logo

So überprüfen Sie, wie viele CPUs im Linux-System vorhanden sind

In diesem Artikel besprechen wir, wie man CPU-Informationen in einem Linux-System überprüft. Im Linux-System wird die Hauptkonfigurationsdatei der CPU und der Systemarchitektur unter /proc/cpuinfo gespeichert. Mit Hilfe des Befehls cat, nano können wir die CPU-Konfigurationsdatei anzeigen. Dies hilft sehr dabei, Prozessmanagement- und Fertigungsnamen zu erhalten.

So überprüfen Sie, wie viele CPUs im Linux-System vorhanden sind

Um die CPU-Informationen zu überprüfen, verfügen wir über einige Befehlsdienstprogramme, mit denen sich die CPU-Details und relevante Informationen anzeigen lassen.



1. lscpu-Befehl

Der Befehl lscpu ist das primäre Dienstprogramm, das CPU-Details wie CPU-Betriebsmodus, Hersteller-ID, Modellname, CPU-Familie usw. anzeigt. Er ruft die Informationen zur CPU-Architektur von sysfs und /proc/cpuinfo ab.

lscpu>

2. /proc/cpuinfo

Die Konfigurationsdatei zeigt Informationen wie Hersteller-ID, CPU-Familie, Modell, Modellname, Mikrocode usw. an.



nano /proc/cpuinfo>

3. nproc-Befehl

Der Befehl nproc zeigt die Gesamtzahl der im Linux-System installierten Kernprozessoren und die aktuellen Prozesse an. Dieser Befehl hilft bei der Analyse des Computersystems.

nproc>

4. oben bzw htop-Befehl

Der Befehl htop zeigt die von verschiedenen Benutzern verwendeten Prozesse detailliert an, z. B. Priorität, netter Wert, virtueller Speicher, gemeinsam genutzter Speicher usw.



htop>
top>

5. hwinfo

Es handelt sich um kostenlose Software, die schnell und detailliert einen Überblick über Hardwarekomponenten gibt.

hwinfo --cpu>

6. dmidecode-Befehl

Es wird verwendet, um Informationen über Prozessor, RAM, Speicher, Seriennummer usw. abzurufen.

dmidecode -t 2>

7. getconf _NPROCESSORS_ONLN-Befehl

Dieser Befehl zeigt die tatsächlich vom Linux-Betriebssystem verwendeten CPU-Kerne an.

Abschluss

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Informationen zur CPU im Linux-Betriebssystem erhalten. Wir besprechen auch die Hauptkonfigurationsdatei und ihren jeweiligen Befehl, der dabei hilft, Details über die CPU zu erhalten. Wir können auch die Handbuchseite jedes Befehls lesen, um mehr im Detail zu erfahren, zum Beispiel man lscpu.