Der Echo Der Befehl in Linux ist ein integrierter Befehl, der es Benutzern ermöglicht, Textzeilen oder Zeichenfolgen anzuzeigen, die als Argumente übergeben werden. Es wird häufig in Shell-Skripten und Batch-Dateien verwendet, um Statustext auf dem Bildschirm oder in einer Datei auszugeben.
Syntax des Befehls „echo“ unter Linux
echo [option] [string]>
Hier,
[Optionen] = Die verschiedenen verfügbaren Optionen zum Ändern des Verhaltens des Befehls „echo“.
[string] = Es ist die Zeichenfolge, die wir anzeigen möchten.
Grundlegende Verwendung: Text/Zeichenfolge anzeigen:
Die einfachste Verwendung des Echo-Befehls besteht darin, einen Text oder eine Zeichenfolge auf dem Terminal anzuzeigen. Dazu geben Sie einfach den gewünschten Text oder String als Argument für den Echo-Befehl an.
Java schneiden
Syntax:
echo [string]>
Beispiel:
Wenn wir Geeks für Geeks anzeigen möchten. Wir verwenden den folgenden Befehl.
echo 'Geeks for Geeks'>

Text anzeigen
Optionen Verfügbar im Befehl „echo“ unter Linux
NOTIZ :- -Es ist ermöglicht hier die Interpretation von Backslash-Escapezeichen
1. : Es entfernt alle Leerzeichen zwischen dem Text
Programmierung in C-Arrays
Beispiel:
echo -e 'Geeks for Geeks'>

Leerzeichen entfernen
2. c : Unterdrücken Sie die nachfolgende neue Zeile mit dem Backspace-Interpreter „-e“, um fortzufahren, ohne eine neue Zeile auszugeben.
Beispiel:
echo -e 'Geeks cfor Geeks'>

Fahren Sie fort, ohne eine neue Zeile auszugeben
Im obigen Beispiel wird der Text nach c nicht gedruckt und am Ende der neuen Zeile weggelassen.
3. : Diese Option erstellt eine neue Zeile ab der Stelle, an der sie verwendet wird.
Beispiel:
Attributfehler Python
echo -e 'Geeks for Geeks'>

neue Zeile erstellen
4. : Diese Option wird verwendet, um horizontale Tabulatorbereiche zu erstellen.
Beispiel:
echo -e 'Geeks for Geeks'>

Erstellen eines horizontalen Tabulatorraums
5. : Wagenrücklauf mit Rücktaste-Interpreter „-e“, um den angegebenen Wagenrücklauf in der Ausgabe zu haben.
Beispiel:
echo -e 'Geeks for Geeks'>

Wagenrücklauf
Im obigen Beispiel wird der Text vor nicht gedruckt.
6. Diese Option wird verwendet, um vertikale Tabulator-Leerzeichen zu erstellen.
Scanner als nächstes
Beispiel:
echo -e 'Geeks vfor vGeeks>

Erstellen Sie vertikale Tabulatorräume
7. a: Der Alarm wird mit dem Rücktaste-Interpreter „-e“ zurückgegeben, um einen akustischen Alarm zu erhalten.
Beispiel:
echo -e 'aGeeks for Geeks'>

Alarmrückgabe
Wenn dieser Befehl ausgeführt wird, ertönt ein Alarmton oder eine Glocke.
8. Echo *: Dieser Befehl druckt alle Dateien/Ordner, ähnlich dem Befehl ls.
Beispiel:
echo *>

ähnlich dem Befehl „ls“.
9. -n: Diese Option wird verwendet, um das Echo nachgestellter Zeilenumbrüche zu unterdrücken.
Hashtabelle Java
Beispiel:
echo -n 'Geeks for Geeks'>

Lassen Sie das Echo des nachfolgenden Zeilenumbruchs weg
10. Umleiten der „Echo“-Ausgabe
Die Ausgabe des „echo“ kann in eine Datei umgeleitet werden, anstatt sie auf dem Terminal anzuzeigen. Wir können dies erreichen, indem wir die Operatoren „>“ oder „>>“ für die Ausgabeumleitung verwenden.
Beispiel:
echo 'Welcome GFG'>Ausgabe.txt>
Dadurch wird die Ausgabe des Echo-Befehls in den Dateinamen „output.txt“ geschrieben. Die Datei wird überschrieben, wenn sie bereits vorhanden ist.
Wenn wir die Ausgabe in eine bestehende Datei anhängen möchten, verwenden wir „>>“ anstelle von „>“.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir den Befehl „echo“ unter Linux besprochen, der ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool ist und es Benutzern ermöglicht, Textzeilen oder Zeichenfolgen auf dem Terminal anzuzeigen. Insgesamt können wir sagen, dass wir durch das Verstehen des Befehls „echo“ und das Experimentieren mit seinen Funktionen Nachrichten, Variablen oder jeden gewünschten Text in unserem Linux effektiv anzeigen können.
?t=153