz zur sekundären Sukzession findet die primäre Sukzession in Gebieten statt, die zuvor nicht besiedelt wurden. Dabei handelt es sich um einen zeitaufwändigen Prozess, bei dem keine Fortpflanzungen aus früheren Sukzessionen vorhanden sind.
Was sind einige Beispiele für die primäre Nachfolge?
Antwort:
Beispiele für Primärsukzession sind kahle Felsoberflächen, neu gebildete Teiche und frisch abgekühlte Lava.