logo

Wie erstelle ich eine GUID/UUID in JavaScript?

Schon mal davon gehört GUID (Globally Unique Identifier) oder UUID (Universally Unique Identifier) ? Diese sind 128-Bit Eindeutige Kennungen, die in Computersystemen zur Unterscheidung von Ressourcen wie Dateien, Objekten und Komponenten verwendet werden. GUIDs werden zufällig generiert und es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sie dupliziert werden. Sie finden Anwendungen in Datenbanken, Web-Apps und Betriebssystemen.

Typischerweise werden GUIDs als Zeichenfolgen mit 32 hexadezimalen Ziffern dargestellt, zum Beispiel 550e8400-e29b-11d4-a716-446655440000. Der Generierungsprozess umfasst eine Mischung aus Zeitstempeln, Zufallszahlen und Netzwerkadressdaten.



zweidimensionales Array-Programm in c

Syntax:

xxxxxxxx-xxxx-Mxxx-Nxxx-xxxxxxxxxxxx>

Parameter:

  • x – steht für eine hexadezimale Ziffer (0-9, A-F).
  • M – steht für die Version der GUID/UUID (1-5).
  • N – stellt die Variante der GUID/UUID dar (8, 9, A oder B).

Ansatz

  • Verwendung einer Programmiersprache: Viele Programmiersprachen verfügen über integrierte Funktionen oder Bibliotheken zum Generieren von GUIDs/UUIDs. In C# können Sie beispielsweise die Methode Guid.NewGuid() verwenden.
  • Verwendung eines Online-Tools: Es gibt viele Online-GUID/UUID-Generatoren, die zum Generieren einer GUID/UUID verwendet werden können. Diese Tools sind in der Regel kostenlos und erfordern keine Installation.
  • Verwenden eines Befehlszeilentools: Viele Betriebssysteme verfügen über integrierte Befehlszeilentools, mit denen GUIDs/UUIDs generiert werden können. Unter Windows können Sie beispielsweise das Tool guidgen.exe verwenden.

Beispiel 1: In diesem Beispiel generiert eine prägnante JavaScript-Funktion eine zufällige UUID nach dem Muster „xxxxxxxx-xxxx-4xxx-yxxx-xxxxxxxxxxxx“. Die UUID umfasst zufällig generierte Hexadezimalziffern, eine feste „4“ zur Versionsangabe und eine Ziffer, die einem bestimmten Muster folgt und durch „y“ gekennzeichnet ist. Die Funktion gibt dann die generierte UUID mit an die Konsole ausconsole.log(random_uuid)>.

Javascript
// Generate a random UUID const random_uuid = uuidv4(); // Print the UUID console.log(random_uuid); function uuidv4() {  return 'xxxxxxxx-xxxx-4xxx-yxxx-xxxxxxxxxxxx'  .replace(/[xy]/g, function (c)   const r = Math.random() * 16 ); }>

Ausgabe
8e8679e3-02b1-410b-9399-2c1e5606a971>

Beispiel 2: In diesem Beispiel nutzt ein prägnanter JavaScript-Codeausschnitt die „uuid“-Bibliothek, um eine zufällige UUID zu generieren. Deruuidv4>Funktion aus der Bibliothek zugewiesen istrandom_uuid>, und die generierte UUID wird mit auf der Konsole ausgegebenconsole.log(random_uuid)>. Die „UUID“-Bibliothek vereinfacht den Prozess der UUID-Generierung auf prägnante Weise.



Java konvertiert String in int
Javascript
const { v4: uuidv4 } = require('uuid'); // Generate a random UUID const random_uuid = uuidv4(); // Print the UUID console.log(random_uuid);>

Ausgabe:

93243b0e-6fbf-4a68-a6c1-6da4b4e3c3e4>