Der Content-Type-Header wird verwendet, um den Medientyp der Ressource anzugeben. Der Medientyp ist eine Zeichenfolge, die zusammen mit der Datei gesendet wird und das Format der Datei angibt. Der Medientyp einer Bilddatei lautet beispielsweise „image/png“ oder „image/jpg“ usw.
Als Antwort informiert es den Client über die Art des zurückgegebenen Inhalts. Der Browser erfährt, welche Art von Inhalten er auf den Computer laden muss. Jedes Mal, wenn der Browser einen Bytestream der Datei über den Content-Type-Header empfängt, führt er etwas aus, das als MIME-Sniffing bezeichnet wird, d. h. er prüft den empfangenen Stream und lädt die Daten dann entsprechend.
Syntax:
Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Content-Type: multipart/form-data; boundary=something>
Richtlinien: Es gibt drei Anweisungen im HTTP-Header Content-type.
- Medientyp: Enthält den MIME-Typ (Multipurpose Internet Mail Extensions) der Daten. Zeichensatz: Enthält den Zeichenkodierungsstandard. Charset ist der Kodierungsstandard, in dem die Daten von den Browsern empfangen werden. Boundary: Die Boundary-Direktive ist erforderlich, wenn es mehrteilige Entitäten gibt. Die Grenze gilt für mehrteilige Entitäten, die aus 70 Zeichen aus einem Zeichensatz bestehen, von dem bekannt ist, dass er über E-Mail-Gateways sehr robust ist, und ohne Leerraum.
Beispiel: Dieses Beispiel zeigt, wie die Bilder vom Browser mit und ohne Festlegung des Content-Type-Headers gelesen werden.
js-Ersatz
Zeichenfolge Java indexof
header('Content-type: image/jpeg');//with header Content type echo file_get_contents(' img/http-headers/15/http-headers-content-type.webp'); ?>> |
>
Letztes Commit rückgängig machen
>
Ausgabe :

Ohne die Verwendung des Content-Type-Headers erhalten wir nun den Inhalt des Bildes in Bytes, sodass es für uns keinen Nutzen hat.
Onclick-Javascript
// Without header echo file_get_contents(' img/http-headers/15/http-headers-content-type.webp'); ?>> |
>
>
Java-Programmschleife
Ausgabe:
?PNG IHDRX??'?iCCPsRGB IEC61966-2.1(?u??+DQ??3????????????63??P????H?U????l??RDJV???9oF? $sn????{N???pZ??^?d?Z(p?E?]??h??QEW?f??T??{, f???????????z?aE??????y???6%]>vkrA?;S?????d??M? ¡?6???`%?????&???Q-Z?j????BSZo?a???}N ?._u {??#??N?g?{-bKGD?? ????? pHYs.#.#x??vtIME?4_?X IDATx??w?U??????MB$??$@@? 2t?'EDa???'? C?*C????Hq?ja??w ????????L{??}?}??w?;??{???{.4, ???j?? ? q10??_??h2]`P??:^?5??@ ?W?=????????XY??? w .??9??`z?1?!V??B????XM~^?|?1?qm???(?h??C?OV?js{e?+ L? b?{%?@`?+:sQ?@?> Hier ist deutlich zu erkennen, dass durch die Anwendung der Content-Type-Header-Informationen dem Browser mitgeteilt wird, welche Art von Antwort er vom Server erhält.
Alle möglichen Werte des HTTP-Content-Type-Headers:
| Typ | Werte |
|---|---|
| Anwendung | Anwendung/EDI-X12 Anwendung/EDIFACT Anwendung/Javascript Anwendung/Oktett-Stream Anwendung/ogg anwendung/pdf application/xhtml+xml application/x-shockwave-flash application/json application/ld+json application/xml Anwendung/zip application/x-www-form-urlencoded |
| Audio | Audio/MPEG audio/x-ms-wma audio/vnd.rn-realaudio Audio/x-wav |
| Bild | Bild/Gif Bild/JPEG Bild/PNG Bild/tiff image/vnd.microsoft.icon Bild/X-Symbol image/vnd.djvu image/svg+xml |
| Mehrteilig | mehrteilig/gemischt mehrteilig/alternativ mehrteilig/verwandt (unter Verwendung von MHTML (HTML-Mail).) Multipart-/Formulardaten |
| Text | Text/CSS Text/CSV text/html Text/Javascript (veraltet) Text/einfach text/xml |
| Video | Video/mpeg Video/mp4 Video/Quicktime video/x-ms-wmv video/x-msvideo Video/x-flv Video/Webm |
| VND | application/vnd.oasis.opendocument.text application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet application/vnd.oasis.opendocument.presentation application/vnd.oasis.opendocument.graphics application/vnd.ms-excel application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet application/vnd.ms-powerpoint application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation application/msword application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document application/vnd.mozilla.xul+xml |
Unterstützte Browser: Die mit kompatibelen Browser HTTP-Header Inhaltstyp Sind unten aufgeführt:
- Google Chrome
- Internet Explorer
- Feuerfuchs
- Safari
- Oper
HTML ist die Grundlage von Webseiten und wird für die Webseitenentwicklung durch Strukturierung von Websites und Web-Apps verwendet. Sie können HTML von Grund auf erlernen, indem Sie diesem HTML-Tutorial und den HTML-Beispielen folgen.