Größer-als- und Kleiner-als-Symbole: „Größer als“ und „Kleiner als“ sind die mathematischen Symbole, die zum Vergleich zweier beliebiger Zahlen verwendet werden. Der Das Symbol „Größer als“ (>) wird verwendet, wenn die erste Zahl größer als die zweite Zahl ist, während das Symbol „Kleiner als“ (<) verwendet wird, wenn die erste Zahl kleiner als die zweite Zahl ist. Manchmal werden diese Symbole auch als Vergleichsoperatoren bezeichnet.
In diesem Artikel haben wir alle Einzelheiten zu den Symbolen „Größer als“ und „Kleiner als“ beschrieben, mit ihren Beispielen, Tricks, um sich diese Symbole zu merken, und einigen Übungsaufgaben dazu.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Größer-als- und Kleiner-als-Symbole?
- Bedeutung der Symbole „Größer als“ und „Kleiner als“.
- Größer als Symbol (>)
- Kleiner-als-Symbol (<)
- Gleich Symbol (=)
- Unterschied zwischen Größer-als- und Kleiner-als-Symbolen
- Trick, um sich das Symbol „Größer als“ und „Kleiner als“ zu merken
- Einige andere Symbole in der Mathematik
- Beispiele für Größer-als- und Kleiner-als-Symbole
- Anwendungen von Größer-als-kleiner-als-Symbolen in der Algebra
- Arbeitsblatt zum Symbol „Größer als“ und „Kleiner als“.
Was sind Größer-als- und Kleiner-als-Symbole?
Die Zeichen „Größer als“ und „Kleiner als“ werden verwendet, um zwei oder mehr Zahlen zu vergleichen.
Nehmen wir an, John hat 6 Äpfel und Peter hat 4 Äpfel. Dann können wir sagen, dass John mehr Äpfel hat als Petrus.
Mathematisch können wir es ausdrücken als
6> 4, wobei (>) ein Größer-als-Symbol darstellt.
Wir können auch sagen, dass Peter weniger Äpfel hat als John .
Wir können es mathematisch so ausdrücken:
4 <6 wobei (<) für weniger als das Symbol steht.
Bedeutung der Symbole „Größer als“ und „Kleiner als“.
Die Symbole „Größer als“ (>) und „Kleiner als“ (<) werden in der Mathematik verwendet, um die Werte zweier Zahlen oder Ausdrücke zu vergleichen. So werden sie normalerweise verwendet:
- Größer als (>) : Dieses Symbol zeigt an, dass der Wert auf der linken Seite größer ist als der Wert auf der rechten Seite. Beispielsweise bedeutet 5>35>3, dass 5 größer als 3 ist.
- Weniger als (<) : Dieses Symbol bedeutet, dass der Wert auf der linken Seite kleiner ist als der Wert auf der rechten Seite. Beispielsweise bedeutet 2<42<4, dass 2 kleiner als 4 ist.
Größer als Symbol (>)
Das Größer-als-Symbol wird verwendet, um anzuzeigen, dass die erste Zahl größer als die zweite ist. Es ist dargestellt durch das Symbol (>) . Bei der Ungleichheit weist das Größer-als-Zeichen immer auf den größeren Wert hin. Das Symbol besteht aus zwei Strichen gleicher Länge, die in einem spitzen Winkel nach rechts zusammenlaufen.
Zum Beispiel:
12> 5. In diesem Fall ist 12 größer als 5.
5> 2 hier ist 5 größer als 2
Kleiner-als-Symbol (<)
Kleiner als wird zwischen zwei Zahlen verwendet, wenn die erste Zahl kleiner als die zweite ist. Es wird durch das Symbol (<) dargestellt. . Bei der Ungleichheit gibt das Kleiner-als-Zeichen den unteren Wert an, bei dem sich zwei Striche gleicher Länge links in einem spitzen Winkel treffen.
Zum Beispiel :
5 <12 In diesem Fall ist 5 kleiner als 12.
6 <8 hier, 6 ist kleiner als 8 .
Gleich Symbol (=)
Abgesehen von den Symbolen „Größer als“ und „Kleiner als“ ist das andere verwendete Zeichen „Gleich“. Es wird das Gleichheitszeichen verwendet wenn zwei Zahlen gleich sind . Nehmen wir an, Ram hat 95 Punkte in Mathematik erreicht und Rohan hat ebenfalls 95 Punkte in Mathematik erhalten. Daher sind die von Ram und Rohan erhaltenen Noten gleich.
Mathematisch können wir es so ausdrücken:
95 = 95.
Unterschied zwischen Größer-als- und Kleiner-als-Symbolen
| Größer als (>) | Weniger als (<) |
|---|---|
| Stellt dar, dass die linke Seite numerisch größer ist als die rechte Seite. | Stellt dar, dass die linke Seite numerisch kleiner ist als die rechte Seite. |
| Wird verwendet, um Ungleichungen auszudrücken, bei denen die Menge links größer als die Menge rechts ist. | Wird verwendet, um Ungleichungen auszudrücken, bei denen die Menge links kleiner als die Menge rechts ist. |
| Beispiel: 5>3 bedeutet, dass 5 größer als 3 ist. | Beispiel: 2<7 bedeutet, dass 2 kleiner als 7 ist. |
| Die Pfeilspitze zeigt auf den größeren Wert. Datenstrukturen in Java | Die Pfeilspitze zeigt auf den kleineren Wert. |
| Wird häufig beim Vergleich von Zahlen, Variablen oder algebraischen Ausdrücken verwendet. | Wird häufig beim Vergleich von Zahlen, Variablen oder algebraischen Ausdrücken verwendet. |
Trick, um sich das Symbol „Größer als“ und „Kleiner als“ zu merken
Größer-als- und Kleiner-als-Zeichen sorgen bei Schülern oft für Verwirrung. Mit diesen beiden Methoden können wir uns leicht an die korrekte Verwendung der Größer-als- und Kleiner-als-Symbole erinnern:
- Alligator-Methode
- L-Methode
Alligator-Methode
Der häufigste Ansatz zur Veranschaulichung der Funktion der Größer-als- und Kleiner-als-Symbole besteht darin, sie mit den Kiefern eines Krokodils zu vergleichen Krokodil versucht ständig, die größere Anzahl zu fressen .

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels verstehen.
Wir wissen, dass 12 größer als 9 ist . Wir haben erfahren, dass das Krokodil seinen Kiefer öffnet, um die größere Anzahl zu fressen, und der Kiefer des Krokodils ähnelt>. Daher ist 12> 9
L-Methode
Der Buchstabe L ähnelt dem Kleiner-als-Zeichen <. Wir können uns auch daran erinnern, dass „L“ für „Less than“ steht. Daher verwenden wir für kleinere Fälle das Symbol <.

Lassen Sie es uns anhand eines Beispiels verstehen.
Wir wissen, dass 15 kleiner als 30 ist und „L“ < ähnelt. Daher 15 < 30.
Im Fall von 25 und 40 wissen wir, dass 25 kleiner als 40 ist. Wir haben auch gelernt, dass L für Less than steht und „L“ mit < ähnelt. Daher 25 < 40.
Überprüfen:
- Brüche
- Dezimalstellen
- Gemischte Brüche
- Ganze Zahlen
Einige andere Symbole in der Mathematik
Neben diesen drei Hauptzeichen gibt es noch einige andere Zeichen, die in höheren Klassen verwendet werden. Diese Symbole sind unten aufgeführt:
| Symbolname | Zeichen |
|---|---|
| Größer als gleich | ≥ |
| Kleiner als gleich | ≤ |
| Nicht gleichzusetzen mit | ≠ |
| Nicht größer als | ≯ |
| Nicht weniger als | ≮ |
Die Leute lesen auch:
- Weniger als Zeichen
- Größer als oder gleich dem Zeichen in Mathematik
- Rechenoperationen
Beispiele für Größer-als- und Kleiner-als-Symbole
Lassen Sie uns einige Beispielfragen zu Größer-als- und Kleiner-als-Zeichen lösen
Beispiel 1: Identifizieren Sie, welcher Wert zwischen 4 oder 1 und 5 oder 8 größer ist
Lösung:
Hier ist 4 größer als 1 oder 4> 1
8 ist größer als 5 oder 8> 5
Vereinigte Staaten, wie viele Städte
Beispiel 2: Vergleiche 2 4 und 2 2 , Finden Sie heraus, was größer ist?
Lösung:
24kann geschrieben werden als 2 × 2 × 2 × 2 = 16 und 22kann als 2 × 2 = 4 geschrieben werden. Also 16> 4 .
Deshalb 24ist größer als 22.
Beispiel 3: Vergleichen Sie 12/2 und 9/3 und finden Sie heraus, was größer ist?
Lösung:
12/2 entspricht 6 und 9/3 entspricht 3.
Damit ist 6> 3, was bedeutet, dass 12/2 größer als 9/3 ist.
Anwendungen von Größer-als-kleiner-als-Symbolen in der Algebra
Ungleichheiten: Sie werden verwendet, um Ungleichheiten darzustellen algebraische Ausdrücke und Gleichungen.
Bestellung : Sie helfen beim Vergleich von Zahlen oder algebraischen Ausdrücken, um deren Reihenfolge zu bestimmen.
Gleichungen lösen: In Gleichungen mit Ungleichungen helfen die Größer-als- und Kleiner-als-Symbole dabei, den Bereich möglicher Lösungen zu bestimmen.
Grafische Darstellung: Diese Symbole werden beim Zeichnen von Diagrammen auf Koordinatenachsen verwendet.
Wortprobleme: In realen Anwendungen werden die Größer-als- und Kleiner-als-Symbole verwendet, um verschiedene Arten von Wortproblemen zu formulieren und zu lösen, bei denen es um Größen wie Entfernungen, Alter, Temperaturen und Geschwindigkeiten geht.
Arbeitsblatt zum Symbol „Größer als“ und „Kleiner als“.
Hier sind ein paar Übungsfragen zu den Symbolen „Größer als“ und „Kleiner als“, die Sie lösen können.
Q1. Ajays Mutter kaufte 10 Rosen und Anujs Mutter kaufte 3 Rosen. Finden Sie die Person heraus, die mehr Rosen gekauft hat?
Q2. Riya bekam in ihrer Mathematikprüfung 30 Punkte, während ihre Freundin Jitu in derselben Prüfung 14 Punkte bekam. Wer hat schlechtere Noten bekommen?
Q3. Vergleichen Sie die unten angegebenen Zahlen mit dem Zeichen „Größer als Kleiner“.
- 45 und 43
- -15 und 35
- -20 und -15
Q4. Finden Sie die kleinste und größere Zahl.
33, 67, 53, 90, 2, 5
F5. Wie viel weniger sind 12 km als 52,6 km?
Fazit zum Größer-als- und Kleiner-als-Symbol
Die Größer-als-Symbole (>) und Kleiner-als-Symbole (<) sind wesentliche Hilfsmittel in der Mathematik zum Vergleichen von Größen und zum Ausdrücken von Ungleichungen. Während das Symbol „Größer als“ angibt, dass die linke Seite numerisch größer als die rechte Seite ist, bedeutet das Symbol „Kleiner als“, dass die linke Seite numerisch kleiner ist . Diese Symbole spielen eine entscheidende Rolle bei der Darstellung Beziehungen zwischen Zahlen , Variablen und algebraische Ausdrücke, die bei der Interpretation von Gleichungen, Ungleichungen usw. helfen grafische Darstellungen.
Größer-als- und Kleiner-als-Symbol – FAQs
Wie stellt man Größer-als- und Kleiner-als-Symbole dar?
„Größer als“ wird durch „>“ und „Kleiner als“ durch „<“ dargestellt
Wie stellen Sie dar, dass 5 kleiner als 8 ist?
Hier stellen wir 5 ist kleiner als 8 als 5 <8 dar
Wie kann man sich das Größer-als- und Kleiner-als-Symbol merken?
Es gibt zwei Methoden, mit denen wir uns die Größer-als- und Kleiner-als-Symbole merken können: die Alligator-Methode und die L-Methode.
Wozu dienen die Größer-als- und Kleiner-als-Symbole?
Die Größer-als- und Kleiner-als-Symbole sind die beiden beliebtesten und bedeutendsten mathematischen Zeichen zur Angabe einer Ungleichheit zwischen zwei beliebigen Zahlen. Sie können zum Vergleich zweier beliebiger Zahlen verwendet werden. Die Größer-als- und Kleiner-als-Symbole minimieren die Komplexität des Zeitrahmens und erleichtern das Verständnis arithmetischer Themen.
Wie stellt man mehr als 20 dar?
Wir können Zahlen größer als 20 darstellen, hierfür wird das Größer-als-Zeichen verwendet. Zum Beispiel: „21 ist größer als 20“, also schreiben wir es als 21> 20.