Ethanol auch genannt Ethylalkohol ist eine kommerziell wichtige organische Verbindung. Es ist das zweite Mitglied der Alkoholfamilie und wird für verschiedene Zwecke verwendet. Es wird manchmal auch Alkohol genannt und wird vom Menschen zum Verzehr verwendet. Ethanol wird auch dargestellt als: EtOH . Ethanol ist die IUPAC-Bezeichnung für Ethylalkohol. Ethanol wird auch Getreidealkohol genannt. Die allgemeinen Eigenschaften von Ethanol werden unten hinzugefügt:
Gattungsbezeichnung String in ganze Zahlen umwandeln | Ethanol |
---|---|
Chemischer Name | Ethylalkohol |
Chemische Formel | C2H5OH |
Gewicht | 46 Gramm/Mol |
In diesem Artikel erfahren wir mehr über Ethanol, die chemische Formel von Ethanol, seine Struktur, seine physikalischen und chemischen Eigenschaften von Ethanol und seine Verwendungsmöglichkeiten im Detail.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Ethanol?
- Ethanol-Molekülformel
- Ethanolstruktur
- Physikalische Eigenschaften von Ethanol
- Chemische Eigenschaften von Ethanol
- Verwendung von Ethanol
Was ist Ethanol?
Ethanol ist das zweite Mitglied der homologen Reihe von Alkoholen, deren erstes Mitglied Methanol ist. Ethanol ist auch als Ethylalkohol bekannt und das am weitesten verbreitete und am häufigsten verwendete alkoholische Getränk. Daher wird es manchmal einfach als Alkohol bezeichnet.
Ethanol wird in großem Maßstab durch die Fermentation von Kohlenhydraten (die für alkoholische Getränke verwendete Methode) und die Hydratisierung von Ethylen hergestellt. Im Fermentationsprozess wird Hefe verwendet, um Kohlenhydrate (Zuckerrohr, Rüben, Weizen, Mais usw.) in Ethanol umzuwandeln, und bei der Hydratationsmethode von Ethylen wird Ethanol hergestellt, indem eine Mischung aus Ethylen und Wasserdampf über einen sauren Katalysator geleitet wird Temperatur und Druck.
Chemische Formel für Ethanol
Ethanol enthält zwei Kohlenstoffatome, ein Sauerstoffatom und sechs Wasserstoffatome, daher lautet die chemische Formel von Ethanol C 2 H 5 OH , wobei -OH eine funktionelle Alkoholgruppe darstellt. Daher,
Was ist ein Monitor?
- Die chemische Formel Ethanol lautet: C 2 H 5 OH
Molekulargewicht von Ethanol
Das Molekulargewicht von Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff beträgt 12, 16 bzw. 1. Daher wird das Molekulargewicht oder Atomgewicht von Ethanol aus der Summe aller einzelnen Atome der Verbindung berechnet, d. h.
Molekulargewicht von Ethanol
= 12 × 2 + 16 + 1 × 6
= 46 Uhr morgens
Ethanolstruktur
Ethanol ist das zweite Mitglied der Alkoholfamilie und seine Struktur ist im Bild unten aufgeführt.
Physikalische Eigenschaften von Ethanol
Die physikalischen Eigenschaften von Ethylalkohol werden unten aufgeführt:
- Ethanol ist ein farblos Flüssigkeit mit a angenehm Geruch und ein brennender Geschmack .
- Ethanol ist eine flüchtige Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt 78,5 °C .
- Schmelzpunkt Ist -114 °C .
- Spezifisches Gewicht von Ethanol ist 0,8 und es hat eine geringere Dichte als Wasser.
- Ethanol ist in Wasser löslich und kann in jedem Verhältnis mit Wasser gemischt werden.
- Ethanol ist neutraler Natur und es hat keinen Einfluss auf das Lackmuspapier.
- Ethylalkohol ist ein Kovalente Verbindung .
Chemische Eigenschaften von Ethanol
Zu den chemischen Eigenschaften von Ethanol gehören Verbrennung, Oxidation, Dehydrierung, Veresterung und Reaktion mit Natriummetall, die wie folgt erklärt werden:
Verbrennung von Ethanol
Der flüssige Ethylalkohol ist hochentzündlich. Es fängt leicht Feuer und beginnt zu brennen. Es verbrennt schnell in der Luft und erzeugt dabei Kohlendioxid und Wasserdampf sowie viel Wärme und Licht.
C 2 H 5 OH (Ethanol) + 3O 2 (Sauerstoff) → 2CO 2 (Kohlendioxid) + 3H 2 O (Wasserdampf) + Wärme + Licht
Oxidation von Ethanol
Die kontrollierte Verbrennung wird als Oxidation bezeichnet. Ethylalkohol wird zu Ethansäure oxidiert, wenn er mit einer alkalischen Kaliumpermanganatlösung oder einer angesäuerten Kaliumdichromatlösung (oder einem anderen starken Oxidationsmittel) erhitzt wird.
Um diese Reaktion durchzuführen, geben Sie tropfenweise eine 5 %ige wässrige Kaliumpermanganatlösung in Natriumhydroxidlösung zu Ethylalkohol, bis die violette Farbe der Kaliumpermanganatlösung nicht mehr vorhanden ist. Ethylalkohol wird zu Ethansäure oxidiert, wenn das Reagenzglas mit Ethylalkohol und alkalischer Kaliumpermanganatlösung vorsichtig in heißem Wasser erwärmt wird.
Diese Reaktion, die in Gegenwart einer alkalischen Kaliumpermanganatlösung durchgeführt wird, ist unten aufgeführt.
CH 3 CH 2 OH (Ethanol) + 2[O] (Naszierender Sauerstoff) → CH 3 COOH (Ethansäure) + H 2 O (Wasser)
Dehydratisierungsreaktion: Ethanol
Unter Dehydrierung versteht man den Verlust von Wassermolekülen aus Alkohol. Wenn Ethylalkohol auf 170 erhitzt wird0Bei C mit überschüssiger konzentrierter Schwefelsäure dehydriert es unter Bildung von Ethen. Die konzentrierte Schwefelsäure wirkt als Dehydratisierungsmittel und entfernt bei dieser Reaktion Wassermoleküle aus dem Ethylalkoholmolekül. Bei 1700C findet diese Reaktion in Gegenwart von konzentriertem H statt2ALSO4.
CH 3 CH 2 OH (Ethanol) → CH 2 =CH 2 (Ethen) + H 2 O (Wasserdampf)
Ethanol: Reaktion mit Natrium
Natriumethoxid und Wasserstoffgas entstehen, wenn Ethylalkohol mit Natrium reagiert. Diese Reaktion wird verwendet, um das Vorhandensein von Ethylalkohol nachzuweisen.
2C 2 H 5 OH + 2Na → 2C 2 H 5 Ö – Bereits + + H 2
Veresterungsreaktion: Ethanol
Wenn die Alkoholgruppe mit einer Carbonsäure reagiert, entsteht als Produkt ein Ester, weshalb man von einer Veresterung spricht. Die Reaktion von Ethanol mit Ethansäure ist ein Beispiel für die Veresterung, d. h. wenn Ethylalkohol in Gegenwart einiger Tropfen starker Schwefelsäure erhitzt wird, verbindet er sich mit Ethansäure zu Ethylethanoat, einem süß riechenden Ester. Veresterung ist die Reaktion, bei der eine Carbonsäure mit einem Alkohol unter Bildung eines Esters reagiert.
C 2 H 5 OH (Ethanol) + CH 3 COOH (Ethansäure) → CH 3 COOC 2 H 5 (Ethylethanoat) + H 2 O (Wasserdampf)
Verwendung von Ethanol
Ethanol wird heutzutage in vielen Bereichen sehr aggressiv eingesetzt, einige dieser Anwendungen sind wie folgt:
- Alkoholische Getränke
- Ethanolmischung
- Chemische Synthese
- Düfte
- Medikamente
Alkoholische Getränke
Die meisten alkoholischen Getränke bestehen als Hauptbestandteile aus Ethanol und Wasser. Neben Ethanol sind in diesen Getränken auch andere Alkoholverbindungen, Carbonylverbindungen wie Aldehyde, Hydroxysäuren usw. in geringen Mengen enthalten.
Ethanolmischung
Wenn Ethanol mit herkömmlichem Kraftstoff wie Benzin gemischt wird, um eine neue Kraftstoffmischung zu erzeugen, wird dieser Vorgang als Ethanolmischung bezeichnet. Dies geschieht, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Oktanzahl des Kraftstoffs zu erhöhen. Auch Ethanol ist ein erneuerbarer Biokraftstoff, der durch die Fermentation von Kohlenhydraten wie Zuckerrohr und Mais hergestellt werden kann.
Lerne mehr über, Mit Ethanol gemischtes Benzin
Chemische Synthese
Für die Synthese vieler organischer Verbindungen wie Ester, Essigsäure, Diethylether, Ethylamine usw. wird Ethanol als Rohstoff verwendet.
Düfte
In der Duft- und Parfümindustrie wird Ethanol als Lösungsmittel für ätherische Öle und Duftstoffe verwendet und kann diese von der Flasche zum Ort der Anwendung transportieren.
Medikamente
In Krankenhäusern und Medikamenten werden Ethanol oder anderer Alkohol für viele Zwecke verwendet, z. B. zum Sterilisieren von Wunden, als Händedesinfektionsmittel für Ärzte, zum Reinigen des Thermometers usw.
Java-Arraylist sortiert
Schädliche Auswirkungen des Alkoholkonsums
Aufgrund der folgenden negativen Folgen sollten wir keine alkoholischen Getränke konsumieren.
- Wenn Sie ein einziges Mal eine große Menge Alkohol konsumieren, kommt es zu schwankenden Bewegungen, undeutlicher Sprache, verschwommenem Sehen, Schwindel und Erbrechen. Ein Mann wird nach dem Konsum großer Mengen Alkohol bewusstlos und kann sogar sterben.
- Da Alkohol die Aktivität des Nervensystems und des Gehirns verringert, wird das Urteilsvermögen einer Person beeinträchtigt und ihre Reaktion verlangsamt. Dies führt dazu, dass ein alkoholisierter Fahrer die Situation nicht richtig einschätzen und im Notfall nicht schnell reagieren kann. Infolgedessen führt Trunkenheit am Steuer zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle.
- Wenn Sie über einen längeren Zeitraum viel Alkohol trinken, kann dies Ihrem Magen, Ihrer Leber, Ihrem Herzen und sogar Ihrem Gehirn schaden. Eine alkoholbedingte Leberschädigung, bekannt als „Zirrhose“, kann tödlich sein.
- Durch den durch den Alkoholkonsum bedingten Hemmungsverlust wird ein Betrunkener gereizt. Dadurch kommt es zu mehr Streitigkeiten und Zusammenstößen, was zu einem Anstieg von Gewalt und Kriminalität in der Gesellschaft führt.
- Wer viel Alkohol konsumiert, wird süchtig.
- Das Trinken von mit Methylalkohol verunreinigtem Alkohol führt zu schweren Vergiftungen, die zur Erblindung und sogar zum Tod führen können.
Brennspiritus
Bei der Herstellung verschiedener Artikel wird viel Ethylalkohol verwendet. Die Regierung erhebt keine Produktionssteuer auf Ethylalkohol, der für industrielle Zwecke verwendet wird. Dadurch ist Industriealkohol deutlich günstiger als handelsüblicher Alkohol. Um zu verhindern, dass Industriealkohol zu Trink- oder Schwarzmarktzwecken verwendet wird, wird er durch Zugabe geringer Mengen schädlicher Substanzen wie Methanol, Pyridin oder Kupfersulfat denaturiert.
Die dem Ethylalkohol zugesetzten schädlichen Verbindungen machen ihn für den Verzehr ungeeignet. Brennspiritus ist Ethylalkohol, der durch Zugabe geringer Mengen schädlicher Substanzen wie Methanol, Pyridin, Kupfersulfat und anderer giftiger Substanzen trinkuntauglich gemacht wurde. Eine kleine Menge Kupfersulfat wird industriellem Ethylalkohol zugesetzt, um ihm eine blaue Farbe zu verleihen, die die Identifizierung erleichtert.
Lernen, Kommerziell wichtiger Alkohol
Mehr lesen,
- Nomenklatur der Alkohole
- Herstellung von Alkoholen
- Chemische Reaktionen von Alkohol
Ethanol – FAQs
1. Was macht Ethylalkohol brennbar?
Ethanol ist wie alle Kohlenhydrate brennbar, da es sich relativ gut mit Sauerstoff verbindet und dabei Kohlendioxid und Wasser als Abfallprodukte freisetzt.
2. Was ist der Schmelzpunkt von Ethylalkohol?
Der Schmelzpunkt von Ethylalkohol beträgt -114,1 ℃.
welche Sammlung in Java
3. Was macht Ethylalkohol zu einem guten Lösungsmittel?
Ethanol ist ein sehr polares Molekül mit hoher Sauerstoffelektronegativität, das aufgrund seiner Hydroxylgruppe (OH) die Bildung von Wasserstoffbrücken mit anderen Molekülen ermöglicht. Dadurch kann Ethanol als Lösungsmittel zum Lösen sowohl polarer als auch unpolarer Verbindungen verwendet werden.
4. Warum ist Alkohol in Hustenmitteln enthalten?
Alkohol ist in vielen Husten- und Erkältungsmitteln sowie anderen Behandlungen enthalten, da er in der Formulierung verwendet wird, um die Auflösung aktiver Komponenten und die Konservierung des Produkts zu unterstützen.
5. Warum wird Ethylalkohol als Kraftstoff verwendet?
Ethylalkohol verbrennt mit klarer Flamme und gibt viel Wärme ab, weshalb er als Brennstoff verwendet wird.
6. Was ist die Ethanol-Formel?
Die Formel für die organische Verbindung von Ethanol lautet C2H5OH. Es ist das erste Mitglied der organischen Alkoholfamilie. Sein chemischer Name ist Ethylalkohol.
7. Wofür wird Ethanol verwendet?
Die Verwendungsmöglichkeiten von Ethanol sind:
- Bei der Herstellung alkoholischer Getränke.
- In Ethanol-Beimischung von Kraftstoff.
- Bei der chemischen Synthese verschiedener Verbindungen.
- Bei der Herstellung der Düfte.
- Medikamente gegen verschiedene Krankheiten.
8. Warum wird Ethanol in Benzin verwendet?
Ethanol wird als Beimischung zu Benzin verwendet, da es eine höhere Oktanzahl als Benzin hat. Es reduziert den CO2-Fußabdruck des Benzins.
9. Wird Ethanol zum Trinken verwendet?
Ja, Ethanol wird zum Trinken verwendet. Der zum Trinken verwendete Alkohol ist Ethanol.
10. Ist Ethanol ein Kraftstoff oder Alkohol?
Ethanol wird sowohl als Kraftstoff als auch als Alkohol verwendet.