Base64 ist eine Methode zum Kodieren von Binärdaten ASCII Text. Die Anzeige von Base64-Bildern in HTML erfordert die Verwendung von Tag mit dem src Attribut, das auf eine Base64-Daten-URL festgelegt ist und die als ASCII-Text codierten Bilddaten enthält. Bei dieser Methode werden Bilder direkt in HTML eingebettet. Base64-Bilder sind codierte Binärdaten, die das Einbetten von Bildern in Webseiten ohne separate Dateien ermöglichen.
Die Anzeige von Base64-Bildern in HTML bietet mehrere Vorteile.
- Schnelleres Laden: Durch das Einbetten von Bilddaten werden HTTP-Anfragen reduziert, was die Seitenladezeiten beschleunigt, insbesondere bei kleinen Bildern.
- Erhöhte Sicherheit: Versteckt Binärdaten, erhöht die Vertraulichkeit und verhindert unbefugten Zugriff.
- Verbesserte Kompatibilität: Base64-Bilder funktionieren in allen modernen Browsern und gewährleisten eine konsistente Anzeige.
- Vereinfachte Entwicklung: Einfachere Verwaltung durch Kodierung von Bildern direkt in HTML, wodurch eine separate Dateiverwaltung entfällt.
Ansatz :
Anzeigen Base64 Bei Bildern in HTML werden binäre Bilddaten in einen Base64-String konvertiert und dann als Daten in den HTML-Code eingebettet URL . Eine Daten-URL ist eine Art von Einheitlicher Ressourcenbezeichner (URI), der die Bilddaten direkt in den Quellcode einer Webseite einbettet. So können Sie ein Base64-Bild in HTML anzeigen.
Welche Monate sind im dritten Quartal?
- Konvertieren Sie das Bild in das Base64-Format: Sie können einen Online-Base64-Encoder verwenden, um die binären Bilddaten in eine Base64-Zeichenfolge zu konvertieren. Das Ergebnis ist eine Zeichenfolge, die einfach in Ihren HTML-Code eingebettet werden kann.
- Erstellen Sie eine Daten-URL: Die Base64-Zeichenfolge muss in ein Daten-URL-Format eingeschlossen werden. Das Daten-URL-Format besteht aus drei Teilen: dem Datentyp, den Base64-codierten Daten und der Endung der URL. Für ein Bild wäre der Datentyp data:image/[format]; base64, Dabei ist [Format] das Format der Bilddatei (z. B. PNG, JPEG, GIF ).
- Betten Sie die Daten-URL in Ihren HTML-Code ein: Um das Bild anzuzeigen, können Sie ein HTML-Bild-Tag verwenden (
) und stellen Sie die ein src Attribut zur Daten-URL.
Zum Beispiel:
>
Hier ist ein Beispiel-HTML-Programm, das zeigt, wie Base64-Bilder in HTML angezeigt werden. Nehmen wir in diesem Beispiel an, wir haben das folgende Bild.
Java rührt zu int
Für Base64 berücksichtigen wir die Daten-URL des Bildes, das im platziert wird src Attribut. Die Daten-URL besteht aus zwei Teilen
- Der erste Teil ist das Base64-codierte Bild.
- Der zweite Teil ist die Base64-codierte Zeichenfolge des Bildes.
Beispiel 1:
HTML
Base64-Bildbeispieltitle> head> Base64-Bildbeispielh1>
body> html>>
Ausgabe:
in die Tastatur einsetzen
Es gibt ein weiteres Beispiel-HTML-Programm, das zeigt, wie Base64-Bilder in HTML angezeigt werden. Nehmen wir in diesem Beispiel an, wir haben das folgende Bild.
Für Base64 berücksichtigen wir die Daten-URL des Bildes, das im platziert wird src Attribut. Die Daten-URL besteht aus zwei Teilen.
- Der erste Teil ist das Base64-codierte Bild.
- Der zweite Teil ist die Base64-codierte Zeichenfolge des Bildes.
Beispiel 2:
HTML Base64-Bildbeispieltitle> head> Base64-Bildbeispielh1>
body> html>>
Ausgabe:
So erstellen Sie ein Array in Java
Notiz: Base64-Bilder können die Interaktivität von Webseiten verbessern, führen jedoch möglicherweise zu größeren Dateigrößen und langsameren Ladezeiten. Reservieren Sie sie für kleine Bilder, während Sie sich bei größeren Bildern auf das herkömmliche Datei-Hosting verlassen, um die Leistung zu optimieren.
Abschluss: Die Anzeige von Base64-Bildern in HTML kann mehrere Vorteile bieten, darunter schnellere Seitenladezeiten, erhöhte Sicherheit, verbesserte Kompatibilität und vereinfachte Entwicklung. Bei der Entscheidung, ob Sie Base64-Bilder in Ihren Projekten verwenden möchten, müssen Sie jedoch die Nachteile berücksichtigen, z. B. größere Dateigrößen und längere Datenübertragungszeiten.