Frontend und Backend sind Schlüsselbegriffe in der Webentwicklung. Das Frontend ist das, was Benutzer sehen und mit dem sie interagieren, während das Backend dafür sorgt, wie alles hinter den Kulissen funktioniert. Um eine funktionierende Website zu gewährleisten, müssen beide Seiten nahtlos zusammenarbeiten.
- Das Frontend ist der Teil der Website, den Benutzer sehen und mit dem sie interagieren können, beispielsweise die grafische Benutzeroberfläche (GUI) und die Befehlszeile, einschließlich Design, Navigationsmenüs, Texte, Bilder, Videos usw. Das Backend hingegen ist ist Teil der Website, die Benutzer nicht sehen und mit der sie nicht interagieren können.
- Die visuellen Aspekte der Website, die von Benutzern gesehen und erlebt werden können, sind Frontend. Andererseits kann alles, was im Hintergrund passiert, dem Backend zugeschrieben werden.
- Die für das Frontend verwendeten Sprachen sind HTML, CSS und JavaScript, während für das Backend Java, Ruby, Python und .Net verwendet werden.
Lassen Sie uns tiefer eintauchen, um diese Begriffe besser zu verstehen und etwas über einige Frontend- und Backend-Technologien zu erfahren, die heutzutage beliebt sind.
Frontend vs. Backend
1. Front-End-Entwicklung
Das Frontend ist der Teil der Website, mit dem Benutzer direkt interagieren. Dazu gehören Design, Menüs, Texte, Bilder, Videos und das Gesamtlayout. Die wichtigsten für die Frontend-Entwicklung verwendeten Sprachen sind HTML, CSS und JavaScript. Reaktionsfähigkeit und Leistung sind die beiden Hauptziele des Frontends. Der Entwickler muss sicherstellen, dass die Website responsive ist, d. h. dass sie auf Geräten aller Größen korrekt angezeigt wird. Kein Teil der Website darf sich ungeachtet der Größe des Bildschirms ungewöhnlich verhalten.
Front-End-Sprachen
Der Front-End-Teil wird mithilfe einiger Sprachen erstellt, die im Folgenden erläutert werden:
- HTML : HTML steht für Hypertext Markup Language. Es wird verwendet, um den Front-End-Teil von Webseiten mithilfe einer Auszeichnungssprache zu gestalten. HTML ist eine Kombination aus Hypertext und Markup-Sprache. Hypertext definiert die Verknüpfung zwischen Webseiten. Sie können diese Sprache mit Geeksforgeeks lernen Fortgeschrittenes HTML – Kurs zum Selbststudium und beherrschen Sie die Konzepte von fortgeschrittenem HTML.
- CSS : Cascading Style Sheets, auch CSS genannt, sind eine einfach gestaltete Sprache, die den Prozess der Darstellung von Webseiten vereinfachen soll. Mit CSS können Sie Stile auf Webseiten anwenden. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten verbessern möchten, melden Sie sich außerdem bei Geeksforgeeks an CSS Foundation – Kurs zum Selbststudium und lernen Sie alle neuen CSS-Konzepte kennen.
- JavaScript : JavaScript ist eine bekannte Skriptsprache, mit der Websites zauberhaft gestaltet werden, um die Website für den Benutzer interaktiv zu gestalten. Es wird verwendet, um die Funktionalität einer Website zu verbessern, um coole Spiele und webbasierte Software auszuführen. Javascript ist sowohl im Front-End als auch im Backend anwendbar und der Schlüssel zu einem guten Entwickler. Beginnen Sie also Ihre Reise zur Webentwicklung mit Geeksforgeeks JavaScript Foundation – Ein Kurs zum Selbststudium Heute.
Abhängig vom Framework gibt es viele andere Sprachen, mit denen man die Frontend-Entwicklung durchführen kann. Flutter verwendet beispielsweise Dart, React verwendet JavaScript und Django verwendet Python und vieles mehr.
Frontend-Frameworks und Bibliotheken:
- AngularJS : AngularJs ist ein JavaScript-Open-Source-Frontend-Framework, das hauptsächlich zur Entwicklung von Single-Page-Webanwendungen (SPAs) verwendet wird. Es handelt sich um ein kontinuierlich wachsendes und erweitertes Framework, das bessere Möglichkeiten für die Entwicklung von Webanwendungen bietet. Es ändert das statische HTML in dynamisches HTML. Es handelt sich um ein Open-Source-Projekt, das kostenlos sein kann. Es erweitert HTML-Attribute mit Anweisungen und Daten werden mit HTML gebunden.
- React.js : React ist eine deklarative, effiziente und flexible JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Benutzeroberflächen. ReactJS ist eine komponentenbasierte Open-Source-Frontend-Bibliothek, die nur für die Ansichtsschicht der Anwendung verantwortlich ist. Es wird von Facebook gepflegt. Darüber hinaus macht React Js die Frontend-Entwicklung sehr einfach. Sie können jetzt industrietaugliche Webanwendungen entwickeln, indem Sie sich bei Geeksforgeeks anmelden React JS (Grundkenntnisse bis Fortgeschrittene) – Ein Kurs zum Selbststudium .
Bootstrap: Bootstrap ist eine kostenlose Open-Source-Toolsammlung zum Erstellen responsiver Websites und Webanwendungen. Es ist das beliebteste HTML-, CSS- und JavaScript-Framework für die Entwicklung reaktionsfähiger, mobiler Websites. - jQuery : jQuery ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek, die die Interaktionen zwischen einem HTML/CSS-Dokument, genauer gesagt dem Document Object Model (DOM), und JavaScript vereinfacht. Indem wir die Begriffe näher erläutern, vereinfacht jQuery das Durchlaufen und Bearbeiten von HTML-Dokumenten, die Handhabung von Browserereignissen, DOM-Animationen, Ajax-Interaktionen und die browserübergreifende JavaScript-Entwicklung.
- SASS : Es ist die zuverlässigste, ausgereifteste und robusteste CSS-Erweiterungssprache. Es wird verwendet, um die Funktionalität eines vorhandenen CSS einer Site zu erweitern, einschließlich aller Variablen, Vererbung und Verschachtelung.
- Flattern : Flutter ist ein Open-Source-SDK für die UI-Entwicklung, das von Google verwaltet wird. Es basiert auf der Programmiersprache Dart. Es erstellt leistungsstarke und gut aussehende nativ kompilierte Anwendungen für Mobilgeräte (iOS, Android), Web und Desktop aus einer einzigen Codebasis. Das wichtigste Verkaufsargument von Flutter ist, dass die flache Entwicklung durch die Benutzeroberfläche und die native Leistung einfacher, ausdrucksvoller und flexibler wird. Im März 2021 kündigt Flutter Flutter 2 an, das Flutter aktualisiert, um Release-Anwendungen für das Web zu erstellen, und der Desktop befindet sich im Beta-Stadium.
- Einige andere Bibliotheken und Frameworks sind Semantic-UI, Foundation, Materialise, Backbone.js, Ember.js usw.
2. Back-End-Entwicklung
Das Backend ist die Serverseite der Website. Es verwaltet Daten und stellt sicher, dass alles im Frontend ordnungsgemäß funktioniert. Benutzer sehen das Backend nicht und interagieren nicht direkt mit ihm. Es ist die Funktionalität hinter den Kulissen. Auf die von Backend-Designern entwickelten Teile und Merkmale greifen Benutzer indirekt über eine Front-End-Anwendung zu. Auch Aktivitäten wie das Schreiben von APIs, das Erstellen von Bibliotheken und das Arbeiten mit Systemkomponenten ohne Benutzeroberflächen oder gar Systeme der wissenschaftlichen Programmierung sind im Backend enthalten.
Back-End-Sprachen
Der Back-End-Teil wird mithilfe einiger Sprachen erstellt, die im Folgenden erläutert werden:
- PHP : PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die speziell für die Webentwicklung entwickelt wurde. Da PHP-Code serverseitig ausgeführt wird, spricht man von einer serverseitigen Skriptsprache.
- C++ : Es ist eine Allzweck-Programmiersprache und wird heutzutage häufig für die Wettbewerbsprogrammierung verwendet. Es wird auch als Backend-Sprache verwendet. Wenn Sie also neugierig sind, C++ zu lernen, können Sie Hilfe von Geeksforgeeks in Anspruch nehmen C++ Programming Foundation – Kurs zum Selbststudium und lernen Sie mühelos alle Grundlagen der Sprache.
- Java : Java ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Programmiersprachen und Plattformen. Es ist hoch skalierbar. Java-Komponenten sind leicht verfügbar und zum Erlernen dieser einer der beliebtesten Sprachen können Sie sich die Geeksforgeeks ansehen Java Programming Foundation – Kurs zum Selbststudium . Es wird Ihnen helfen, das richtige Framework, die richtigen Konzepte, Funktionen und mehr zu verstehen.
- Python : Python ist eine Programmiersprache, mit der Sie schnell arbeiten und Systeme effizienter integrieren können. Es ist auch eine sehr wichtige Sprache für das Backend und um sie zu beherrschen, können Sie einen Blick darauf werfen Python Programming Foundation – Kurs zum Selbststudium . Dies ist ein anfängerfreundlicher Kurs, der Ihnen dabei hilft, eine solide Grundlage für Python zu schaffen.
- Node.js : Node.js ist eine Open-Source- und plattformübergreifende Laufzeitumgebung zum Ausführen von JavaScript-Code außerhalb eines Browsers. Sie müssen bedenken, dass NodeJS kein Framework und keine Programmiersprache ist. Die meisten Menschen sind verwirrt und verstehen, dass es sich um ein Framework oder eine Programmiersprache handelt. Wir verwenden Node.js häufig zum Erstellen von Back-End-Diensten wie APIs wie Web App oder Mobile App. Es wird in der Produktion von großen Unternehmen wie Paypal, Uber, Netflix, Walmart usw. verwendet.
Back-End-Frameworks
- Äußern – Express ist ein Nodejs-Framework, das für die Backend-/serverseitige Entwicklung verwendet wird. Es wird zum Erstellen von einseitigen, mehrseitigen und hybriden Webanwendungen verwendet. Mit seiner Hilfe können Sie mehrere verschiedene HTTP-Anfragen bearbeiten.
- Django – Django ist ein webbasiertes Python-Framework, das dem Model-Template-Views-Muster folgt. Es wird zum Erstellen großer und komplexer Webanwendungen verwendet. Zu seinen Merkmalen gehören Schnelligkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit.
- Ruby auf Schienen – Ruby on Rails ist ein serverseitiges Framework, das dem Model-View-Controller-Architekturmuster folgt. Es stellt Standardstrukturen wie Webdienste, Webseiten und Datenbanken bereit.
- Laravel – Laravel ist ein Webanwendungs-Framework für PHP und robust. Das Besondere daran ist die Wiederverwendung der Komponenten verschiedener Frameworks zum Erstellen einer Webanwendung.
- Frühling – Dieses serverseitige Framework bietet Infrastrukturunterstützung für Java-Anwendungen. Es dient als Unterstützung für verschiedene Frameworks wie Hibernate, Struts, EJB usw. Es verfügt auch über Erweiterungen, die bei der schnellen und einfachen Entwicklung von Java-Anwendungen helfen.
- Einige weitere Back-End-Programmier-/Skriptsprachen sind C# , Rubin , GEHEN , usw.
Abschluss
Das Verständnis sowohl der Frontend- als auch der Backend-Entwicklung ist für die Erstellung effektiver und effizienter Websites von entscheidender Bedeutung. Die Frontend-Entwicklung konzentriert sich auf das Benutzererlebnis, während die Backend-Entwicklung die Funktionalität und Leistung der Website sicherstellt. Beide sind für einen abgerundeten Webentwicklungsprozess unerlässlich.