Ein bootfähiger USB-Stick ist eine Festplatte, die zum Starten eines Systems für die Installation eines Betriebssystems verwendet wird. Wenn Sie etwas Besonderes verwenden möchten USB-Treiber zur Installation Für jedes Betriebssystem ist es erforderlich, es zusammen mit der ISO-Datei des Betriebssystems bootfähig zu machen. Zu Erstellen Sie einen bootfähigen Windows/Linux-USB , es sind einige Methoden vorhanden.
Allerdings ist die Erstellung bootfähiger USB-Software ließe sich leicht mit erreichen Eingabeaufforderung oder Terminal . A Bootfähiges USB-Windows kann nur für Systeme, die über eine Befehlszeile verfügen, durchgeführt werden Höhere Versionen von Windows (7/8/8,1/10). Frühere Versionen von Windows, d. h. vor Windows 7, können nicht zum Erstellen eines verwendet werden Bootfähiger Windows/Linux-Pendrive .
In diesem Artikel besprechen wir die dafür erforderlichen Schritte Erstellen Sie ein bootfähiges Pendrive für Windows oder Linux mit CMD im Handumdrehen.
Kurze Vorschau der Schritte zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit CMD:
- Starten Sie CMD im Verwaltungsformat.
- Geben Sie den Pendrive in das Gerät ein.
- Ermitteln Sie den Festplattennamen mithilfe von Befehlen.
- Wählen Sie die USB-Laufwerksdatei aus und formatieren Sie sie.
- Bereiten Sie es mit dem Befehl „Aktiv“ vor.
Kurze Highlights zu bootfähigen USB-Geräten:
- Bootfähige USB-Geräte verfügen über ein Betriebssystem, das auf Geräten verwendet werden kann, ohne dass es installiert werden muss.
- Das bootfähige USB-Gerät wird nicht für Installationszwecke verwendet.
- Das bootfähige Pendrive ist eine einfache Möglichkeit, jedes Betriebssystem portabel mitzunehmen.
- Nach dem Einsetzen in ein beliebiges Gerät hinterlässt es keine Einsteckspuren.
- Die bootfähigen USB-Geräte sind für den Umgang mit den Betriebssystemen gut geeignet.
Schritte zum Erstellen eines bootfähigen Windows/Linux-USB mit CMD
Schritt 1: Führen Sie das aus Eingabeaufforderung In Administrator Modus. Es gibt zwei Möglichkeiten, dasselbe zu tun:
Trennzeichen setzen Java
- Suchen nach CMD Klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und klicken Sie auf Als Administrator ausführen .
- Offen Taskmanager , gehe zu Datei -> Neue Aufgabe ausführen , suchen nach CMD und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2: Verbinden Sie die USB Gerät auf den Rechner, der bootfähig gemacht werden soll.
Schritt 3: Geben Sie den Befehl ein diskpart und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Schritt 4: Geben Sie den Befehl ein Listendiskette , um eine Liste aller verfügbaren Speichergeräte auf Ihrem System anzuzeigen. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
Schritt 5: Wählen Sie die Festplatte aus, die Ihr USB-Stick ist. Geben Sie den Befehl ein, um die Festplatte auszuwählen Wählen Sie Datenträger X aus in diesem Fall, Wählen Sie Datenträger 1 aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Notiz: Im Allgemeinen ist es als Datenträger 1 gekennzeichnet, dies kann von System zu System unterschiedlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie keine andere verfügbare Festplatte auswählen, da diese formatiert wird.
Schritt 6: Um ein USB-Stick bootfähig zu machen, muss es formatiert werden, um die vorhandenen Daten zu bereinigen. Dies kann durch die Verwendung von erfolgen saubere Befehle.
Schritt 7: Geben Sie den Befehl ein Erstellen Sie eine primäre Partition und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Festplatte primär und kann bootfähig gemacht werden.
Schritt 8: Geben Sie den Befehl ein, um die als primär erstellte Partition auszuwählen Wählen Sie Partition 1 aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
MySQL-Benutzerliste
Schritt 9: Bevor Sie die Festplatte bootfähig machen, müssen Sie sie bei Verwendung als NTFS formatieren Legacy-BIOS . Dies kann mit einem Befehl erfolgen Format fs=ntfs schnell und drücken Sie die Eingabetaste.
Notiz: Wenn Sie verwenden Einheitliche erweiterbare Firmware-Schnittstelle oder in einfachen Worten UEFI-BIOS Dann müssen Sie stattdessen den folgenden Befehl eingeben. Die meisten modernen Systeme sind UEFI-Systeme. Sie können auf der Website Ihres Systemherstellers nachsehen, ob Ihr System über ein Legacy-BIOS oder ein UEFI-BIOS verfügt.
format fs=fat32 schnell
Schritt 10: Geben Sie den Befehl ein aktiv und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die primäre bootfähige Partition als aktiv markiert.
Schritt 11: Geben Sie den Befehl ein Ausfahrt beenden DISKPART und drücken Sie die Eingabetaste. Schließen Sie nun das Eingabeaufforderungsfenster.
Schritt 12: Kopieren Sie nun alle Daten aus dem Betriebssystem (Windows/Linux/etc.) Installieren Sie die Installationsdiskette auf Ihrem USB-Laufwerk, das gerade bootfähig gemacht wurde.
Dies sind also die einfachen Schritte, die Sie ausführen sollten Entwickeln Sie ein bootfähiges Pendrive unter Windows . In diesem Schritt wird jeder größere Vorgang an der Eingabeaufforderung abgeschlossen, nicht an der Eingabeaufforderung Windows Powershell . Dies sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen Pendrives bereit zum Booten nachdem Sie dort das richtige Betriebssystem eingefügt haben.
FAQs zum Erstellen eines bootfähigen Windows/Linux-USB mit CMD
Wie erstelle ich unter Windows mithilfe der Eingabeaufforderung einen bootfähigen USB-Stick?
Um unter Windows mit CMD ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen, sollten die folgenden Schritte ausgeführt werden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung im Verwaltungsformat.
- Stecken Sie das USB-Laufwerk ein.
- Wählen Sie die Festplatte mit dem Befehl Diskpart und anderen aus.
- Formatieren Sie die USB-Treiber.
- Erstellen Sie bei Bedarf eine Partition.
- Aktivieren Sie es mit Active Command.
Werden die USB-Sticks, die zum Booten verwendet werden, alle Daten entfernen?
Ja! Das USE-Gerät, das zum Erstellen eines bootfähigen Pendrive zusammen mit allen ISO-Dateien des Betriebssystems verwendet wird, entfernt sämtliche Inhalte vom Gerät. Daher sichern sie vor der Operation alle auf dem Gerät erforderlichen Daten auf einem anderen Gerät.
Ist es sicher, ein bootfähiges USB-Gerät zu erstellen?
Ja, es ist völlig sicher, ein bootfähiges USB-Gerät für eine bestimmte ISO-Datei des Betriebssystems zu erstellen. Aus Gerätesicht wird es keine Probleme geben. Es sei denn, Sie haben eine Spam-ISO-Datei von einer Website eines Drittanbieters heruntergeladen, was zu Problemen mit Ihrem USB-Stick und dem Gerät führen kann, in das Sie sie einführen.