logo

Verschiedene Möglichkeiten, zwei Zeichenfolgen in Golang zu verketten

In der Go-Sprache ist die Zeichenfolge eine unveränderliche Kette beliebiger Bytes, die mit der UTF-8-Kodierung kodiert sind. Bei Go-Strings wird der Vorgang des Hinzufügens von zwei oder mehr Strings zu einem neuen einzelnen String als Verkettung bezeichnet. Die einfachste Möglichkeit, zwei oder mehr Zeichenfolgen in der Go-Sprache zu verketten, ist die Verwendung des +-Operators. Er wird auch als Verkettungsoperator bezeichnet.

Beispiel:



C




Linux-Befehle erstellen Ordner





// Go program to illustrate> // how to concatenate strings> package main> import 'fmt'> func main() {> >// Creating and initializing strings> >// using var keyword> >var str1 string> >str1 = 'Welcome!'> >var str2 string> >str2 = 'techcodeview.com'> >// Concatenating strings> >// Using + operator> >fmt.Println('New string 1: ', str1+str2)> >// Creating and initializing strings> >// Using shorthand declaration> >str3 := 'Geeks'> >str4 := 'Geeks'> >// Concatenating strings> >// Using + operator> >result := str3 + '>for>' + str4> >fmt.Println('New string 2: ', result)> }>

>

>

Ausgabe:

New string 1: Welcome!techcodeview.com New string 2: techcodeview.com>

Andere Methoden zum Verketten von Zeichenfolgen

    Verwenden von bytes.Buffer: Sie können eine Zeichenfolge auch erstellen, indem Sie die Bytes der Zeichenfolgen mithilfe von bytes.Buffer mit verketten WriteString()-Methode . Es ist im Bytepaket definiert. Es verhindert die Generierung des unnötigen String-Objekts, d. h. es generiert keinen neuen String wie im +-Operator aus zwei oder mehr Strings. Beispiel:

C




// Go program to illustrate how to concatenate strings> // Using bytes.Buffer with WriteString() function> package main> import (> >'bytes'> >'fmt'> )> func main() {> >// Creating and initializing strings> >// Using bytes.Buffer with> >// WriteString() function> >var b bytes.Buffer> > >b.WriteString('G')> >b.WriteString('e')> >b.WriteString('e')> >b.WriteString('k')> >b.WriteString('s')> > >fmt.Println('String: ', b.String())> >b.WriteString('f')> >b.WriteString('o')> >b.WriteString('r')> >b.WriteString('G')> >b.WriteString('e')> >b.WriteString('e')> >b.WriteString('k')> >b.WriteString('s')> > >fmt.Println('String: ', b.String())> }>

>

>

Füße gegen Fuß
    Ausgabe:
String: Geeks String: techcodeview.com>
    Verwenden von Sprintf: In der Go-Sprache können Sie Zeichenfolgen auch mit verketten Sprintf() Methode. Beispiel:

C




// Go program to illustrate how to concatenate strings> // Using Sprintf function> package main> import 'fmt'> func main() {> >// Creating and initializing strings> >str1 := 'Tutorial'> >str2 := 'of'> >str3 := 'Go'> >str4 := 'Language'> >// Concatenating strings using> >// Sprintf() function> >result := fmt.Sprintf('%s%s%s%s', str1,> >str2, str3, str4)> > >fmt.Println(result)> }>

>

>

    Ausgabe:
TutorialofGoLanguage>
    Mit dem +=-Operator oder String-Anhang: In Go-Strings können Sie einen String mit anhängen += Operator . Dieser Operator fügt eine neue oder gegebene Zeichenfolge am Ende der angegebenen Zeichenfolge hinzu. Beispiel:

C

MySQL-Benutzer erstellen




// Go program to illustrate how> // to concatenate strings> // Using += operator> package main> import 'fmt'> func main() {> >// Creating and initializing strings> >str1 := 'Welcome'> >str2 := 'techcodeview.com'> >// Using += operator> >str1 += str2> >fmt.Println('String: ', str1)> >str1 += 'This is the tutorial of Go language'> >fmt.Println('String: ', str1)> >str2 += 'Portal'> >fmt.Println('String: ', str2)> }>

>

>

    Ausgabe:
String: Welcometechcodeview.com String: Welcometechcodeview.comThis is the tutorial of Go language String: techcodeview.comPortal>
    Verwenden der Join()-Funktion: Diese Funktion verkettet alle im String-Slice vorhandenen Elemente zu einem einzigen String. Diese Funktion ist im String-Paket verfügbar. Syntax:
func Join(str []string, sep string) string>
  • Hier, str ist die Zeichenfolge, aus der wir Elemente verketten können, und sep ist das Trennzeichen, das zwischen den Elementen in der endgültigen Zeichenfolge platziert wird. Beispiel:

C




// Go program to illustrate how to> // concatenate all the elements> // present in the slice of the string> package main> import (> >'fmt'> >'strings'> )> func main() {> >// Creating and initializing slice of string> >myslice := []string{'Welcome', 'To',> >'techcodeview.com', 'Portal'}> >// Concatenating the elements> >// present in the slice> >// Using join() function> >result := strings.Join(myslice, '-')> >fmt.Println(result)> }>

>

>

    Ausgabe:
Welcome-To-techcodeview.com-Portal>
    Verwendung von strings.Builder: Sie können eine Zeichenfolge auch erstellen, indem Sie die Zeichenfolgen mithilfe von strings.Builder mit verketten WriteString()-Methode. Es ist im Strings-Paket definiert. Es verbraucht beim Verketten von Zeichenfolgen weniger Speicher und ist eine bessere Art der Verkettung. Die Funktion WriteString Hängt den Inhalt der Zeichenfolge an einen Puffer an und ermöglicht uns eine schnellere Verkettung von Zeichenfolgen. Es verhindert die Generierung des unnötigen String-Objekts, d. h. es generiert keinen neuen String wie im +-Operator aus zwei oder mehr Strings.

Beispiel:

Gehen




// Go program to illustrate how to concatenate strings> // Using strings.Builder with WriteString() function> package> main> import> (> >'fmt'> >'strings'> )> func> main() {> >// Creating and initializing strings> >// Using strings.Builder with> >// WriteString() function> >var> str strings.Builder> >str.WriteString(>'Welcome'>)> >fmt.Println(>'String: '>, str.String())> >str.WriteString(>' to'>)> >str.WriteString(>' techcodeview.com!'>)> >fmt.Println(>'String: '>, str.String())> }>

>

Anmerkungen zum Spring Boot

>

Ausgabe:

String: Welcome String: Welcome to techcodeview.com!>