Das Ändern der Namen von Dateien unter Linux geschieht häufig, und der Befehl „rename“ ist dabei wie ein hilfreicher Freund. Dieser Leitfaden ist wie eine Reise, auf der Sie wirklich gut darin werden, Dateien unter Linux umzubenennen, und zeigt Ihnen, wie praktisch und nützlich der Befehl „Umbenennen“ sein kann. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder sich bereits gut mit Dateien auskennen: In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Es deckt alles ab, vom einfachen Umbenennen bis hin zu fortgeschritteneren Tricks.
Inhaltsverzeichnis
- „rename“-Befehl zum Umbenennen von Dateien unter Linux
- „mv“-Befehl zum Umbenennen von Dateien unter Linux
„rename“-Befehl zum Umbenennen von Dateien unter Linux
Es handelt sich um ein Tool, das Sie in der Befehlszeile unter Linux verwenden, um die Namen vieler Dateien auf einmal zu ändern. Es funktioniert, indem es einer Reihe von Anweisungen folgt, ähnlich einem Rezept, um Dateien auf eine bestimmte Weise umzubenennen. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Umbenennungsbefehls erläutert, Ihnen verschiedene Verwendungsmöglichkeiten gezeigt und erklärt, wie Sie kompliziertere Dinge tun können, damit Sie Ihre Dateien unter Linux einfacher organisieren und verwalten können.
Java-Datum jetzt
So installieren Sie den Befehl „rename“ unter Linux
Die Verfügbarkeit derrename>Der Befehl kann je nach Linux-Distribution variieren. In diesem Artikel verwenden wir Debian-basierte Systeme (z. B. Ubuntu).
So installieren Sie den Befehl „rename“ auf Debian-basierte Systeme (z. B. Ubuntu)
sudo apt-get install rename>

Umbenennungsbefehl installieren
So installieren Sie den Befehl „rename“ auf Red Hat-basierte Systeme (z. B. Fedora)
sudo dnf install rename>
Syntax des Befehls „rename“ unter Linux
Die grundlegende Syntax derrename>Der Befehl lautet wie folgt:
rename [options] expression files>
- Optionen : Dies sind zusätzliche Flags, die das Verhalten des ändern
rename>Befehl. - Ausdruck : Dies ist der reguläre Ausdruck oder Perl-Code, der die auf die Dateinamen anzuwendende Transformation definiert.
- Dateien : Dies sind die Dateinamen oder Dateinamenmuster, die mit den umzubenennenden Dateien übereinstimmen.
Optionen Verfügbar im Befehl „Umbenennen“.
| Optionen | Beschreibung |
|---|---|
| -S Inline-Stil reagieren | Ignoriert symbolische Links beim Umbenennen von Dateien. |
| -In | Zeigt an, welche Dateien umbenannt werden. |
| -N | Führt einen Probelauf durch, bei dem die endgültigen Änderungen angezeigt werden, ohne dass die Dateien tatsächlich umbenannt werden. |
| -Ö | Verhindert das Überschreiben vorhandener Dateien während des Umbenennungsvorgangs. wenn sonst Java |
| -IN | Zeigt Versionsinformationen an und wird beendet. |
| -helfen | Zeigt die Hilfemeldung an und wird beendet. Industrie und Fabrik |
1) Benennen Sie die Option „-s“ um
Diese Option benennt die Dateien um und ignoriert dabei die symbolischen Links.
Beispiel:
rename -s 's/root/new/' sym.webp'width: 810px'>Option „-s“ listet alle Dateien auf 2) Option „-v“ umbenennen Diese Option wird verwendet, um anzuzeigen, welche Dateien umbenannt werden, falls vorhanden. Beispiel: rename -v 's/jpeg/png/' *.webp'width: 810px'>`-v` Option 3) rename `-n` Option Diese Option kommt ins Spiel, wenn der Benutzer etwas sehen möchte nur die letzte Änderung. Beispiel: rename -n 's/png/jpeg/' *.webp'width: 810px'>`-n` Option 4) rename `-o` Option Diese Option wird die vorhandenen Dateien nicht überschreiben . Beispiel: rename -o 's/jpeg/png/' *.webp'width: 810px'>`-o` Option 5) rename `-V` Option Diese Option zeigt die Versionsinformationen an und wird beendet. Beispiel: Option -V 's/jpeg/png/' *.webp'width: 810px'>`-V` umbenennen 6) Option „-help“ umbenennen Diese Option zeigt die Hilfemeldung an und wird beendet. Beispiel: rename -help „-help“-Option Beispiele für den „rename“-Befehl zum Umbenennen einer Datei unter Linux 1) Umbenennen einer einzelnen Datei mit dem „rename“-Befehl unter Linux Wenn Sie eine einzelne Datei unter Linux umbenennen möchten, kommt der rename-Befehl ins Spiel praktisch. Betrachten wir ein Beispiel, in dem Sie eine Datei mit dem Namen „file.txt“ haben und diese durch den Namen „newfile.txt“ ersetzen möchten. Die grundlegende Syntax des Umbenennungsbefehls lautet: Dateiname „'s/old_pattern/new_pattern/“ umbenennen. s/old_pattern/new_pattern/ : Dies ist ein regulärer Ausdruck im Perl-Stil, der das Ersetzungsmuster definiert. Es weist den Umbenennungsbefehl an, Vorkommen von old_pattern durch new_pattern zu ersetzen. Dateiname: Dies ist der Name der Datei, die Sie umbenennen möchten. 's/file/newfile/' file.txt umbenennen. Der im Beispiel verwendete spezifische Befehl lautet hier: 's/file/newfile/' file.txt umbenennen. s/file/newfile /: Dieser Teil des Befehls gibt an, dass das erste Vorkommen von file im Dateinamen durch newfile ersetzt werden soll. file.txt: Dies ist der Name der Datei, die Sie umbenennen möchten. Umbenennen einer einzelnen Datei Um die Änderungen zu bestätigen, können Sie den Befehl „ls“ verwenden, um den Inhalt des Verzeichnisses aufzulisten. 2) Umbenennen mehrerer Dateien mit dem Befehl „rename“ unter Linux Wenn Sie sich mit der Aufgabe befassen, mehrere Dateien unter Linux umzubenennen, wird der Befehl „rename“ zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Sehen wir uns ein Beispiel an, bei dem mehrere Dateien mit der Erweiterung „.txt“ in „.sh“ geändert werden müssen, um die Syntax und Ausführung des Befehls zu demonstrieren. Grundlegende Syntax: Die Syntax des Umbenennungsbefehls zum Umbenennen mehrerer Dateien lautet: rename 's/old_pattern/new_pattern/' *.extension Hier s/old_pattern/new_pattern/: Ein regulärer Ausdruck im Perl-Stil, der das Ersetzungsmuster angibt. Es weist den Befehl „rename“ an, Instanzen von „old_pattern“ durch „new_pattern“ zu ersetzen. *.extension: Das Sternchen (*) dient als Platzhalterzeichen und entspricht einer beliebigen Zeichenfolge, und „extension“ stellt die Zieldateierweiterung dar (z. B. „*.txt“). Angenommen, im aktuellen Verzeichnis befinden sich mehrere Dateien mit der Erweiterung „.txt“ und das Ziel besteht darin, ihre Erweiterung in „.sh“ zu ändern. Der Befehl wäre: rename 's/.txt/.sh/' *.txt Hier s/.txt/.sh /: Diktiert die Ersetzung von „.txt“ durch „.sh“ in den Dateinamen. *.txt: Der Platzhalter * entspricht allen Dateien im aktuellen Verzeichnis mit der Erweiterung „.txt“. Um die Änderungen zu bestätigen, verwenden Sie den Befehl „ls“, um den Inhalt des Verzeichnisses aufzulisten und mehrere Dateien umzubenennen. Befehl „mv“ zum Umbenennen von Dateien unter Linux. Der Befehl „mv“ unter Linux ist ein vielseitiges Dienstprogramm, das für verschiedene Dateivorgänge, einschließlich Umbenennen, verwendet wird. Mit diesem Befehl können Sie Dateien und Verzeichnisse verschieben. Durch das Verschieben einer Datei an einen neuen Speicherort mit einem anderen Namen benennen Sie sie effektiv um. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit dem Befehl „mv“ den Namen einer Datei ändern. Der Befehl „mv“ steht für „move“, wird aber auch häufig zum Umbenennen von Dateien verwendet. Es benötigt zwei Argumente: die Quelldatei oder das Quellverzeichnis und die Zieldatei oder das Zielverzeichnis. Grundlegende Syntax: mv [Optionen] Quelle Ziel Hier Quelle: Die Datei oder das Verzeichnis, die Sie umbenennen möchten. Ziel: Der neue Name für die Datei oder der Pfad zum neuen Speicherort. Angenommen, Sie haben eine Datei mit dem Namen alter_Name.txt im aktuellen Verzeichnis und möchten ihren Namen in Neuer_Name.txt ändern. mv gfg.txt geeksforgeeks.txt Hier folgen auf den Befehl „mv“ die Namen der Quelldatei (gfg.txt) und der Zieldatei (geeksforgeeks.txt). Dadurch wird die Datei effektiv umbenannt. Der Befehl „mv“ verfügt nicht explizit über eine Umbenennungsoption; Es wird häufig zum gleichzeitigen Verschieben und Umbenennen von Dateien verwendet. Nachdem Sie den Befehl „mv“ ausgeführt haben, verwenden Sie „ls“, um den Inhalt des Verzeichnisses aufzulisten. Sie sollten die Datei mit ihrem neuen Namen aufgelistet sehen, geeksforgeeks, der den erfolgreichen Umbenennungsvorgang bestätigt. Benennen Sie mehrere Dateien mit dem Befehl „mv“ um. Angenommen, Sie haben mehrere Dateien im aktuellen Verzeichnis mit Namen wie Datei1.txt, Datei2.txt usw. und Sie möchten ihre Erweiterung in „.sh“ für f in * ändern. txt; do mv -- '$f' '${f%.txt}.sh'; hier erledigt, für f in *.txt; do: Initiiert eine Schleife, die Dateien im aktuellen Verzeichnis mit der Erweiterung „.txt“ durchläuft. „*.txt“ ist ein Platzhaltermuster, das alle Dateien mit der Erweiterung „.txt“ abgleicht. mv -- '$f' '${f%.txt}.sh' : „mv“ ist der Befehl zum Verschieben/Umbenennen. `--` wird verwendet, um das Ende von Optionen anzuzeigen und ist eine Sicherheitsmaßnahme für den Fall, dass ein Dateiname mit einem Bindestrich (` -` ) beginnt. „'$f“ stellt den aktuellen Dateinamen in der Schleife dar. „'${f%.txt}.sh“ generiert den neuen Namen für die Datei, indem die Erweiterung „.txt“ entfernt und „.sh“ angehängt wird. Dabei wird die Syntax ${variable%pattern} verwendet, wobei „ %“ die kürzeste Übereinstimmung von „pattern“ vom Ende der Variablen entfernt. done: Markiert das Ende der Schleife. Mehrere Dateien umbenennen Häufig gestellte Frage Wie benenne ich eine Datei unter Linux um? Der Befehl „mv“ wird zum Verschieben oder Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen verwendet. Wenn Sie eine einzelne Datei umbenennen, geben Sie einfach den aktuellen Dateinamen (alter Dateiname) und den gewünschten neuen Dateinamen (neuer Dateiname) an. mv alter Dateiname neuer Dateiname Was ist der Unterschied zwischen den Befehlen mv und rename unter Linux? Der mv-Befehl: mv alter Dateiname neuer Dateiname Der Umbenennungsbefehl: 's/old_pattern/new_pattern/'-Dateien umbenennen Der mv-Befehl ist ein allgemeines Werkzeug zum Verschieben und Umbenennen von Dateien, während der rename-Befehl komplexere Stapelumbenennungen mithilfe von Mustern ermöglicht und reguläre Ausdrücke. Ist es möglich, eine vorhandene Datei zu überschreiben, wenn ich mv zum Umbenennen verwende? Die Option -f zwingt den Befehl mv, eine vorhandene Datei mit der neuen zu überschreiben. Seien Sie vorsichtig, um einen versehentlichen Datenverlust zu vermeiden. mv -f alter Dateiname neuer Dateiname Fazit In diesem Artikel haben wir besprochen, wie man Dateien unter Linux mit den praktischen Befehlen rename und mv umbenennt. Dieser Leitfaden ist perfekt für alle, egal ob Sie neu oder erfahren sind. Es bietet leicht verständliche Schritte, klare Beispiele und wichtige FAQs. Sie werden die grundlegende Befehlsstruktur verstehen, fortgeschrittene Umbenennungstricks entdecken und sehen, wie sich rename bei der Stapelumbenennung auszeichnet. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Rollen der Befehle mv und rename und erhalten Sie praktische Einblicke in ihre Verwendung. Mit einfachen Erklärungen und hilfreichen Installationstipps hilft Ihnen dieses Handbuch dabei, Ihre Linux-Dateien durch intelligente Methoden zur Dateiumbenennung sicher zu verwalten und zu organisieren.>