Aufzählung (Aufzählungstyp) ist ein benutzerdefinierter Datentyp, dem einige begrenzte Werte zugewiesen werden können. Diese Werte werden vom Programmierer zum Zeitpunkt der Deklaration des Aufzählungstyps definiert.
Wenn wir einem Zeichenwert einen Float-Wert zuweisen, generiert der Compiler einen Fehler. Wenn wir versuchen, den aufgezählten Datentypen einen anderen Wert zuzuweisen, generiert der Compiler auf die gleiche Weise einen Fehler. Enumerator-Wertetypen werden auch als Enumeratoren bezeichnet. Ihm wird ebenso wie dem Array eine Null zugewiesen. Es kann auch mit switch-Anweisungen verwendet werden.
Syntax:
enum enumerated-type-name { value1, value2, value3…..valueN };> Zum Beispiel: Wenn eine Geschlechtsvariable mit dem Wert männlich oder weiblich angelegt wird. Wenn ein anderer Wert als männlich oder weiblich zugewiesen wird, ist dies nicht angemessen. In dieser Situation kann man den Aufzählungstyp deklarieren, bei dem nur männliche und weibliche Werte zugewiesen werden.
Urfi Javed
Aufzählung in C++
Der Aufzählung Das Schlüsselwort wird verwendet, um Aufzählungstypen zu deklarieren, nachdem der Name des Aufzählungstyps geschrieben wurde. Anschließend werden in geschweiften Klammern mögliche Werte definiert. Nach der Definition werden Aufzählungstypvariablen erstellt.
Enumeratoren können auf zwei Arten erstellt werden:
- Es kann während der Deklaration von Aufzählungstypen deklariert werden. Fügen Sie einfach den Namen der Variablen vor dem Semikolon hinzu. oder,
- Darüber hinaus können wir Aufzählungstypvariablen genauso erstellen wie normale Variablen.
enumerated-type-name variable-name = value;>
Standardmäßig ist der Startcodewert des ersten Elements der Aufzählung 0 (wie im Fall des Arrays). Es kann aber explizit geändert werden.
Beispiel:
enum enumerated-type-name{value1=1, value2, value3};> Außerdem haben die aufeinanderfolgenden Werte der Aufzählung den nächsten Satz von Codewerten.
Beispiel:
//first_enum is the enumerated-type-name enum first_enum{value1=1, value2=10, value3}; In this case, first_enum e; e=value3; cout< Output: 11> Beispiel:
C++
// C++ Program to Demonstrate the Functioning of Enumerators> // with an example of Gender> #include> using> namespace> std;> > int> main()> {> >// Defining enum Gender> >enum> Gender { Male, Female };> > >// Creating Gender type variable> >Gender gender = Male;> > >switch> (gender) {> >case> Male:> >cout <<>'Gender is Male'>;> >break>;> >case> Female:> >cout <<>'Gender is Female'>;> >break>;> >default>:> >cout <<>'Value can be Male or Female'>;> >}> >return> 0;> }> |
CSS-Mittelschaltfläche
>
Kapselung in Java
>Ausgabe:
Gender is Male>
Beispiel:
C++
String-Format in Java
// C++ Program to Demonstrate the Functioning of Enumerators> // with an Example of Year> #include> using> namespace> std;> > // Defining enum Year> enum> year {> >Jan,> >Feb,> >Mar,> >Apr,> >May,> >Jun,> >Jul,> >Aug,> >Sep,> >Oct,> >Nov,> >Dec> };> > // Driver Code> int> main()> {> >int> i;> > >// Traversing the year enum> >for> (i = Jan; i <= Dec; i++)> >cout << i <<>' '>;> > >return> 0;> }> |
>
>Ausgabe:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11>