Dercat>command unter Linux ist mehr als nur ein einfaches Tool; Es ist ein vielseitiger Begleiter für verschiedene dateibezogene Vorgänge und ermöglicht Benutzern das Anzeigen, Verketten, Erstellen, Kopieren, Zusammenführen und Bearbeiten von Dateiinhalten. Schauen wir uns die Details einiger häufig verwendeter Funktionen genauer ancat>Befehle und verstehen dabei jedes Beispiel.
Inhaltsverzeichnis
- Grundlegende Syntax des Befehls „cat“.
- 1. So zeigen Sie den Inhalt einer einzelnen Datei unter Linux an
- 2. So zeigen Sie den Inhalt mehrerer Dateien unter Linux an
- 3. So zeigen Sie den Inhalt einer Datei mit Zeilennummern unter Linux an
- 4. So erstellen Sie eine Datei und fügen Inhalte unter Linux mit dem Befehl „cat“ hinzu
- 5. So kopieren Sie den Inhalt einer Datei in eine andere Datei unter Linux
- 6. Der Cat-Befehl kann wiederholte Leerzeilen in der Ausgabe unterdrücken
- 7. So hängen Sie den Inhalt einer Datei an das Ende einer anderen Datei an
- 8. So zeigen Sie Inhalte in umgekehrter Reihenfolge mit dem Befehl „tac“ unter Linux an
- 9. So markieren Sie das Zeilenende unter Linux
- 10. „-A“-Befehlszeilenoption im „cat“-Befehl unter Linux
- 11. So öffnen Sie gestrichelte Dateien unter Linux mit dem Befehl „cat“.
- 12. Cat-Befehl, wenn die Datei viel Inhalt hat und nicht in das Terminal passt.
- 13. Inhalte mehrerer Dateien mit dem Befehl „cat“ zusammenführen
- 14. Zeigen Sie den Inhalt aller Textdateien in einem Ordner mit dem Befehl „Cat“ an
- 15. Cat-Befehl zum Anhängen an eine vorhandene Datei:
Grundlegende Syntax des Befehls „cat“.
Die grundlegende Syntax des Befehls „cat“ lautet wie folgt:
cat [OPTION] [FILE]>
Hier,
[MÖGLICHKEIT] : stellt verschiedene Befehlszeilenoptionen dar.
[DATEI] : der Name der zu verarbeitenden Datei(en). Lassen Sie uns einige der gebräuchlichen Verwendungen von „Katze“ zusammen mit Beispielen untersuchen.
Praktische Beispiele für Cat Command unter Linux
1. So zeigen Sie den Inhalt einer einzelnen Datei an unter Linux
Die einfachste Verwendung von „cat“ besteht darin, den Inhalt einer Datei auf dem Terminal anzuzeigen. Dies kann erreicht werden, indem einfach der Dateiname als Argument angegeben wird:
Syntax:
cat file_name>
Beispiel: Wenn unser Dateiname = jayesh.txt
cat jayesh.txt>

Katze jayesh.txt
Notiz: Der Befehl „ls“ wird verwendet, um alle Dateien und Verzeichnisse am aktuellen Speicherort anzuzeigen.
2. So zeigen Sie den Inhalt mehrerer Dateien an unter Linux
Syntax:
cat file_name1 file_name2>
Beispiel: Wenn wir zwei Dateien haben, Datei1 und Datei2.
cat file1 file2>

cat Datei1 Datei2
3. So zeigen Sie den Inhalt einer Datei mit Zeilennummern unter Linux an
Hinzufügen der-n>Option zucat>führt Zeilennummern ein, sodass bestimmte Zeilen in der Datei bequem identifiziert und referenziert werden können.
Syntax:
Länge eines Strings in Java
cat -n file_name>
Beispiel: Wenn unser Dateiname file2 ist.
cat -n file2>

cat -n Datei2
Hier dascat>Befehl, verwendet mit der Umleitung (>>) ermöglicht es Ihnen, eine neue Datei mit dem Namen jayesh1 zu erstellen und Inhalte direkt darin einzugeben. Das anschließendels>Der Befehl listet alle Dateien am aktuellen Speicherort auf.
4. So erstellen Sie eine Datei und fügen Inhalte unter Linux mit dem Befehl „cat“ hinzu
Wenn Sie eine neue Datei erstellen oder eine vorhandene Datei mit neuem Inhalt überschreiben möchten, können Sie „cat“ mit der Ausgabeumleitung (` >`> ):
Syntax:
cat>neuer Dateiname>
Beispiel: Wenn wir einen neuen Dateinamen = jayesh1 erstellen möchten.
was ist 10 von 100
cat>jayesh1>
ls>
Auf diese Weise können Sie Text direkt in das Terminal eingeben und wenn Sie drückenCtrl + D>, der eingegebene Text wird gespeichertnew_file.txt>.
Der Befehl „ls“ wird verwendet, um alle Dateien und Verzeichnisse am aktuellen Speicherort anzuzeigen.

Erstellen einer Datei mit dem Befehl cat unter Linux
5. So kopieren Sie den Inhalt einer Datei in eine andere Datei unter Linux
Wie der Name schon sagt, kann „cat“ mehrere Dateien zu einer einzigen Datei verketten. Dieses Beispiel zeigt, wie der gesamte Inhalt von Datei1 in Datei2 kopiert wirdcat>Befehl zusammen mit der Umleitung (>>).
Syntax:
cat file1.txt file2.txt>merged_file.txt>
Dieser Befehl kombiniert den Inhalt vonfile1.txt>Undfile2.txt>in eine neue Datei mit dem Namenmerged_file.txt>.
6. Der Cat-Befehl kann wiederholte Leerzeilen in der Ausgabe unterdrücken
Der-s>Die Option ist praktisch, wenn Sie mit Dateien arbeiten, die wiederholte Leerzeilen enthalten. Es unterdrückt diese Wiederholungen und sorgt so für eine sauberere Ausgabe.
Syntax:
cat -s file_name>
Ausgabe
Will suppress repeated empty lines in output>
7. So hängen Sie den Inhalt einer Datei an das Ende einer anderen Datei an
Wenn Sie den Inhalt einer Datei zu einer anderen hinzufügen möchten, kann „cat“ zusammen mit dem Append () verwendet werden.>>>) Operator:
Syntax:
cat file_name1>> Dateiname2>
Beispiel:
cat file1>> Datei2>
Dadurch wird der Inhalt von „angehängtfile1`>bis zum Ende von `file2`>
Java-Filter-Stream

8. So zeigen Sie Inhalte in umgekehrter Reihenfolge mit dem Befehl „tac“ unter Linux an
Der Befehl „tac“ ist die Umkehrung von „cat“ und wird verwendet, um den Inhalt einer Datei in umgekehrter Reihenfolge anzuzeigen. Die Syntax ist einfach:
Syntax:
tac file_name>
Beispiel:
Dieser Befehl gibt den Inhalt von „Datei2“ in umgekehrter Reihenfolge aus, wobei zuerst die letzte Zeile, dann die vorletzte Zeile usw. angezeigt wird.
tac file2>

TAC-Datei2
9. So markieren Sie das Zeilenende unter Linux
Die Option „-E“ im Befehl „cat“ wird verwendet, um das Ende jeder Zeile hervorzuheben.
Syntax:
cat -E 'filename'>
Ausgabe:

Anzeige von $ am Ende der Zeile
Dadurch wird der Inhalt von „jayesh1“ mit einem „$“-Zeichen am Ende jeder Zeile angezeigt, um das Ende der Zeile anzuzeigen.
10. „-A“-Befehlszeilenoption im „cat“-Befehl unter Linux
Mit der Option „-A“ können Sie die Effekte der Optionen „-v“, „-E“ und „-T“ kombinieren. Anstatt „-vET“ in den Befehl zu schreiben, können Sie „-A“ verwenden:
Syntax:
cat -A 'filename'>
Dadurch wird der Inhalt von „Dateiname“ mit sichtbaren nicht druckbaren Zeichen, hervorgehobenen Zeilenenden und Tabulatoren als „^I“ angezeigt.
11. So öffnen Sie gestrichelte Dateien unter Linux mit dem Befehl „cat“.
Um eine Datei mit einem Bindestrich am Anfang ihres Namens zu öffnen, verwenden Sie die Option „–“:
Syntax:
cat -- '-dashfile'>
Beispiel:
cat -- '-jayesh2'>

Anzeigen von Inhalten in einer Datei, die mit „-“ beginnt
Dadurch wird der Inhalt einer Datei mit dem Namen -jayesh2 angezeigt
12. Cat-Befehl, wenn die Datei viel Inhalt hat und nicht in das Terminal passt.
Syntax:
cat 'filename' | more>
Ausgabe:
Will show that much content, which could fit in terminal and will ask to show more.>
13. Inhalte mehrerer Dateien mit dem Befehl „cat“ zusammenführen
Um den Inhalt mehrerer Dateien in einer einzigen Datei zusammenzuführen, verwenden Sie die Umleitung („>“).
Syntax:
cat 'filename1' 'filename2' 'filename3'>'merged_filename'>
Beispiel:
cat 'file1' 'file2' 'file3'>'merged123'>
Dadurch wird der Inhalt von Datei1 Datei2 Datei3 zu merged123 verkettet.
Frühlingsinitialisierung

Zusammenführen des Inhalts mehrerer Dateien in einer einzigen Datei
14. Zeigen Sie den Inhalt aller Textdateien in einem Ordner mit dem Befehl „Cat“ an
Um den Inhalt aller Textdateien in einem Ordner anzuzeigen, verwenden Sie den Platzhalter („*.txt“):
Syntax:
cat *.txt>

Alle Dateien mit der Erweiterung .txt werden angezeigt
Zeigt den Inhalt aller im Ordner vorhandenen Textdateien an.
15. Cat-Befehl zum Anhängen an eine vorhandene Datei:
Um Text an eine vorhandene Datei anzuhängen, verwenden Sie den Operator „>>“ zusammen mit „cat“:
Syntax:
cat>> geeks.txt Der neu hinzugefügte Text.>
Dadurch wird der Text angehängt. Der neu hinzugefügte Text. bis zum Ende der Datei „geeks.txt“.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir den Befehl „cat“ unter Linux besprochen, der ein vielseitiges Tool ist, das für verschiedene dateibezogene Vorgänge verwendet wird. Wir haben auch besprochen, dass es Benutzern ermöglicht, Dateiinhalte anzuzeigen, zu verketten, zu erstellen, zu kopieren, zusammenzuführen und zu bearbeiten. Es wird häufig verwendet, um den Inhalt einer einzelnen Datei oder mehrerer Dateien anzuzeigen oder Inhalt zu einer vorhandenen Datei hinzuzufügen. Insgesamt können wir sagen, dass der Befehl „cat“ ein wesentliches Dienstprogramm zum Verwalten und Bearbeiten von Dateien unter Linux ist.