In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie wir den Fehler „Arbeitsverzeichnis kann nicht geändert werden“ in der Programmiersprache R beheben können.
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist:
Error in setwd('C:/Bhuwanesh/gfg') : cannot change working directory>
Ein solcher Fehler tritt auf, wenn wir versuchen, ein Arbeitsverzeichnis in R festzulegen, aber ein Teil des Dateipfads falsch geschrieben ist.
Wann dieser Fehler auftreten könnte:
Versuchen wir, das folgende Arbeitsverzeichnis in R festzulegen.
Beispiel:
UDP-Protokoll
R
# Try to move to the working directory> # C:/Bhuwanesh/gfg> setwd> (> 'C:/Bhuwanesh/gfg'> )> |
>
>
Ausgabe:
Kylie Jenner Alter
Wir haben die obige Fehlermeldung erhalten, weil es keinen Ordner mit dem Namen gibt gfg in unserem lokalen System.
Gründe für das Auftreten dieses Fehlers:
Es kann viele Gründe geben, warum ein solcher Fehler in R auftreten kann. Einige der Gründe sind die folgenden:
- Wenn der Dateipfadname falsch geschrieben ist.
- Im Dateipfad werden ungültige Zeichen verwendet.
- Wir haben keine Berechtigung, auf einen bestimmten Dateipfad zuzugreifen.
- Die Datei ist vorhanden, es gibt jedoch einige andere Einschränkungen für Compiler.
Festsetzung:
Wir können den Fehler leicht beheben, indem wir den falschen Dateipfad in den richtigen Dateipfad ändern.
Beispiel:
R
# Try to move to the working directory> # C:/Bhuwanesh/techcodeview.com/> setwd> (> 'C:/Bhuwanesh/techcodeview.com/'> )> |
Java-Ersatzzeichenfolge
>
q3 Monate
>
Ausgabe:

Ausgabe
Diesmal haben wir keine Fehlermeldung erhalten, da der R-Compiler das Arbeitsverzeichnis erfolgreich festlegen konnte. Um sicherzustellen, dass das Arbeitsverzeichnis erfolgreich geändert wurde, können wir die Funktion getwd() verwenden, um den Status des aktuellen Arbeitsverzeichnisses abzurufen.
R
burak ozcivit
# Display the path of the current> # working directory> getwd> ()> |
>
>
Ausgabe:

Ausgabe