Das Erstellen und Verwalten einer „requirements.txt“-Datei ist eine grundlegende Best Practice für die Python-Entwicklung. Es stellt sicher, dass die Abhängigkeiten Ihres Projekts gut dokumentiert und leicht reproduzierbar sind, was es anderen erleichtert, an Ihrem Code zu arbeiten und die Wahrscheinlichkeit von Kompatibilitätsproblemen verringert.
Erstellen Sie die Datei „Requirements.txt“ in Python
Bei der Arbeit an Python-Projekten ist die Verwaltung von Abhängigkeiten ein entscheidender Teil des Entwicklungsprozesses. Abhängigkeiten sind externe Bibliotheken oder Pakete, auf die Ihr Python-Code angewiesen ist, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Um sicherzustellen, dass Ihr Projekt leicht reproduzierbar und wartbar ist, empfiehlt es sich, eine „requirements.txt“-Datei zu erstellen. Diese Datei listet alle Abhängigkeiten auf, die Ihr Projekt benötigt, und erleichtert so anderen die Installation und Ausführung Ihres Codes.
Warum eine „requirements.txt“-Datei verwenden?
Eine Datei „requirements.txt“ dient mehreren wichtigen Zwecken:
- Reproduzierbarkeit: Indem Sie die genauen Versionen von Paketen und Bibliotheken angeben, von denen Ihr Projekt abhängt, stellen Sie sicher, dass alle anderen, die an Ihrem Projekt arbeiten, dieselbe Umgebung erstellen und dieselben Ergebnisse reproduzieren können.
- Abhängigkeitsmanagement: Die Verwaltung von Abhängigkeiten wird einfacher zu verwalten. Sie können Pakete ganz einfach nach Bedarf hinzufügen, aktualisieren oder entfernen, ohne sie manuell nachverfolgen zu müssen.
- Kompatibilität: Es hilft, Versionskonflikte zwischen Paketen zu vermeiden und stellt sicher, dass alle Abhängigkeiten harmonisch zusammenarbeiten.
- Bereitstellung: Wenn Sie Ihre Anwendung bereitstellen oder mit anderen teilen, können Sie ihnen eine „requirements.txt“-Datei zur Verfügung stellen, um die erforderlichen Abhängigkeiten mühelos zu installieren.
Erstellen einer „requirements.txt“-Datei
Schritt 1: Aktivieren Sie Ihre virtuelle Umgebung
Um eine zu erstellen und zu aktivieren virtuelle Umgebung , öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:
# Create a virtual environment python -m venv myenv # Activate the virtual environment # Windows myenvScriptsactivate # macOS and Linux source myenv/bin/activate>
Schritt 2: Abhängigkeiten installieren
Javafx auf Eclipse
Bevor Sie die Abhängigkeiten Ihres Projekts in der Datei „requirements.txt“ auflisten können, müssen Sie sie in Ihrer virtuellen Umgebung installieren. Zu diesem Zweck können Sie pip, den Paketmanager von Python, verwenden. Ersetzen Sie hier Paketname durch den tatsächlichen Namen des Pakets, das Sie installieren möchten.
pip install package-name i.e. pip install pandas>
Schritt 3: Generieren Sie die Datei „requirements.txt“.
Jetzt können Sie die Datei „requirements.txt“ generieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
pip freeze>Anforderungen.txt>
Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Anforderung.txt-Datei
